ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 50 | 10. Dezember 2016 |
![]() |
more search options |
Auction 50 | 1 result | |
After Sale | 2 results | |
Auction Records | 1 result | |
Catalogue Archive | 8 results |
Woldemar Hottenroth
1802 Dresden – 1894 ebenda
1817–28 Schüler an der Dresdner Akademie. Mit seinem Bruder Edmund Hottenroth Ausflüge in der Dresdner Umgebung, die Sächsische Schweiz und das Erzgebirge, auf denen zahlreiche Zeichnungen entstanden und die sein künstlerisches Schaffen beeinflussten. Er absolvierte mehrfache Stipendien in Paris (um 1828–30) und ab 1830 in Rom. Bis 1843 hielt er sich in Italien auf, wo er vor allem Landschaftsbilder, Portraits und Szenen aus dem Volksleben schuf. Dort traf er auf den deutsch-römischen Künstlerkreis, darunter Robert Kummer und Carl Wilhelm Götzloff. Nach langjährigem Aufenthalt in Hamburg und Rom siedelte er 1854 nach Dresden über. Dort war er bis zu seinen letzten Lebensjahren künstlerisch tätig.
237 Woldemar Hottenroth "Old Royal Naval College". 1851.
Woldemar Hottenroth 1802 Dresden – 1894 ebenda
Pencil drawing, partiell mit Kohlestift, sparsam weiß gehöht auf dünnem, grauen Papier, auf Untersatzkarton montiert. Auf dem Karton wohl vom Sohn des Künstlers bezeichnet "Italienreise" u.li. und künstlerbezeichnet u.re. Hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Wir danken Frau Claudia Maria Müller, Dresden, für freundliche Hinweise.
Blatt etwas knickspurig, Ränder teils ganz unscheinbar gestaucht.
21,3 x 29 cm, Ra. 33,7 x 28,9 cm.