12 Ergebnisse
|

|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
833
Schale. China. Qing-Dynastie, wohl Kangxi-Periode, 1662– 1722.
Porzellan, glasiert und in Unterglasurblau staffiert. Gemuldete Form über kleinem Standring. Spiegel und Rand mit einem Floral- und Strahlendekor, umrahmt von Linierungen. Unterseits an Stand und Rand je ein Doppelring in Unterglasurblau sowie mit einem einfachen Ring und vier identischen Schriftzeichen. Der Boden unglasiert und ungemarkt.
Insgesamt mit feinen Kratzspuren und die erhöhten Materialeinschlüsse mit Glasurabrieb. Insgesamt zahlreiche Materialeinschlüsse aus der Herstellung.
|
D. 27,4 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
64.
Kunstauktion |
20. Juni 2020
|
834
Buddha. Wohl Indien. Ende 19. Jh.
Steinabreibung auf Japanpapier. Unsigniert.
Mittelfalz und Quetschfalten o. Kleine Löcher in der Darstellung mittig sowie u.li. Farbspuren u.li. Ränder ungerade geschnitten und etwas knickspurig.
|
St. 75 x 46 cm, Bl. ca. 76,5 x 53 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
1045
Utagawa Kunisada II., Drei Schauspielerdarstellungen. 1852.
Utagawa Kunisada II. 1823 ? – 1880 Edo (Tokio)
a) Utagawa Kunisada II., Schauspieler Iwai Kumesaburô III als Shirabyôshi-Tänzer Inuzaka Keno Tanutoshi. Aus der Serie "Hakkenden inu no sôshi no uchi" – Die Geschichte der Helden der acht Hunde. 11. Monat. 1852. Signiert in japanischen Schriftzeichen "Kunisada ga" Mi.re. sowie mit dem Datumssiegel in der ovalen Kartusche, dem Siegel der Zensoren "Fuku" und "Muramatsu" und des Holzschneiders "Yokokawa Takejirô." Verlegt bei Tsutaya Kichizô. Runde Titelkartusche o.li. sowie mit
...
Bezeichnung des Schauspielers o.re. Mit feiner, stoffimitierender Prägung im Papier im Bereich des Kragens und des Saums.
b) Utagawa Kunisada II., Schauspieler Ichikawa Danjûrô VIII als Satomi Yoshinari. Aus der Serie "Hakkenden inu no sôshi no uchi" – Die Geschichte der Helden der acht Hunde. 12. Monat 1852. Farbholzschnitt auf Japan. Signiert in japanischen Schriftzeichen "Kunisada ga" re.Mi. sowie mit dem Datumssiegel in der ovalen Kartusche, dem Siegel der Zensoren "Fuku" und "Muramatsu" und des Holzschneiders "Sugawa Sennosuke". Verlegt bei Tsutaya Kichizô. Runde Titelkartusche o.re. sowie mit Bezeichnung des Schauspielers in roter Kartusche o.re. Mit feiner, stoffimitierender Prägung im Papier im Bereich des Kragens.
c) Utagawa Kunisada II., Die Schauspielerin Iwai Hanshirô VII als Shakuhachi Nyobo Hitoyo. Aus der Serie "Hakkenden inu no sôshi no uchi" – Die Geschichte der Helden der acht Hunde. 1823– 1852. Farbholzschnitt auf Japan aus der Edo-Periode. Signiert in japanischen Schriftzeichen "Kunisada ga", in Toschidama Kartusche re. mittig sowie mit dem Datumssiegel in der ovalen Kartusche Runde Titelkartusche o.li. sowie mit Bezeichnung der Schauspielerin in gelber Kartusche o.li., dem Siegel der Zensoren "Hama" und "Magome" und des Holzschneiders "Hori Take".
> Mehr lesen
Jeweils mit horizontalem Mittelfalz, etwas gedünnt und leicht angeschmutzt. "Ichikawa Danjûrô VIII" Papier am o. Rand geringfügig wellig. Rote Farbbereiche etwas verblasst. "Iwai Kumesaburô III " verso mit Papierstreifen hinterlegt und recto partiell retuschiert. Bräunung des Papiers entlang des Mittelfalzes. Unscheinbares Löchlein u.li. sowie brauner Fleck am li. Rand Mi. Titelkartusche o.li. angeschnitten Format in der Breite um ca. 1 cm, in der Höhe um ca. 2 cm verkleinert. Unscheinbare glänzende Druckstellen am o.re. Rand.
< Weniger lesen
|
Verschiedene Maße, Bl. ca. 34,2 x 24 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
1064
Zwei kleine Mukhalingam. Indien. Wohl Ende 19. Jahrhundert/Anfang 20. Jh.
Eisengüsse, hohl und mit einer goldfarbenen bis bräunlichen Lackierung. Zwei Kopfformen, Shiva darstellend.
Eine Stirnhälfte sowie eine li. Gesichtshälfte mit Korrosionsspuren.
< Weniger lesen
|
H. jeweils 9,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
1067
Kamelglocke. Persien. Wohl Mitte 19. Jh.
Bronze, patiniert. Glockenform über rundem Grundriss mit Aufhängung.
Schlegel fehlt. Innenwandung und Aufhängung korrodiert, eventuell restauriert.
