Auktion 06
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Europäisches Glas
Porzellan / Irdengut
Silberwaren
Plastik / Skulpturen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Uhren
|
|
<<<
>>>
|
|
361
Schale. Tapio Wirkkala für Iittala/ Finnland. 1955.
Tapio Wirkkala 1915 Hanko (Finnland) – 1985 Esbo
Über ovalem Stand zweiseitig abgeflachte Form mit zipfelig gezogenen Seiten aus Klarglas. Die Außenwandung mit vertikalem Linienschnitt dekoriert. Am Boden bez.: TAPIO WIRKKALA - IITALA - 55.
|
H. 6,2 cm, B. 11,3 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
362
Vase. Riihimaen Lasi Oy, Riihimäki/ Finnland. Um 1960.
|
H. 22 cm. |
|
55 € |
|
|
|
|
|
363
Karaffe. Timo Sarpaneva für Iittala/ Finnland. 1957.
Timo Sarpaneva 1926 Helsinki – 2006 ebenda
Schlanker, kegelförmiger Korpus aus violett getöntem Glas. Mündungsrand mit Ausguß. Am Boden bezeichnet: TIMO SARPANEVA 2503. Wandung mit originalem Klebeetikett.
|
H. 26,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
364
Vase. Riihimaen, Lasi Oy, Riihimäki /Finnland. Um 1960.
Lasi Oy Riihimäen
Balusterförmiger Klarglaskörper mit langem Hals. Tannengrün hinterfangen. Am Boden Ätzmarke und geritzte Nummer 1379. Wandung mit originalem Klebeetikett.
|
H. 25,5 cm. |
|
65 € |
|
|
|
|
|
365
Vase. Riihimaen Lasi Oy, Riihimäki/ Finnland. Um 1960.
Hoher, tropfenförmiger Klarglaskörper, violett hinterfangen. Mündungsrand plan geschliffen. Am Boden Ätzstempel und geritzte Nummer:1365.
|
H. 28,5 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
366
Vase. Skandinavien. 1960er Jahre.
Tropfenförmiger, braun getönter Glaskörper. Wandung mit minimalen Kratzspuren.
|
H. 16 cm. |
|
35 € |
|
|
|
|
|
367
Vase. Skandinavien. 1960er Jahre.
Tropfenförmiger, blaugrün getönter Glaskörper. Wandung mit minimalen Kratzspuren. Kleine Abschürfung am Stand.
|
H. 23 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
368
Vase. Skandinavien. Um 1960.
Hoher, zylindrischer Klarglaskörper, die untere Hälfte zweiseitig abgeflacht auslaufend. Der zylindrische Teil mit weinroter Schichteinschmelzung. Im unteren Teil kegelförmige, grün verlaufende Schichteinschmelzung mit umspielenden, spiralig gedrehten schwarz-weißen Glasbändern. Am Boden unleserlich signiert (H. JanTouski ?).
|
H. 40 cm. |
|
125 € |
|
|
Zuschlag |
|
110 € |
|
|
|
369
Vase. Giulio Radi für A.Ve.M., Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Giulio Radi
Tropfenförmiger Körper mit kurzem Hals und sich leicht weitender Mündung aus rot getöntem Glas. Wandung mit unregelmäßig eingeschmolzenen Gold- bzw. Silberfoliestückchen.
|
H. 13 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
370
Kerzenständer "sommerso". Antonio Da Ros, Vetreria Gino Cenedese, Murano/ Italien. Um 1960.
Antonio da Ros 1936 Venedig – 2012
Kegelförmiger Klarglaskörper mit dreifacher violettgrauer Schichteinschmelzung. Kugelige Tülle, ebenfalls mit violettgrauer Schichteinschmelzung. Am Boden bezeichnet: Cenedese.
|
H. 31,5 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
371
Vase "fazzoletto". Venini & C. (zugeschr.), Murano/ Italien. Um 1950.
Farbloses Glas mit vertikal eingeschmolzenen roséfarbenen, spiralförmig gedrehten Filigranglasstäben. Wandung mehrfach gefaltet und spitz hochgezogen. Boden mit Abriß.
|
H. 22 cm, D. 24 cm. |
|
380 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
372
Vase "Bizantino". A.Ve.M., Murano/ Italien. 1970er Jahre.
Becherform, zweiseitig leicht abgeflachte Wandung, Mündungsrand zweifach gekniffen. Klarglaskorpus, blau hinterfangen mit einem dichten Teppich aus eingeschmolzenen polychromen Filigranglasstäben, Spiralfäden, Canes und Silberflitter.
|
H. 12,5 cm. |
|
135 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
373
Vase "Bizantino". A.Ve.M., Murano/ Italien. 1970er Jahre.
Becherform, zweiseitig leicht abgeflachte Wandung, Mündungsrand zweifach gekniffen. Klarglaskorpus, rot hinterfangen mit einem dichten Teppich aus eingeschmolzenen polychromen Filigranglasstäben, Spiralfäden, Canes und Silberflitter.
|
H. 12 cm. |
|
135 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
374
Kugelvase. A.Ve.M., Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Kugelförmiger Klarglaskorpus, kurzer konischer Hals mit ausgestellter Mündung. Spiralförmig eingeschmolzene Glasbänder in Rot, Weiß und Silberflitter. Boden mit Abriß.
|
H. 9,5 cm. |
|
55 € |
|
|
|
|
|
375
Kugelvase. Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Kugelförmiger Klarglaskorpus, kurzer zylindrischer Hals mit horizontal ausgestellter Mündung. Eingeschmolzene Glasbänder und Filigranglasstäbe in Rot, Weiß, Hellblau und Rosé. Boden mit Abriß.
|
H. 6,5 cm. |
|
45 € |
|
|
|
|
|
376
Kugelvase. Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Kugelförmiger Klarglaskorpus, kurzer zylindrischer Hals mit horizontal ausgestellter Mündung. Eingeschmolzene Glasbänder und Filigranglasstäbe in Weiß, Hellblau, Gelb und Rosé. Boden mit Abriß.
|
H. 6,5 cm. |
|
45 € |
|
|
|
|
|
377
Filigranglasvase. A.Ve.M., Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Kugelförmig gebauchter Klarglaskörper mit trompetenförmiger Mündung, vierpassig wellig gekniffener Rand. Vertikal eingeschmolzende Filigranglasbänder bzw. -Spiralfäden in weiß, rosé, blau und gelb.
|
H. 15 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
378
Vase. Carlo Scarpa, Venini & C. (zugeschr.). Um 1935 (?).
Becherförmiger Korpus aus hellgrün getöntem Glas mit regelmäßig eingestochenen Luftblasen. Boden mit ausgekugeltem Abriß.
|
H. 22,5 cm, D. 15 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
379
Vase "fazzoletto". De Majo, Murano/ Italien. Um 1950.
Blau getöntes Glas, rot hinterfangen mit weißer Schichteinschmelzung. Mehrfach gefaltete, spitz hochgezogene Wandung. Boden mit Abriß.
|
H. 24 cm, D. 23 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
380
Fisch. Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Massiver Klarglaskörper mit dunkelvioletter und weinrot-weiß marmorierter Schichteinschmelzung. Original-Klebeetikett: MADE IN Murano ITALY. Am Boden undeutliche Ritzsignatur.
|
H. 19 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|