KATEGORIEN

NACHVERKAUF
Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/2  >>>

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

043   Jeanna Bauck, Mädchen im Birkenwäldchen. Wohl 1890er Jahre.

Jeanna Bauck 1840 Stockholm – 1926 München

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Jeanna Bauck". Darüber wohl von fremder Hand nochmals bezeichnet "Jeanna Bauck". Verso Fragment eines alten Papieretikettes "von Jeanna B… München". In goldfarbe gefasstem Rahmen.

Vgl. motivisch.: "Landschaft mit Birken", 2. Hälfte 19. Jhr., Öl auf Leinwand, Berliner Privatbesitz. sowie "Unbetitelt" (Landschaft), ca. 1900, Öl auf Leinwand, Bukowski Auktioner AB Stockholm.

Bildträger am o. Rand angestückt. neu aufgespannt. Malschicht angeschmutzt, mit alten Übermalungen im Bereich der Figur, kleinteilige Retuschen im gesamten Bildbereich. Partiell deutliches Krakelee, Bereibungen und Farbablösungen, vereinzelte Kratz-und Druckspuren. Verso mit leichtem Abdruck einer früheren Mittel-Spannleiste sowie deutlichen Flüssigkeitsflecken und durchgedrungenes Bindemittel. Keilrahmen mit Materialverlusten und offenen Gehrungen.

103,5 cm x 77,2 cm. Ra. 112,7 cm x 86,2 cm.

Schätzpreis
1.500 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

044   Richard Birnstengel "Kähne am Haffstrand, graue Herbststimmung mit Möven" ("Keitelkähne"). 1940.

Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet, betitelt und datiert, sowie bezeichnet "Rudolf 197(1?)".

Bildträger mit Randläsionen, teils mit kleinen Farbverlusten. O.Mi. mit einer unfachmännischen Retusche. Der Falzbereich berieben und mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso mit Klebstoffresten.

34,1 x 49,8 cm.

Schätzpreis
850 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

045   Maurice Blieck, Am Fluß. 1897.

Maurice Blieck 1876 Laeken – 1922 Brüssel

Öl auf Leinwand. Signiert "Maurice Blieck" u.re. Verso nochmals in schwarzer Ölfarbe signiert und datiert "M. Blieck 97" sowie mit einer alten Inventarnummer. In einem goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt.

Malschicht mit Krakelee. Retuschen im Bereich der Baumkronen und der Uferzone. Falzbereich leicht berieben. Unscheinbarer Feuchteschaden im Firnis o.re. Verso atelierspurig. Keilrahmen erneuert.

51 x 62 cm, Ra. 71,4 x 82 cm.

Schätzpreis
500 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

049   Fritz Beckert, Dresden – Blick vom Coselpalais in die Töpferstraße. 1917.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert "Fritz Beckert 1917" u.re. Verso o.Mi. in Pinsel nummeriert "8/57". In einer bronze- und goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.

Vgl. motivisch:
"Am Coselpalais", Aquarell über Zeichnung, abgebildet in: Erhard Frommhold: Unvergängliches Dresden – Aus dem Lebenswerk des Städtemalers Fritz Beckert. Dresden 1955. Abb. 11.

"Dresden – Blick vom Coselpalais", Aquarell, reproduziert in: Mappe Fritz Beckert "Dresden".

Seit etwa 1910
...
> Mehr lesen

150 x 90 cm, Ra. 165 x 105 cm.

Schätzpreis
15.000 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

050   Fritz Beckert, Wolkenstudie – Dresden-Loschwitz. 1949.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Öl auf Malpappe. U.re. monogrammiert, bezeichnet und ausführlich datiert "F. B. Loschwitz 21.10.49.".

Malschicht mit kleineren Farbausbrüche an den Kanten o. und u. Kleinste Retuschen o.re. Verso atelierspurig.

20,5 x 29 cm.

Schätzpreis
600 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

051   Fritz Beckert, Wolkenstudie. 1949.

Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden

Öl auf Malpappe. U.re. signiert und ausführlich datiert "19.8.49 F. Beckert".

Die Ecken des Bildträgers leicht bestoßen. Malschicht mit kleinen Retuschen.

20 x 29 cm.

Schätzpreis
600 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

052   Robert Breyer, Bildnis einer jungen Dame. Um 1910.

Robert Breyer 1866 Stuttgart – 1941 Bensheim-Auerbach

Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "RBreyer". Verso mit einer Darstellung einer bergigen Seenlandschaft in Öl. In einer Berliner Leiste gerahmt.

Bildträger mit gestauchten Ecken und Kanten und partiell kleinen Farbverlusten. Malschicht stellenweise mit Frühschwundkrakelee. Im Bereich o.Mi. eine kleine Farbveränderung. Falzbereich mit minimalen Bereibungen. Verso mit vereinzelten Farbverlusten und Läsionen.

50 x 37,5 cm, Ra. 59 x 47 cm.

