Auktion 06
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900
Mappenwerke / Bücher
Grafik 20.-21. Jh.
Glas
Porzellan / Keramik
Silber
Skulpturen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Uhren
|
|
<<<
>>>
|
|
441
Kleine Henkelvase. Meissen. 1965.
Porzellan, glasiert. Balusterförmiger Vasenkörper mit weit ausgestellter Mündung auf quadratischer Plinthe. Zwei angesetzte Volutenhenkel. Korpus mit Blumenbouquet in polychromer Aufglasurmalerei. Schwertermarke in Unterglasurblau, zwei Schleifstriche. Geprägtes Jahreszeichen und Formnummern.
|
H. 25 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
442
Kratervase. Meissen. 1974.
Porzellan, glasiert. Zylindrischer Korpus mit abgesetztem Sockel und weit auskragendem Mündungsrand. Wandung mit Blumenmalerei in Aufglasurfarben, randvergoldet. Schwertermarke in Unterglasurblau, geprägtes Jahreszeichen, Prägenummern und Malerzeichen.
|
H. 14 cm. |
|
125 € |
|
|
|
|
|
443
Mokkaservice "Zauberflöte" für 6 Personen. Björn Wiinblad für Philipp Rosenthal/ Selb. 1968.
Björn Wiinblad 1918 Kopenhagen – 2006
Porzellan, glasiert. Dekor "Sarastro". Weiß glasiertes Porzellan mit figürlichem Reliefdekor und Golddekor. Die Unterseiten der Untertassen mit Passagen aus dem Libretto der "Zauberflöte" in goldener Handschrift des Designers. 6 Tassen mit Untertassen, Mokkakännchen, Sahnekännchen, Zuckerdose. Knauf am Deckel der Zuckerdose geklebt. Ausführung: 1990er Jahre.
|
|
|
550 € |
|
|
|
|
|
444
Vase "Akropolis". Hans Wohlrab für Ph. Rosenthal/ Selb. 1970er Jahre.
Hans Wohlrab 1905 – 1978
Langgezogener, spindelförmiger Porzellankörper, Wandung mit vertikaler Kannelur. Innen glasiert, Außenwandung unglasiert. Am Boden grüne Stempelmarke, Studioline-Signet in Gold sowie originales Papieretikett: Rosenthal Kunstabteilung Selb 2722/27/1517.
|
H. 27,5 cm. |
|
55 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
445
Vase "Akropolis". Hans Wohlrab für Ph. Rosenthal/ Selb. 1970er Jahre.
Hans Wohlrab 1905 – 1978
Porzellan, glasiert. Langgezogener, spindelförmiger Körper, Wandung mit vertikaler Kannelur auf beigebraunem Fond. Am Boden grüne Stempelmarke und Prägenummer.
|
H. 33,5 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
446
Flache Schale. Ph. Rosenthal/ Selb. 1970er Jahre.
Porzellan, glasiert. Dreieckige, flach gemuldete Form. Zweifach gerillter Rand. Spiegel und Außenwandung schwarz. Am Boden grüne Stempelmarke: Rosenthal Germany Kunstabteilung Selb V. Minimale Bestoßung am rechten Mündungsrand.
|
H. 4,5 cm, B. 28 cm, T. 10,3 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
447
Dreibeinige Schale. Ph. Rosenthal/ Selb. 1970er Jahre.
Porzellan, glasiert. Tief gemuldete Trapezform mit unregelmäßig hoch gezogenen Wandungen auf drei sich verjüngenden, schräg ausgestellten Vierkantfüßchen. Außenwandung schwarz. Am Boden grüne Stempelmarke: Rosenthal Germany Kunstabteilung Selb V,
|
H. 10 cm, B. 23 cm, T. 17 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
448
"Chinesin mit Schaf". Meissen. 1950.
Porzellan-Figurine, glasiert. Auf naturalistischem Sockel. Sehr feine polychrome Bemalung in Aufglasurfarben und Gold. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, geprägte Nr. 215 und Jahreszeichen, Ritznr. 65663, Malernr. in Purpur.
|
H. 13 cm. |
|
800 € |
|
|
|
|
|
449
"Tanzender Harlekin". Meissen. 1950.
Porzellan-Figurine, glasiert. Auf naturalistischem Sockel. Sehr feine polychrome Staffage in Aufglasurfarben und Gold. Am Boden Schwertermarke in Unterglasurblau, geprägte Nr. 136 und Jahreszeichen, geritzte Formnr. 64516. Malernr. in Purpur.
|
H. 14,5 cm. |
|
800 € |
|
|
|
|
|
450
"Sängerin"/ "Flötenspieler". Volkstedt (?). Anfang 20. Jahrhundert.
Porzellan, glasiert. In polychromer Aufglasurmalerei staffierte Figuren, auf naturalistische Sockel gesetzt. Am Boden aufglasurblaue Sonnenmarke, bei der Dame wiederholt als Prägemarke. Dame mit Ritznummer 1445. Hände beider Figuren mit Beschädigungen, Sockel der Dame mit braunen Leimspuren.
|
H. 13,5 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
451
Ara. Ph. Rosenthal/ Selb. 1. Hälfte 20. Jh.
Porzellan, glasiert. Sitzender Ara auf naturalistischem Postament. In polychromen Aufglasurfarben staffiert. Am Boden grüne Stempelmarke und undeutliche Signatur: Schirenberg (?), Prägenummern.
|
H. 30 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
452
Nilpferd. Steinzeugfabrik L. Hjorth, Ronne, Bornholm/ Dänemark. Um 1900.
L. Hjorth
Beigegraues Steinzeug mit verlaufender brauner Glasur. Am Boden mit Prägestempel: L. HJORTH DENMARK 610 und schreitendem Hirsch.
|
H. 16 cm, B. 35 cm, T. 14 cm. |
|
170 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
453
Miniatur "Franz Joseph, Erzherzog - Kaiser von Österreich". 1. Hälfte 20. Jahrhundert.
Ovales Porzellanmedaillon mit dem Bildnis Franz Josephs im Umdruck, handübermalt. Signiert "Daffinger". Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Gerahmt.
|
9,5 x 8 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
454
Miniatur "Beethoven". 1. Hälfte 20. Jahrhundert.
Ovales Porzellanmedaillon mit dem Bildnis L. v. Beethoven im Umdruck, handübermalt. Monogrammiert "NK". Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Gerahmt.
|
9,5 x 8 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
455
Konvolut Sammeltassen mit Untertassen. Verschiedene Manufakturen. 1. Hälfte 20. Jahrhundert.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Porzellan, glasiert. Hausmalerei von Minni Herzing in Aufglasurfarben. Teilweise gemarkt.
|
|
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
10 € |
|
|
|
456
Federhalter. Deutsch. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Mit Manschette aus geprägtem Messingblech. Ungemarkt.
|
L. 18,7 cm. |
|
10 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|