|

<<<
1/2
>>>
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
036
Richard Dreher, Sommerlandschaft mit Feldern bei Dresden. Um 1902.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Malträger etwas locker sitzend, u.li. leicht deformiert. Malschicht leicht angeschmutzt. Alterskrakelee, insbesondere in der o. Bildhälfte mit winzigen unscheinbaren Farbabplatzern. Der Spannrahmen ohne Keile.
|
54 x 68 cm, Ra. 77 x 90 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
039
Siegfried Donndorf (zugeschr.), Komposition Landschaft (Radebeul ?). Wohl um 1930.
Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber auf dem Keilrahmen bezeichnet "Donndorf".
Wir danken Frau Sirpa Donndorf für freundliche Hinweise.
Leinwand locker sitzend, mit Farbverlusten, in den Randbereichen deutlich berieben. Verso stockfleckig.
|
45 x 66 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
040
Arno Drescher, Steilküste auf Rügen. Späte 1930er Jahre.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Öl auf Malpappe. In Blei geritzt signiert "A. Drescher" u.li. Verso mit einem fragmentarischen Herrenporträt in Öl.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
O. Rand mit drei Fehlstellen in der o. Malpappenschicht. Unscheinbares, glänzendes Bindemittelfleckchen Mi. Wenige Klebemittelreste am u. Bildrand. Verso Läsionen durch ehem. Montierung und Papierklebereste sowie Bleistift-Markierungslinie aus dem Werkprozess.
|
19,2 x 20,1 cm. |
|
350 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
041
Hermann Theodor Droop "a.d. Spiegel gemalt" (Selbstbildnis). 1936.
Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "H.T.D." u.re. Verso auf der Leinwand signiert "H.T.DROOP", betitelt und datiert. In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malträger o.re. mit einem geschlossenen Riss mit leichtem Farbverlust (ca. 4 cm). Malschicht partiell mit Alterskrakelee, deutlicher im Bereich der Kleidung sowie an o. re. Ecke im Bereich des Hintergrunds. Die Randbereiche leicht berieben, an u.li. Ecke eine kleine Fehlstelle der Malschicht.
|
47,4 x 40,4 cm, Ra. 56,2 x 49,7 cm. |
|
350-500 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
042
Hermann Theodor Droop, Windflüchter an der Kurischen Nehrung. Wohl 1920er/1930er Jahre.
Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen
Öl über Bleistiftzeichnung auf Leinwand, auf Malpappe kaschiert. Unsigniert. In einer profilierten hellbraun lasierten Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass des Künstlers.
|
41 x 57 cm, Ra. 47,5 x 64 cm. |
|
750-800 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
045
Georg Fischhof, Venedig – Blick über die Lagune, im Hintergrund San Marco. Um 1899.
Georg Fischhof 1859 Wien – 1914 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert mit dem Künstler-Pseudonym "H. Wagner" u.re. Verso in Blei alt bezeichnet "An der venet. Lagune" sowie nummeriert "N81". In einem breiten goldfarbenen Schmuckrahmen mit Blattornamentik gerahmt.
Malträger an o.li. Ecke leicht deformiert, über der Umschlagkante li. mit zwei kleinen Löchlein. Malschicht etwas angeschmutzt. Mit Klimakante, unscheinbaren vertikalen Brüchen in der Malschicht sowie feinem Krakelee. Im Bereich des Himmels unscheinbare kleine Druckstellen mit kreisförmiger Krakeleebildung. Durch Falzabdeckung lichtrandig. Ursprüngl. Farbigkeit auf der Bildfläche wohl ausgeblichen. Firnis mit Gilbung und leichten Verschmutzungen.
|
50 x 81 cm, Ra. 68 x 99 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
046
Walter Friederici, Auf der Langgalerie des Dresdner Zwingers. Wohl 1930er Jahre.
Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Friederici" u.re. in der Brüstung. In profilierter, grau gestrichener Holzleiste gerahmt.
Kleine Malschicht-Fehlstelle in u.li. Ecke sowie Abrieb im Falzbereich. Vereinzelte, kleine bräunliche Fleckchen auf der Oberfläche. Verso Leinwand fleckig.
|
70,3 x 62,4 cm, Ra. 80 x 71,2 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
047
Walter Friederici "Rosenstrauß". Wohl 1920er/1930er Jahre.
Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Friederici". Verso in Blei betitelt. In einer profilierten goldfarbenen Leiste gerahmt.
Die Randbereiche rahmungsbedingt leicht berieben sowie am li. Rand mit zwei unscheinbaren Nagellöchlein. Etwas angeschmutzt. Der Rahmen an o. re Ecke defekt.
|
70 x 56,5 cm, Ra. 77 x 64 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
050
Johanna Luise Groppe (zugeschr.), Sommerliches Gebirgstal mit Wäscherinnen und Ingenieur. Frühes 20. Jh.
Johanna Luise Groppe 1863 Berlin – letzte Erw. vor 1922 München
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen ein älteres Papieretikett, in Schreibmaschine künstlerbezeichnet.
Malträger doubliert. Malschicht mit Alterskrakelee und Schollenbildung, ein unscheinbarer kleiner Farbabplatzer u.Mi. im Bereich der Felsen. Größere Retuschen u.re. sowie o.re. Die Randbereiche teils berieben.
|
35,7 x 48,2 cm. |
|
400 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
051
Georg Hesse, Meersburg am Bodensee – Blick von der Kunkelgasse auf den Gasthof Löwen. Wohl Frühes 20. Jh.
