KATEGORIEN

NACHVERKAUF
Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/2  >>>

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

004   Wilhelm Claudius "Dörfel" / "Arnsdorf" / Hühnerschar zwischen Bäumen. 1873– 1886.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Zwei Bleistiftzeichnungen / Grafitzeichnung. Zwei Arbeiten monogrammiert "W C", ausführlich datiert und betitelt. Eine Arbeit mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers u.re. versehen. Jeweils auf Untersatz montiert.

"Dörfel leicht", "Arnsdorf" sichtbarer stockfleckig. "Hühnerschar zwischen Bäumen" lichtrandig und mit kleinen Randläsionen.

11,5 x 15,3 cm / 11,1 x 15 cm / 28 x 22 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

012   Heinrich Gärtner, Blick auf den Garten des Giusti-Palasts in Verona. Wohl 1856– 1866.

Heinrich Gärtner 1828 Ballin – 1909 Dresden

Aquarell über Bleistiftzeichnung. U.re. signiert "H. Gärtner fec.". Verso von fremder Hand in Blei mit Künstlerdaten versehen. Auf Untersatzkarton montiert, darauf von fremder Hand in Blei nochmals mit Angaben zum Künstler.

Östlich der Altstadt von Verona liegt der Palazzo Giusti, benannt nach dem italienischen Diplomaten Agostino Giusti, der einst im Dienste der Medici und der Republik Venedig stand. Er galt als Förderer des Gartenbaus und der Künste. Beeindruckend ist die
...
> Mehr lesen

18,7 x 24,2 cm, Unters. 30 x 44 cm.

Schätzpreis
950 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

016   Christian Friedrich Gille, Fünf Bleistiftzeichnungen. 1850er -1870er Jahre.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Fünf Bleistiftzeichnungen. a) Waldhang mit Holzsteg. 1879.
b) Elbzillen. Um 1855/60.
c) Weite Flusslandschaft mit Ortschaft und Pappeln. Um 1840.
d) Abendliche Wolkenstudie. Um 1860.
e) Blick vom alten Gasthaus am Kleinen Bärenstein, Sächsische Schweiz. Um 1870.

, zum Teil auf braunem Papier, "Abendliche Wolkenstudie" braun laviert und weiß gehöht.

"Ein Waldhang mit Holzsteg" u.Mi. monogrammiert "CG" und ausführlich datiert "21 Juli 79", u.li. von fremder Hand
...
> Mehr lesen

13,6 x 18,2 cm / 12,4 x 17,7 cm / 8,1 x 13,7 cm / 22,4 x 29,8 cm / 13,7 x 18,4 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

025   Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen, Bildnis Julius Rosenberg mit Pfeife. 1831.

Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen 1802 St. Petersburg – 1867 Ballenstedt
Gerhard von Kügelgen 1772 Bachach a. Rhein – 1820 Dresden

Bleistiftzeichnung auf feinem Bütten. Ausführlich datiert und undeutlich bezeichnet "Berlin 8 Febr. 18 [unleserlich] Abends", dahinter von fremder Hand ergänzt "31". Darunter in Tusche bezeichnet "Julius Rosenberg". Am u.re. Blattrand nochmals von fremder Hand annotiert. Auf Untersatzkarton montiert.

Vgl. motivisch: "Bildnis eines unbekannten Malers mit Pfeife", um 1807, Bleistiftzeichnung, 16,8 x 12,7 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett, InvNr. C1963–984
...
> Mehr lesen

26 x 18,4 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

051   Rudolf Heinrich Schuster (zugeschr.) "Pünderich / Mosel". 1889.

Rudolf Heinrich Schuster 1848 Markneukirchen – 1902 ebenda

Grafitzeichnung auf gelblichem Papier. Unsigniert. U.li. betitelt und ausführlich datiert "14 Nov 84.". Auf Untersatzkarton montiert.

Lichtrandig. Die Blattränder etwas griffspurig sowie mit Reißzwecklöchlein in den Ecken. O.li. mit einem Farbfleck.

24,2 x 33,3 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

058   Ludwig Christian Wagner (zugeschr.), Ostia bei Rom – Blick auf das Castello di Giulio II. 1838.

Ludwig Christian Wagner 1799 Wetzlar – 1839 ebenda

Bleistiftzeichnung. Unsigniert. U.re. in Blei ortsbezeichnet "Ostia" und ausführlich datiert "13 Mai 1838". Auf Untersatzkarton montiert.

