Auktion 66
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
368
Elfriede Lohse-Wächtler, Landschaft bei Dresden. 1930er Jahre.
Elfriede Lohse-Wächtler 1899 Dresden – 1940 Pirna-Sonnenstein
Farbige Pastellkreidezeichnung auf gelblichem Papier. Unsigniert. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einem Holzrahmen mit goldfarbener Innenkante gerahmt. Nicht im WVZ Reinhardt.
Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
In den u. Eckbereichen knickspurig, u.re. etwas deutlicher und mit leichtem Farbverlust. Blattkante o.Mi. mit kleiner Stauchung (ca. 3,5 cm), dort ein kleiner Riss. Verso mit Klebespuren einer älteren Montierung.
|
33 x 50 cm, Psp. 41 x 57 cm, Ra. 47 x 64,5 cm. |
|
3.800 € |
|
|
|
|
|
375
Hans Jr. Neumann "Badefreuden". 1903.
Hans Jr. Neumann 1873 Kassel – 1957 München
Farbholzschnitt auf Bütten, am o. Blattrand auf Untersatzkarton klebemontiert. Im Stock ligiert monogrammiert "HN" im Quadrat u.re. Auf dem Untersatz typografisch technik- und künstlerbezeichnet. Erschienen in: Zeitschrift für Bildende Kunst, 1905.
Leicht knickspurig, größere Knicke im o. Bereich. Stockfleckig.
|
Stk. 23,7 x 16,9 cm, Bl. 27,2 x 20 cm, Unters. 32,9 x 23,4 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
380
Hanns Pellar und Fritz von Ostini "Der kleine König. Ein Märchen zu zwölf Bildern". Ab 1911.
Hanns Pellar 1886 Wien – 1971 ebenda
Farblithografien. Gebundene Ausgabe. Zwölf Illustrationen und eine farbige Deckelillustration, jeweils mit goldenen Akzenten. Im Stein jeweils signiert "HannsPellar" bzw. monogrammiert "PH". Die Texte in Frakturschrift. Verlegt bei Georg W. Dietrich, Hofverleger in München. Spamersche Buchdruckerei in Leipzig. Ohne Erscheinungsjahr.
"Als besonderer Glücksfall erwies sich das Zusammentreffen [ Georg W. Dietrichs] mit dem Wiener Hanns Pellar, der von 1906 bis 1908 in München an der
...
Akademie bei Franz Stuck studiert hatte. Pellar hatte eine Reihe von Blättern als eine Art >poetischer Bilderzyklus< gemalt, der Dietrich so gut gefiel, daß er den jungen Künstler unter Vertrag nahm. Er beauftragte den in München lebenden Journalisten und Schriftsteller Fritz von Ostini, zu den Bildern Pellars einen Text zu schreiben. So entstand 1909, als 8. Band der Künstler-Bilderbücher, >Der kleine König<. [...] Dieses stark vom Jugendstil beeinflußte Buch erregte seines prächtigen Druckes wegen Aufsehen – und die Aufmerksamkeit des Kunstmäzenen Großherzog Ernst Ludwig von Hessen.".
> Mehr lesen
Das Papier etwas gebräunt, knickspurig sowie teils mit wenigen unscheinbaren Stockfleckchen. Der Umschlag leicht berieben mit angestoßenen Ecken sowie leicht stockfleckig und angeschmutzt. Falze der Vorsatzblätter eingerissen.
< Weniger lesen
|
Darst. jeweils ca. 18,5 x 20 cm, Buch 26,2 x 29,8 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|