|
<<<
>>>
|
|
381
Vase. A.Ve.M., Murano/ Italien. Um 1935.
Balusterförmiger Klarglaskörper auf eingezogenem Rundstand mit kurzem zylindrischen Hals und leicht ausgestellter Mündung. Umgeschlagener Lippenrand. Mit milchig-opakem Glas hinterfangen und mit sehr fein zersprengter Goldfolie beschmolzen.
|
H. 29 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
382
Schale. Yoichi Ohira für De Majo, Murano / Italien. 1990er Jahre.
Tief gemuldete Rundform auf angesetztem Scheibenfuß. Untere Hälfte der Wandung aus Klarglas mit spiralförmig eingeschmolzenen grauen und hellblauen Glasbändern, die obere Hälfte aus hellblau getöntem Glas. Mündung mit aufgeschmolzenem weinrotem Glasband. Scheibenfuß mit Abriß.
|
H. 13 cm, D. 16,8 cm. |
|
380 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
383
Bodenvase. Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Hoher, leicht gebauchter Klarglaskörper mit leicht ausschwingendem Mündungsrand. Weiß hinterfangen mit mintgrüner Schichteinschmelzung sowie eingeschmolzenen, polychromen, teilweise gezogenen Murrinen, welche Blütenstengel darstellen.
|
H. 53,5 cm. |
|
170 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
384
Vase. Murano/ Italien (?). Um 1960.
Zweiseitig abgeflachter, hoher, leicht spindelförmiger Glaskörper aus leicht bläulichem Glas. Die Schmalseiten tief gekerbt, Mündungswand vierfach zipfelig gezogen. Pinkfarbene Schichteinschmelzung.
|
H. 38 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
385
Vase. Murano/ Italien (?). 1960er Jahre.
Grün getöntes Glas, zur Mündung blau verlaufend. Wandung dreifach gekerbt, Mündungsrand zipfelig gezogen.
|
H. 20 cm. |
|
45 € |
|
|
|
|
|
386
Vase. Murano/ Italien (?). 1950er Jahre.
Hoher, balusterförmiger Körper aus farblosem Schaumglas. Wandung mit spiralförmig aufgeschmolzenem Glasband in Rotbraun. Schräger Mündungsrand.
|
H. 34 cm. |
|
95 € |
|
|
Zuschlag |
|
85 € |
|
|
|
387
Schale. Murano.1950er Jahre.
Runde, flach gemuldete Form aus dickwandigem Klarglas mit bernsteinfarbener Schichteinschmelzung. Wandung vierfach nuppig gekniffen, Mündungsrand passig gekniffen.
|
H. 8 cm, D. 17 cm. |
|
45 € |
|
|
|
|
|
388
Vase. Mdina Glass, Malta. 1970er Jahre.
Kugeliger, leicht gedrückter Korpus aus bläulich-grünem Glas mit kurzem Hals und ausgestellter Mündung. Farblos hinterfangen mit gelber, streifenförmiger Schichteinschmelzung, luftbläschendurchsetzt. Am Boden signiert: Mdina Glass Malta.
|
H. 18 cm. |
|
35 € |
|
|
|
|
|
389
Vase. Mdina Glass/ Malta. 1970er Jahre.
Blaugrün getöntes Glas. Zylindrische Form, einschwingende Schultern, weit ausgestellte Mündung. Gelb-weiß marmorierte Schichteinschmelzung. Reliefsignet "M" auf der Wandung. Am Boden bezeichnet: Mdina.
|
H. 17 cm. |
|
25 € |
|
|
|
|
|
390
Vase. Murano/ Italien (?). Um 1960.
Flache Kubusform aus Klarglas mit weißer und lindgrün verlaufender Schichteinschmelzung. Unregelmäßig welliger Mündungsrand mit leicht überhöhten Kanten.
|
H. 21 cm, B. 20 cm, T. 6 cm. |
|
45 € |
|
|
|
|
|
391
Vase. Nordböhmen. 1970er Jahre.
Balusterförmiger Klarglaskörper mit grüner und gelber Schichteinschmelzung. Wandung facettiert.
|
H. 17 cm. |
|
35 € |
|
|
|
|
|
392
Vase. Nordböhmen. 1970er Jahre.
Stangenförmiger Klarglaskörper mit brauner und gelber Schichteinschmelzung. Wandung mehrfach facettiert. Eine der oberen kanten leicht angeschlagen.
|
H. 30 cm. |
|
75 € |
|
|
|
|
|
393
Clownsschale. Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Tief gemuldete runde Klarglasschale, mit blau-weiß marmorierten, locker gesetzten Kröseln hinterfangen. Mündungsrand mit angesetztem Kopf und Händen. Auf Clownsfüße gesetzt.
|
H. 16 cm, D. 14 cm. |
|
55 € |
|
|
|
|
|
394
Clownsfigur. Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Klarglaskörper mit gelber Schichteinschmelzung. Polychrome Applikationen.
|
H. 27 cm. |
|
55 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
395
Clownsflasche. Murano/ Italien. 1950er Jahre.
Körper aus Klarglas mit eingeschmolzenen, polychromen, lang gezogenen Kröseln. Polychrome Applikationen. Stöpsel in Form eines Clownskopfes.
|
H. 30,5 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
396
Vase. Samuel Herman/ Louis Leloup, Val Saint Lambert/ Belgien. Um 1970.
Bauchiger Korpus aus dickwandigem Klarglas, hellviolett hinterfangen, kurzer zylindrischer Hals. Wandung und Mündungsrand mit unregelmäßig gewellter Bandaufschmelzung, überwiegend in Grüntönen. Am Boden bezeichnet "Val Lambert" sowie die Künstlermonogramme "LL" und "SJH".
|
H. 28 cm, D. 25 cm. |
|
750 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|