Die Blattränder leicht griffspurig. Vereinzelt minimal stockfleckig.

26,8 x 38,8 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

059   Gottlob Michael Wentzel (zugeschr.) "Villa Borghese". 1829.

Gottlob Michael Wentzel 1792 Großschönau – 1866 Dresden

Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier. Unsigniert. U.re. auf einem klebemontierten Stück Transparentpapier betitelt und ausführlich datiert "24 febr. 29". Auf Untersatzkarton montiert.

Leicht knitterspurig. Ein Einriss o.li.

14,5 x 20,5 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

073   Deutscher Zeichner, Landschaft auf Capri. 1839.

Bleistiftzeichnung auf dünnem Papier. Unsigniert. U.li. in Blei bezeichnet und ausführlich datiert "Ticiano 18 August 39". Verso irrtümlich künstlerbezeichnet "Friedrich Wilhelm Schwechten". Auf Untersatzkarton montiert.

Insgesamt etwas stockfleckig und minimal knitterspurig. O.Mi. mit einem Wasserfleck. Verso kleine montierungsbedingte Materialverluste sowie Reste ehemaliger Montierungen.

26,5 x 37,6 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

383   Florian Grospietsch (zugeschr. oder Kopie nach), Der Zinsgroschen. 1817.

Florian Grospietsch 1789 Protzan – nach 1833 ?

Aquarell und Gouache mit Goldhöhungen auf kräftigem Karton. O.re. in einer Kartusche bezeichnet "FLORIANVS GROSPIETSCH INVENIT". Im Passepartout. Auf dem Passepartout verso mit einer montierten Malpappe, handschriftlich mit dem Matthäus-Evangelium 22:15–21 ("Die Frage nach der Steuer") in Französisch versehen.

Malschicht vereinzelt mit winzigen Farbverlusten.

13,9 x 19,5 cm.

Schätzpreis
600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

388   Julius Hübner d.Ä. "Was ihr gethan habt einem unter diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir gethan!" ("Der Diakonissen-Anstalt in Dresden"). 1852.

Julius Hübner d.Ä. 1806 Oels (Schlesien) – 1882 Loschwitz (Dresden)
Prinz Johann Georg von Sachsen 1869 Dresden – 1938 Schloss Altshausen/Württemberg

Bleistiftzeichnung und roter Farbstift, partiell weiß gehöht, auf gelblich grundiertem Papier. Ligiert monogrammiert und datiert "18JH52" u.li. Mit einer eigenhändigen Widmung des Künstlers "der Dresdner Diakonissen-Anstalt von Julius Hübner. Nbr [November] 1852.". Vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert, dieser verso mit Sammlungsetikett Johann Georg Herzog von Sachsen (Lugt 4484) mit der Nummer "S I No. 1622".

Das Sammlungsetikett abgebildet in: Norbert Suhr: Die
...
> Mehr lesen

30,5 x 24 cm.

Schätzpreis
500-600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

390   Harry John Johnson "Ostia bei Rom" (Blick auf das Castello di Giulio II). Wohl 1872/1875.

Harry John Johnson 1826 Birmingham – 1884 London

Aquarell über Bleistift. Signiert u.li. "Harry Johnson". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "At Ostia, Harry Johnson" sowie zweifach nummeriert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; Kunsthandel Dr. Martin Moeller, Hamburg.

Das Werk entstand wohl im Rahmen einer von zwei Romreisen des Künstlers. 1872 schuf er "An album of Rome", 1875 stellte er die Campagna Romana dar.
...
> Mehr lesen

29,6 x 48 cm, Ra. 55,8 x 67,2 cm.

Schätzpreis
1.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

209   Michela de Vito, 13 folklorisitsche Szenen aus Italien. Wohl um 1830.

Michela de Vito 19. Jh.

Aquarelle, partiell eiweißgehöht, auf Papier mit angeschnittenem Wasserzeichen u.Mi. (nicht aufgelöst). Folge von 13 Arbeiten, Unterhalb der Darstellung in Tusche signiert "M.a de Vito" bzw. "de Vito", zwei Arbeiten unsigniert. 12 Arbeiten auf Untersatzkarton im Passepartout montiert. In einer Halbleinen-Flügelklappmappe der 1980er Jahre, mit einem beiliegenden, maschinenschriftlichen Schreiben von Prof. Dr. Wolfram Steude, Dresden, zur Provenienz Nachlass Martin Pietzsch.

