Auktion 66
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
262
Johann Carl August Richter "Prospect von Neustadt bei Dresden". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "33" o.re.
Finger- und knickspurig. Ecke o.re. knickspurig und gestaucht.
|
Pl. 11,5 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
265
Johann Carl August Richter "Schloß Siebeneichen bei Meißen". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "50" o.re.
Leicht gegilbt. Unscheinbare Fleck am o. Bildrand.
|
Pl. 10,3 x 15,5 cm, Bl. 14,4 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
266
Johann Carl August Richter "Die neue Verbindungs- Brücke von Alt- und Neu- Rathen". Um 1830.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Umrissradierung, altkoloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung mittig betitelt sowie re. signiert "J.C.A. Richter", nummeriert "86" o.re.
Fingerspur am Rand o. mittig.
|
Pl. 11,3 x 16,5 cm, Bl. 14,2 x 22 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
268
Johann Martin von Rohden, Blick vom Monte Catillo auf Tivoli. Um 1835.
Johann Martin von Rohden 1778 Kassel – 1868 Rom
Bleistiftzeichnung auf Papier, an den Ecken sowie partiell den Randbereichen auf Untersatzpapier montiert und hinter Glas in einem schmalen, goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Auf dem Rückwand verso in Tusche alt künstlerbezeichnet.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; vormals aus dem Nachlass von Bernt Grönvold (1859, Bergen in Norwegen – 1923, Berlin) norwegischer Maler in Bolzen und Berlin tätig.
Vgl. dazu die nahezu motivgleiche Zeichnung und das dazu entstandene Gemälde,
...
in welchen nur der Vordergrund leicht verändert sind, in: Marianne Heinz (Hrsg.): Johann Martin von Rohden: 1778 – 1868. Staatliche Museen Kassel Neue Galerie. Von der Heydt-Museum Wuppertal. Wolfratshausen 2000. Kat.Nr. 14, Kat.Nr. 39 sowie Kat.Nr. 222 sowie das frühe Gemälde (Katalog Kassel 2000, Kat.Nr. 14).
Wir danken Frau Dr. Marianne Heinz, Kassel, für freundliche Hinweise.
> Mehr lesen
Papier montierungsbedingt leicht wellig. Leichte Flecken im Himmel mittig. Psp. mit Stockflecken.
< Weniger lesen
|
24 x 32,5 cm, Unters. 36,5 x 44,5 cm, Ra. 39 x 46,5 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
270
Luigi Rossini "Veduta dell' Arco di Tito". 1819.
Luigi Rossini 1790 Ravenna – 1857 Rom
Radierung auf Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet "Rossini dis e inc." li. sowie re. "Roma 1819" und mittig betitelt. Mit dem Original-Kaufbeleg, Kunsthandlung Kurt Engewald, Leipzig, 1963.
Ingesamt wellig und knickspurig sowie mit kleinen Einrissen. Wasserfleck am u. Rand Ecken gestaucht und mit Papierabrieb.
< Weniger lesen
|
Pl. 46,6 x 37 cm, Bl. 78,5 x 52 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
271
Luigi Rossini "Veduta dell' Arco die Gallieno nella Via Tiburtina". 1821.
Luigi Rossini 1790 Ravenna – 1857 Rom
Radierung auf Bütten. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet "Rossini dis e inc." li. sowie re. "Roma 1821" und mittig betitelt.
Am li. Rand mit großen Wasserflecken. Insgesamt knickspurig und wellig.
< Weniger lesen
|
Pl. 40 x 46 cm, Bl. 52 x 78 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
273
Carola von Sachsen, Gebirgslandschaft in Böhmen. 1866.
Carola von Sachsen 1833 Schönbrunn (Wien) – 1907 Dresden
Kohlestiftzeichnung, weiß gehöht, auf festem Papier. In Tinte signiert "Carola" und ausführlich datiert "14/5 866" u.re. An der o. Blattkante auf Untersatzkarton klebemontiert, im Passepartout.
Carola (Caroline Friederike Franziska Stephanie Amelie Cäcilie, 1833 – im Kaiserstöckl beim Schloss Schönbrunn in Wien – 1907, Dresden), geb. Prinzessin von Wasa-Holstein-Gottorp, war als Gemahlin König Alberts I. die letzte Königin von Sachsen.
Re. und u. Rand stockfleckig.
< Weniger lesen
|
22,5 x 33,4 cm, Unters. 30,5 x 41,5 cm, Psp. 32,5 x 50 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
276
Eduard Sonntag, Ansicht einer Stadt am Fluss. Wohl Mitte 19. Jh.
Eduard Sonntag 1813 Dresden – 1887 Bockenheim
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Verso mit einer Grundrisszeichnung sowie in Blei bezeichnet "Zürich".