Schätzpreis
850 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

054   Franz Bunke "Schafherde am Dorfrand von Schwaan". Um 1890.

Franz Bunke 1857 Schwaan – 1939 Weimar
Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar

Öl auf Holz. Unsigniert. Verso mit einem neueren Klebeetikett mit Werkdaten sowie einem alten Etikett des Rahmenmachers "Eduard Müller, Freiburg im Breisgau". In einem gekehlten, goldfarbenen Rahmen mit Blattspitzenfries gerahmt.
Das Gemälde ist in dem in Vorbereitung befindlichen Nachtrag zum WVZ Brunner unter der Nr. 276 registriert.

Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; Ahrenshooper Kunstauktionen, 07.08. 2010, Los K08; Nachlass Paul Wilhelm Tübbecke.

Bildträger unscheinbar gewölbt, die Ecken o.li. und u.li. mit Materialverlust. Malschicht mit mehreren, minimal farbfalschen Retuschen im Bereich des Himmel. Falzbereich am o. Rand leicht gegilbt, vereinzelt mit winzigen Material- und Farbverlusten. Kleiner Kratzer im Eckbereich u.re.

15,8 x 26,5 cm, Ra. 23,8 x 34,5 cm.

Schätzpreis
4.800 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

055   Josef Burger, Stillleben mit Narzissen und Porzellanfigur. 1930.

Josef Burger 1887 München – 1966 ebenda
Friedrich Goldscheider 1845 Slabetz – 1897 Nizza
Erich Jachmann 1909 Geislingen – unbekannt

Öl auf Leinwand. Signiert "Burger" u.li. In einem goldfarbenen Rahmen gerahmt.

Malschicht vereinzelt mit Krakelee sowie leicht aufstehenden Farbschollen. Sehr vereinzelt kleinste Farbverluste.

65 x 55,5 cm, Ra. 83,5 x 73 cm.

Schätzpreis
350 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

056   Richard Paul Burkhardt-Untermhaus "Hosterwitzer Landschaft" (Blick über die Elbwiesen auf Maria am Wasser, Pillnitz). Wohl 1920er Jahre.

Richard Paul Burkhardt-Untermhaus 1883 Untermhaus – 1963 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "Burkhardt-Untermhaus". Verso nochmals signiert "Burkhardt-Umtermhaus" und betitelt. In einem goldfarbenen Rahmen gerahmt.

Die Ecken des Bildträgers leicht bestoßen. Malschicht vereinzelt mit kleinen Retuschen.

41 x 48,8 cm, Ra. 47,5 cm x 56,5 cm.

Schätzpreis
350 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

060   Pierre Emmanuel Damoye, Saules au Bord d'un Ruisseau (Weiden am Bach). 1888.

Pierre Emmanuel Damoye 1847 Paris – 1916 ebenda

Öl auf Holz. Signiert und datiert "E. DAMOYE. 88." u.li. Verso mit dem Etikett der "Gemälde-Galerie Abels, Köln, Stadtwaldgürtel 32" sowie einem maschinenschriftlichen Etikett mit ausführlicher Werk- und Künstlerbeschreibung. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eck- und Mittelkartuschen gerahmt.

Malschicht gesamtflächig mit Frühschwundkrakelee. Falzbereich mit kleinen Retuschen, der u. Falzbereich mit Bereibungen und Malschichtverlust. Verso randumlaufend mit Resten einer älteren Papierbandmontierung.

33 x 60 cm, Ra. 49,5 x 75,5 cm.

Schätzpreis
2.400 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

061   Narcisse Virgile Diaz de la Peña "Étude dans le Bas-Bréau". Wohl vor 1861.

Narcisse Virgile Diaz de la Peña 1807 Bordeaux – 1876 Menton

Öl auf sehr kräftiger Malpappe. Undeutlich signiert "N. Diaz" u.li. In einem schmalen Holzrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Wohl WVZ Miquel 1283, dort als unsigniert bezeichnet und mit der Provenienzangabe: Nr. 39 Verkauf Diaz, Hôtel Drouot, Paris, 4–5/04/1861, FF 260, Collot. Collection Collot (Freund von Diaz und großer Kunstsammler).

Bildträger mit angestoßenen, beriebenen Ecken und Kanten. Falzkante mit Farb- und Materialverlusten und Quetschungen, besonders an der li. Kante sowie an den Ecken u.li. und re. Gleichmäßiges Krakelee auf gesamter Bildfläche. Verso mit Kratzspuren.

45,5 x 27,7 cm, Ra. 53,3 x 35,5 cm.

Schätzpreis
3.200 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

063   Louis Douzette "Darß – Blick über abendliche Wiesen". Wohl 1890er Jahre.

Louis Douzette 1834 Tribsees – 1924 Barth

Öl auf Zedrelenholz (Westindische Zedrele, Zigarrenkistenholz). U.re. signiert "L. Douzette". In einem goldfarbenen Rahmen mit Hohlkehle und Blattspitzenfries gerahmt und das äußere Profil vergoldet.
Das Gemälde ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Vogel registriert.