< Weniger lesen
|
H. 14,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
1068
Kamelglocke. Persien. Wohl Mitte 19. Jh.
Bronze, patiniert. Konische Form über ovalem Grundriss mit Aufhängung. Wandung mit graviertem Stern- und Liniendekor.
Schlegel fehlt. Innen korrodiert.
< Weniger lesen
|
H. 23,8 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
63.
Kunstauktion |
28. März 2020
|
1069
Kamelglocke. Persien. Wohl Mitte 19. Jh.
Bronze, patiniert. Konische Form über ovalem Grundriss mit Aufhängung.
Schlegel fehlt. Innenwandung und Aufhängung korrodiert, Form etwas unregelmäßig.
< Weniger lesen
|
H. 20 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
62.
Kunstauktion |
07. Dezember 2019
|
1001
Ochiai Yoshiiku, Fünf Kabuki-Schauspieler (Triptychon). 1870.
Ochiai Yoshiiku
Farbholzschnitte auf Japan. Jedes Blatt mit Kartuschen zur Bezeichnung der Schauspieler versehen sowie mit der Künstler-Signatur und den Zensor-Siegeln versehen. Jeweils an den Ecken im Passepartout nebeneinander montiert und hinter Glas in einer schmalen, schwarzen Leiste gerahmt. Mit der Darstellung der Schauspieler Nakamura Shigan, Iwai Shijaku, Bando Mitsugoro, Onoé Kikugoro.
Alle drei Einzelblätter eng beschnitten. An den Ecken minimal knickspurig und mit leichten Quetschfalten. Technikbedingt wellig.
< Weniger lesen
|
Bl. je ca. 36 x 24,1 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
62.
Kunstauktion |
07. Dezember 2019
|
1002
Utagawa Kunisada I., Die Handwerkerin (Kô), aus der Serie "Fleiß des Volkes im Zeitalter des Segens" (Jiseidai tami no nigiwai). 1843 -1847.
Utagawa Kunisada I. 1786 Edo (heute Tokio) – 1865 ebenda
Farbholzschnitt auf Japan aus der Edo-Periode. Im Stock signiert "Kôchôrô Kunisada ga" u.re. Verlegt bei Yamaguchiya Tôbei (Kinkôdô). Mit dem Zensor-Siegel "Yoshimura" u.re. Holzschneider nicht vermerkt. Wohl linkes Blatt eines Diptychons.
Ränder geschnitten(4 x 1,5 cm). Ingesamt knickspurig und schmutzig. Anobienfraß-Löchlein am li. Rand. Siegel u.re. schwach erkennbar (berieben).
< Weniger lesen
|
Bl. 34 x 24,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
62.
Kunstauktion |
07. Dezember 2019
|
1014
Vase mit Imari–Dekor. China. Wohl späte Qing-Dynastie, wohl um 1900.
Porzellan, glasiert und in Unterglasurblau sowie Eisenrot staffiert, partiell goldgehöht. Schlanke Balusterform mit kurzer, bikonkaver Mündung, die Innenwandung mit feiner Rillung. Auf der Wandung ein reiches, florales Imari-Dekor, der Wandungsansatz mit einem stilisierten Blattstab. Die glasierte Unterseite ungemarkt.
Standring mit kleinem Absatz. Goldfarbene Staffierung berieben. Wandung mit Kratzspuren.
< Weniger lesen
|
H. 23 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
60.
Kunstauktion |
15. Juni 2019
|
1179
Zwei Landschaftsdarstellungen. Wohl Anfang 20. Jh.
Federzeichnung in Tusche und Deckfarben auf feinem, textilen Bildträger (wohl Seide). Jeweils vollflächig auf ein festes Japan und auf umlaufende schwarze, ca. 2,5 cm breite Textilstreifen (Seide?) kaschiert. O.li., bzw. o.re. mit rotem Signatur-Siegel versehen sowie mit weiterer Bezeichnung.
Randläsionen und Blätter mit Quetschfalten. Eine Arbeit mit drei bräunlichen Farbflecken und linke Bildhälfte stärker gebräunt. Eine Arbeit mit Riss o.re. sowie Einrissen an den Rändern.
< Weniger lesen
|
Darst. ca. 22,8 x 17,4 cm, Bl. 27,4 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
59.
Kunstauktion |
23. März 2019
|
1385
Suzuki Harunobu "Zwei Mädchen unter einem Regenschirm an einem Fluss". 18. Jh.
Suzuki Harunobu um 1724 Edo (heute Tokio) – 1770 ebenda
Farbholzschnitt auf kräftigem Japan. Signiert in japanischen Schriftzeichen "Harunobu ga" am Rand re.Mi. Mit zierendem Prägedruck. Nachschnitt wohl spätes 19./20. Jh.
Unscheinbare Quetschfalte aus dem Druckprozess am li. Rand Mi. Kleine Druckfarbflecken an Ecke u.re. Papier mit vereinzelten, kleinen, gelblichen Flecken. Blatt am unteren und rechten Rand geschnitten. Verso geringfügige Papierreste alter Montierung.
< Weniger lesen
|
Darst. 26,3 x 20,8 cm, Bl. 29,3 x 22,2 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|

|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|