zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 30 03. Dezember 2011
Suche more search options
<<<      >>>

815   Coffee pot. Probably Carl Moritz Klötzer, Dresden. 1818.

Carl Moritz Klötzer Tätig um 1810

Sterling silver. Baluster shaped body set on a high trumpet shaped circular stand. Lid with eagle shaped knob. Cambered spout, earshaped wooden handle. Marked to the stand.
Handle probably added later. Tiny dents to the stand, one wing of the eagle partially fractured.

H. 27,7 cm.

estimate
1.200 €

816   Sechs Platzteller. Sy & Wagner, Berlin. Late 19th cent.

800er Silber, getrieben und punziert. Runde, leicht gemuldete Form. Spiegel mittels einer Hohlkehle zur Fahne übergehend. Diese in ein leicht abgesetztes Dekorband "Laufender Hund" überleitend. Am Boden Prägemarke "Sy&Wagner Berlin" sowie die Punzen Halbmond, Krone und "800".
Unscheinbar kratzspurig, vereinzelt minimal angelaufen.
Gesamtgewicht: ca. 2988 g.

D. 26 cm.

estimate
5.800 €

817   Kleine Epergne mit Tablett. Deutsch. Mid 19th cent.

12-lötiges Silber, getrieben und punziert. Trichterförmiger Korpus über einem profilierten Rundstand. In der Mitte des Schafts eine leicht gemuldete Schale. Von Schale und Schaft ausgehend drei Stege, die unter dem Trichterrand spiralig, mit reliefiertem Blattornament versehen, auslaufen. An den Stegen je ein kleines, konisch geformtes Henkelgefäß. Trichter, Schale und Henkelgefäße mit ausladendem Wellenrand. Wandung umlaufend mit stilisiertem Floraldekor, schauseitig eine glatte ...
> Read more

Aufsatz H. 23,5 cm, Tablett D. max. 36 cm.

estimate
1.100 €

818   Jugendstil-Streichholzetui. Wohl Deutsch. Um 1900.

800er Silber, hohl gearbeitet und getrieben. Querrechteckiger Korpus mit vier Öffnungen zum Einfügen und Entnehmen der Streichholzschachtel. Schauseitig und verso die reliefierte Darstellung eines stilisierten, geschwungenen Blütenzweiges. Auf der Seitenwandung gepunzt mit Krone, "800" und Kleeblatt. Passend für Streichholzschachteln mit den Maßen 1,2 x 4,3 x 2,7 cm.
Unscheinbar patiniert und minimal verzogen.
12g.

H.1,5 cm, B. 4,6 cm, T. 2,8 cm.

estimate
100 €
sold at
160 €

819   Teile eines Tee- und Mokkaservices. Moritz Elimeyer, Dresden. Um 1900.

Moritz Elimeyer 1810 Dresden – 1871 ebenda

900er Silber, getrieben, punziert und vergoldet. 4-teilig, bestehend aus zwei Mokkakännchen sowie dem Teeservice zugehörigem Zuckerkörbchen mit Sahnegießer. Die Kannen mit zylindrischen Korpi, eingelassenen Deckeln und Bügelhenkeln. Innenvergoldung, Isolatoren aus Elfenbein. Sahnegießer und Zuckerkörbchen mit gedrückt kugeligen Korpi auf drei Halbrundfüßchen. Weite Mündungsöffnungen, Sahnegießer mit flachem Dreiecksausguß sowie einer geschwungenen Handhabe, in einem Maskaron ...
> Read more

Kännchen H. 18,5 cm bzw. H. 14,5 cm, Sahnegießer H. 11,5 cm, Zuckerkörbchen H. 12 cm.

estimate
5.500 €

820   Vier Salznäpfchen. Wohl Deutsch. 19./ 20th cent.

800er Silber, getrieben, godroniert und punziert, mit Resten einer Vergoldung. Gewölbt ansteigende Form, hohl gearbeitet. Mittig eine halbkugelförmige, glattwandige Mulde. Die Wandung reliefiert gearbeitet, mit vier Löwenköpfen in Rundmedaillons. In den Zwischenräumen eine Reserve mit stilisiertem Blütendekor. Am Standring gepunzt "800", Halbmond. Ein Näpfchen am Boden gemarkt.
Gesamtgewicht: 142g.

