Auktion 06
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Glas
Porzellan / Keramik
Silber
Skulpturen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Uhren
|
|
<<<
>>>
|
|
457
Teller. Johann Georg Hossauer, Berlin. 1854/55.
14 lötiges Silber. Passig geschweifte Fahne mit reliefiertem Kordeldekor und dem Wappen des sächsischen Königshauses. Am Boden gemarkt: "HOSSAUER BERLIN", Beschauzeichen der Stadt Berlin und Feingehalt "14 LÖTH" sowie numeriert und bezeichnet: "No. 71, 2 MK. 131/2 LTH". Ca. 680g.
|
D. 25 cm. |
|
1.350 € |
|
|
|
|
|
458
Suppenkelle. P. Bruckmann & Söhne. Um 1900.
800er Silber. Fadenmuster. Laffe mit Innenvergoldung. Mit dem gravierten Besitzerwappen "Von Gneisenau". Ca. 183g.
|
L. 38 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
459
Gebäckkörbchen. Gebrüder Friedländer, Berlin. Um 1900.
800er Silber. Über ovalem Stand zweiseitig ausschwingende, durchbrochen gearbeitete Wandung mit Reliefdekor im klassizistischen Stil mit Widderköpfen und Festonkränzen. Spiegel mit Minnedarstellung. Im Spiegel gemarkt: Halbmond Krone 800, FRIEDLÄNDER. 304 g.
|
31 x 16,5 cm, H. 6,8 cm. |
|
130 € |
|
|
Zuschlag |
|
115 € |
|
|
|
460
Kleines Kännchen. Lyster, Kopenhagen. 1871.
Silber. Wandung mit 8facher, angedeuteter Facettierung, gebogter Mündungsrand mit Ausguß auf eingezogenem Rundstand. Ohrenhenkel. Am Boden gemarkt mit dem Beschauzeichen von Kopenhagen 1871, Wardeinstempel Sim. Chr. Sch. Groth und Meistermarke LYSTER. 86 g. Am Henkel minimale Delle.
|
H. 9,5 cm. |
|
25 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
461
Weinkühler. 20. Jahrhundert.
Keramik, versilbert und zaponiert. Zylindrische Form mit schrägem Mündungsrand, die Wandung vollplastisch reliefiert mit zwei Fischen, angedeutetem Boot und Wellen. Ritzsignatur: "Pastore".
|
H. 23,5 cm, D. 12 cm. |
|
35 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|