Wir danken Herrn Dr. phil. habil. Gerd-Helge Vogel, Berlin, für freundliche Hinweise.

Bildträger sehr geringfügig gewölbt. Verso mit einer mit Marmorpapier kaschierten Pappe (wohl Teilstück eines Mappen- oder Bucheinbands) beklebt sowie ein aufgeleimtes Holzstückchen an einem Riss im hölzernen Bildträger u.re. An den Rändern Reste ehemaliger Klebemontierungen. Malschicht im Falzbereich rahmungsbedingt mit leichten Druckstellen, am o.li. Rand sowie u.li. mit kleinen Farbverlusten.

12,6 x 21,7 cm, Ra. 23 x 32 cm.

Schätzpreis
3.000 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

064   Richard Dreher, Sommerlandschaft mit Feldern bei Dresden. Um 1902.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.

Malträger etwas locker sitzend, u.li. leicht deformiert. Malschicht leicht angeschmutzt. Alterskrakelee, insbesondere in der o. Bildhälfte mit winzigen unscheinbaren Farbabplatzern. Der Spannrahmen ohne Keile.

54 x 68 cm, Ra. 77 x 90 cm.

Schätzpreis
350 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

070   Walter Friederici "Rosenstrauß". Wohl 1920er/1930er Jahre.

Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Friederici". Verso in Blei betitelt. In einer profilierten goldfarbenen Leiste gerahmt.

Die Randbereiche rahmungsbedingt leicht berieben sowie am li. Rand mit zwei unscheinbaren Nagellöchlein. Etwas angeschmutzt. Der Rahmen an o. re Ecke defekt.

70 x 56,5 cm, Ra. 77 x 64 cm.

Schätzpreis
100 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

076   Siegfried Herforth "Kopf eines Mannes". 1930.

Siegfried Herforth 1904 Baden-Baden – 1984 ebenda (?)

Öl auf Sperrholz, auf eine Sperrholzplatte montiert. Geritzt signiert "S. Herforth" und datiert u.re.

46 x 42,7 cm.

Schätzpreis
180 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

081   Marie Ferdinand Jacomin, Weidende Kühe bei der Jungfrauen-Eiche in Saint-Germain-de-Laye (?). Wohl 1870er/1880er Jahre.

Marie Ferdinand Jacomin 1844 Paris – 1902 Saint-Germain-en-Laye

Öl auf Leinwand. U.re. signiert M. Jacomin. Auf der mittleren Keilrahmenleiste in Blei, wohl von Künstlerhand, bezeichnet "Chêne de la Vierge [unleserlich] forêt Germain-en-Laye". Verso am Rahmen ein altes, handschriftliches Etikett. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit floralem Dekor gerahmt.

Mit großer Wahrscheinlickheit handelt es sich bei der dargestellten Eiche um die ca. 500 Jahre alte Eiche in Viroflay, unweit von Saint-Germain-de-Laye. An den sogenannten "Chênes de la Vierge" wird seit den 1850er Jahren die Jungfrau Maria verehrt.

Bildträger doubliert, verso mit alten Flicken. Die originale Leinwand an der Umschlagkante brüchig, mit einigen Rissen entlang der Kanten und Materialverlusten. Malschicht mit Retuschen und leichtem Alterskrakelee sowie partiell kleinen Farbverlusten.

38 x 46 cm, Ra. 58,5 x 66 cm.

Schätzpreis
750 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

083   Ernst Kolbe, Madonna mit Kind (Seitenaltar der Pfarrkirche Hall / Tirol). Wohl 1924.

Ernst Kolbe 1876 Marienwerder – 1945 Rathenow

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "E Kolbe". Im breiten historischen Rahmen mit aufwendig gearbeiteten Kartuschen mit Blattvoluten.

Zum Motiv vgl. das Gemälde "Innenansicht der Pfarrkirche Hall in Tirol", 1924, Öl auf Karton, abgebildet in "Ernst Kolbe. Ein Impressionist aus Westpreußen". Ausstellungskatalog des Westpreussischen Landesmuseums. Münster 2012. S. 22 mit Abb. und S. 61, Inv.-Nr.: 2000/40.

Malschicht partiell mit Frühschwund- und Alterskrakelee. Kleine Retuschen im Bereich des Haars und der Krone. Verso in diesem Bereich mit einer kleinen Kittung.

86 x 66 cm, Ra. 110 x 90 cm.

Schätzpreis
1.500-2.000 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

086   Paul Kuhfuss, Stillleben mit Tulpen. Wohl 1930er Jahre.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Öl auf Sperrholz. Signiert u.re. "Kuhfuss". Verso auf dem Rahmen bezeichnet "Paul Kuhfuss Berlin-Pankow Amalienpark 7". In einem profilierten, goldfarbenen Rahmen.
Das Werk wird in den Nachtrag zum WVZ Hellwich / Röske aufgenommen.