Georg Hesse 1845 Berlin – 1920 Karlsruhe
Öl auf Leinwand, auf Malpappe montiert. Signiert u.re. "Georg Hesse". Verso o.re. in Tusche ortsbezeichnet "Meersburg a. Bodensee".
Leicht angeschmutzt. In den Randbereichen berieben, partiell mit kleinen Farbverlusten. Die Leinwand montierungsbedingt teils leicht verworfen, deutlicher am re. Rand o. und am o. Rand. U.li. im Bereich des Bodens eine horizontale Kratzspur mit Malschichtverlust (ca. 7 cm).
|
48,5 x 36 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
052
Friedrich Wilhelm Theodor Heyser, Kopf eines schlafenden Jünglings. Wohl um 1900.
Friedrich Wilhelm Theodor Heyser 1857 Gnoien (Mecklenburg) – 1921 Dresden
Öl auf Leinwand. Verso auf einem Papieretikett in Tusche signiert "Heyser, Dresden". Auf dem Keilrahmen mehrfach mit Besitz- und Adressvermerken "E. Heyser Dresden Blumenstraße 92" in blauer Kreide sowie von einem Nachfahren des Künstlers mit einer Widmung in Kugelschreiber versehen. In einem breiten Holzrahmen mit goldfarbener Sichtleiste.
Das schöne Gesicht mit den vollen Lippen und dem idealtypischen griechischen Profil ist das einer schlafenden oder einer im Tode ruhenden Person.
...
Deutet man die undefinierte Umgebung als Wasser, fühlt man sich als Betrachter an die Figur der Ophelia aus Shakespeares Tragödie "Hamlet" erinnert, wie sie im Gemälde von John Everett Millais 1852 dargestellt wurde.
Dem Sujet der Ophelia widmete sich Heyser wohl um 1900 in einer großformatigen Darstellung (vgl. Neumeister, Auktion 376 am 5. Juli 2017, Kat.-Nr. 651). Das vorliegende Gemälde ist möglicherweise eine Vorstudie, in welcher der Künstler das Antlitz der Ophelia in ausgeprägt androgyner Weise erfasst hat, so dass es eher einem Jüngling gleicht. Ähnliche Gesichtszüge weist die Dargestellte im Porträt einer jungen Dame mit Blütenkranz von 1898 auf.
> Mehr lesen
Die Randbereiche leicht berieben mit kleinen Malschichtverlusten sowie an den Ecken bestoßen. Unscheinbare Klimakante. An der o. Bildkante re. die Leinwand mit einer kleinen Fehlstelle (ca. 1 x 0,5 cm) und Malschichtverlusten. Innerhalb der Darstellung eine leichte Kratzspuren o.li. (6,5 cm) und am re. Rand (bis ca. 2,5 cm). Am o. Rand li. eine leichte Druckstelle. An den Umschlagkanten die Leinwand partiell mit kleinen Nagellöchlein, teils eingerissen sowie Mi. mit einer kleinen Fehlstelle der Leinwand (ca. 2 x 0,5 cm).
< Weniger lesen
|
37 x 45 cm, Ra. 51,5 x 58,5 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|

|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
AUKTIONSREKORDE
|
057
Philipp Klein "Liegender weiblicher Akt". 1898.
Philipp Klein 1871 Mannheim – 1907 Gundelsheim am Neckar
Öl auf Leinwand, vollflächig auf Sperrholz montiert. U.li. unleserlich signiert "Philipp Klein" und datiert. In einer profilierten blau lasierten Holzleiste gerahmt. Das Gemälde wird in das WVZ Hofkamp unter der Nr. PK273 aufgenommen.
Wir danken Frau Barbara Hofkamp, Rudolfstetten, für freundliche Hinweise.
Der Künstler Philipp Klein war in den 1910er Jahren in Dresden mehrfach an Ausstellungen beteiligt. 1903 wurden in der Galerie Ernst Arnold 30 Frauenbildnisse gezeigt
...
von Lovis Corinth, Franz von Lenbach, Max Slevogt, Wilhelm Trübner und Philipp Klein. 1906 fand eine große Kollektivausstellung im Kunstsalon Emil Richter mit 50 Werken von Philipp Klein statt. 1907 beteiligte er sich an einer Ausstellung im Sächsischen Kunstverein und 1908 an der Gedächtnisausstellung mit 40 Werken wieder bei Emil Richter. Anschließend stellte er immer wieder Werke bei Arnold aus.
Lit.: Barbara Hofkamp: Philipp Klein. Der Impressionist aus Mannheim. Biografie und Werkverzeichnis. Neulingen 2021.
> Mehr lesen
Restaurierter Zustand. Malträger beschnitten, mit deutlichen vertikalen Falzspuren, dort die Malschicht mit Fehlstellen, Bereibungen und zahlreichen, zum Teil farbfalschen Retuschen. O.Mi. eine Kratzspur mit Malschichtverlust. Die li. Rahmenleiste mit glattem, horizontalem Bruch.
< Weniger lesen
|
83,5 x 140 cm, Ra. 92 x 148 cm. |
|
4.000-6.000 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
065
Georg Richter-Lößnitz "Im Lehnstuhl". 1921.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "Georg Richter-Lößnitz" und datiert. Verso mit dem Pinsel nochmals signiert "Georg Richter-Lößnitz", datiert und betitelt.