Alle Arbeiten mit unscheinbaren Griffknicken, teils etwas gegilbt, mit vereinzelten Stockflecken bzw. bräunlichen Flecken und unscheinbaren Anschmutzungen. Einige Arbeiten unscheinbar, andere etwas lichtrandig, "La disputo delle donne in Napoli" deutlicher lichtrandig. "Galesso di Resina vicino Napoli" mit kleinem Riss u.Mi. (ca. 2 cm) und einer vertikalen Knickspur mittig (ca. 13 cm). "Cloquajolo ambulante" im seiltichen Blattformat deutlich geschnitten sowie am o. Rand mit Farbspuren und leichten Anschmutzungen.

Bl. je ca. 36 x 44 cm, Psp. je 39 x 49 cm, Mappe 50 x 40 cm.

Schätzpreis
1.700 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

210   Achille Gigante, Strada nuova. 1842.

Achille Gigante 1823 Neapel – 1846 ebenda (?)

Bleistiftzeichnung, partiell sparsam koloriert und weiß gehöht, auf ockerfarbenem Papier. U.li. signiert und datiert "achille Giganti 1842". U.re. bezeichnet "della Strada nuova d'[undeutlich]". Auf Untersatzpapier montiert.

Die Blattecken montierungsbedingt leicht wellig. Im re. Bereich zwei nadelstichgroße Fleckchen.

22,8 x 41,1 cm, Unters. 29,8 x 48,2 cm.

Schätzpreis
1.800 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

211   Achille Gigante, Amalfi. 1842.

Achille Gigante 1823 Neapel – 1846 ebenda (?)

Bleistiftzeichnung, partiell sparsam koloriert und weiß gehöht. U.li. datiert, signiert und bezeichnet "1842. Achille Gigante. 2.x". Auf Untersatzpapier montiert.

Technikbedingt sehr vereinzelt ganz unscheinbar fingerspurig. Die Weißhöhungen oxidiert.Vereinzelt kleine Fleckchen. U.re. ein kleines Stockfleckchen, am Blattrand Mi.li. ein kleines gelbliches Fleckchen.

22 x 33,6 cm, Unters. 30 x 45,9 cm.

Schätzpreis
1.200 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

216   Harry John Johnson "Ostia bei Rom" (Blick auf das Castello di Giulio II). Wohl 1872/1875.

Harry John Johnson 1826 Birmingham – 1884 London

Aquarell über Bleistift. Signiert u.li. "Harry Johnson". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "At Ostia, Harry Johnson" sowie zweifach nummeriert. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; Kunsthandel Dr. Martin Moeller, Hamburg.

Das Werk entstand wohl im Rahmen einer von zwei Romreisen des Künstlers. 1872 schuf er "An album of Rome", 1875 stellte er die Campagna Romana dar. Siehe
...
> Mehr lesen

29,6 x 48 cm, Ra. 55,8 x 67,2 cm.

Schätzpreis
2.500 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

NACHVERKAUF

222   Emmerich Adrian Otfried Andresen "Gefesselte Psyche". Um 1871.

Emmerich Adrian Otfried Andresen 1843 Uetersen – 1902 Meissen

Bleistiftzeichnung auf festem Zeichenpapier. Auf der Plinthe signiert "E. Andresen" und betitelt.

Nach der lebensgroß ausgeführten Skulptur Andresens "Gefesselte Psyche", ehemals Schloss Berlin. Eine Zweitfassung schenkte der Künstler 1879 dem Thaulow-Museum in Kiel.

Minimal angeschmutzt und leicht stockfleckig.

17,9 x 10,5 cm.

Schätzpreis
350 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

NACHVERKAUF

225   Johann Christoph Erhard, Bergige Landschaft mit Wassermühle und Eseltreiber. Um 1815.

Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Friedrich-Julius, gen. Fritz Arndt 1856 ? – 1919 ?

Bleistiftzeichnung auf Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen. U.re. signiert "J.C. Erhard fec".

Provenienz: Privatbesitz, vormals Sammlung Fritz Arndt, Oberwartha.

Leicht gebräunt, vereinzelt stockflekig, o. Blattkante wellig, kleiner Einriss u. Verso an der o. Kante mit Resten einer Klebemontierung.

18,4 x 21,3 cm.