Wir danken Herrn Ekkehard Hellwich, Ahrensfelde, für freundliche Hinweise.

Malschicht mit leichtem Krakelee. Zwei durchgehende, sehr unscheinbare, horizontale Risse entlang der Bildträgerfugen. Im Falzbereich wenige kleine Farbverluste und rahmungsbedingte Abdrücke. Rahmen mit Fehlstellen, Fassung übergangen.

72,5 x 63 cm, Ra. 86,5 x 75,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

088   August Lang (zugeschr.) "Am Königsee". 1883.

August Lang 1839 Wien – 1895 ebenda

Öl auf Leinwand. Verso auf einem Papieretikett künstlerbezeichnet sowie auf dem Keilrahmen vom fremder Hand in Blei betitelt. U.li. auf einer Retusche die Signatur "A. Lang" und Datierung von fremder Hand wohl analog ergänzt.

Leinwand doubliert, die äußeren Kanten des originalen Bildträgers auch im gerahmten Zustand sichtbar. Kleinere Deformationen in der u.re. Ecke. Firnis gegilbt. Malschicht mit Krakelee, u.a. im Bereich der Mittelstrebe. Malschichtergänzung in der u.li. Ecke, ca. 6 x 18 cm.

70,5 x 100 cm, Ra. 84,4 x 114,4 cm.

Schätzpreis
240 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

091   Helmuth Liesegang, Niederrheinisches Dorf mit Holzbrücke und Bäuerinnen. Wohl 1910er/1920er Jahre.

Helmuth Liesegang 1858 Duisburg – 1945 Leipzig

Öl auf Holz. Signiert u.re. "H. Liesegang". In einem Kassettenrahmen gerahmt.

Bildträger vereinzelt mit kleinsten Materialverlusten an den Kanten. Falzbereich leicht gedunkelt, stellenweise mit kleinen Bereibungen. Verso leicht atelierspurig.

34,7 x 51,5 cm, Ra. 48,6 x 65 cm.

Schätzpreis
350 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

096   Hugo Mieth, Der Hausaltar. Um 1920.

Hugo Mieth 1865 Reichenberg (Böhmen) – vor 1930 Berlin

Öl auf Malpappe. U.re. signiert "Hugo Mieth". Gerahmt in einem goldfarben und schwarz gefassten Profilrahmen.

Randbereiche des Bildträgers mit leichten Bestoßungen. Malschicht mit unscheinbarem Krakelee. Falzbereich berieben und mit kleinen Farbverlusten. Firnis leicht gegilbt.

69,5 x 53,4 cm, Ra. 93 x 76 cm.

Schätzpreis
500 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

097   Paul Müller-Kaempff "Heidelandschaft im Herbst" (bei Ahrenshoop). Wohl 1920er/1930er Jahre.

Paul Müller-Kaempff 1861 Oldenburg – 1941 Berlin

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "P. Müller-Kaempff.". In einem breiten, ebonisierten Hohlkehlrahmen.
WVZ Mahlfeld G 1246, mit leicht abweichenden Maßangaben.

Bildtträger mit leichten Deformationen, verso mit Bindemittel (wohl Wachs) imprägniert. Malschicht mit Krakelee, hauptsächlich im o. Bereich mit teils minimal aufstehenden Farbschollen. Großflächige malerische Überarbeitungen im Himmel, zahlreiche größere Retuschen in der Landschaft. Signatur übergangen. Rahmen mit leicht geöffneten Gehrungen sowie Altretuschen.

20,5 x 30 cm, Ra. 34,5 x 44 cm.

Schätzpreis
850 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

101   Udo Peters, Landschaft mit Feldern. Wohl 1910er/1920er Jahre.

Udo Peters 1883 Hannover – 1964 Worpswede

Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "UDO PETERS". In einer schmalen, goldfarbenen Leiste gerahmt.

Die Ecken des Bildträgers leicht bestoßen. Malschicht v.a. im Himmel mit ausgeprägtem Krakelee, kleinen Farbverlusten an den Krakeleerändern sowie leicht aufstehende Farbschollen im Himmel sowie li. im Baum. Kleine Retuschen im Himmel und am Baum. Falzbereich mit kleinen Farbverlusten. Verdunkelungen im Firnis im o. Bildbereich.

36,4 x 49 cm, Ra. 40 x 52,5 cm.

Schätzpreis
1.800-2.500 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

104   Max Pietschmann, Frühlingsspaziergang im Dresdner Land. 1943.

Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Max Pietschmann" und datiert u.li. Im goldfarbenen Profilrahmen.

Vgl. zum Motiv die Darstellung des Paares in "Spaziergang in der Sächsischen Schweiz (?)", um 1930, Öl auf Bristolkarton, 14,1 x 26,3 cm, Schmidt Kunstauktionen Dresden, 67. Kunstauktion, 20.03.2021, KatNr. 85.

