zurück

ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 30 03. Dezember 2011
Suche more search options
<<<      >>>

945   Klassizistischer Aufsatzsekretär. Sachsen oder Berlin. Um 1805.

Mahagoni auf Nadelholz furniert, partiell gebeizt. Dreiteiliger, aus Unterbau, Zylinder und Aufsatz zusammengesetzter, hochrechteckiger Aufbau auf konischen Vierkantbeinen. Dreischübiger Kommodenunterbau. Jeder Schub mit zwei Messingknäufen und mittig einem Schloß mit wappenförmigen Schlüsselschildern aus Perlmutt. Der Zylinder mit zwei Knäufen. Das Eingerichte bestehend aus einer ausziehbaren, materialbespannten Schreibplatte sowie einer zentralen Ablage mit Rouleau, flankiert von je ...
> Read more

H. 209,5cm, B. 109 cm, T. 65 cm.

estimate
5.500 €

946   Paar Biedermeierstühle. Norddeutsch. Um 1835.

Mahagoni auf Nadelholz furniert. Seitenrahmenkonstruktion mit geschwungenen, konischen Vierkantbeinen. Leicht gebogenes Schulterbrett. Gefächerte Mittelsprossen mit zentralem Achteckfeld. In Schulterbrett und Mittelsprosse Fadenintarsien in Ahorn.
Furnier partiell bestoßen, am Schulterbrett vereinzelt mit Materialverlust. Polsterung erneuert. Ein Stuhl mit vertikal verlaufendem Riß von Lehne zu Bein; unfachmännisch geklebt. Partiell wurmstichig. Verfärbungen im Furnier sowie der Politur.

H. 83 cm, H. Sitzfläche 47,2 cm.

estimate
340 €

947   Biedermeier-Tisch. Süddeutsch. Um 1830.

Kirschbaum auf Nadelholz furniert. Balusterförmige Sechskant-Mittelsäule auf ausgestelltem, vielfach geschwungenem Dreifuß. Die runde Tischplatte mit zentraler, sternförmiger Marketerie in verschiedenen einheimischen und exotischen Hölzern, umgeben von äußerst dekorativem, symmetrischen Maserholzfurnier. An der Tischkante eine dezente Marketerie in Dreiecksform, mit den zentralen Sternspitzen korrespondierend. Die Tischplatte unterseitig mit scharniertem Klappmechanismus. ...
> Read more

H. 73,4cm, D. 100 cm.

estimate
720 €

950   Raucherstuhl. Holland oder Deutschland. Late 19th cent.

Eiche, dunkel gebeizt, geschnitzt und verleimt. Profiliert beschnitzte Beine mit stilisiertem Blüten- und Blattdekor. Die Sitzfläche vorderseitig gerundet, zur Rückenlehne beidseitig leicht eingezogen und mit dunkelbraunem Leder bezogen, Sprungfederkonstruktion. Oberhalb der durchbrochen gearbeiteten und mit Pfeifen- sowie Blattdekor reich beschnitzten Rückenlehne, ein hervorkragendes, querrechteckiges Scharnierdeckelkästchen zur Aufbewahrung von Raucherutensilien. Der Deckel mit ...
> Read more

H. 80,5 cm, Sitzfläche H. 48,5 cm.

estimate
360 €

954   Salongarnitur im Stil des Klassizismus. Dresden. 1952.

Buche, geschnitzt, gefaßt, vergoldet und oberflächenpatiniert. 3-teilig, bestehend aus zwei Sesseln und einem Kanapee. Schauseitig gewölbt verlaufende Gestellrahmen auf vier konischen, kannelierten Beinen mit geschnitztem Blattdekor. Oberhalb in der Zarge jeweils eine Würfelform mit Rosettendekor, in einer kannelierten Pilasterform endend. Nach innen gebogte Armstützen mit stilisiertem Blattstabdekor. Die Armlehnen konkav geschwungen und an den Enden zu Voluten gerollt. Das Kanapee mit ...
> Read more

Kanapee H. 108,3 cm, H. Sitzfläche 47,5 cm, B. 126,5 cm, Stühle H. 98,3, H. Sitzfläche 47,5 cm, B. 60,5 cm.

estimate
1.200 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)