ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 55 24. März 2018
Suche more search options
<<<      >>>

1483   Drei Teller. Johann Gottfried Jahn I., Dresden. / Christopherus Hieronimus Klemm, Marienberg / Wohl sächsischer Meister. Um 1755 / um 1786 / um 1796.

Tin. Runde, leicht gemuldete Formen mit abgesetzten, leicht ansteigenden Fahnen. Zwei Teller mit dem geflechelten kursächsischen Wappen, die Fahnen am oberen Rand monogrammiert und datiert "J.L. 1786" und "J.C.B. 1755". Der dritte Teller mit einem geflechelten Sinnspruch: "Wenn an ein jedes böse Maul ein Schloß gehenkt werden müßt werden - so wär die edle Schloßzunft die beste Zunft auf Erden". Die Fahne mit einem Blattspitzenfries. Am oberen Rand monogrammiert und datiert "W 1796". ...
> Read more

D. 21,7 - D. 23,7 cm.

estimate
180 €

1484   Drei Teller. Johann Carl Friedrich Böhmer, Pirna./ Johann Georg Herold III, Hof. Um 1796/ um 1800 / um 1852.

Tin. Runde, leicht gemuldete Formen mit abgesetzten, leicht ansteigenden Fahnen. Zwei Teller mit dem geflechelten kursächsischen Wappen, eine Fahne am oberen Rand monogrammiert und datiert "J.C.A. 1796". Ein Teller ohne Dekor, auf der Fahne monogrammiert und datiert "B.L. 1852.". Unterseits jeweils mit der (teils zweifachen Stadtmarke sowie der (teils zweifachen) Meistermarke. Der dritte Teller mit dem Qualitätszeichen.

Johann Carl Friedrich Böhmer erlangte 1777 vor der Dresdner
...
> Read more

D. 22,5 cm - 25,3 cm.

estimate
150 €

1485   Teller "Hirsch". Carl Gottlieb Neumann, Dresden / Teller "Kursächsisches Wappen". Samuel Friedrich Bellwil, Pirna. Um 1784 und 1st half 19th cent.

Tin. Runde, leicht gemuldete Formen mit abgesetzten, leicht ansteigenden Fahnen. Ein Teller mit dem gravierten kursächsischen Wappen, die Fahne mit Rankendekor und am oberen Rand einem Monogramm sowie einer Datierung "J.S.R. 1730". Der zweite Teller mit einem gravierten und geflechelten Hirschdekor, auf der Fahne flankierendes Eichenlaub. Am oberen Rand bezeichnet und datiert "Den Vortheil 1784". Unterseits jeweils mit der Stadtmarke sowie der zweifachen Meistermarke.

Carl Gottlieb
...
> Read more

D. 24 cm, D. 22,5 cm.

estimate
100 €

1488   Schraubflasche. Meister I.S. (Schneider?), Schweinfurt. 18. Jh./ 19th cent.

Tin. Sechsfach facettierter Korpus mit flacher, leicht profilierter Schulter und zylindrischer Mündung. Auf der Wandung in einer stilisierten, ovalen Umrahmung monogrammiert "I.H.S.". Der Schraubdeckel mit reliefiertem Tragering. Auf dem Deckel mit der Meister- sowie Stadtmarke.

Vgl. Erwin Hintze, Süddeutsche Zinngießer II, S. 245 Lfde Nr. 1297.

Alterspatina. Boden deutlicher gedellt. Wandung etwas gedellt. Tragering mit alten Lötspuren. Innenwandung mit deutlichen Korrosionsspuren.

H. 24,5 cm.

estimate
100 €

1489   Doppelhenkelterrine "Rankendekor". Johann Christian Biertümpfel, Erfurt. Um 1856.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56