Auktion 66
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Porzellan / Keramik
Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck
Silber
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
|
|
<<<
>>>
|
|
622
Hermann Naumann, Illustration zu Scholem Alejchem "Menachem Mendel" und vier weitere Illustrationen. 1964/ wohl 1969.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Ein Holzschnitt und vier Punzenstiche in Braun-Schwarz auf leichtem Büttenkarton. Der Holzschnitt unterhalb der Darstellung in Blei bezeichnet "Selbstdruck" li. sowie signiert "Hermann Naumann" und datiert re. Am u. Blattrand betitelt und mit einer persönlichen Widmung versehen. Die Punzenstiche, wohl aus dem Zyklus "Meine jüdischen Augen", jeweils in Blei signiert "Hermann Naumann u.re. Alle verso in Blei von fremder Hand nummeriert.
Ecken und Kanten teils minimal bestoßen. Vereinzelt winzige Stockfleckchen. Der Holzschnitt mit einem winzigen Einriss am re. Blattrand. Ein Blatt minimal gebräunt.
|
Med. min. 23,8 x 15,4 cm, max. 14,6 x 26,8 cm, 30,8 x 24 cm, Bl. max. 25,5 x 37,5 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
624
Hermann Naumann, zu Baudelaire "Die Blumen des Bösen". 1996.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Aquarell. Signiert "Hermann Naumann" und datiert o.re. Vollflächig auf einen Untersatzkarton klebemontiert, darauf in Blei betitelt.
|
48 x 36 cm, Unters. 70,1 x 49,9 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
626
Hermann Naumann "Die Farbenvenus". 2014.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Aquarell. Signiert "Hermann Naumann" und ausführlich datiert "Dez. 2014" o.re. Vollflächig auf einen Untersatzkarton klebemontiert, darauf in Blei betitelt.
Teils leichtes Krakelee in Bereichen mit pastoserem Farbauftrag.
|
48 x 36 cm, Unters. 70,2 x 50,1 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
630
A.R. Penck "Sinnende". 1970er Jahre.
A.R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Bleistiftzeichnung. Unsigniert.
Provenienz: Sammlung Agathe Böttcher (*1929 Dresden), welche mit dem Künstler befreundet war.
Papier minimal fingerspurig an den Rändern.
|
30 x 21,5 cm. |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
631
Stefan Plenkers "Seezeichen". 1994.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Farblithografie (unikal) auf Bütten, mit Trockenstempel u.li. In Blei signiert und datiert u.re. sowie nummeriert "1/1" u.li. Hinter Glas in einer einfachen dunklen Holzleiste gerahmt.
Blatt leicht gewellt und minimal knickspurig.
|
St. 19 x 22,5 cm, Bl. 53 x 39 cm, Ra. 59 x 44,5 cm. |
|
170 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
635
Thomas Ranft "O.T. (Plakat)". 1978.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Lithografie auf festem Bütten. Im Stein in der Darstellung u.li. ausführlich bezeichnet.In Blei signiert "Ranft" und datiert u.re. sowie u.li. nummeriert "12/25". WVZ Wenke 171 oder 172 (ohne Abb.), wohl eines von zwei unterschiedlichen Plakaten zur Ausstellung in der Galerie Arkade, Chemnitz (Karl-Marx-Stadt).
Ränder unscheinbar gegilbt und Blatt minimal knickspurig.
|
St. 47,2 x 35 cm, Bl. 60,5 x 44,2 cm. |
|
90 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
639
Hans Theo Richter "Ruth Balschmieter nach halbrechts". 1956.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithografie. In Blei signiert "Richter" u.re. sowie u.li. nummeriert "11/20". U.re. und verso in Blei wohl von fremder Hand nummeriert. WVZ Schmidt 351.
Deutlich lichtrandig. Verso an den o. Ecken mit Kleberesten einer früheren Montierung.
|
St. 41 x 18,2 cm, Bl. 54 x 37,5 cm. |
|
190 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
640
Hans Theo Richter "Stehende neben laufendem Kleinen". 1959.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Richter". WVZ Schmidt 451.
Ein winziger Einriss in der u.re. Ecke, wohl durch das Zuschneiden des Blattes.
|
St. 9,7 x 5,6 cm, Bl. 18,5 x 17,8 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
260 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|