D. 6,7 cm.

estimate
290 €

821   Henkelkorb. Karl Kurz, Kesselstadt. Spätes 19./ 1st quarter 20th cent.

Silber, getrieben und gepunzt. Gebauchter, godronierter Korpus mit ausgestelltem Mündungsrand auf flachem, konisch ansteigenden Rundfuß. Scharnierter, reliefiert gearbeiteter Henkel mit stilisiertem Dekor, mittig ein Löwenkopfmedaillon. Die Wandung umlaufend mit Reserven. Darin reliefiert gearbeitete, antikisierend mythologische Meeres-Kampfszenen sowie die Darstellung der Geburt der Venus nach Sandro Botticelli. Zwischen den Reserven plastisch gearbeitete Löwenköpfe. Am Boden sowie an der Wandung dreifach gepunzt.
Minimal patiniert und fleckspurig.
Gesamtgewicht 518g.

D. 13,5 cm.

estimate
140 €
sold at
280 €

822   Schale. Gebrüder Köberlin, Döbeln, Sachsen. Um 1900.

800er Silber, getrieben und godroniert. Gemuldete Form mit ausladendem Mündungsrand. Der Spiegel glatt; die Fahne zum Spiegel abgesetzt, geschweift godroniert und mit vier reliefiert gearbeiteten, stilisierten Muschel- und Blattdekorreserven. Am Boden gepunzt "800", Halbmond und Krone, sowie mit dem Firmenzeichen und der Formnummer "3527".
Unscheinbar gebrauchs- und fleckspurig.
668g.

D. 30,3 cm.

estimate
550 €

823   Rahmen. Broadway & Co., Birmingham. Wohl 1910.

925er Sterlingsilber, getrieben. Runde, flache Form, über eine dunkelblau gefasste, lederbespannte Leiste mit Scharnierdeckel montiert. Verso Reste einer Stellage. Schauseitig mit gepunzter Firmen-, Stadt- und Datumsmarke sowie dem Lion Passant versehen.
Glas ergänzt. Stärker gedellt, partiell patiniert. Lederbespannung stärker berieben.

D. 12,5 cm.

estimate
150 €

824   Jugendstil-Kleiderbürste. Unger Bros. Newark, New Jersey, USA. Early 20th cent.

925er Sterlingsilber, getrieben und hohlgeformt, Naturhaarborsten. Geschwungen gearbeiteter Bürstenkorpus mit reliefierter Darstellung eines Mädchens mit langem Haar, von stilisierten Blüten umgeben. Monogrammiert "C.L.". An der Seite gepunztes Firmenzeichen, Prägemarke "Sterling 925 Fine" sowie "0632" und "Pat. Appl'd For"
Oberflächenpatina.

L. 15 cm.

estimate
150 €

825   Löffel und Gabel. Augsburg. Um 1785.

Silber. Löffel mit länglich gemuldeter Laffe. Stiele in Spatenform, schauseitig und verso mit einem umlaufenden, punzierten Punktdekorfaden. Die Griffenden verso punziert monogrammiert "I.F.I.v.N." Laffe des Löffels sowie Gabel verso mit der Punze des späteren Geschaumeisters Lukas Römer und den Beschauzeichen 1783-85 sowie 1785-87. An der Laffe des Löffels ein Tremolierstich.
Zinken unscheinbar gebogen, Laffe unscheinbar gedellt.
Gesamtgewicht: 120g.

Literatur:
Rosenberg, M.: Der Goldschmiede Merkzeichen Bd. I, 3. Auflage, Frankfurt 1922, Lf. Nr. 279, 280, 1029.

Gabel L. 20 cm, Löffel L. 20,6 cm.

estimate
150 €

826   Sechs Dessertlöffel. Knauer, Deutschland. Late 19th cent.

12lötiges Silber. Die Laffen mit spitz zulaufender, ovoider, gemuldeter Form. Stielenden in einfacher Spatenform, monogrammiert "EW" unter der Krone.
Zwei Löffel gemarkt mit Halbmond, Krone, "800", sowie dem Firmenzeichen. Vier Löffel mit der Feingehaltspunze "12", "Knauer" sowie mit dem Firmenzeichen.
Partiell patiniert und unscheinbar gebrauchsspurig.
Gesamtgewicht: 190g.

