ONLINE-KATALOG
AUKTION 06 | 10. Dezember 2005 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Europäisches Glas
Europäisches Porzellan
Silberwaren
Plastik / Skulpturen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Uhren
mehr Suchoptionen | |
490 Stockuhr. Wien (?). Um 1780/90.
Hochrechteckiges Holzgehäuse. Mahagoniefurnier mit Intarsien in Ahorn und Plaume. Sockel mit leicht hervortretenden Ecklisenen und intarsierten Kanneluren und Rosetten. Darüber zwei vollplastische Alabastersäulen mit Basen und korinthischen Kapitellen aus Messing, mit Spiegelflächen hinterlegt. Gestuftes Kranzgesims mit Bandmarketerie und
Marmorbekrönung. Weißes Emaillziffernblatt mit schwarzen arabischen Stunden und gebläuten Stahlzeigern. 2-Tage-Werk mit Viertelstundenschlag auf Glocke, Pendel mit Fadenaufhängung. Gangfähig.
H. 49 cm, B. 27,5 cm, T. 14 cm.
491 Rahmenuhr. Österreich. Um 1840/50.
Geschnitztes, dunkles Holzgehäuse mit reichem Reliefdekor, Eckkartuschen, teilvergoldet. Erhöhtes weißes Emailzifferblatt mit römischer Stundenskalierung und gebläuten Stahlzeigern. Darunter kleine Öffnung für das Pendel. Stundenschlag auf Tonfeder, Pendel mit Fadenaufhängung.
H. 53 cm, B. 45 m, T. 13 cm.
492 Cartelluhr. Frankreich (?). 19. Jahrhundert.
Kartuschenförmige, randgeschweifte Holzplatte mit vergoldeten Bronzeapplikationen. Erhöhtes schwarzes Ziffernblatt mit römischer Stundenskalierung in Gold. Durchbrochen gearbeitete Zeiger. Messingwerk mit Monogramm.
Ziffernblatt mit Riß und zwei kleinen Chips am Rand. Gangfähig.
H. 37 cm, B. 27 cm.
493 Herrensavonette. ALPINA, Schweiz/ Deutschland Um 1910.
Doublet-Sprungdeckelgehäuse mit Kronenaufzug. Deckel mit geometrischem Dekor ziseliert. Werk bezeichnet Alpina 336, numeriert: 635375. Ziffernblatt mit goldfarbenen römischen Ziffern und Zeigern, kleine Sekunde, ebenfalls bezeichnet: Alpina. Gangfähig.
D. 5 cm.
494 Herrensavonette. Alex Sellar, London. 1856.
Silbergehäuse, gemarkt, guillochiert, mit Monogrammkartusche ziseliert. Silber-Innendeckel. Werk signiert und numeriert: 37941. Filigran mit Arabesken ziselierter Kloben. Weißes Email-Ziffernblatt mit schwarzen römischen Zahlen, kleine Sekunde. Goldene, filigrane Zeiger. Schlüsselaufzug. Gangfähig.
D. 4,5 cm.
495 Herrentaschenuhr. Paul Wyler, Bienne/ Schweiz. Um 1932.
Metall-Schraubgehäuse. Kronenaufzug. Zifferblatt mit Bezeichnung: Chronometer Wyler, Swiss Made. Mit goldenen arabischen Ziffern und filigranen goldenen Zeigern, kleine Sekunde. Werk numeriert: 058770, 15 Steine, in vier Lagen feinjustiert, mit sogn. "Incaflex-Unruhe". Gangfähig.
D. 4,3 cm.