ONLINE-KATALOG
AUKTION 10 | 02. Dezember 2006 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Schmuck / Accessoires
Asiatika
Afrikana
Lampen
Mobiliar / Interieur
Uhren
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
561 Große Prunkdeckelvase. Meissen. 2. Hälfte 19. Jhd.
Porzellan, glasiert, polychrom staffiert. Dreiteiliger Aufbau. Balusterförmiger Vasenkörper mit zwei Reserven auf eingeschnürtem Rundstand. Die Reserven mit Watteau- bzw. Blütenbouquetmalerei, umrandet von teilvergoldeten, plastischen Rocaillen. Vasenkörper reich mit großen, plastischen, filigran gearbeiteten Blütenzweigen, Blüten, Insekten und Früchten sowie dem geflügelten Amor besetzt, am Vasensockel die sitzende Flora mit Blütenkorb.
Durchbrochen gearbeiteter Haubendeckel in
...
> Mehr lesen
H. (Gesamt) 90,5 cm, H. (Vase ohne Deckel und Sockel) 47 cm.
566 Vase. Meissen. 2. Hälfte 20. Jh.
Porzellan, glasiert. Spindelform. Am Stand und Mündungsrand kobaltblauer Fond und Goldstaffage, Wandung mit zwei Blumenbouquets in polychromer Aufglasurmalerei. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Prägenr. 480, Malermarke in Aufglasurrot.
H. 24,5 cm.
567 Trompetenvase. KPM Berlin. 2. Hälfte 20. Jh.
Porzellan, glasiert. Boden mit Zeptermarke in Unterglasurblau. Prägezeichen R.
H. 14 cm.
568 Ziervase. Meissen. 1934-45.
Porzellan, glasiert. Gebauchter Korpus mit leicht ausgestellter Mündung. Weinlaubdekor in Unterglasurgrün. Mündungsrand grün staffiert. Unterglasurblaue Schwertermarke, vierfach gestrichen. Aufglasurgraues Malerzeichen 146.
H. 10,7 cm.
569 Paar Tassen mit Untertassen. Meissen. Um 1850.
Porzellan, glasiert. Tassen in achtpassiger Halbkugelform auf je sechs Füßchen in Astform gesetzt, die Außenwandungen mit plastischen Rosenblüten bzw. Vergißmeinnicht besetzt. Ohrenhenkel in verschlungener Astform. Außenwandungen der Untertassen ebenfalls mit plastischen Rosenblüten bzw. Vergißmeinnicht besetzt. Schwertermarken in Unterglasurblau, seitlich einfach geschliffen. Verschiedene Prägenrn.
Blüten vereinzelt mit minimalen Chips.
H. 5 cm (Tassen), D. 11 bzw. 12 cm.