Auktion 06
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Glas
Porzellan / Keramik
Silber
Skulpturen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Uhren
|
|
<<<
>>>
|
|
462
Spiro Schwatenberg "Fechter". Um 1900.
Spiro Schwatenberg vor 1898 – 1922 ?
Bronze, grünlich-braun patiniert. Auf der Rückseite der Plinthe signiert. Auf dem originalen schwarzen Sockel. Kanten am Sockel minimal bestoßen.
|
H. 30,5 cm (mit Sockel). |
|
170 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
463
Mädchen mit Kopftuch. Frankreich (?). 1897
Carrara-Marmor. Ovaler, gestufter Sockel aus gelbem Marmor, darauf die Büste eines jungen, in sich ruhenden Mädchens. Am linken Schulterblatt monogrammiert und datiert. Monogramm nicht aufgelöst. Künstlerisch herausragende Jugendstilskulptur mit betont weicher Modellierung der Haare und des Kopftuchs.
|
H. 43 cm, B. 35 cm |
|
1.700 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.700 € |
|
|
|
464
Max Klinger "Beethoven". 1905-09.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Bronze, schwarz patiniert. Quaderförmiger Marmorsockel. Darauf die Skulptur des sitzenden L. v. Beethoven. Monogrammiert an der Schnittstelle des Oberschenkels. Im unteren Teil des Rückens Gießereistempel: AKTIENGESELLSCHAFT: GLADENBECK BERLIN-FRIEDRICHSHAGEN. Reduktion des Torso des 1902 vollendeten Hauptwerkes Max Klingers (heute: Bildermuseum Leipzig), erstmalig in der "Wiener Secession" gezeigt. Der Bronze-Torso ist in zahlreichen internationalen Museen vertreten, u. a. Wien, New
...
York, Ottawa und München. Gipsabgüsse des Torsos befinden sich u. a. in den Staatl. Museen zu Meiningen u. im Stadt Museum Bautzen.
Vgl.: Guratzsch, H. (Hrsg.): Max Klinger. Bestandskatalog der Bildwerke, Gemälde und Zeichnungen im Museum der bildenden Künste Leipzig. Leipzig, 1995. S. 68, Kat.-Nr. A 32 mit Abb.
John, Barbara: Max Klinger - Beethoven. Berlin, 2004.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
H. 35 cm (ohne Sockel). |
|
4.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
4.800 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|