Auktion 66
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
621
Heinz Mutterlose, Fischerkaten an der Ostsee. 1979.
Heinz Mutterlose 1927 Schkeuditz – 1995 ebenda
Aquarell auf festem Papier. In Blei in der Darstellung u.re. signiert "Mutterlose" sowie datiert. Verso mit einem Künstlerstempel. Auf einem Untersatzkarton fixiert. Auf diesem in Blei u.re. mit Nummerierung versehen.
Verso minimal atelierspurig mit Klebestreifenresten an den u. Ecken.
|
44,7 x 60,2, Unters. 50 x 70 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
623
Hermann Naumann, Sieben druckgrafische Arbeiten. 1970er Jahre/1984.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Eine Radierung, fünf Lithografien und ein Farblinolschnitt auf verschiedenen Papieren. Jeweils in Blei signiert "Hermann Naumann" und datiert u.re. Vier Blätter zudem im Medium monogrammiert "H.N." und datiert. Teils verso mit Annotationen von fremder Hand in Blei versehen. Mit den Arbeiten: a) zu Stephan Hermlin: "In memoriam Johannes R. Becher". 1984. In Blei römisch nummeriert "5/15". b) "Leda". 1972. In Blei nummeriert "22/50". c) "Die Werbung". 1977. In Blei nummeriert
...
"27/30". d) zu Max Herrmann-Neiße "Die Kurtisanen". 1976. In Blei bezeichnet "Künstlerexemplar". Mit Trockenstempel "Handpressen-Druck Schreiter-Presse Dresden". e) "Die wahre Ero…". 1972. In Blei bezeichnet "Selbstdruck" und nummeriert "36/50". An den li. Ecken auf einem Untersatz klebemontiert. f) Weiblicher Akt. 1977. In Blei nummeriert "30/30" g) "Susanne im Bad". 1973. In Blei nummeriert "24/30".
> Mehr lesen
Vier Blätter leicht gewellt. Blattränder teils leicht gebräunt. Minimal bis leicht knickspurig. Ecken und Kanten teils minimal bestoßen. Vereinzelt winzige Stockfleckchen. d) mit einem kleinen Fleck unterhalb der Darstellung. e) am li. Blattrand minimal angeschmutzt. f) mit einem winzigen Einriss am re. Blattrand und einem winzigen gelben Fleck am o. Rand. g) mit größeren Knicken und winzigen Einrissen an den Rändern, ein Riss verso hinterlegt.
< Weniger lesen
|
Me. min. 24,7 x 18,2 cm, Me. max. 44,5 x 35,5 cm, Bl. min. 47,6 x 35,7 cm, Bl. max. 68 x 50,2 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
625
Hermann Naumann "erfundenes Modell". 2007.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell. In Tusche signiert "Hermann Naumann" und datiert u.re. Vollflächig auf einen Untersatzkarton klebemontiert, darauf in Blei betitelt.
Technikbedingt leicht wellig, mit einer kleinen Falte am li. Blattrand.
< Weniger lesen
|
42 x 30 cm, Unters. 70,3 x 50,4 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
629
Ronald Paris, Drei Illustrationen zu "Frau Flinz" von Helmut Baierl in der Inszenierung des Berliner Ensembles. 1962.
Ronald Paris 1933 Sonderhausen (Thüringen) – letzte Erwähnung 1985
Farblithografien auf festem Papier, ein Blatt auf "Schoellershammer"-Papier. Jeweils in Blei signiert "R. Paris" bzw. "Ronald Paris" und datiert u.re. sowie ausführlich betitelt u.li. und nummeriert "10/10" bzw. "2/10".
Alle Blätter leicht angeschmutzt. Vereinzelte Stockflecken. Ecken und Kanten bestoßen, knickspurig. Zwei Blätter leicht wellig. Ein Blatt im Randbereich mit größeren Knicken und mehreren Einrissen, davon einer verso hinterlegt, sowie einem Wasserfleck in der u.re. Ecke
< Weniger lesen
|
St. min. 42,2 x 58,1 cm, St. max. 44 x 57,5 cm, Bl. min. 49,4 x 66,6 cm, Bl. max. 54 x 74,3 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
632
Lothar Quinte, Gegenfächer. 1968.
Lothar Quinte 1923 Neiße – 2000 Wintzenbach (Elsaß)
Farbserigrafie auf Karton. Verso in Blei signiert "Quinte", datiert und nummeriert "3/15". Hinter Acrylglas in einer grauen Metallleiste gerahmt. Verso mit Klebeetikett sowie in Blei nummeriert "259".
Partiell unscheinbar kratzspurig, in den Randbereichen leicht knick- und fingerspurig, deutlicher am u. und li. Blattrand. Die Ecken leicht bestoßen, teils mit winzigen Verlusten der Farbschicht. Verso an den Ecken Papierreste einer früheren Montierung.
< Weniger lesen
|
Bl. 69 x 69 cm, Ra. 71 x 71 cm. |
|
400 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
636
Hans Theo Richter "Mädchen, die Hand im Schoß haltend". 1953.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Farblithografie auf Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "Richter", u.re. datiert, mittig unleserlich bezeichnet sowie u.li. nummeriert "53/99". Im Passepartout montiert, dort u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet. WVZ Schmidt 238.
Ecken etwas angeschmutzt bzw. leicht fingerspurig. Winziger gelber Fleck o.li. knapp außerhalb der Darstellung. Verso in den u. Ecken Reste älterer Montierung.
< Weniger lesen
|
St. 47 x 23 cm, Bl. 50,7 x 30,8 cm, Psp. 63,5 x 48,3 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
637
Hans Theo Richter, Mädchen, nach links blickend. Wohl 1950er Jahre.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Kreidezeichnung und Tusche auf gelbem Umdruckpapier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie nummeriert "GA /9".
An den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werksprozess. Leicht knickspurig. An o.li. sowie an u.re. Ecke schräg verlaufende Knickspuren ( 7 bzw. 11,5 cm).
< Weniger lesen
|
42 x 30 cm, Psp. 80 x 60 cm. |
|
750 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
638
Hans Theo Richter, Mädchen am Spiegel. Wohl 1950er Jahre.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Kreidezeichnung mit Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf gelbem Umdruckpapier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie nummeriert "KK /21".
Vgl. motivähnliche Lithografien: WVZ Schmidt 366; 367; 403.
An den Ecken und Randbereichen Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Etwas knick- und fingerspurig, teils gebräunt und leicht knitterfaltig. Knickspur an u.li. Ecke (ca. 10 cm). An den Blattkanten fünf winzige Einrisse (bis 5 mm). Verso an den Ecken Papierreste und Abriebstellen aufgrund früherer Montierungen.
< Weniger lesen
|
42 x 33 cm. |
|
750 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|