zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 30 03. Dezember 2011
Suche more search options
<<<      >>>

723   Mokkaservice "1001 Nacht" für 6 Personen. Björn Wiinblad für Rosenthal Studioline. Ca. 1973- 1975.

Björn Wiinblad 1918 Kopenhagen – 2006

Porcelain, glaced. 15-teilig, bestehend aus Mokkakanne, Milchkännchen, Zuckerdose sowie sechs Tassen mit Untertassen. Zylindrische Formen mit einfachen Henkeln. Die Wandungen mit tief dunkelblauem Fond sowie mit orientalisch anmutenden, figürlichen Szenen in polychromer Aufglasurmalerei und Goldstaffierung. Die Untertassen, Deckel und Henkel mit Sternendekor goldstaffiert. Mokkakanne, Tassen, Milchkännchen und Zuckerdose in Aufglasurgold signiert sowie datiert. Am Boden grüne ...
> Read more

Verschiedene Maße.

estimate
360 €

724   Großer Wandteller. Björn Wiinblad für Rosenthal. Um 1990.

Björn Wiinblad 1918 Kopenhagen – 2006

Porcelain, glaced. Aus dem Service "1001 Nacht". Runde, flach gemuldete Form. Spiegel und Fahne mit tief dunkelblauem Fond sowie mit einer orientalisch anmutenden, figürlichen Reiterszene in polychromer Aufglasurmalerei und Goldstaffierung. In Aufglasurgold signiert. Am Boden grüne Aufglasurmarke, Beizeichen "21" sowie die Bezeichnung "design: Björn Wiinblad" und Signatur in Unterglasurblau.

D. 33 cm.

estimate
240 €

731   Deckelvase. Delft. 18th cent.

Faience, gelblich-gräulicher Scherben, eierschalenfarben glasiert. Achtfach facettierter, balusterförmiger Korpus mit stark eingezogenem Mündungsrand über oktogonalem Querstand. Facettierter, überstehender Haubendeckel mit Löwenbekrönung. Die Facetten von Wandung und Deckel alternierend mit Landschaftsszenen nach ostasiatischem Vorbild und geometrischem Dekor in Unterglasurblau. Die Schulter umlaufend mit Floraldekor. Am Boden Pinselmarke "D14" in Unterglasurblau.
Mündungsrand, Stand und Deckel mit minimalen Bestoßungen. Reste von Klebeetiketten.

H. 37 cm.

estimate
600 €

732   Deckelvase. Delft. 18th cent.

Faience, gelblich-gräulicher Scherben, eierschalenfarben glasiert. Achtfach facettierter, zylindrischer, zum Mündungsrand konkav ausgestellter Korpus über oktogonalem Querstand. Facettierter, gewölbter Deckel mit Löwenbekrönung. Die Facetten von Wandung und Deckel alternierend mit Landschaftsszenen nach asiatischem Vorbild und geometrischem Dekor in Unterglasurblau. Der obere Teil der Wandung umlaufend mit Floraldekor. Am Boden Pinselmarke "D14" in Unterglasurblau.
Mündungsrand, Stand und Deckel mit minimalen Bestoßungen. Reste von Klebeetiketten.

H. 36,5 cm.

estimate
600 €

733   Buckelplatte. Wohl Delft. Wohl 18th cent.

Faience, gelblicher Scherben, eierschalenfarben glasiert. Achtfach gebuckelte Wandung um oktogonalen Spiegel. Kobaltblaues Dekor in Scharffeuerfarben. Spiegel mit landschaftlicher Szenerie und sitzender Figur im Stil der Chinoiserien. Wandung alternierend mit Blüten- und geometrischem Rautendekor. Ungemarkt.
Rand und Standring stärker bestoßen, mit Materialverlust. Restauriert. Partiell kratz- und gebrauchsspurig. Glasurunregelmäßigkeiten.

D. 33 cm.

estimate
180 €

734   Großer Teller. Wohl 18. / 19th cent.

Faience, gelblicher Scherben, gräulich-weiß glasiert, mit regelmäßigen, dunklen Einschlüssen. Kobaltblaues Scharffeuerfarbendekor. Spiegel und Fahne mit stilisiert vegetabilem, gestrichelt ausgeführten Dekor im Stil der Ming-Zeit. Rand mit geometrisch gestricheltem Bandornament. Ungemarkt.
Rand mit Glasurabrieb. Unscheinbar kratzspurig. Verso Glasur partiell unregelmäßig.