62,2 x 83,6 cm, Ra. 75,5 x 96,5 cm.

Schätzpreis
800-1.000 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

107   Arthur Queck, Abendruhe. Wohl Mitte 20. Jh.

Arthur Queck um 1930 ? – ?

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Art. Queck". In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

Leicht angeschmutzt.

44 x 70 cm, Ra. 54,5 x 80 cm.

Schätzpreis
90 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

111   Richard Sander, Stillleben mit Zinnien und Passionsblume. 1934.

Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "RichSander" u.li. sowie darunter nochmals signiert "Richard Sander" und datiert. Verso in Kreide nummeriert "5". In einer breiten, profilierten, gefassten Holzleiste gerahmt.

"Mit seiner pastos gespachtelten Malerei wich Richard Sander zunächst vom neusachlichen Ideal einer den 'Arbeitsprozeß austilgenden reinen Objektivation' ab. Doch zeigt sich in der formalen Auffassung seines Frühwerks eine konstruktivistische Tendenz, die den beim Farbauftrag
...
> Mehr lesen

73 x 52,5 cm, Ra. 90 x 67,5 cm.

Schätzpreis
950 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

112   Johannes (Hans) Rüger "Antons an der Elbe." Wohl 1890er Jahre.

Johannes (Hans) Rüger 1868 Wien – 1907 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "H. Rüger". Verso ein altes Etikett mit Künstlerbezeichnung und Titel sowie einer Nummerierung "1014" in Blei. In einem vergoldeten Modellrahmen gerahmt.

Blick über die Brückenbögen der Albertbrücke auf die Dresdner Altstadt vom Schlösschen Antons.

Bildträger etwas wellig, die Ecken leicht bestoßen. Malschicht mit wenigen Retuschen und Bereibungen im Falzbereich, u.li. mit Farbabweichungen. Verso mit Wasserflecken und Klebstoffspuren.

71,8 x 50,4 cm, Ra. 90,5 x 69,5 cm.

Schätzpreis
800 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

113   Walter Reimann, Mädchen mit Puppen. Wohl 1921.

Walter Reimann 1887 Berlin – 1936 ebenda

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Walter Reimann". Verso nochmals signiert "Walter Reimann", undeutlich bezeichnet und schwach lesbar datiert "21" (?). In einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Bildträger mit winziger Bestoßung u.li., eine kleine Leinwand-Beschädigung verso mit einem Flicken hinterlegt. Malschicht stellenweise mit leichtem Krakelee und vereinzelten Retuschen. Malschicht-Fehlstellen, teils mit Retuschen li. neben dem weißen Kissen. Etwas größere Retuschen u.re. Rahmen mit kleinen Fehlstellen und farblichen Ausbesserungen.

119 x 91 cm, Ra. 128,5 x 100,5 cm.

Schätzpreis
5.500 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

122   Oskar Seidel, Pflügender Bauer im Abendlicht. Wohl 1880er/1890er Jahre.

Oskar Seidel 1845 Löwenberg (Schlesien) – 1900 Dresden-Blasewitz

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "O. Seidel". Verso in Farbstift nummeriert "144". In einem silberfarbenen, neuzeitlichen Rahmen gerahmt.

Bildträger doubliert, die Kanten etwas ungerade geschnitten. Malschicht mit kleineren Kratzspuren li., kleine Farbverluste re. und u. Falzbereich am o.li. Rand etwas berieben.

Ca. 43 x 72 cm, Ra. 52 x 80 cm.

Schätzpreis
600 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

126   Paul Söborg, Blick auf die Albrechtsburg Meißen. Vor 1903.

Paul Söborg 1852 Berlin – 1937 ebenda

Öl auf Leinwand, vollflächig auf Malpappe kaschiert und im Randbereich umlaufend verstärkt. Signiert "P. Söborg" u.re. Verso in Tusche künstlerbezeichnet "Paul Söborg. Spandau, Pichelswerderstr. 2". In einer gekehlten goldfarbenen Schmuckleiste gerahmt.

Die Datierung ergibt sich aus den fehlenden Westturmspitzen des Meißner Doms, die 1903–1909 erbaut wurden und auf Söborgs Ansicht noch nicht vorhanden sind.

Bildträger leicht angeschmutzt, bestoßen und minimal gewölbt, die Randverstärkung partiell fehlend. Malschicht im Falzbereich mit Bereibungen, punktuellen Farbverlusten und einer rahmungsbedingten goldfarbenen Anhaftung o.re. Eine längliche Fehlstelle (Länge ca. 1,3 cm) entlang der Falzkante o.Mi., im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Rahmen mit kleineren Kratzspuren und Läsionen.

22,8 x 30,8 cm, Ra. 38,8 x 46,8 cm.

Schätzpreis
500 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

128   Alfred Teichmann "Sonnenblumen in grauer Vase". Um 1935.

Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "A. Teichmann". Verso auf der Leinwand in Blei nummeriert "21" und betitelt. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Teichmann A150.

