ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 21 | 19. September 2009 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic before 1800 - Colour
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works before 1800
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
Glass until 1900
Glass Art Nov./Art Déco
Glass after 1930
Paperweights
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Copper
Asian Art
African Art
Clocks / Watches
Miscellanea
Lamps
Frames
Furniture / Interior
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
180 Francesco Ambrosi, Drei alttestamentarische Szenen nach Raphael. Late 18th cent.
Francesco Ambrosi vor 1751
Engraving. In der Platte bezeichnet u.re "F. Ambrosi scul." und u.li. "Raph. Sanctius pinx.".
Auf festem Untersatzpapier montiert. Verso vereinzelt hinterlegt. Angeschmutzt. Randbereich mit Knickspuren, Rissen (max. 8 cm) und kleinen Fehlstellen (0,7 cm). Vereinzelt kleine Löchlein (max. 0,7 cm).
Pl. 25,5 x 29 cm, Bl. 30,5 x 34 cm.
181 Johann Friedrich Bause"Noah und seine Söhne". 2nd half 18th cent.
Johann Friedrich Bause 1738 Halle – 1814 Weimar
Etching und Mezzotinto nach Adam Friedrich Oeser. In der Platte bezeichnet u.re. "I.F.Bause fec." und u.li. "A.F.Oeser del.". Betitelt u.Mi. Im Passepartout und hinter Glas in einfacher Leiste gerahmt.
Pl. 25,5 x 33,4 cm, Ra. 39,5 x 47,2 cm.
182 Cornelis Bega"Sitzender Mann, den Hut in der Hand". 17th cent.
Cornelis Bega 1631 Haarlem – 1664 ebenda
Etching In der Platte u.li. signiert "c. bega".
Schwach lichtrandig.
Hollstein 17 I.
Pl. 10,3 x 6,7 cm.
183 Cornelis Bega"Der Bauer im Fenster". 17th cent.
Cornelis Bega 1631 Haarlem – 1664 ebenda
Etching Späterer Abzug des 19. Jh. U.li. in der Platte signiert "c. bega".
Bis zur Plattenkante beschnitten. Minimal angeschmutzt.
Hollstein 18 I.
8,8 x 8,1 cm.
184 Cornelis Bega"Die Familie im Zimmer". 17th cent.
Cornelis Bega 1631 Haarlem – 1664 ebenda
Etching Minimal lichtrandig und minimal fleckig.
Hollstein 30 II.
15,4 x 12,9 cm.
186 Nicolò della Casa"Selbstbildnis des Baccio Bandinelli". Um 1545.
Nicolò della Casa Tätig um 1543 Rom
Engraving. nach Bandinelli. Bezeichnet o.re."BACCIO BANDINEL, FLO' s", u.li. "ANT. LARERI R" und u.re. "N D LA CASA F". Verso u.li. Sammlerstempel des Hans Freiherr von und zu Aufsess (Lugt 2750).
Provenienz: Nachlaß Rudolf Hürschelmann, München.
Ausgezeichneter, kräftiger Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal gebräunt und etwas stockfleckig. Verso Reste einer alten Montierung. Im Gesamteindruck jedoch sehr schönes und harmonisches Blatt.
Passavant VI,
...
> Read more
Pl. 29,2 x 22,1 cm, Bl. 29,9 x 22,3 cm.
187 Maria Cosway, Johannesknabe/ Amor und Psyche/ Antikendarstellung. Late 18th cent.
Maria Cosway 1759 Florenz – 1838 Lodi (Lombardei)
Etching Ein Blatt im Stein signiert u.li. "R.Cosway". Alle Blätter bezeichnet u.li. und u.re.
Auf Untersatzpapier montiert. Angeschmutzt. Vereinzelt Knickspuren. "Johannesknabe" mit kleinen Riß (max. 1,5 cm) u.Mi. und u.li.
Pl. 31,5 x 28,5 cm, Bl. 36,8 x 28,8 cm/ Pl. 25,3 x 19 cm, Bl. 34 x 23,6 cm/ Pl. 25,3 x 20,5 cm, Bl. 34,3 x 24,5 cm.
188 Johann Christoph Dietzsch, Zwei Landschaftsdarstellungen mit Bauernstaffage. 1760.
Johan Christoph Dietzsch 1710 Nürnberg – 1769 ebenda
Etching. Ein Blatt unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet u.li. "J.A. Dietzsch del." und u.re. "J.C. Dietzsch fec. Nürnberg. 1760". Das andere unterhalb der Darstellung u.re. in der Platte bezeichnet "J.C. Dietzsch inv. et fec. Nürnberg 1760." Im Passepartout montiert.
Beide Blätter bis knapp an die Plattenkante heran beschnitten.
Pl. jew. ca. 14 x 19 cm, Bl. jew. ca. 15 x 19 cm, Passepartout 50 x 35 cm.
189 Anton van Dyck"Erasmus Rotterdamus". Um 1630.
Antoon van Dyck 1599 Antwerpen – 1641 London
Etching. , Bütten mit Wasserzeichen (Schellenkappe über drei Kugeln). Unterhalb der Darstellung in der Platte betitelt und u.re bezeichnet "Ant. van Dyck fecit aqua forti".
Verso Reste alter Montierung. Blatt leicht gebräunt und etwas fleckig.
Oberflächenmerkmale der Platte nur noch schwach abgezeichnet, daher handelt es sich wohl um einen späten Abzug aus der eigenhändigen Portraitfolge.
New Hollstein I, 24,4.
Pl. 24,3 x 15,7 cm, Bl. 25,5 x 16,8 cm.
190 Johann Melchior Füssli, Tod des Schunemitischen Knaben (2 Könige 4, 16-36.) Vor 1731.