Schätzpreis
500 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

NACHVERKAUF

231   Moritz Retzsch, Mariae Verkündigung. Mitte 19. Jh.

Moritz Retzsch 1779 Dresden – 1857 Hoflößnitz, Dresden

Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Velin. U.re. signiert "M. Retzsch". Freigestellt im Passepartout hinter Glas gerahmt.

An den o. Ecken minimal angeschmutzt.

17,6 x 18,5 cm, Ra. 26,2 x 26,2 cm.

Schätzpreis
300 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

NACHVERKAUF

232   Moritz Retzsch, Betendes Mädchen. 1852.

Moritz Retzsch 1779 Dresden – 1857 Hoflößnitz, Dresden

Bleistiftzeichnung auf Velin. U.re. signiert "M. Retzsch" und datiert "1852". Im Passepartout hinter UV-Glas gerahmt.

14,8 x 14,6 cm, Ra. 26,3 x 26,1 cm.

Schätzpreis
300 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

NACHVERKAUF

233   Peter Rittig, Bildnisstudie einer jungen Frau. Wohl 1820er Jahre.

Peter Rittig 1789 Koblenz – 1840 Rom

Bleistiftzeichnung auf Bütten. Unsigniert. Verso mit der Bleistiftskizze einer Halbfigur mit segnendem Gestus. Auf gelblichem Untersatz montiert.

Provenienz: Aus dem künstlerischen Nachlass..

Verso Reste einer Klebemontierung.

11,6 x 7,7 cm, Unters. 14,2 x 22,8 cm.

Schätzpreis
350 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

NACHVERKAUF

234   Friedrich Overbeck (nach), Lasset die Kinder zu mir kommen. Nach 1835.

Friedrich Overbeck 1789 Lübeck – 1869 Rom

Bleistiftzeichnung auf festem Velin. Unsigniert.

Detailstudie nach Overbecks Gemälde "Christus segnet die Kinder", 1826–1835, Berliner Privatbesitz.

Vgl.: Ausst. Katalog: Johann Friedrich Overbeck 1789–1869. Zur zweihundertsten Wiederkehr seines Geburtstages. Lübeck, 1989, Nr. 24 mit Farbabb.; Katalog: Die deutschen Zeichnungen des 19. Jahrhunderts. 2 Bände. Karlsruhe, 1978, Nr. 2804, Abb. S. 71.

Randbereich mit mehreren, teils kleberestaurierten Einrissen (max. 6,5 cm). Blatt leicht angeschmutzt und mit kleinen Knickspuren in den Ecken. Verso mit Montierungsresten.

26,5 x 20,6 cm.

Schätzpreis
500 €

78. Kunstauktion | 02. März 2024

NACHVERKAUF

237   Münchner Schule, Venus. 1836.

Bleistiftzeichnung, partiell gewischt. Unsigniert. Am o.re. Blattrand ortsbezeichnet und ausführlich datiert "München am 20. Oktober 1836". An den o. Ecken im Passepartout montiert.

Leicht angeschmutzt und fleckig.

34 x 21 cm, Psp. 50 x 35 cm.

Schätzpreis
240 €

72. Kunstauktion | 18. Juni 2022

NACHVERKAUF

166   Luigi Sabatelli d.Ä. (zugeschr.), Skizzenblatt mit segnendem Christus und männlichem Bruststück. 1. H. 19. Jh.

Luigi Sabatelli d.Ä. 1772 Florenz – 1850 Mailand

Federzeichnung in brauner Tusche auf beigefarbenem Velin. U.re. monogrammiert "S" und von späterer Hand künstlerbezeichnet. Verso alt in Tusche mehrfach nummeriert und gestrichen, recto durchscheinend. O.li. in Blei bezeichnet "Minardi" und nummeriert.

Schönes Studienblatt mit einem nur angedeuteten, stehenden Christus, einen stärker ausgearbeiteten Knieenden segnend. Rechts die Studie eines muskulösen älteren Mannes im Profil sowie am o. und li. Rand zwei Detailstudien männlicher Arme.

Blatt mit einer vertikalen und mehreren horizontalen Knickspuren, diagonale Knickspuren o. u. u.re. mit Randläsionen und Ausriss (4 cm) o.li., Ränder gebräunt, mittig ein helles Fleckchen. Durchscheinende Reste älterer Montierungen.

21,7 x 30,5 cm.