Vertikaler Mittelfalz. Knickspurig, etwas wisch- und fingerspurig. Vereinzelt etwas stock- bzw. braunfleckig. In den Randbereichen Reißzwecklöchlein und kleine Einrisse. Blattränder gebräunt.
< Weniger lesen
|
45,3 x 62 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
278
Theodor Verhas, Alpenländischer Gebirgsbach mit Ruinen. Mitte 19. Jh.
Theodor Verhas 1811 Schwetzingen – 1872 Heidelberg
Aquarell über Blei auf braunem Papier. Verso in Blei signiert(?) "Theodor Verhas". An den Rändern im Passepartout klebemontiert.
Wasserfleckig, leicht gewellt. Im Bereich des Himmels leichte vertikale Kratzspuren. Verso leicht stockfleckig und an den Rändern mit Einschnitten aus dem Montierungsprozess.
< Weniger lesen
|
BA. 15,8 x 11,8 cm, Bl. 22 x 17 cm, Psp. 29,3 x 22,3 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
279
Jan Pieter Veth, Frau auf dem Krankenbett / Alter Mann. 1899/1892.
Jan Pieter Veth 1864 Dordrecht – 1925 Amsterdam
Lithografie und Radierung. "Frau auf dem Krankenbett" im Stein ligiert monogrammiert "JV" und datiert u.re. sowie in Blei bezeichnet "Probedruck" und signiert(?) "Jan Veth". Vollflächig auf Untersatzkarton sowie im Passepartout klebemontiert. "Alter Mann" in der Platte signiert "Jan Veth" und datiert u.re. sowie typografisch künstler-, technik- und druckereibezeichnet.
"Frau auf dem Krankenbett" mit vereinzelten bräunlichen Flecken. "Alter Mann" minimal knickspurig und an den Blatträndern leicht gebräunt.
< Weniger lesen
|
St. 23,8 x 29 cm, Psp. 31,9 x 36,3 cm / Darst. 19 x 18 cm, Pl. 28 x 22,5 cm, Bl. 39 x 29,8 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
280
Jules Jacques Veyrassat, Heuernte / Zwei Pferde. 3. Viertel 19. Jh.
Jules Jacques Veyrassat 1828 Paris – 1893 ebenda
Federzeichnungen in brauner Tusche, eine Arbeit mit Blei auf Papier, vollflächig auf Karton klebemontiert. Jeweils u.re. signiert "J. Veyrassat". Eine Arbeit verso mit weiterer Skizze. Beide Arbeiten zusammen in einem Passepartout montiert.
"Heuernte" minimal gegilbt, verso vollflächig mit Papierrückständen. "Zwei Pferde" am u. Rand mit einem Papierausriss, verso hinterlegt sowie im Randbereich mit Papierrückständen eines alten Untersatzes.
< Weniger lesen
|
8 x 12,5 cm / 9 x 13, Psp. 39 x 29 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
281
Heinrich Walter "Dresden vom Ballon aus gesehen. Große Gesamtansicht aus halber Vogelschau". 1852/1855.
Heinrich Walter 19. Jh.
Christian Adolf Eltzner 1816 Leipzig – 1891 ebenda
Lithografie in zwei Farben, handkoloriert, nach einer Zeichnung von Christian Adolf Eltzner. Außerhalb der Darstellung typographisch bezeichnet re. "Impr. par Lemerciér á Paris" sowie li. "H. Walter Lith. d'après Eltzner" und betitelt mittig. Erschienen bei Lemercier, Paris, für den Verlag Arnold in Dresden. Hinter Glas in einer goldfarbenen Leiste gerahmt.
Detaillierte Gesamtansicht der Stadt Dresden mit Altstadt und Neustadt, vom Albertplatz nach Süden.
...
Siehe Vergleichsexemplar im Kupferstichkabinett Dresden Inventarnr. "A 1995–2108" aus der Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. – Anfang 20. Jh.).
> Mehr lesen
Die Außenränder minimal gebräunt und stockfleckig. Vereinzelte bräunliche Flecken am re. Rand.
< Weniger lesen
|
St. 65 x 60 cm, Bl. 53 x 75 cm, Ra. 60 x 82 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
282
Niederländischer Künstler "De Jager". 19. Jh.
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche auf Papier, vollflächig auf Karton kaschiert. Unsigniert.
Blatt stockfleckig und gegilbt. Langer Knick u.li. (10 cm). Karton fingerspurig, gedunkelt und mit Randläsionen, Ecken bestoßen, bzw. Ecke u.li fehlt. Verso Unters. gegilbt.
< Weniger lesen
|
54 x 38,5 cm, Unters. 58,5 x 42 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|