Die Randbereiche leicht berieben, partiell mit kleinen Malschichtverlusten. Innerhalb der Darstellung im Bereich des Oberkörpers eine unscheinbare Druckstelle (ca. 8mm).
< Weniger lesen
|
45 x 36,5 cm. |
|
550 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
067
Emil Rieck, Wiese mit Rotwild am Bachlauf. Anfang 20. Jh.
Emil Rieck 1852 Hamburg – 1939 Moritzburg
Öl auf Leinwand. Signiert "E.Rieck" u.li. In einer bronzefarbenen Profilleiste gerahmt.
Malschicht mit drei punktuellen Retuschen im Bereich der Wiese sowie mit einer länglichen Retusche u. mittig, verso hinterlegt. Firnis minimal gegilbt und mit gelblichen Flecken am Himmel .
< Weniger lesen
|
63 x 70 cm, Ra. 70,5 x 78,5 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
071
Karl Schröder-Tapiau, Stillleben mit Sonnenblume. Wohl 1920er Jahre.
Karl Schröder-Tapiau 1870 Tapiau (heute Gwardeisk) – 1945 München
Öl auf Leinwand. Signiert "Schröder-Tapiau" und bezeichnet "Dachau" u.re. In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht etwas angeschmutzt sowie partiell mit Alterskrakelee, wenige vereinzelte Stellen mit Frühschwundkrakelee. Der Bildträger mit leichten Druckspuren sowie einer winzigen Farbausplatzung im Bereich des im Hintergrunds re. der Vase. Retuschen im Bereich des Hintergrunds re. und li. der Vase. Verso angeschmutzt sowie mit leichten Verbräunungen und Bindemitteldurchdringungen.
< Weniger lesen
|
70,5 x 64,5 cm, Ra. 78,5 x 72,5 cm. |
|
1.100 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
074
Wilhelm Schulze-Rose, Morgenstimmung im Park. Wohl 1920er/1930er Jahre.
Wilhelm Schulze-Rose 1872 Dahme – 1950 Schirgiswalde
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "S.R." u.li. In einer schmalen, weißen Holzleiste gerahmt.
O. Keilrahmenleiste aufgedoppelt. Ausgeprägtes Krakelee insbes. in re. Bildhälfte (wohl aufgrund von Feuchtigkeitseinwirkung). Ein Leinwand-Riss u.re. sowie ein weiterer, verso unsachgemäß hinterlegter Mi., mit Malschicht-Verlusten. Randbereiche mit kleinen Läsionen. Insges. mit leichten Schmutzablagerungen.
< Weniger lesen
|
113,2 x 93,9 cm, Ra. 115,5 x 96,2 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
075
Alois Leopold Seibold (zugeschr.), Porträt einer jungen Frau in weißem Kleid. 1909.
Alois Leopold Seibold 1879 Wien – 1951 ebenda
Öl auf Holz, wohl ein Zeichenbrett. Monogrammiert u.li. "A.L.S." und datiert. In einer profilierten braun lasierten Holzleiste gerahmt.
Malträger teils mit vertikalen Trocknungsrissen. Malschicht in den Randbereichen rahmungsbedingt partiell berieben. Am re. Rand Mi. eine Kratzspur (ca. 2 cm) mit Farbverlust sowie u.re. im Bereich des Hintergrunds ein winziger Farbabplatzer. Die Randbereiche, im Bereich des Gesichts und des Kleides retuschiert sowie weitere kleinteilige Retuschen im Bereich des Hintergrunds. Gratleisten verso erneuert.
< Weniger lesen
|
50 x 43 cm, Ra. 67 x 60,5 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
080
Alexander Wolfgang "Landschaft im Fränkischen Jura". 1937.
Alexander Wolfgang 1894 Arnstadt – 1970 Gera
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Wolfgang".
Abgebildet in: Erhard Frommhold: Alexander Wolfgang – Maler und Werk. Dresden 1975, KatNr 7. o. S.
An o.li. Ecke ein kleines Stück des Bildträgers fehlend, werkimmanent. Die Ecken minimal bestoßen.
< Weniger lesen
|
50,5 x 60,5 cm. |
|
800-900 € |
|
|
|
|
|
71. Kunstauktion | 26. März 2022
|
NACHVERKAUF
|
081
Oberlausitzer Maler, Blick auf das Zittauer Gebirge. Wohl 1930er Jahre.
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. In einer profilierten silberfarbenen Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt. In den Randbereichen minimal berieben, die Ecken etwas bestoßen.
< Weniger lesen
|
36,3 x 47 cm, Ra. 42 x 52,5 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
045
Sophie Doerr, Schwälmer Bäuerin in Andacht. Zwischen 1903– 1935.
Sophie Doerr 1870 Kassel – 1936 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "S. DOERR". Verso auf dem Keilrahmen in Blei re.Mi. bezeichnet "Fräulein Dörr" sowie ortsbezeichnet "Cassell" [sic!].
Malschicht mit kleinen Kratzern, u.a. im Bereich der Hände. Leichte Leinwand-Deformation am u. Rand li. aufgrund fehlender Nagelung am Spannrand sowie Druckstelle u.re. Klimakante im Bereich der Keilrahmenmittelstrebe mit winzigen Fehlstellen der Malschicht. Leinwand-Löchlein o.Mi. im Hintergrund. Umlaufend im Randbereich Abdrücke ehem. Rahmung. Firnis gegilbt und vereinzelte bräunliche Flecken auf der Oberfläche.
< Weniger lesen
|
110 x 90,8 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
047
Ferdinand Dorsch "Interieur mit roter Decke". 1917.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "FERD. Dorsch", ortsbezeichnet "DRESDEN" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen o. mit dem Pinsel nochmals signiert "FERD. DORSCH" sowie mit Adressvermerk und betitelt. In einem vergoldeten Schmuckrahmen mit Eckkartuschen gerahmt.
Leinwand zweitverwendet, umgespannt. Partiell leichtes Frühschwund- bzw. Alterskrakelee im Bereich der li. Dame. Eine vertikale Laufspur innerhalb der re. Bildhälfte.
< Weniger lesen
|
71 x 61 cm, Ra. 85 x 75 cm. |
|
4.000 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
051
Richard Flockenhaus "Cumiana" ("Ital.[ienische] Alpen. Sonnenstrahlen"). 1926.
Richard Flockenhaus 1876 Forst (Lausitz) – 1943 Berlin-Steglitz
Öl auf Leinwand. Signiert "R Flockenhaus" und betitelt u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste nochmals signiert, datiert und zusätzlich betitelt "Ital.[ienische] Alpen. Sonnenstrahlen".
Lit.: Zuber, Michaela, Buss, Stefan: Künstler aus Forst: Richard Flockenhaus. Malerei, Graphik, Zeichnung. Ausstellungskatalog des Brandenburgischen Textilmuseums Forst (Lausitz). Cottbus, 2004.
Malträger mit unscheinbaren, vertikalen Verwerfungen im Bereich des hellblauen Himmels, wohl materialimmanent, verso geringfügig fleckig, wohl bindemittelbedingt. Malschicht mit vereinzelten Retuschen am re. Bildrand, im Bereich der dunkelgrauen Wolke sowie im Vordergrund im Hang.
< Weniger lesen
|
78,5 x 81 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
055
Camilla Friedländer Edle von Malheim, Stillleben mit Kirschen und Spargel. Spätes 19. Jh.
Camilla Friedländer Edle von Malheim 1856 Wien – 1928 ebenda
Öl auf Holz. Signiert o.li. "Camilla Friedländer". Verso mit einem älteren Papieretikett des "Kunstsalon Abels Köln Hohenstaufenring 57". In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste hochwertig gerahmt.
Malträger minimal gewölbt. Malschicht in den Randbereichen rahmungsbedingt leicht berieben sowie mit kleinteiligen Retuschen, weitere innerhalb der Darstellung im Bereich des Kruges li. und den Kirschen u.re. Verso mit kleinen Wasserflecken.
< Weniger lesen
|
24 x 17 cm, Ra. 31,5 x 24,5 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
059
Siegfried Arnold Sofus Hass, Weg am Seeufer. 1905.
Siegfried Arnold Sofus Hass 1848 Kallundborg – 1908 Kopenhagen
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "S. Hass" und datiert.
Der zugehörige Schmuckrahmen wird separat unter KatNr. 1059 angeboten.
Malträger sehr knapp gespannt. Leicht angeschmutzt. Die Randbereiche partiell rahmungsbedingt berieben. Verso am re. Rand stockfleckig und mit Wasserfleck.
< Weniger lesen
|
68 x 107,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
061
Friedrich Wilhelm Theodor Heyser, Junges Fischerpaar beim Durchfahren einer Hallig-Brücke. Wohl um 1900.
Friedrich Wilhelm Theodor Heyser 1857 Gnoien (Mecklenburg) – 1921 Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Fr. Heyser". Von Künstlerhand formatverändert und u.re. nochmals signiert "Fr. Heyser". Auf dem Keilrahmen in Faserstift betitelt(?).
Malträger formatverändert, an den Umschlagkanten mit zusätzlichen Reißzwecklöchlein. Malschicht mit leichter Klimakante. Partiell mit unscheinbarem Frühschwundkrakelee Mi. im Bereich des Himmels.
< Weniger lesen
|
35,5 x 44,5 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
062
Friedrich Wilhelm Theodor Heyser, Die Mutter des Künstlers. Wohl um 1910.
Friedrich Wilhelm Theodor Heyser 1857 Gnoien (Mecklenburg) – 1921 Dresden
Öl auf Leinwand. O.re. in goldfarbenen Lettern bezeichnet "M-M 74 IAHR ALT" sowie darunter die wohl von Künstlerhand abgedeckte Signatur "F. HEYSER PINX". U.li. Reste einer schwer lesbaren Signatur "F[…]".
Entlang der li. Bildkante Nagellöchlein vorheriger Aufspannung (Bildformat vom Künstler etwas vergrößert sowie am re. Rand verkleinert). Partiell unscheinbar frühschwundrissig. Leinwand-Deformationen an den Ecken. Zahlreiche kleine Retuschen, insbes. an den o. Eckbereichen sowie größere u.li. Verso Keilrahmen-Eckverbindungen an re. Leiste verzogen.
< Weniger lesen
|
90,5 x 68,5 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
069
Ernst Kolbe, Madonna mit Kind (Seitenaltar der Pfarrkirche Hall / Tirol). Wohl 1924.
Ernst Kolbe 1876 Marienwerder – 1945 Rathenow
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "E Kolbe". Im breiten historischen Rahmen mit aufwendig gearbeiteten Kartuschen mit Blattvoluten.
Zum Motiv vgl. das Gemälde "Innenansicht der Pfarrkirche Hall in Tirol", 1924, Öl auf Karton, abgebildet in "Ernst Kolbe. Ein Impressionist aus Westpreußen". Ausstellungskatalog des Westpreussischen Landesmuseums. Münster 2012. S. 22 mit Abb. und S. 61, Inv.-Nr.: 2000/40.
Malschicht partiell mit Frühschwund- und Alterskrakelee. Kleine Retuschen im Bereich des Haars und der Krone. Verso in diesem Bereich mit einer kleinen Kittung.
< Weniger lesen
|
86 x 66 cm, Ra. 110 x 90 cm. |
|
2.600 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
071
Gotthardt Kuehl, Dresden – Brühlsche Terrasse mit Hofkirche und Hausmannsturm. Um 1910.
Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Gouache und Öl über schwarzer Kreide auf ockerfarbenem Karton. U.li. in Blei signiert "Gotthardt Kuehl“. Verso mit dem Papieretikett von "Emil Richter Hof-Kunsthändler Sr. Majestät des Königs". Im Originalzustand erhaltene, verso verklebte Rahmung mit goldfarbener Blattmetallauflage. Ovale, masseverzierte Leiste mit Lorbeer-Dekor zwischen zwei zarten, ornamentierten Bändern sowie einer Mittelkartusche am oberen Scheitelpunkt. Nicht im WVZ Neidhardt, vgl. jedoch motivisch WVZ
...
Neidhardt 651.
Im Jahr 1908 beauftragte der Dresdner Stadtrat Gotthardt Kuehl mit der Ausführung von elf Landschaftsgemälden für den Sitzungssaal der Stadtverordneten im Neuen Rathaus. Die Serie umfasste Ansichten der Alt- und Neustadt sowie der historischen Dorfkerne Kaditz und Leubnitz-Neuostra. Als besonderes Charakteristikum prägt die Serie das Oval-Format, welches im Genre der Landschaftsgemälde eine außergewöhnliche Bildgrenze zieht und die Werkgruppe unabhängig der Sujets vereinheitlicht. Das Bildmotiv gleicht dem in Auktion 61 unseres Hauses präsentierten Ölgemälde Kuehls jener Serie.
> Mehr lesen
Hinter der originalen Verglasung Reste von winzigen Insektenhüllen. Ein kleines Reißzwecklöchlein o.Mi. Scheibeninneres aufgrund technikbedingter Bindemittelspuren leicht mattiert. Rahmen an der o. Kartusche mit kleiner Fehlstelle sowie einzelnen Rissen. Partieller Verlust der Blattmetallauflage mit durchscheinendem Bolus.
< Weniger lesen
|
BA. 49,5 x 41 cm, Ra. 59 x 47,5 cm. |
|
6.000 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
074
Hendrik van Leeuwen, Sommerliche Landschaft. Wohl um 1915.
Hendrik van Leeuwen 1890 Ter Aar – 1972 Voorburg
Öl auf Leinwand, auf Pappe maroufliert. U.re. undeutlich signiert "H. v. Leeuwen". Verso in Blei von fremder Hand künstlerbezeichnet.
An den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Die Ränder etwas ungerade geschnitten.
< Weniger lesen
|
Leinwand 12,5 x 21,3 cm, Pappe 13,5 x 22,3 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
075
Wilhelm Legler, Vor dem Gehöft (wohl Marchfeld bei Wien). 1937.
Wilhelm Legler 1875 Pisino, Kroatien – 1951 Stillfried, Niederösterreich
Öl auf Leinwand. Zweifach signiert "W. Legler" und datiert u.li. und u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.li. in Faserstift nochmals signiert "W. Legler" und bezeichnet "Wien Künstlerhaus", mit zwei historischen Etiketten, von 1937 nummeriert "1062" und von 1938, nummeriert "954". In einer profilierten silbergrauen Holzleiste gerahmt. Der Rahmen verso o.Mi. mit altem Händleretikett versehen.
Wilhelm Legler gilt als malerischer Entdecker des Marchlandes.
Unscheinbar angeschmutzt, mit bräunlichen Fleckchen. Partiell maltechnikbedingt etwas frühschwundrissig. Umlaufend rahmungsbedingt Druckstellen bzw. Abrieb. Leinwand am o. Rand teils mit kleinen Deformationen. Malschicht-Fehlstelle mit kleiner Lockerung am Rand u.Mi. Der Rahmen teils bestoßen, mit kleiner Fehlstelle u.re. sowie mit Rissen in der re. Sichtleiste.
< Weniger lesen
|
89,5 x 100 cm, Ra. 105 x 115,3 cm. |
|
1.500 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
077
Paul Leuteritz (zugeschr.), Abendstimmung am Waldrand. Wohl Frühes 20. Jh.
Paul Leuteritz 1867 Porsdorf (Dresden) – 1919 München
Öl auf Leinwand. Unsigniert, rückseitig mit dem Nachlass-Stempel von A. Leuteritz, dem Neffen des Künstlers sowie u.li. auf der Leinwand eine handschriftliche Authentizitätsbestätigung. In einer silberbronzenen Holzleiste mit stilisiertem Blattdekor gerahmt.
Anränderung mit Gewebe. Partiell mit minimalem Alterskrakelee. In den Randbereichen rahmungsbedingt minimal berieben. U.re. eine unscheinbare Kratzspur.
< Weniger lesen
|
43,5 x 57,5 cm, Ra. 55 x 69 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
081
Franz Marx, Stillleben mit Mohn. Wohl 1930er Jahre.
Franz Marx 1889 München – 1960 ebenda
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Franz Marx".
Der Rahmen wird in separater Position unter der KatNr 1033 angeboten.
Die Leinwand in der o. Bildhälfte mit einer winzigen Fehlstelle in der Malschicht und einem Riss (ca. 1,5 cm), diese und zwei andere Stellen verso mit Flicken hinterlegt. Verso Mi. ein wohl vom Künstler selbst mit Kittmasse geschlossener Webriss in der Leinwand (werkimmanent). Malschicht leicht angeschmutzt, am u. Rand unscheinbar kratzspurig.
< Weniger lesen
|
80,5 x 70,8 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
086
Karl Quarck "Morgen in der Heide". Um 1925.
Karl Quarck 1869 Rudolstadt – 1950 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "K. Quarck". Verso auf dem Keilrahmen in Blei schwer lesbar betitelt sowie nummeriert "79". In einer breiten goldfarbenen, mit stilisierten Lotosblüten ornamentierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt, die Randbereiche rahmungsbedingt leicht berieben. Verso die Leinwand etwas fleckig.
< Weniger lesen
|
65,5 x 79,5 cm, Ra. 80 x 94 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
087
Alexander Reich-Staffelstein, Segelboote vor der holländischen Küste im Mondschein. Wohl um 1920.
Alexander Reich-Staffelstein 1878 Bremen – 1952 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "A. Reich-Staffelstein". Verso auf dem Keilrahmen mit einem Etikett der Galerie Del Vecchio Leipzig, darauf nummeriert "No= 4688". In einem Schleiflackrahmen mit Wellenleistendekor.
Bildträger im Himmel mit leichten Druckspuren. Malschicht mit vereinzeltem Fliegenschmutz. Die weiße Grundierung in einigen Bereichen durchscheinend (werkimmanent).
< Weniger lesen
|
80 x 120 cm, Ra. 109 x 150 cm. |
|
800-1.000 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
090
Osmar Schindler, Waldstück. Wohl Anfang 20. Jh.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso in Blei römisch nummeriert "I".
Provenienz: Dresdner Privatsammlung; vormals Nachlass Osmar Schindler.
Malpappe minimal gewölbt. Ecken minimal gestaucht und mit kleinen Farbverlusten. Verso eine vertikale Schnittspur über die gesamte Blatthöhe, recto dort eine Knickspur mit aufgebrochener Malschicht. Verso umlaufend Reste einer früheren Rahmung.
< Weniger lesen
|
27,6 x 20,6 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
094
Josef Schoyerer "An der Ammer bei Polling" (Oberbayern). Wohl 1898.
Josef Schoyerer 1844 Berching – 1923 München
Öl auf Leinwand. Signiert "J. Schoyerer" u.re. Verso auf dem Bildträger in Pinsel betitelt, mit einer Widmung versehen "zur immerfrohen Erinnerung an Weihnachten", datiert sowie nochmals signiert..
Bildträger dreiseitig randdoubliert. Malschicht im Bereich des Himmels mit Frühschwundkrakelee sowie vereinzelt mit Alterskrakelee. Retuschen im Bereich des Himmels sowie des Flusses am o. Uferrand. Der Firnis im Bereich des Himmels u.li. leicht gelbfleckig. In den Randbereichen mit wohl rahmungsbedingten Druckspuren.
< Weniger lesen
|
30,5 x 44,5 cm. |
|
1.500 € |
|
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
098
J. Stein, Schloss Pillnitz – Blick auf das Bergpalais. Wohl 1930er Jahre.
J. Stein 20. Jh
Öl auf Hartfaser. Signiert "J. Stein" u.re. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
50 x 65 cm, Ra. 56,5 x 72 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
70. Kunstauktion | 04. Dezember 2021
|
NACHVERKAUF
|
103
Alfred Teichmann "Sonnenblumen in grauer Vase". Um 1935.
Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "A. Teichmann". Verso auf der Leinwand in Blei nummeriert "21" und betitelt. In einer profilierten Holzleiste gerahmt. WVZ Teichmann A150.
Wir danken Herrn Dr. Jürgen Teichmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Bildträger partiell leicht verwölbt. Malschicht etwas angeschmutzt und mit leichter Klimakante.
< Weniger lesen
|
92,5 x 63,5 cm, Ra. 106,7 x 77,3 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|


|
69. Kunstauktion | 18. September 2021
|
NACHVERKAUF
|
055
Marie Hechel, Fünf Ansichten von Worpswede und Norddeutschland. Um 1910– 1920.
Marie Hechel 1870 Berlin – 1945 ebenda
Verschiedene Techniken. a) Zwei Bauernhäuser mit Windmühle bei Worpswede. Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Hinter Glas in einer weißen profilierten Holzleiste gerahmt. Vier kleine Fehlstellen innerhalb der Darstellung (über der Windmühle o.re., am u. Rand und o.li.), eine Knickspur am o.li. Rand mit leicht aufgebrochener Malschicht, zwei Stellen mit Krakelee u.Mi.
b) Volendam, Eingang eines Bauernhauses mit Fässern. Öl auf Leinwand. In Blei monogrammiert u.re. "M.H.". Hinter
...
