ONLINE-CATALOGUE

AUCTION 30 03. Dezember 2011
Suche more search options
<<<      >>>

909   Kleines Reise-Schreibzeug. Wohl Deutsch. 18th cent.

Brass, getrieben. Querovaler Korpus mit zwei Rundöffnungen. In diese ein zylindrisches Tintengefäß sowie ein Sandstreuer eingesetzt. Der Deckel des Tintengefäßes mit Korkstopfen. Über den Öffnungen ein doppelter Deckel, der mittig mithilfe einer kleiner Flügelschraube befestigt wird. Wandung und Deckel mit reliefiertem Blütendekor, die Kanten und Umrahmungen mit Flecheldekor. Ungemarkt.
Unscheinbar gebrauchsspurig, Innenwandungen korrosionsspurig.

Prov.: Sammlung Gisela und Hans-Peter Schulz, Leipzig.

H. 4 cm B. 6,5 cm, T. 4 cm.

estimate
280 €

911   Großes Tablett. Deutsch. Um 1830.

Weißmetall, lackiert. Querovale Form mit hochgezogener, gebördelter Fahne. An den Seiten grazile, querrechteckige Messinggriffe mit stilisiertem Reliefblattdekor; an der Randinnenseite in Form von querrechteckigen Kartuschen montiert. Eine Kartusche mittig mit floralem Dekor, die zweite mit Rosettenornamenten. Im Spiegel eine querovale Reserve mit der Darstellung einer Palaisanlage in Sepiamalerei.
Innenseite und Boden stärker berieben, ein Griff gelockert. Griffe alt umgebaut, Reliefdekor einer Kartusche fehlt.

D. max. 86 cm.

estimate
480 €

912   Opernglas. Straßburg. 19th cent.

Messing und Perlmutt. Zylindrisches Doppelrohr, mittig mit Messingzylinder und Perlmuttdrehrad zum Einstellen der Vergrößerung. Die Wandung mit schmalem, floralen Reliefdekorband, umgeben von eingelegtem Perlmutt. Geschweifte, mit Scharniergelenk verbundene Perlmutthandhabe. Auf den Binokularen mit der Bezeichnung "Diebolt Ing. Opt. de L'Académie à Strasbourg". Im originalen Lederetui.
Unscheinbar gebrauchsspurig. Das Glas mit minimalen, schwarzen Einschlüssen. Handhabe mit minimaler Einkerbung. Etui stärker gebrauchsspurig.

B. 11 cm.

estimate
100 €

914   Rebekka und Elieser am Brunnen. Wohl Ende 19th cent.

Schwarzdruck auf Weißglas, partiell farbig staffiert. Unsigniert. In schmaler Metalleinfassung.
Partiell leicht fleckig und berieben. Einfassung korrodiert.

18 x 33,5 cm.

estimate
180 €

915   Säulenofen. L. Lange & Co. Svendborg Dänemark. Um 1905.

Gußeisen. Zylinderförmiger, dreigeteilter Korpus auf einer glockenförmigen Basis mit vier geschweiften Volutenfüßen. Abschließende Gitterbekrönung. Basis mit reliefiertem, flächig geschuppten Blattornament. Umlaufendes, schmales Mäanderfries im mittleren und oberen Segment. In der Basis Tür für Aschenschoß. Mittig Schürtür mit Lüftungsschraube und ornamentalem Sichtdurchbruch aus Glimmer. Oberhalb Tür zur Befüllung mit Brennmaterial. Ausgemauerter Innenraum. Rückseitig Rohr in ...
> Read more

H. 145,5 cm, D. ca. 40 cm, B. 42,5 cm, T. 45 cm.

estimate
1.100 €
<<<      >>>


Prices shown are estimate prices. The majority of the lots is taxed according to "Differenzbesteuerung", so there is no V.A.T. on the item itself.

* Item of artist registered with the VG Bildkunst, upon which a droit-de-suite fee will be raised, are marked as "Droit-de-suite of 2,5 % applies"". (conditions of sale paragr. 7.4.)

IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY