KATEGORIEN

NACHVERKAUF
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 3 Ergebnisse

Adam Friedrich Oeser

1717 Preßburg – 1799 Leipzig

Deutscher Maler, Radierer u. Bildhauer. Ab 1728 Lehre beim Maler Kamauf in Preßburg. 1730–1739 mehrere langjährige Aufenthalte in Wien, wo er außerhalb des akademischen Betriebes v. van Schüppen, D. Kran u. M.R. Donner Unterricht erhielt. Ab 1739 in Dresden, hauptsächlich mit dekorativen Arbeiten beschäftigt. 1754/55 Freundschaft mit Winckelmann. 1756/59 in Dahlen, danach in Leipzig ansässig. 1764 Direktor der Leipziger Akademie sowie kurfürstlicher Hofmaler. In den letzten Jahren v.a. als Plafond- u. Dekorationsmaler sowie Entwerfer von Grab- u. Denkmälern tätig. Durch Goethes Vermittlung, der in Leipzig sein Schüler war, erhielt Oeser zahlreiche Aufträge.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

186   Anton Graff (nach), Bildnis Adam Friedrich Oeser. Wohl 1780er/1790er Jahre.

Anton Graff 1736 Winterthur (Schweiz) – 1813 Dresden
Adam Friedrich Oeser 1717 Preßburg – 1799 Leipzig

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso beigelegt ein Papieretikett mit Angaben zu Anton Graff und Adam Friedrich Oeser. In einem polimentvergoldeten Rahmen gerahmt.

Möglicherweise handelt es sich bei vorliegendem Gemälde um die bei Berckenhagen benannte Kopie des dort aufgeführten Bildnisses Adam Friedrich Oeser (WVZ Berckenhagen 1060 / 1061), ehemals im Besitz von Pastor Heilmann, Göttingen.

Provenienz: Privatsammlung Kassel

Vgl. Anton Graff, Adam Friedrich Oeser, 1783
...
> Mehr lesen

48,2 x 36,5 cm, Ra. 57,5 x 45,6 cm.

Schätzpreis
1.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