Glas in einer weißen profilierten Holzleiste gerahmt. Mit kleiner Fehlstelle am re. Rand sowie stellenweise Abrieb und Bruchkanten innerhalb der Malschicht mit partiellem Farbverlust.
c) Alte Dorfstraße in Worpswede. Farbige Pastellkreide auf grauem Papier. U.re. in Blei monogrammiert "M.H." und schwer leserlich ortsbezeichnet "…row". Im Passepartout hinter Glas in einer einfachen weißen Leiste gerahmt. Vertikale Knickspur am u. Rand mit leichtem Abrieb (ca. 6 cm).
d) Kiefern vor einem norddeutschen Haus. Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "M. Hechel". In einer weißen profilierten Holzleiste gerahmt. Mit Krakelee und deutlichem Abrieb innerhalb der Darstellung u.re. sowie vereinzelte Abriebstellen und kleine Farbabplatzer in der u. Bildhälfte.
e) Waldstück. Pastellkreide auf grauem Bütten. Monogrammiert "M.H." u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten weißen Holzleiste gerahmt. Unscheinbar knickspurig, in der u. Bildhälfte eine leichte horizontale Knickspur mit minimalem Farbverlust (ca. 2,5 cm).
Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
> Mehr lesen
Teilweise mit Reißzwecklöchlein an den Ecken und in den Randbereichen aus dem Werkprozess.
< Weniger lesen
|
a) BA. 32 x 47,8 cm, Ra. 42,5 x 58,4 cm. b) 32 x 41,7 cm, Ra. 46,5 x 56 cm. c) BA. 24,3 x 37,3 cm, Ra. 41,5 x 53,1 cm. d) 34 x 41,5 cm, Ra. 51 x 60 cm. e) BA. 39 x 26,5 cm, Ra. 58,7 x 44 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
69. Kunstauktion | 18. September 2021
|
NACHVERKAUF
|
056
Marie Hechel, "Sylt" / Sylt, Fischerboote im Wasser. Um 1910 -1920.
Marie Hechel 1870 Berlin – 1945 ebenda
Verschiedene Techniken. a) "Sylt". Aquarell auf Papier. Signiert in Blei u.re. "M. Hechel" sowie betitelt. Hinter Glas in einer braunen Holzleiste gerahmt.
b) Sylt, Fischerboote am Wasser. Öl auf Rupfen. Signiert u.re. "M. Hechel". Hinter Glas in einer schwarzen profilierten Holzleiste mit goldener Sichtleiste gerahmt.
Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
Teilweise mit Reißzwecklöchlein an den Ecken und in den Randbereichen aus dem Werkprozess. a) mit kleinem Riss am u. Rand (ca. 1,3 cm) sowie leicht knickspurig, angeschmutzt und mit unscheinbarem Abrieb u.Mi. b) mit unscheinbarem Krakelee.
< Weniger lesen
|
30,5 x 44,5 cm, Ra. 45 x 49,4 cm / 50,2 cm x 38,8 cm, Ra. 60,5 x 48,8 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
69. Kunstauktion | 18. September 2021
|
NACHVERKAUF
|
068
Heinrich Müller-Wachenfeld, Abendstimmung auf dem Darß mit Zeesenboot (?). Wohl 1. Viertel 20. Jh.
Heinrich Müller-Wachenfeld 1861 Hannover – 1925 ebenda
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "H. Müller-Wachenfeld". Verso auf einem Etikett alt in Tusche abweichend bezeichnet "Hermann Müller-Wachenfeld / Hannover / Waldteich". Ein historisches Etikett mit Verweis auf die Bilderrahmen-Fabrik / Kunsthandlung Carl Koch Hannover sowie ein weiteres mit der Nummerierung "209". In einer profilierten goldfarbenen Holzeiste mit floraler Jugendstilornamentik gerahmt, dort verso blauem Farbstift nummeriert "9229".
Malschicht vereinzelt mit Alterskrakelee, insbesondere o.li. und u.Mi. Punktuelle Druckstelle mit einem winzigen Abplatzer in der Malschicht u.re.. Mehrere Nagellöchlein an den Umschlagkanten. Rahmen leicht bestoßen mit kleiner Fehlstelle o.re.
< Weniger lesen
|
47,9 x 67,5 cm, Ra. ca. 67 x 87 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
69. Kunstauktion | 18. September 2021
|
NACHVERKAUF
|
072
Arthur Queck, Abendruhe. Wohl 1930er Jahre.
Arthur Queck um 1930 – Frühes 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Art. Queck". In einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Leicht angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
44 x 70 cm, Ra. 54,5 x 80 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
69. Kunstauktion | 18. September 2021
|
NACHVERKAUF
|
087
Wilhelm Ueberrueck, Mädchen in Schwälmer (?) Tracht. 1919.
Wilhelm Ueberrueck 1884 Breslau – 1954 Rüthen/Westfalen
Öl auf Leinwand, ungespannt. U.re. in Farbkreide signiert "Ueberück" und datiert.
Oberflächlich minimal berieben. In u. Bildhälfte unscheinbarer schräg verlaufende Knickspur in der Leinwand mit einem nur schwachen Riss in der Malschicht (ca. 4 cm) im Bereich des Kleides. Am o. Rand Spuren von Reißzecken aus dem Werkprozess.
< Weniger lesen
|
53,3 x 36 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
69. Kunstauktion | 18. September 2021
|
NACHVERKAUF
|
088
Wilhelm Ueberrueck, Frau mit rotem Schaltuch. Wohl um 1920.
