KATEGORIEN

NACHVERKAUF
Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 6 Ergebnisse
Auktionsrekorde 3 Ergebnisse
Katalog-Archiv 59 Ergebnisse

Friedrich Press

1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer in Münster. 1924–26 Besuch der Kunstgewerbeschule in Dortmund, danach Studium in Berlin-Charlottenburg und Dresden, u.a. bei Georg Wrba. Bis 1935 als freischaffender Künstler nahe seiner Geburtsstadt tätig. Sein Schaffen wurde von den Nationalsozialisten als entartet abgewertet. 1946 kehrte er nach Dresden zurück und konzentrierte sich auf Sakralkunst und Kirchenraumgestaltung. 1980 wurde er zum Mitglied der Akademie der Künste zu Parma in Italien gewählt, im Mai 1985 wurde er Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Ascheberg. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Pietà in der Hofkirche in Dresden, die größte Skulptur, die je aus Meissener Porzellan hergestellt wurde.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

708   Friedrich Press, Peter und Paul. 1978.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Kohlestiftzeichnung auf Pergamentpapier. U.Mi. signiert "Press" und datiert.

Vgl. motivisch: "Drei Apostel", um 1971, in: Lenssen, Jürgen/Zahner, Walter (HG.): Friedrich Press. Regensburg 2010. S.187 mit Abb.

Leicht atelierspurig. Im Randbereich vereinzelte unauffällige Läsionen. Der u. und o. Blattrand ungerade geschnitten.

42 x 37 cm.

Schätzpreis
1.100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

709   Friedrich Press, Mutter mit Kind. 1980.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Kohlestiftzeichnung auf Pergamentpapier. Signiert "Press" und datiert u.Mi. Am u.li. Blattrand im Kreis nummeriert "22" sowie "29/46". An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Technikbedingt wischspurig. Die Blattkanten teils ungerade, an der u.re. mit zwei Knickspuren. Drei Ecken knickspurig, mit kleinen Ein- und Ausrissen. Im Montierungsbereich mit bräunlichen Verfärbungen, recto durchscheinend.

48 x 39,5 cm, Unters. 70 x 49,9 cm.

Schätzpreis
1.100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

710   Friedrich Press "Friede sei mit Euch". 1989.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Farblithografie auf kräftigem "BFK-Rives"-Bütten. In Blei u.re. signiert "Press" und datiert. Unterhalb der Darstellung li. nummeriert "151/200.".

Leicht knickspurig am u. Rand.

St. 60 x 42,5 cm, Bl. 66,3 x 49,8 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

81. Kunstauktion | 08. März 2025

NACHVERKAUF

798   Friedrich Press "Christuskopf". 1989.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Lindenholz, geschnitzt, partiell farbig gebeizt. Verso geschnitzt signiert "F. Press" und datiert. Am Boden in schwarzer Farbe mit der Werknummer "516" versehen.
Die Arbeit ist in dem in Vorbereitung befindlichen WVZ Deuter registriert.

Erwähnt in: Friedrich Press 1904 -1990. Magdeburg 1999. S. 124, KatNr. 201.

Recto und verso im o. und u. Randbereich mit wenigen unscheinbaren Trocknungsrissen.

H. 22,5 cm, B. 18,7 cm.

Schätzpreis
1.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

80. Kunstauktion | 02. November 2024

NACHVERKAUF

793   Friedrich Press "INRI". 1980.

Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Kohlestiftzeichnung auf transparentem Papier. U.Mi. signiert "Press" und datiert . Von fremder Hand u.li. nummeriert "22. 29/38".

Ausgestellt in:
Galerie Mitte, Dresden, 1984.
Trinitatiskirche, Meißen, 1985.
Evangelische Akademie, Meißen, 1985.

Leicht atelierspurig. Im Randbereich vereinzelte unauffällige Knickspuren und kleinere Läsionen. Der u. Blattrand ungerade geschnitten.

52,7 x 44,6 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

75. Kunstauktion | 25. März 2023

NACHVERKAUF

670   Hans-Ludwig Böhme "Friedrich Press" (Der Künstler in seinem Atelier). 1985.

Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Friedrich Press 1904 Ascheberg – 1990 Dresden

Silbergelatineabzug auf Barytpapier, sogen. "Dresdner Fotopapier". In schwarzem Faserstift signiert "HL Böhme" u.re. und betitelt li.

Die Fotografie zeigt den Künstler mit seinem Kruzifix für die Feierhalle des Äußeren Plauenschen Friedhofs in Dresden. Im Hintergrund ist das Modell für den Kreuzweg der Katholischen Kirche St. Antonius in Großräschen zu sehen.

Wir danken Herrn Christoph Deuter, Würzburg, für freundliche Hinweise.

Blattkanten minimal berieben, o. und u. leicht gewölbt. Sehr unscheinbare Griffknicke.

Abzug 44,5 x 40,3 cm.

Schätzpreis
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