|
<<<
>>>
|
|
201
Friedrich Iwan "Riesengebirgslandschaft". Ohne Jahr.
Friedrich Iwan 1889 Landeshut, Niederschlesien – 1967 Wangen im Allgäu
Farbige Aquatintaradierung. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
|
9,7 x 14,5 cm. |
|
55 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
202
Georg Jahn "Junge Reiter am Wasser". 1900.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung. In Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet: Probedr. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
35,5 x 50,5 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
650 € |
|
|
|
203
Georg Jahn "Junges Mädchen". Ohne Jahr.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung. In der Platte typographisch u.li. bezeichnet: Original-Radierung Georg Jahn, u.re.: Druck & Verlag der Gesellschaft f. Vervielf. Kunst in Wien. Im Passepartout.
|
20,8 x 16 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
204
Georg Jahn "Bäume am Wasser". Ohne Jahr.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Radierung in schwarz-braun. In Blei signiert u.re.
|
31,5 x 39 cm. |
|
95 € |
|
|
|
|
|
205
Horst Janssen "Postkartenbogen". 1969.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Offset-Farblithographie. Bogen mit 16 Postkarten. Am oberen Blattrand bezeichnet: Postkarten von gestern, heute und vorgestern für Sie zu morgen und übermorgen zu Verschicken und grüßen, mit Grüßen von mir - Janssen 1.1. 69. In Blei signiert u.re.
|
64 x 46 cm (Blatt). |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
206
Andreas Nossmann "Portait Hermann Hesse". Ohne Jahr.
Andreas Noßmann 1962 Hilden
Radierung. In Blei signiert u.re., u.li. numeriert: 62/ 88. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
39,2 x 29,5 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
207
Gerhard Kettner "Gruß an Dresden". 1968.
Gerhard Kettner 1928 Mumsdorf – 1993 Dresden
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
49,5 x 36 cm. |
|
45 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
208
Gitta Kettner "Adam und Eva". 1988.
Gitta Kettner 1928 Bertsdorf – 2011 Dresden
Radierung. In Blei signiert und datiert u.re.
|
12 x 8 cm. |
|
35 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
209
Walter Klemm "Bärenmutter mit ihrem Jungen". Ohne Jahr.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Holzschnitt. In Blei signiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
29,6 x 39,7 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
210
Käthe Kollwitz "Frauenkopf". Um 1905.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Vernis mou und Radierung in Dunkelbraun auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte monogrammiert u.li. Stempelsignatur u.re. Knesebeck 93 V b (von V c). Blatt aus der Mappe: Käthe Kollwitz. Zehn Originalradierungen. 1892-1931. Verlag A. von der Becke, Berlin, o.J. (um 1950). In der originalen Mappe.
|
23 x 14 cm. |
|
280 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
211
Hans Körnig "Fabriklandschaft". 1953.
Hans Körnig 1905 Flöha/Sachsen – 1989 Niederwinkling/Bayern
Aquatintaradierung. In Blei signiert und datiert u.re., am unteren Blattrand re. numeriert 40/73, li. bezeichnet. Beigegeben: Derselbe "Giesela". 1953. Radierung. / Robert Hahn "Portrait". 1923. Radierung.
|
13,8 x 11,4 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
212
Wilhelm Lachnit "Frauenkopf mit wehendem Haar". Um 1955.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Holzschnitt. Numeriert u.li. 6/ 20. Verso Nachlasstempel. Im Passepartout.
|
14 x 22 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
213
Hermann Lange "Gartenecke". 1922.
Hermann Lange 1890 Niederhäslich – 1939 Freital
Radierung in Braun. In der Platte monogrammiert und datiert u.li., in Blei signiert und nochmals datiert u.re., u.li. bezeichnet. Trockenstempel u.li. Ränder leicht wellig und minimal gebräunt.
|
21,5 x 16,4 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
214
René Magritte "Ohne Titel"/ "Puce devant un chateau fort". Ohne Jahr.
René Magritte
Kugelschreiber-Zeichnung / Farbstiftzeichnung. Ein Blatt verso mit der Echtheits - Zertifizierung von Stephanie Rachum, Kuratorin für Moderne Kunst, Israel Museum, Hakiriya, Jerusalem/ Israel. Die Kugelschreiberzeichnung mit horizontaler und vertikaler Mittelfalte. Im Passepartout.
|
21 x 29,7 cm/ 10,5 x 15,2 cm. |
|
270 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
255 € |
|
|
|
215
George Frederick E. Meinshausen "Lilien". Ohne Jahr.
Farbholzschnitt. In Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet: Eigenhanddruck. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
BA: 41,5 x 30,5 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
216
Harald Metzkes "...Wer kann die Wahrheit nackend sehn?". Verlag Karl Quarch, Leipzig. 1983.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Fünf Holzstiche, alle in Blei signiert und datiert, zu den Fabeln von Chr. F. Gellert "Der Leichtsinn", I. Krylow "Der Parnaß", M. G. Lichtwer "Die beraubte Fabel", D. Schiebeler "Pyreneus und die Musen", G. E. Lessing "Die Furien". Im Original-Halbleinenschuber.
|
21 x 10,5 cm (Blatt). |
|
65 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
217
Arno Mohr "Blumenpflückendes Mädchen". Ohne Jahr.
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Lithographie auf elfenbeinfarbenem Bütten. In Blei signiert u.re.
|
29,8 x 22,5 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
218
Otto Möhwald "Interieur". 1989.
Otto Möhwald 1933 Krausebauden / Böhmen – 2016 Halle
Lithographie. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. numeriert 32/ 100.
|
48,5 x 37,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
219
Hans Alexander Müller "II. Akt".
Hans Alexander Müller 1888 Nordhausen – 1963
Holzstich. In Blei signiert u.re., u.li. bezeichnet. Im Passepartout. Beigegeben: Fritz Junghans "Steinbruch". 1942. Radierung.
|
19,5 x 14,3 cm. |
|
65 € |
|
|
|
|
|
220
Hubert Müller (?)"Basteigebiet Sächsische Schweiz". 1975.
Aquarell über Filzstift. In Blei signiert und datiert u.re., u.li. bezeichnet. Hinter Glas gerahmt.
|
41,5 x 59 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|