Wir danken Herrn Dr. Jürgen Teichmann, Dresden, für freundliche Hinweise.

Bildträger partiell leicht verwölbt. Malschicht etwas angeschmutzt und mit leichter Klimakante.

92,5 x 63,5 cm, Ra. 106,7 x 77,3 cm.

Schätzpreis
350 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

132   Paul Wilhelm Tübbecke "Im Kirschbachtal Weimar". 1886.

Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar

Öl auf Malpappe. U.li. signiert "P. Tübbeke" sowie ausführlich geritzt datiert "28/6.86". Verso von Künstlerhand betitelt, bezeichnet "Eigentum meiner Frau / Weimar 22/11.1919 Paul Tübbecke" und "bei Regenwetter gemalt". In einem breiten, ebonisierten Rahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Namensgebend für das Tal mit tiefgrünen Wiesen, weiten Aussichten und großen Baumbeständen ist der Kirschbach, der – als rechter Nebenfluss des Lottenbachs – von Obergrunstedt aus
...
> Mehr lesen

27,6 x 35,1 cm, Ra. 42 x 49,8 cm.

Schätzpreis
1.800 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

138   Paul Wilhelm, Bildnis Dr. Richard Barnewitz. Wohl 1930er Jahre.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand. Signiert o.re. "P. Wilhelm". Verso zum Teil undeutlich bezeichnet "Barnewitz [?]". In einer schmalen holz- und silberfarbenen Leiste gerahmt.

Dr. Richard Barnewitz war Geheimer Regierungsrat und Aufsichtsrat der Nähmaschinenfabrik Clemens Müller AG. Er erwarb 1932 ein Winzerhaus aus dem 17. Jahrhundert in der Niederlößnitz, Radebeul, das heutige Haus Barnewitz.

Bildträger mit leichten Deformationen und Klimakante. Die Ecken minimal bestoßen. Rahmen mit kleinen Druckstellen.

51 x 37,5 cm, Ra. 56,5 x 44 cm.

Schätzpreis
1.500-1.800 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

144   Joseph Fritz Zalisz, Blick auf Kufstein (Tirol). Um 1920.

Joseph Fritz Zalisz 1893 Gera – 1971 Holzhausen

Öl auf Leinwand. Monogrammiert "Fr Z" u.li. Verso auf dem Keilrahmen o.re. in Faserstift ortsbezeichnet "KUFSTEIN". In einer profilierten, hell lasierten Holzleiste gerahmt.

Leichte Leinwand-Deformationen an Ecke o.li. sowie u.li. Malschicht partiell technikbedingt frühschwundrissig. Leicht schüsselförmiges Krakelee mit Lockerungen und kleinen Fehlstellen u.li. Falzbereich minimal berieben.

70,2 x 100 cm, Ra. 85,5 x 115,4 cm.

Schätzpreis
1.100-1.400 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

147   August Richard Zimmermann, Rastender Wanderer am Ufer des Chiemsees. Wohl 1850er Jahre.

August Richard Zimmermann 1820 Zittau – 1875 München

Öl auf Holz. Signiert "Richard Zimmermann" und undeutlich datiert u.re. In einem über rotem Bolus vergoldeten Stuckrahmen gerahmt, darauf verso von fremder Hand u.a. künstlerbezeichnet.

Bildträger verwölbt. Malschicht punktuell mit Retuschen. Im Falzbereich vereinzelt minimale Farbverluste und Bereibungen sowie rote Farbspuren, o.li. mit einer größeren Retusche. Firnis mit vertikalen Kratzspuren u.li., eine kleine Laufspur u.re.

20,3 x 27,7 cm, Ra. 32,2 x 39,8 cm.

Schätzpreis
1.800 €

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

458   Siegfried Berndt (zugeschr.), Blick ins Tal (Bayrischer Wald?). 1930er Jahre.

Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden

Öl auf Leinwand. Unsigniert.

Bildträger mit kleineren Druckstellen. Malschicht partiell leicht krakeliert, im u. Bildbereich mit Fehlstellen im Falzbereich und teils aufstehenden Farbschollen.

49,4 x 39 cm.

Schätzpreis
350 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

022   Wilhelm Amberg "Frau mit Ziegen". 1882.

Wilhelm Amberg 1822 Berlin – 1899 ebenda

Öl auf Malpappe. U.li. signiert "W. Amberg" sowie ausführlich datiert und bezeichnet "Misd. 21 Juli 82. 5–6". Die Datierung re. geritzt wiederholt. Verso mit einem alten Etikett mit Daten zum Werk sowie dem Nachlass-Stempel Richard Müllers. In einem schmalen Holzrahmen gerahmt.

Malschicht mit einigen kleinen Retuschen und retuschierten Farbverlusten in der Bildmitte. Kleine Kratzspuren li.Mi. und re.u. Malschicht leicht angeschmutzt.