Schätzpreis
500 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

226   Conrad A. Ahrendts, Entwurf für eine jagdliche Urkundenrahmung. 1890.

Conrad A. Ahrendts 1855 Müncheberg in der Mark – 1901 Weimar

Aquarell und Gouache auf Papier, vollflächig auf Untersatzkarton montiert. U.li. signiert "K. Ahrendts" sowie datiert und ortsbezeichnet "Weimar". Im Passepartout.

Verso atelierspurig sowie re. Blattrand gegilbt.

23 x 32 cm, Psp. 31 x 44,5 cm.

Schätzpreis
240 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

227   Oscar von Alvensleben (zugeschr.), Vier Waldstudien. Um 1880.

Oscar von Alvensleben 1831 Benkendorf – 1903 Dresden

Kreidezeichnungen mit Graphitzeichung und Kohlestift, sparsam weiß gehöht. Unsigniert. Jeweils verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet. Jeweils am re. Blattrand vollrandig im Passepartout montiert.

Leicht knick- und fingerspurig. Teils mit kleinen bräunlichen Flecken, Ränder ungerade geschnitten.

20,5 x 29 cm, Psp. 31 x 44,5 cm.

Schätzpreis
180 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

241   Siegwald Dahl (Wiederholung von A. Hopffe), Sperlinge am Nistkasten. Spätes 19. Jh.

Siegwald Dahl 1827 Dresden – 1902 ebenda
A. Hopffe 19. Jh

Gouache auf Papier, vollflächig auf einen Untersatz kaschiert. In Tusche signiert "A. Hopffe" sowie bezeichnet "n. S. Dahl" Mi.re. Im Passepartout.

Unters. leicht gegilbt sowie fingerspurig.

19,5 x 14,2 cm, Unters. 32,5 x 26 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
180 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

242   Ernst Dannhauer "Kirchgang im Frühling". 1879/1880.

Ernst Dannhauer 1843 Altgeringswalde – letzte Erwähnung 1891

Kohlestiftzeichnung auf braunem Papier. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand künstler- und ortbezeichnet "Dresden". Im Passepartout.
Vgl. Boetticher Nr. 7.

Ernst Dannhauer malte das Motiv mehrfach. Eine Arbeit wurde 1879 an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in Dresden ausgestellt. Ein weiteres Exemplar führte der Künstler im Jahr 1881 aus.

Gegilbt. O.Mi. mit einem Reißzwecklöchlein. Ränder mit kleinen Einrissen. Verso fleckig sowie am re. und li. Rand mit Klebespuren einer älteren Montierung.

21,5 x 31,6 cm, Psp. 31 x 44,5 cm.

Schätzpreis
240 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

243   Christian Daumenlang "Darbringung Christi im Tempel". 1. H. 19. Jh.

Christian Daumenlang 1812 Nürnberg – 1851 ebenda

Kohlestiftzeichnung auf feinem Papier. Signiert "Ch. Daumenlang" und bezeichnet "gez. Nbg" re. sowie links "Rembrandt gem". Unterhalb der Darstellung betitelt. Im Passepartout.

Ränder der Darstellung leicht wischspurig.

Darst. 20 x 13 cm, Bl. 25 x 17,5 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
150 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

245   Erling Carl Vilhelm Eckersberg, Wiedersehensfreue. Wohl 1830er Jahre.

Erling Carl Vilhelm Eckersberg 1808 Kopenhagen – 1889 ebenda

Bleistiftzeichnung auf Japan. Unsigniert. Teil einer Illustrationsfolge, eventuell nach einer Gemäldevorlage von Albert Küchler (1803 Kopenhagen – 1886 Rom).

Minimal fingerspurig und altersbedingt leicht gegilbt. Quetschfalten am o. und u. Rand. Verso li. Rand mit Papierresten einer älteren Montierung.

Darst. 16 x 21,5 cm, Bl. 22,9 x 27,3 cm.

Schätzpreis
750 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

246   Erling Carl Vilhelm Eckersberg, Unerwartete Ankunft. Wohl 1830er Jahre.

Erling Carl Vilhelm Eckersberg 1808 Kopenhagen – 1889 ebenda

Bleistiftzeichnung auf leichtem Japanpapier. Teil einer Illustrationsfolge, eventuell nach einer Gemäldevorlage von Albert Küchler (1803 Kopenhagen – 1886 Rom).

Minimal fingerspurig und altersbedingt leicht gegilbt. Quetschfalten am o. und u. Rand. Kleiner Einriss re. (ca. 0,3 cm). Ein Löchlein außerhalb der Darstellung u.re. (D. ca. 0,5 cm).