D. 35 cm.

estimate
150 €

735   Historistischer Bildnisteller. Wohl Deutsch. 19th cent.

Ceramic, glaced. Runde Form mit reliefiert herausgearbeiteter Büste eines in Renaissancetracht gekleideten Mannes mit Federhut. Staffierung mit polychromen Glasuren. Die Fahne umlaufend mit reliefiertem Akanthusblattdekor und einem abschließenden Kugelfries. Verso Hängevorrichtung. Am Boden Prägemarke "403".

D. 36,8 cm.

estimate
550 €

737   Paar Vasen. Wohl Delft. Early 20th cent.

Faience, heller Scherben, bläulich-weiß glasiert. Oktogonaler Fuß, in einen achtfach facettierten, balusterförmigen Korpus mit einer zentralen Einschnürung übergehend. Zum Mündungsrand bikonkav auslaufend. Die Wandung flächig mit floralem Dekor, schauseitig und verso ein sitzender Putto. Die Einschnürung mit einem Ornamentband. Dekor in Kobaltblau mit Scharffeuerfarben. Am Boden gemarkt in Kobaltblau. Prägemarken "KF" und "99".

H. 34 cm.

estimate
120 €

738   Paar Vasen. Wohl Delft. 20th cent.

Faience, heller Scherben, weiß glasiert. Balusterförmiger Korpus, in einen zylindrischen Hals mit ausgestelltem, geschweiften Mündungsrand übergehend. Wandung flächig mit stilisierten Floral- und Bandornamenten nach asiatischem Vorbild in blauem Umdruckdekor. Am Boden Prägemarke "R" in erhabener Raute sowie verschiedene Prägezeichen.
Unscheinbare Bestoßung an Mündungsrand, minimale Glasurunregelmäßigkeiten, unscheinbar farbspurig.

H. 34 cm.

estimate
120 €

739   Deckelvase. Delft (?). Wohl 20th cent.

Faience, heller Scherben, weiß glasiert. Sechsfach facettierte Balusterform mit kurzem Hals über sechspassigem, konisch verjüngten Fuß.
Facettierter Haubendeckel mit plastischer Löwenbekrönung. Wandung flächig mit geometrischem Dekor sowie vereinzelten blütenförmigen Reserven. Auf vier Seiten Kartuschen in Schildform mit Blütenamphoren sowie Landschaftsdarstellungen in Umdruckdekor. Deckel mit kleiner Blütenreserve. Ungemarkt. Verschiedene Prägezeichen sowie Zeichen in Blau.
Deckelknauf restauriert, mit unscheinbaren Klebestellen, minimaler Materialverlust.

H. 34 cm.

estimate
100 €

740   Déjeuner für zwei Personen. Hedwig Bollhagen. 2nd half 20th cent.

Hedwig Bollhagen 1907 Hannover – 2001 Marwitz bei Berlin

Ceramic, heller Scherben, weiß glasiert. 9-teilig, bestehend aus kleiner Kaffeekanne mit Deckel, Fußschale, Milchkännchen, zwei Tellern sowie zwei Kaffeetassen mit Untertassen. Dekor "117-Blaue Blume". Die Wandungen und Spiegel mit stilisiertem Blütendekor in Blau und Schwarz. Die Ränder, Deckel der Kanne sowie die Fahnen der Untertassen blau staffiert. Am Boden Pinselmarke "HB" in Glasurblau oder Braun, sowie schwach lesbare Prägemarken mit Formnummern. Verschiedene ...
> Read more

Verschiedene Maße.

estimate
110 €

741   Mokkateilservice für zwei Personen. Hedwig Bollhagen. 2nd half 20th cent.

Hedwig Bollhagen 1907 Hannover – 2001 Marwitz bei Berlin

Ceramic, heller Scherben, schwarzbraun glasiert. 6-teilig, bestehend aus Mokkakanne mit Deckel, Milchkännchen sowie zwei Tassen mit Untertassen. Aus dem Service "561-Stiel-Mocca", Dekor "001". Am Boden Preßmarke "HB", vereinzelt undeutlich. Die Kanne mit der Formnummer "561". Das Milchkännchen ungemarkt.
Altersbedingt gebrauchsspurig. Kanne mit minimalem Chip am Stand. Ausguß der Kanne restauriert.

Verschiedene Maße.

estimate
90 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)