ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 33 | 15. September 2012 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic before 1800 - Colour
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works before 1800
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
European Glass
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
African Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Lamps
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
581 Paul Michaelis "Weg hinter dem Max Klinger Haus in Grossjena". 1979.
Paul Michaelis 1914 Weimar – 2005 ebenda
Watercolour. U.re. in Tusche monogrammiert "Mi" und datiert. Verso signiert "Paul Michaelis", datiert und betitelt. Auf dem Untersatzkarton nochmals signiert und betitelt.
Blatt minimal gebräunt.
47,7 x 36 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
582 Hermann Naumann "Herbstbüsche am Elbufer". 1993.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Watercolour. O.re. in farbiger Tusche signiert "Hermann Naumann" und datiert. Verso u.re. in Blei betitelt.
Blatt etwas knickspurig. Minimal angeschmutzt.
54 x 76 cm.
583 Hermann Naumann "Botschafter der Musen". 1966.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Etching auf Velin. In der Platte o.re. signiert "Hermann Naumann" und datiert. In Blei u.re. signiert "Hermann Naumann" und datiert, u.li. betitelt.
Pl. 14,5 x 19,5 cm, Bl. 26,4 x 31,1 cm.
584 Hermann Naumann "Susanne im Bad". 1973.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Lithograph. In Blei signiert "Hermann Naumann" und datiert u.re., betitelt und nummeriert "8/30" u.li.
St. 48 x 38 cm, Bl. 69 x 50 cm.
585 Hermann Naumann, Surrealistische Figurendarstellung / "Der Magier und seine Geschöpfe". 1952 / 1966.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Etching in Schwarzbraun. Jeweils in der Platte u.re. monogrammiert "H.N." bzw. signiert "Hermann Naumann" und datiert. U.re. jeweils in Blei signiert "Hermann Naumann" und datiert. Ein Blatt u.li. bezeichnet "9. Selbstdruck" und betitelt.
Blätter leicht gebräunt, Randbereiche minimal knickspurig. Eine Arbeit etwas lichtrandig.
Pl. ca. 21 x 24 cm, Bl. ca. 37 x 50 cm.
586 Hermann Naumann, Zu Kafka "Vor dem Gesetz" / "Die Verwandlung". 1955 / 1992.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Etching auf festem Papier. Die Blatt im Medium monogrammiert u.re. "H.N." und datiert. In Blei signiert u.re. "Hermann Naumann" und datiert. Betitelt u.Mi, nummeriert u.li. "5/12".
Pl. 39,3 x 30 cm, Bl. 66,4 x 48,1 cm. / St. 32 x 24 cm, Bl. 53 x 39,5 cm.
587 Hermann Naumann, Zwei Illustrationen zu "Meine jüdischen Augen". Um 1969.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Etching in brown auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Hermann Naumann" und betitelt u.li. Bezeichnet u.li. "1. Zustand" / "Probedruck".
Pl. 23,7 x 15,1 cm, Bl. 31 x 20,7 cm.
588 Osmar Osten "Ellenbogen". 1997.
Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Lithograph in colours auf "Zerkall"-Bütten. Mappe mit sechs Arbeiten von Osmar Osten für die "Deutsche-Ellenbogen Gesellschaft zur Förderung der Frau e.V. in Kunst und Küche". Jeweils im Stein signiert und datiert, in Blei bezeichnet "X.X.X.". Verso jeweils in Blei signiert "Osmar Osten", datiert und nummeriert. U.re. kleiner Prägestempel (Figur mit erhobenen Armen). Exemplar "7/10". Im Impressum im hinteren Innendeckel in Blei signiert, datiert, nummeriert und bezeichnet. In der
...
> Read more
70 x 56 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
589 Osmar Osten "o.T.". 1994.
Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Lithograph und Collage auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei außerhalb des Steins ligiert monogrammiert "OO", datiert, nummeriert "6/10" und betitelt u.re. Verso etwas angeschmutzt.
Verso etwas angeschmutzt.
St. 47,5 x 35,5 cm, Bl. 53,2 x 39,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
590 A. R. Penck, Ohne Titel. 1970's.
A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Watercolour und Kugelschreiber. U.li. in Kugelschreiber monogrammiert "T.M.". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
"T.M." steht für Tancred Mitchell oder Theodor Marx und folgte der Mike Hammer-Serie. Unter seinen Pseudonymen entwarf Penck eine Vielzahl von Arbeiten, die sich mit einem aggressiv-dynamischen Ausdruck kritisch der erdrückenden Propaganda und den freiheitlichen Einschränkungen durch die DDR-Regierung gegenüber stellten und für den Künstler bis zu seiner Ausbürgerung 1980 ein wichtiges künstlerisches Mittel war.
Blatt technikbedingt leicht wellig. Der untere und linke Randbereich minimal knickspurig und angeschmutzt.
42 x 69 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
591 A. R. Penck "Studie zu Warschauer Aufstand oder der Utopiecomputer". 1975.
A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Gouache. Verso in Graphit o.li. signiert "Ralf", datiert sowie betitelt.
Minimale Randbräunung.
29,6 x 42 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
592 A. R. Penck, Figur mit Sonne. No date.
A. R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Pencil drawing. Signiert "ar penck". Im Passepartout hinter Glas in einer breiten, schwarzen Holzleiste gerahmt.
20,9 x 14,8 cm, Ra. 38,4 x 32,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
593 A. R. Penck, Figürliche Komposition. No date.