Darst. 16 x 21,5 cm, Bl. 23 x 28 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
750 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

247   Robert Erbe, Waldstück mit Rehen bei einer Eiche / Rast unter der alten Eiche. 1868.

Robert Erbe 1844 Gera – 1903 Oberlößnitz b. Dresden

Aquarelle über Blei und Tusche auf Papier. Jeweils in Tusche signiert "R.Erbe" und datiert und verso in Blei mit weiterer Skizze einer Eiche versehen. Am o. Blattrand durchgehend im Passepartout montiert.

"Alte Eiche" etwas gegilbt. "Rast" mit zwei kleinen Fehlstellen im Papier u., verso hinterlegt und retuschiert.

14 x 20 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
450 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

248   Robert Erbe, Geflügelhof mit Hühnern, Puten, Pfauen und Tauben / Entenfamilie. 1876.

Robert Erbe 1844 Gera – 1903 Oberlößnitz b. Dresden

Federzeichnung in Tusche und Bleistift auf Papier. Bleistiftzeichnung auf Papier. "Geflügelhof" unsigniert. "Entenfamilie" in Blei signiert o.re. "R. Erbe" sowie ausführlich datiert "9.24.August ". Am o. Blattrand vollrandig im Passepartout montiert.

"Geflügelhof" altersbedingt knickspurig. Verso mit bräunlichen Flecken. "Entenfamilie" mit drei leichten Quetschfalten, am re. Rand geschnitten. sowie verso in Blei mit einer gestrichenen Zeichnung.

14,7 x 18,5 cm, Psp. 44,5 x 21 cm.

Schätzpreis
300 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

252   Joseph von Führich (zugeschr.), Tierstudien. Mitte 19. Jh.

Joseph von Führich 1800 Kratzau/Böhmen – 1876 Wien

Bleistiftzeichnung auf Japan. Unsigniert. Auf Untersatzpapier im Passepartout montiert, darauf alt künstlerbezeichnet.

Mittelfalz. U. Rand knickspurig sowie mit einem kleinen Löchlein o.re. Untersatzpapier fingerspurig.

22,5 x 7 cm, Unters. 26 x 12 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
150 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

253   Heinrich Gärtner (zugeschr.), Figurenstudien von sensenden Bauern. 2. H. 19. Jh.

Heinrich Gärtner 1828 Ballin – 1909 Dresden

Kohlestiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf ockerfarbenem Velin. Unsigniert. Im Passepartout, darauf alt künstlerbezeichnet.

Vertikaler Mittelfalz. O. Rand mittig mit Nagellöchlein. Etwas fleckig, sowie mit einem Rostfleck in der Darstellung (im Auge des Sämanns). Verso an den Ecken Kleb- und Papierreste einer älteren Montierung.

28,5 x 44 cm, Psp. 31 x 44,5 cm.

Schätzpreis
290 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

254   Otto Gehler, Italienische Madonna mit Kind. 1814.

Otto Gehler 1762 Leipzig – 1822 ebenda
Jean Charles Flipart 1682 Abbeville – 1751 Paris
Raffael Sanzio da Urbino 1483 Urbino – 1520 Rom

Kohlestiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf Karton. Unterhalb der Darstellung signiert "Otto Gehler" und datiert re. Im Passepartout.

Zeichnung nach dem Gemälde von Raffael "Madonna Mackintosh", datiert um 1509–11, welches sich heute in der National Gallery in London befindet, Inv.-Nr. NG2069. Das Motiv wurde 1729–1740 bei Jean Charles Flipart seitenverkehrt für der Serie "Recueil Crozat" gestochen.

Ränder gegilbt sowie stockfleckig. Psp. leicht stockfleckig.

Darst. 25,5 x 19,5 cm, Bl. 36,5 x 29,5 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
180 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

258   Guido Hammer, Vierzehn Tier-, Jagd- und Fabelszenen. Wohl 1870er Jahre.

Guido Hammer 1821 Dresden – 1898 ebenda

Bleistiftzeichnungen, eine Arbeit mit Tusche überarbeitet, auf ockerfarbenem Papier. Teils in Blei signiert "Guido Hammer". Jeweils im Passepartout.

Ingesamt leicht gegilbt und fingerspurig. Teils minimal stockfleckig. Ein Blatt mit ergänzten Rändern.

