

|
700
Schirwan, Ostkaukasus. Um 1920.
Wolle, ca. 180.000 Knoten / m². Fransen als Borte flechtbandartig geknotet. Hochrechteckiges Zentralfeld mit geometrischen Motiven, Sternen und Rosetten in Blau- und Rottönen auf beigefarbenem Grund. Dreiteilige Bordüre, als Hauptbordüre Rosetten.
Farbverluste. Farbflecken. Partiell Nachknüpfungen. Mehrere reparierte Einrisse. Etwas verblichen.
|


|
701
Bildteppich. Kayseri, Zentralanatolien. Mitte 20. Jh.
Seide auf Seide, ca. 350.000 Knoten / m². Geknotete Fransen am u. Abschluss. Zentralfeld mit der Darstellung einer mehrfigurigen Palastszene unter Palmen. Dreiteilige Bordüren, als Hauptbordüre ein Tierfries. Mit Aufhängung.
Vereinzelt gelöste Fädchen und Knoten, im Gesamterscheinungsbild unauffällig. Abschließende Schussfäden an Kelimoberseite partiell lose. Am li. Rand Mi. sehr kleiner Bereich mit Verklebungen einzelner Seidenfäden. Ganz leicht angeschmutzt.
|


|
702
Gebetsteppich mit Vasenmotiv. Wohl Hereke. Spätes 20. Jh.
Seide auf Baumwolle, ca. 950.000 Knoten / m². Geknotete Fransen. Im Mittelfeld eine Mihrab-Nische mit Ampel und Blumenvase, umgeben von üppigen Blütenzweigen, in den Zwickeln Papageien. Dreifache Bordüre mit floralen Motiven. U.Mi. kleine Signaturkartusche.
An o. Randkante Kelim mit sieben Ösen aus Garn durchzogen, zur Aufhängung an der Wand.
|


|
703
Gebetsteppich mit Vogelmotiv. Wohl Hereke. Spätes 20. Jh.
Seide auf Baumwolle, ca. 1.000.000 Knoten / m², Fransen geknotet. Rand als Kelim mit partieller, motivfolgender Knüpfung. Zentralfeld mit Blumenvase, Ampel und zwei Vögeln, flankiert von zwei Säulen mit jeweils einem gelagerten Hirsch. Umlaufend sechsteilige Bordüre, in der Hauptbordüre Ranken mit Vögeln.
Einzelne Fädchen bzw. Fasern gezogen, im Gesamtbild unauffällig.
|


|
704
Gebetsteppich. Kayseri, Kappadokien. Spätes 20. Jh.
Seide auf Seide, ca. 480.000 Knoten / m². Zentralfeld mit Gebetsnische, darin ein Blütenbaum mit Vögeln. Dreiteilige Bordüre mit "Schah-Abbas"-Palmetten.
Abschließende Verkettelung am Kelim partiell etwas gelöst.
|