ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 50 | 10. Dezember 2016 |
![]() |
more search options |
Auction 50 | 1 result | |
Catalogue Archive | 5 results |
Rudolf Scheffler
1884 Zwickau – 1973 Old Lyme (Connecticut)
Studium an der Kunstakademie Dresden bei Carl Bantzer, Otto Gussmann und Hermann Press. Mitglied im Sächsischen Kunstverein sowie der Künstlervereinigung Dresden und tätig als freischaffender Maler. Studienaufenthalte in Italien (insbesondere Rom), Frankreich, England und Holland. Im Ersten Weltkrieg Teilnahme als Soldat. 1920 Umsiedlung nach Wieck auf dem Darß in eine Windmühle. In den 1920er Jahren Professur an der Dresdner Akademie. 1924 Auftrag für eine Mosaikgestaltung in der Kathedrale von Saint Louis, Missouri. Atelier in Brooklyn, New York, später in Old Lyme, Connecticut, bei einer Kolonie bedeutender amerikanischer Impressionisten. Scheffler schuf zahlreiche Kunstwerke des öffentlichen Raums und weitere Buntglasfenster für Sakralbauten.
670 Rudolf Scheffler, Bildnis einer jungen Frau im Halbprofil / Kriegsversehrter. 1921 / 1918.
Rudolf Scheffler 1884 Zwickau – 1973 Old Lyme (Connecticut)
Etching auf chamoisfarbenem Papier. Frauenbildnis in der Platte u.re. signiert "Scheffler". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Rudolf Scheffler", bezeichnet "Hiddensee" und datiert. Darunter bezeichnet "Seinem lieben … Weihnachten 21". U.li. betitelt.
Kriegsversehrter in der Platte o.li. signiert "Scheffler" sowie ausführlich datiert "Dez 1918". In Blei unterhalb der Darstellung re. nochmals signiert "Scheffler". Am u. Blattrand in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Beide Blätter etwas knick- und fingerspurig sowie minimal stockfleckig. Eines mit Einriss (ca. 1 cm) am u. Blattrand.
Pl. 19,6 x 14,8 cm bzw. 10,1 x 5,8 cm, Bl. 38,1 x 28 cm bzw. 28 x 20 cm.