Verschiedene Maße, max. 24,3 x 17 cm, Psp. 44 x 31 cm.

Schätzpreis
350 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

265   Ludwig Friedrich Klass (zugeschr.), Kopf eines Knaben nach links / Herrenporträt in antikem Gewand / Ansicht einer Grabplatte. Frühes 19. Jh.

Ludwig Friedrich Klass 1784 Dresden – 1830 ebenda

Rötelzeichnungen. Unsigniert. Jeweils verso in Blei von fremder Hand nummeriert. Jeweils im Passepartout montiert, darauf alt künstlerbezeichnet.

Leichte Altersspuren. "Grabplatte" mit Knickspuren am u. Blattrand. "Herrenporträt" mit einer Fingerspur.

Verschiedene Maße, max. 26 x 21 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
360 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

273   O. Müller (in der Art von Ludwig Richter) "Juche Hopsa Tralala, die Schwalben sind wieder da". Um 1850/1860.

O. Müller 19. Jh.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Bleistiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf braunem Papier. In Blei signiert "O. Müller" u.re. sowie mittig betitelt. Im Passepartout.

Blatt minimal lichtrandig. An den vier Ecken mit Klebeflecken und etwas fingerspurig. Psp. beschädigt bzw. mit Fehlstelle (ca. 2,5 cm).

23,7 x 30,5 cm, Psp.31 x 44,5 cm.

Schätzpreis
340 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

274   Albert Nugent, Bacchus mit einer Nymphe. 1841.

Albert Nugent 19.Jh

Aquarell auf Papier, vollflächig auf einen Untersatz kaschiert. Unsigniert. Auf dem Untersatz von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet "Albert Nugent" und datiert. In einem Passepartout montiert.

Leicht gegilbt und knickspurig. Ränder etwas wellig.

22 x 18 cm, Unters. 29 x 23,5 cm, Psp.44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
180 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

277   Ernst Erwin Oehme (zugeschr.), Flussufer (Rabenauer Grund?). Wohl um 1850/1860.

Ernst Erwin Oehme 1831 Dresden – 1907 ebenda

Aquarell und Gouache auf ockerfarbenen Papier. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand alt künstlerbezeichnet. Im Passepartout.

Minimal knickspurig, Ecke u.re. mit leichter Knickspur. Verso am o. Rand mit Resten einer älteren Montierung.

16,3 x 20,6 cm, Psp. 25,5 x 35 cm.

Schätzpreis
1.800 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

278   Friedrich von Olivier (zugeschr.), Römerin mit ihren Kindern / Mutter mit ihren Kindern an der italienischen Küste. 1820er Jahre.

Friedrich von Olivier 1791 Dessau – 1859 ebenda

Bleistiftzeichnungen auf Karton. Jeweils unsigniert. Beide Arbeiten zusammen in einem klappbaren Passepartout montiert.

Papier altersbedingt leicht gegilbt. In den Randbereichen geringfügig wischspurig. "Mutter mit ihren Kindern an der italienischen Küste" mit winzigem, unscheinbarem Fleckchen li. neben der Schulter der Mutter. Blattränder partiell etwas ungerade geschnitten. Verso mit gegilbten Klebespuren.

13 x 8 cm, Psp. 44 x 31 cm.

Schätzpreis
1.800 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

279   Carl Gottlieb Peschel, Römischer Landmann mit Hut, Umhang und Wanderstock. 1826.

Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda

Federzeichnung in Tusche, laviert auf Bütten. In Blei o.li. ortsbezeichnet "Rom" und ausführlich datiert "10(?) Mai ". U.re. bezeichnet "gezei. von Carl Peschel" sowie mit dem Monogramm "CP" von fremder Hand (?).

Blatt knick- und fingerspurig. Psp. etwas stockfleckig.

18,5 x 16,5 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
290 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

280   Carl Gottlieb Peschel (zugeschr.), Fünf Aktstudien. 19. Jh.

Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda

Bleistiftzeichnungen, partiell sparsam weiß gehöht, auf verschiedenen Papieren. Unsigniert. Vier Studien mit Hilfslinie. An der o. Blattkante im Passepartout montiert, darauf alt künstlerbezeichnet.

Teils lichtrandig und mit kleinen Flecken. Psp. etwas stockfleckig.

Verschiedene Maße, max. 29 x 21 cm, Psp. 31 x 44,5 cm.