L. 17,5 cm.

estimate
150 €

827   Sechs Kaffeelöffel. Wien, Österreich-Ungarn. 1872 bis 1922.

800er Silber, getrieben und gepunzt. Die Laffen mit gemuldeter, ovoider Form. Die filigranen Stiele in geschweifter Spatenform. Verso gemarkt mit der Firmenpunze "JD" sowie dem "Dianakopf 3". In der Feingehaltspunze die Stadtmarke "A".
Unscheinbar gebrauchsspurig und patiniert. Ein Löffel leichter gebogen.
Gesamtgewicht: 55g.

L. 14,7 cm.

estimate
120 €

828   Besteck für zwölf Personen. Lunt William & Mary, USA. Um 1921.

925er Sterlingsilber, getrieben und punziert, die Klingen aus rostfreiem Edelstahl. Bestehend aus 12 Messern, 11 Gabeln und 12 Löffeln. Die Griffenden geschweift, monogrammiert "MM". Griffe mit umlaufendem, reliefierten Dekorfaden. Alle Besteckteile mit der Firmenpunze. Löffel und Gabeln mit der Feingehaltspunze "Treasure Sterling Pat'd 1921", die Messer "Sterling Handle".
Unscheinbar gebrauchs- und kratzspurig.

Eine zusätzliche Fischgabel Grah & Deppmeyer, Solingen. Gepunzt Halbmond, Krone, 800, Firmenmarke.

Gesamtgewicht: 1,36kg.

Messer L. 23 cm, Gabeln L. 18 cm, Löffel L. 17,5 cm.

estimate
1.050 €

829   Zwölf Suppenlöffel. Schmauser, wohl Deutschland. 1st half 20th cent.

800er Silber, getrieben und gepunzt. Die Laffen mit ovoider, gemuldeter Form. Die Stiele in einfacher Spatenform, sechs Löffel monogrammiert "EM", sechs Löffel "IM". Alle Löffel gepunzt "Schmauser", mit Halbmond, Krone, "800", sieben Löffel mit einem zusätzlichen "N" gemarkt. Sechs Löffel mit Tremolierstich.
Partiell patiniert und unscheinbar gebrauchsspurig.
Gesamtgewicht: 693g.

L. 22,8 cm.

estimate
480 €

830   Besteck für sechs Personen. Th. Strube & Sohn, Leipzig(?). Ca. 1st quarter 20th cent.

800er Silber, die abgerundeten Klingen aus rostfreiem Edelstahl. Bestehend aus sechs Menuegabeln, sechs Menuemessern und sechs Suppenlöffeln. Die Griffe in Spatenform und mit dem Dekor "Augsburger Faden". Monogrammiert "EHH"(?). Alle Besteckteile mit den Punzen "800", Halbmond, Krone sowie mit dem Firmenzeichen. Gabel und Löffel mit der Bezeichnung "Th. Strube & Sohn". Die Klingen gemarkt "J.A. Henckels Zwillingswerk" sowie mit dem Firmenzeichen.
Unscheinbar gebrauchsspurig und patiniert.

Gesamtgewicht ca. 880g (ohne Messer).

Messer L. 25 cm, Gabel L. 21 cm, Löffel L. 21,5 cm.

estimate
650 €
sold at
550 €

831   Sechs Suppenlöffel. Gebr. Friedländer, Berlin. Early 20th cent.

800er Silber, getrieben und gepunzt. Die Laffen mit ovoider, gemuldeter Form. Stiele geschweift, am Griffende mit einer reliefiert gearbeiteten, stilisierten Muschelform. Monogrammiert "SM", umrahmt von C-Voluten- sowie Floraldekor. Verso ebenfalls mit Reliefdekor. Gepunzt Halbmond, Krone, "800" mit dem Firmenzeichen sowie der Firmenmarke "Gebr. Friedländer".
Partiell patiniert und unscheinbar gebrauchsspurig.
Gesamtgewicht: 435g.

L. 22,5 cm.

estimate
340 €

832   Spargelheber. Reiner Gebrüder Bayrische Silberbesteckfabrik, Krumbach i. Bayern. Ca. 1st quarter 20th cent.

800er Silber, getrieben. Flache, mehrfach gewellte Laffe, der einfache Griff mit umlaufendem Fadendekor. Auf der Unterseite des Griffs gepunzt Halbmond, Krone, "800", Firmenzeichen.
Unscheinbar patiniert.
Gewicht: 132g.

L. 23,5 cm.

estimate
100 €
sold at
160 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)