ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 50 | 10. Dezember 2016 |
![]() |
more search options |
Auction 50 | 3 results | |
After Sale | 17 results | |
Auction Records | 3 results | |
Catalogue Archive | 67 results |
Fritz Beckert
1877 Leipzig – 1962 Dresden
Deutscher spätimpressionistischer Architekturmaler und Hochschullehre. 1894–96 Studium an der Kunstakademie Leipzig und 1896–99 an der Kunstakademie Dresden bei Friedrich Preller d.J. und Gotthardt Kuehl. Studienreisen v. a. nach Thüringen und Franken sowie nach Österreich und Italien. 1902 Mitgründung der Künstlergruppe "Die Elbier", diese ging ab 1909 in der Dresdner Secession auf. Ab 1908 Privatdozent für Architekturmalerei an der Technischen Hochschule Dresden, ab 1921 außerordentlicher und 1925–45 ordentlicher Professor. 1945 kriegsbedingte Zerstörung des Ateliers und des größten Teils seines Werkes. Zahlreiche Ausstellungen in den 1930er und 1940er Jahren, darunter dreimalige Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung, München, sowie 1955 in der Galerie Kühl, Dresden.
042 Fritz Beckert, Schlossinterieur. 1918.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Oil on cardboard. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.re. Verso in Grün nummeriert "59" u.li. sowie mit einem nummerierten Klebeetikett "0/2116" o.Mi. O.re. nochmals bezeichnet "Hb III. S. 70.". In einem historisierenden, goldfarbenen Schmuckrahmen.
Bildträger verso wohl von Künstlerhand mit Farbe versehen. Ecken leicht bestoßen und mit kleinen Materialverlusten. Vereinzelt kleinste Retuschen.
49,2 x 32,4 cm, Ra. 59,8 x 43 cm.
304 Fritz Beckert "Unsleben" (in der bayrischen Rhön). Wohl Early 20th cent.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Watercolour, schwarze Kreide und Gouache auf chamoisfarbenem Velin. In Kreide signiert "Fritz Beckert" und betitelt sowie in brauner Tusche nummeriert "II 153.7" u.li. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Verso und auf dem Untersatz von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt. Hinter Glas in goldfarben gefasster Leiste gerahmt.
Blattecke o. und u.li. leicht knickspurig. Unscheinbare Randläsionen. Oberer Blattrand mit Resten einer alten Montierung. Verso minimal stockfleckig.
27,9 x 37,1 cm, Ra. 41,2 x 51,2 cm.
305 Fritz Beckert "Neuessing" (im Altmühltal bei Kehlheim). Wohl Early 20th cent.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Watercolour und schwarze Kreide auf chamoisfarbenem Papier. In Kreide signiert "Fritz Beckert" u.li. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Verso und auf dem Untersatz von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt. Hinter Glas in goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Blatt technikbedingt leicht wellig. Etwas gebräunt, leicht angeschmutzt und fleckig. Winzige Reißzwecklöchlein in drei Ecken. Verso an den o. Ecken Reste einer alten Montierung.
Darst. 23 x 34 cm, Bl. 26,7 x 37,8 cm, Ra. 34 x 44 cm.