Schätzpreis
400 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

281   Carl Gottlieb Peschel (zugeschr.), Sechs figürliche Studien. 19. Jh.

Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda

Bleistiftzeichnungen und Rötelkreide, partiell sparsam weiß gehöht, auf ockerfarbenen Papier. Unsigniert. Verso teils mit einer weiteren Skizze versehen. Vier Studien mit Hilflsinien. An der o. Blattkante im Passepartout montiert, darauf alt künstlerbezeichnet.

Ingesamt altersbedingt gegilbt sowie lichtrandig. Teils mit hellen weißlichen Flecken, vermutlich aus dem Werksprozess.

21 x 14 cm, Psp. 31 x 44,5 cm.

Schätzpreis
400 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

286   Friedrich August Reinhardt, Oberitalienische Landschaft mit Bauerngehöft. Spätes 19. Jh.

Friedrich August Reinhardt 1831 Leipzig – 1915 Dresden

Bleistiftzeichnung auf grün getöntem "Preller"-Papier (oval), partiell geritzt und sparsam weiß gehöht. Monogrammiert (?) u.li. Verso in Blei von fremder Hand alt künstlerbezeichnet. Am o. Blattrand vollrandig in einem Passepartout montiert.

Ränder minimal fingerspurig. Verso angeschmutzt.

Darst. 20 x 30 cm, Bl. 28 x 38 cm, Psp. 31 x 44,5 cm.

Schätzpreis
350 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

289   Adrian Ludwig Richter (Schule), Wiesenstück. Mitte 19. Jh.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Bleistiftzeichnung auf Papier. Unsigniert. Am o. Blattrand vollrandig auf Untersatzpapier montiert, im Passepartout.

Papier altersbedingt gegilbt. Fehlstelle am re. Blattrand (ca. 0,5 cm), dort verso mit einem bräunlichen Fleck.

23,2 x 18 cm, Unters. 41 x 28,5 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
220 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

290   Adrian Ludwig Richter (Schule) "Partenkirchen" / "Großer Garten bei Dresden" / Waldinneres mit Felsen. 1979/1880.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Bleistiftzeichnungen. Zwei Blätter in Blei ligiert monogrammiert "J.R." u.Mi. sowie ausführlich datiert "d. 28/7/80" und "d. 1/8 79" und ortsbezeichnet "Partenkirchen" und "Großen Garten bei Dresden". Am o. Blattrand vollrandig im Passepartout montiert.

Ingesamt minimal gegilbt. "Großen Garten" lose im Psp.

18,5 x 12 cm. Psp. 44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
400 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

291   Albert Richter (zugeschr.), Waldrand. 1870er Jahre.

Albert Richter 1845 Dresden – 1898 Langebrück

Bleistiftzeichnung. Unsigniert. In Blei u.re. schwer lesbar bezeichnet "Sofienalp" (?) und datiert "12/8". Am li. Blattrand vollrandig im Passepartout montiert, darauf alt künstlerbezeichnet.

Deutlich stockfleckig sowie knickspurig am u. Rand.

14,5 x 18,5 cm, Psp. 25 x 31 cm.

Schätzpreis
500 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

292   August Richter (zugeschr.), Scheunentür. Mitte 19. Jh.

August Richter 1801 Dresden – 1873 Pirna

Aquarell auf ockerfarbenem Papier. Unsigniert. An den o.Ecken im Passepartout montiert, darauf alt künstlerbezeichnet.

Blatt etwas gebräunt, Ecken lichtrandig. Ecke u.li. mit Fehlstelle.

17 x 13 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
350 €

68. Kunstauktion | 19. Juni 2021

NACHVERKAUF

301   Julius Scholtz (zugeschr.), Bauernhaus in Dresden-Loschwitz / Loschwitzer Toreinfahrt / Loschwitzer Fachwerkhaus. 1858.

Julius Scholtz 1825 Breslau – 1893 Dresden

Bleistiftzeichnungen. Unsigniert. Zwei Arbeiten in Blei ortsbezeichnet "Loschwitz", ausführlich datiert "20 S[e]pt[em]b[er] 58" u.re. Ein Blatt verso datiert "24. Juli 58". Zusammen einem Passepartout randmontiert, darauf alt künstlerbezeichnet.

Ingesamt altersbedingt gegilbt. "Bauernhaus" mit zwei bräunlichen Flecken.

17,5 x 10,5 cm, Psp. 44,5 x 31 cm.

Schätzpreis
300 €


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