32 x 42 cm, Ra. 37,8 x 48,5 cm.

Schätzpreis
600 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

025   Paul Croeber (zugeschr.), Knabe mit schwarzer Kappe. 1919.

Paul Croeber 1874 Dresden – 1928 ?

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert "Croeber 1919" o.li. In einer profilierten goldfarbenen Schlagmetall-Leiste gerahmt.

Die Ecke des Bildträgers o. und u.re. mit einem kleinen Nagellöchlein. Malschicht mit feinem Krakelee. Kleine Bereibungen und Druckspuren im Falzbereich.

60,5 x 45,3 cm, Ra. 72 x 57,5 cm.

Schätzpreis
700-800 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

026   Fritz Discher "Klavierkonzert" / "Klavierkonzert" (Skizze zum Gemälde). Um 1910.

Fritz Discher 1880 Landsberg/Warthe – 1983 Kochel am See

Öl und Tempera auf Hartfaser / Bleistiftzeichnung auf Pergament. Jeweils unsigniert. Das Gemälde verso mit dem Nachlass-Stempel versehen und von fremder Hand nummeriert. In einer schwarz gefassten Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.

Das Gemälde abgebildet in: Fritz Discher (1880–1983). Rügen-Impressionen. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen. Ausstellungskatalog Kiel, 1990. S. 35, KatNr. 29 (mit abweichender Angabe zum Bildträger).

Provenienz: Nachlass Fritz Discher, Mit einer Nachlass-Bestätigung.

Gemälde im Falzbereich leicht berieben, Ecken leicht bestoßen, atelierspurig. Die Zeichnung knickspurig, stockfleckig, die seitlichen Blattränder ungerade und mit Materialverlusten, Löchlein an Ecken o., bräunliche Flecken.

29,8 x 39,8, Ra. 37 x 47 cm / 22 x 30,7 cm.

Schätzpreis
800 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

027   Fritz Discher "Titania-Palast" (Berlin). Wohl 1930er Jahre.

Fritz Discher 1880 Landsberg/Warthe – 1983 Kochel am See

Öl auf Papier, auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. Bezeichnet "10. Juni Titania-Palast" o.re. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einer Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Fritz Discher, Mit einer Nachlass-Bestätigung.

Ecken des Bildträgers o.re. und u.li. gerissen, Ecke u.re. knickspurig, eine Schnittspur o.re. Malschicht mit horizontaler, linienförmiger Kratzspur, partiell berieben, atelierspurig.

35 x 49 cm, Ra. 48,5 x 63,5 cm.

Schätzpreis
950 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

028   Ferdinand Dorsch, Im Atelier von Erich Buchwald-Zinnwald – Villa Karpatenstraße 93, Dresden. Nach 1919.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Ilse Sachs 1904 Springe (bei Hannover) – 1986 Dresden

Öl auf Sperrholz. Unsigniert . In einer Holzleiste mit silberfarbener Sichtleiste gerahmt.

Provenienz: Nachlass Ilse Sachs, Dresden.

Malschicht im Bereich des Kleides mit Frühschwundkrakelee und vereinzeltem horizontalen Krakelee. Randbereiche teils mit Malschichtverlusten. Werkimmanente Montagespuren im o. Randbereich.

60 x 48 cm, Ra. 64,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
2.800 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

030   Richard Dreher "Rote Äpfel in weißer Schale". 1908.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit einem Etikett mit der Nachlass-Nr. "019". In einer ungefassten Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Bildträger mit kleiner Läsion o.li [Restaurierung ausstehend]. Eine fachgerecht restaurierte und retuschierte Läsion Mi.re., verso hinterlegt, eine weitere winzige Läsion u.re. Randbereiche gebräunt. Verso leicht fleckig.

68,3 x 54,4 cm, Ra. 77,5 x 63,2 cm.

Schätzpreis
900 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

031   Richard Dreher, Frühling in Pillnitz. 1927/1928.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel Richard Drehers sowie der Nummer "150" versehen, darunter wohl von fremder Hand bezeichnet "Dreher".
Unpublizierte Werkliste Agnes Dreher Nr. 150, dort betitelt "Blühender Apfelbaum (rosa Blüten. Rechts blaue Bude. Links Gärtner mit Rechen.), 1927/28".

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.

Bilträger am o. Rand mit einer leichten, horizontal verlaufenden Deformierung (Kante). Malschicht mit Farbverlust o.Mi. (ca. 4 x 1 cm) sowie weiterer kleinerer Mi.re. Bildträger verso mit vereinzelten weißen Farbspuren.

54,3 x 68 cm.

Schätzpreis
1.200 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

032   Elisabeth von Eicken, Sandweg, Darß. Wohl späte 1890er Jahre.

Elisabeth von Eicken 1862 Mülheim (Ruhr) – 1940 Michendorf (Potsdam)

Öl auf Leinwand, ungespannt. Unsigniert. Hinter Glas in einer Weißgoldleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit Annotationen von fremder Hand sowie ein Etikett mit zum Teil irrtümlichen Werkdaten und Nummerierung.