Wilhelm Ueberrueck 1884 Breslau – 1954 Rüthen/Westfalen
Öl auf Leinwand, ungespannt. O.li. in Farbkreide signiert "Ueberück".
Ein winziger, unscheinbarer Farbabplatzer u.re. im Bereich des Schals.
< Weniger lesen
|
48 x 32,5 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
69. Kunstauktion | 18. September 2021
|
NACHVERKAUF
|
089
Wilhelm Ueberrueck, Bildnis einer Frau in schlesischer (?) Tracht. 1925.
Wilhelm Ueberrueck 1884 Breslau – 1954 Rüthen/Westfalen
Öl auf Leinwand, ungespannt. O.li. in Farbkreide signiert "Ueberück" und datiert.
Malschicht mit mehreren vertikal und schräg verlaufenden Rissen aufgrund von Knickspuren in der Leinwand, teils mit Schollenbildung und Farbschichtverlusten, insbesondere in den Randbereichen und an den u. Ecken. Im Bereich des Gesichts die Malschicht mit kleinen Druckstellen sowie Anschmutzungen.
< Weniger lesen
|
48 x 39,4 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
67. Kunstauktion | 20. März 2021
|
NACHVERKAUF
|
088
Armin Reumann, Sonniger Herbsttag im Birkenwald (bei Sonneberg?). 1929.
Armin Reumann 1889 Sonneberg – 1952 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "A. Reumann" und datiert u.re. In einer goldfarbenen profilierten Holzleiste gerahmt.
Vgl. motivisch: "Hirtin mit Ziegen im Birkenwald". 1925. Öl auf Leinwand, abgebildet in: Siegfried Wichmann: Armin Reumann 1889–1952. Stuttgart, 2004. KatNr. 168, Abb. S. 172. "Birkenwald im Winter". 1924. Öl auf Leinwand, abgebildet in: Kai Uwe Schierz (Hrsg.): Armin Reumann. Ein deutscher Impressionist. Ausstellungskatalog des Angermuseums Erfurt, vom 20. Mai bis 8. Juli 2012. Bielefeld, Berlin 2012. KatNr. 65 mit Abb.
Bildträger mit einer unscheinbaren Deformation u.re. Malschicht ungefirnist, oberflächlich etwas angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
90 x 78,5 cm, Ra. 103 x 90,5 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
|
NACHVERKAUF
|
038
Karl Demetz "Morgen - Leichte Fuhr". Mitte 20. Jh.
Karl Demetz 1909 Trossingen – 1986 Apfelstetten
Öl auf Hartfaser. Signiert "K. Demetz" u.re. Verso mit einem Klebeetikett des Künstlers, darauf betitelt. Im goldfarben gefassten Schmuckrahmen.
Leichter Farbabrieb im Falzbereich.
< Weniger lesen
|
36,5 x 43,5 cm, Ra. 48 x 55 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
|
NACHVERKAUF
|
052
Hugo Händler, Bachlauf im Wald mit moosigen Felsen. 1900.
Hugo Händler 1861 Frankfurt (Oder) – nach 1941 Berlin
Öl auf Malpappe. Geritzt signiert "Hugo Händler" und geritzt datiert u.li. sowie darüber nochmals in Rot signiert und ortsbezeichnet "Berl[in]". In einer goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste mit umlaufendem Akanthusblattornament gerahmt, darauf u.Mi. auf einem Metallschild künstlerbezeichnet.
Malpappe geringfügig gewölbt. Malschicht mit mehreren Kratzern sowie längliche Retusche o.li. und weitere kleine auf der Bildfläche. Vereinzelte, grundierungssichtige Malschicht-Verluste. Randbereiche durch Einrahmung etwas berieben. Rahmen mit kleinen Abplatzungen und wenigen Spannungsrissen.
< Weniger lesen
|
45,6 x 32,8 cm, Ra. 51,5 x 38,6 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
66. Kunstauktion | 05. Dezember 2020
|
NACHVERKAUF
|
079
H. Otto Rüger, An der Dorfstraße. Anfang 20. Jh.
H. Otto Rüger 19./20. Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "H. Rüger München". Im breiten, profilierten, goldfarben gefassten Rahmen mit Eck- und Randkartuschen.
Krakeleebildung im gesamten Bildbereich, stärker im Bereich des Himmels und der Straße, dort mit einzelnen winzigen Farbabplatzungen. Quetschungen und kleine Abplatzungen im Falzbereich.
< Weniger lesen
|
80 x 71 cm, Ra. 103 x 95 cm. |
|
750 € |
|
|
|
|
|
64. Kunstauktion | 20. Juni 2020
|
NACHVERKAUF
|
032
Bibienz, Stillleben mit Sommerblumen. Wohl 1. Hälfte / Mitte 20. Jh.
Bibienz 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert "BIBIENZ" u.re. Verso mit einem Händleretikett "Kunsthandlung Pernitzsch, Leipzig" auf oberer Keilrahmenleiste und re. auf einem Klebeetikett neueren Datums nummeriert. In einer profilierten, schwarzen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Leichter Malschicht-Abrieb o.re. Vereinzelte unscheinbare Wasserflecken u.li. Verso Leinwand maltechnikbedingt leicht fleckig. Rahmen mit kleiner Fehlstelle der Fassung u.re.
< Weniger lesen
|
80,5 x 70,3 cm, Ra. 93,3 x 82,7 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|

<<<
1/2
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|