Bildträger seiltlich und o. werkimmanent beschnitten, in den Ecken Reißzwecklöchlein, die o.li. und u.re. gestaucht. Malschicht mit vereinzelten kleinen Farbverlusten, ein größerer am äußersten Bildtrand o.li. (ca. 3 x 1,5 cm), im u.li. Bereich ( ca. 2 x 1,5 cm) , in der Ecke u.re. (ca. 3 x 3 cm) sowie in den o. Ecken. Firnis partiell vergraut.

33,5 x 42 cm, Ra. 51,8 x 60 cm.

Schätzpreis
2.400 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

039   Theodor Joseph Hagen, Studie eines sitzenden weiblichen Rückenakts. Zweite Hälfte 1890er Jahre.

Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar

Öl auf Leinwand, vollflächig auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. U.li. von späterer Hand bezeichnet "Th. Hagen."

Wir danken Herrn Prof. Dr. Hendrik Ziegler, Marburg, für freundliche Hinweise.

Bildträger unscheinbar gewölbt. Kaschierung partiell gelöst. Randbereiche mit leichten Bestoßungen. Malschicht in den Randbereichen mit Ergänzungen. Kleine Malschicht-Fehlstelle im Rücken u.Mi. sowie im dunkelblauen Rock. Firnis leicht gegilbt und vereinzelte bräunliche Bindemittelansammlungen.

71,7 x 56,7 cm.

Schätzpreis
1.800 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

041   Louis-Aimé Japy, Blühender Kirschbaum. 1875.

Louis-Aimé Japy 1840 Bern/ Doubs – 1916 Paris

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Japy" und datiert. In einer goldfarbenen gekehlten Schmuckleiste und vergoldeter Sichtleiste gerahmt.

"Offensichtlich fühlte er sich in weit stärkerem Maße dem Œuvre von Corot verpflichtet. (…) Besonders angetan ist er auch von blühenden Obstbäumen, die er in zartrosa und weißen Farbtönen erfasst. Außerdem finden sich in seinen Werken immer wieder singuläre Staffagefiguren wie eine Magd, ein Hüterjunge oder eine Reisigsammlerin. Mitunter
...
> Mehr lesen

53,5 x 73 cm, Ra. 72 x 92 cm.

Schätzpreis
3.200 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

047   Otto Kubel, Rothenburg ob der Tauber – Weißer Turm (Georgengasse). Wohl um 1940.

Otto Kubel 1868 Dresden – 1951 München

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "O. Kubel". In einer gekehltem, goldfarbenen Leiste gerahmt.

Bildträger neu aufgespannt. O.re. und li. im Himmel Sprünge in der Malschicht, mit kleinen Farbverlusten. Dort auch mit Retuschen. Leichte Bereibungen und Farbverdunkelungen im Falzbereich.

66,3 x 55,2 cm, Ra. 77,8 x 66,7 cm.

Schätzpreis
600 €

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

048   Paul Kuhfuss "Haus in der Nacht (Amalienpark)" (Berlin). 1931.

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda

Öl auf Malpappe. Verso mit dem Gemälde "Lohme auf Rügen", 1909, dort signiert und datiert u.li. "-KUHFUSS.09–". Im originalen Künstlerrahmen, darauf verso mit Maßangaben und Nummerierungen "No 3" und Adressvermerk, wohl von Künstlerhand.
WVZ Hellwich 31/3 (recto) und 09/1 (verso, mit abweichenden Maßangaben).

Der Berliner Amalienpark ist eine Wohnparkanlage im Ortsteil Pankow. Er umfasst sowohl die eigentliche Grünanlage als auch die Randbebauung und erhielt seinen Namen zu
...
> Mehr lesen

38,3 x 41,6 cm, Ra. 57 x 60,6 cm.

Schätzpreis
1.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

79. Kunstauktion | 15. Juni 2024

NACHVERKAUF

054   Émile-Charles Lambinet "La ferme du bois, Mendon". 1860.

Émile-Charles Lambinet 1815 Versailles – 1877 Bougival

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Lambinet" und ausführlich datiert "Mendon 7h 1860". Verso handschriftlich bezeichnet "Émile Lambinet, La ferme du Bois. Mendon 1860". In farbig gefasster Schmuckleiste mit Leinensichtleiste gerahmt.

"Neben Chintreuil und Lavieille hat er die Impulse der Malerfreunde Corot und Daubigny am intensivsten aufgegriffen und künstlerisch umgesetzt. Seine Landschaften strahlen eine wundervolle Ruhe aus und sind gekennzeichnet durch delikate und nuancenreiche
...
> Mehr lesen

46 x 30,5 cm, Ra. 61,5 x 46,5 cm.

Schätzpreis
3.800 €


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