|
<<<
>>>
|
|
361
Ulrich Eisenfeld "Abendlicht". 2016.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Farbige Pastellkreidezeichnung auf braunem Papier. An den Ecken auf Untersatzpapier montiert. Signiert in Blei u.re. "Eisenfeld" und ausführlich datiert "20.3.16", u.li. betitelt. Der Untersatz verso mit zwei Künstleretiketten, eines handschriftlich werkdatenbezeichnet.
|
36 x 48 cm, Unters. 38 x 50 cm. |
|
340-400 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
363
Ulrich Eisenfeld "Verdunkelte Sonne". 2019.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Farbige Pastellkreidezeichnung auf braunem Papier. Freigestellt im Passepartout montiert, dort u.re. in Blei signiert "U. Eisenfeld" und datiert, in u.li. Ecke mit nummeriertem Klebeetikett "7", verso zwei Künstleretiketten, eines handschriftlich werkdatenbezeichnet.
|
25,8 x 34,5 cm, Psp. 50 x 59,8 cm. |
|
420-500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
380 € |
|
|
|
364
Helmut Gebhardt "Stilleben". 1969.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "H. Gebhardt", datiert, betitelt und technikbezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Technikbedingt minimal gewellt.
|
Pl. 38,4 x 46,3 cm, Ra. 59,4 66,4 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
365
Jeremy Geddes "ACEDIA". 2012.
Jeremy Geddes 1974 Wellington – lebt in Melbourne
Digitaldruck. In Blei signiert u.re. und nummeriert "023 /375". Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
Bl. 96,5 x 53,2 cm, Ra. 113,5 x 73 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
366
Hubertus Giebe "Zu Charles Baudelaire 'Les Fleurs du Mal' ". 1981.
Hubertus Giebe 1953 Dohna
Lithografie (Kreide- und Pinsellithografie, partiell geschabt) auf Torchon. In Blei signiert "Giebe" sowie datiert, betitelt und nummeriert "II 10/15". Verso mit einem Klebeschild der Solidaritätsauktion "Inter-Grafik '84" sowie mehrfach beziffert.
Besonders in den Randbereichen mit Stockfleckchen. Griffspuren und leichte Stauchungen.
|
St. 57 x 39 cm, Bl. 65 x 50 cm. |
|
110 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
368
Hermann Glöckner "Im Flug". 1963/1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbschablonendruck aus acht Elementen (Linolplatte) in Blau und Violett auf wolkigen Japan. Verso in Blei signiert "Glöckner", datiert, technikbezeichnet "Handdruck" und nummeriert "BL8". In der u.re. Ecke nochmals nummeriert "Bl. 8". Blatt 8 der Folge "10 Handdrucke", Entwurf von 1963/64, Wiederholung des Schnitts für das Mappenwerk im Jahr 1971. Freigestellt im Passepartout montiert, auf der Rückwand nochmals nummeriert "8" und bezeichnet "unten".
Abgebildet in: Hermann Glöckner. Handdrucke. Dresden 1994, S. 11.
Blatt insgesamt verbräunt, o.Mi. und im u. Bereich mit unregelmäßigen hellen Flecken aufgrund eines Feuchteeintrags. Vereinzelt etwas knickspurig und mit einzelnen Quetschfalten. Eine oberflächliche Bereibung mit blauen Farbspuren u.re. Mehrere Stauchfalten in der o. Bildhälfte sowie am Rand u.Mi. und o.re. Entlang des o. Randes montierungsbedingt leicht wellig.
|
Bl. 36 x 50 cm, Psp. 63 x 77 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.000 € |
|
|
|
369
Hermann Glöckner, Schwünge in Violett. 1985.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbige Kreidezeichnung auf wolkigem Japan. U.re. in Blei signiert "Glöckner" und ausführlich datiert. Verso eine weitere Zeichnung in der selben Technik, u.re. in Blei ebenfalls ausführlich datiert "18.9.84" und recto leicht durchscheinend.
Vgl. ähnliche Arbeiten aus den frühen 1980er Jahren: Ernst-Gerhard Güse (Hrsg.): Hermann Glöckner. Werke 1909–1985. Saarbrücken 1993, Nr. 70–73.
"Hermann Glöckner – zum 125. Geburtstag", hrsg. von der Villa Grisebach Auktionen GmbH, Berlin 2014, Nr. 136 und Nr. 145–153.
Etwas knick- und griffspurig, partiell leicht gewellt. Ausgehend von der o.re. Ecke deutliche Knickspuren entlang des o. Randes. Blattkanten stellenweise unscheinbar gestaucht. Der o. Blattrand unscheinbar gegilbt. Zwei hinterlegte Einrisse (jeweils ca. 1 cm) u.Mi. und unterhalb der Signatur, u.li. und o.re. weitere kürzere Einrisse. Verso mit einer minimalen Anschmutzung o.re.
|
50,4 x 69,9 cm. |
|
1.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
2.200 € |
|
|
|
370
Hermann Glöckner, Schwünge in Rot. 1986.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbige Kreidezeichnung auf wolkigem Japan. U.re. in Blei signiert "Glöckner" und datiert. Verso eine weitere Zeichnung in derselben Technik, recto leicht durchscheinend.
Vgl. ähnliche Arbeiten aus den frühen 1980er Jahren: Ernst-Gerhard Güse (Hrsg.): Hermann Glöckner. Werke 1909–1985. Saarbrücken 1993, Nr. 70–73.
"Hermann Glöckner – zum 125. Geburtstag", hrsg. von der Villa Grisebach Auktionen GmbH, Berlin 2014, Nr. 136 und Nr. 145–153.
Knick- und griffspurig. Ein hinterlegter Ausriss in der u.li. Ecke und eine längere Knickspur entlang des o.li. Randes. Blattkanten stellenweise unscheinbar gestaucht. Ein bräunlicher Fleck o.Mi. Verso mit Montierungsresten und Bereibungen in den o. Ecken.
|
49,7 x 69,7 cm. |
|
1.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
2.400 € |
|
|


|
371
Hermann Glöckner, Anton Stankowski, Karl Duschek "Sterne / Stars". 1994.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafien auf glattem Velin. Mappe mit drei Arbeiten und einem Einlegeblatt mit einem Vorwort von Gunther Thiem in deutscher und englischer Sprache. Die Arbeiten von Anton Stankowski und von Karl Duschek jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "A. Stankowski" / "K. Duschek", Hermann Glöckners Arbeit unsigniert, verso mit dem Nachlassstempel des Hermann Glöckner Archivs versehen. Alle Blätter li. nummeriert "I / X" und in einem Einschlag, dieser recto mit biografischen
...
Angaben der Künstler. Auflage I von 10 römisch nummerierten Vorzugsexemplaren. Erschienen anlässlich des Jubiläums "Zwanzig Jahre Galerie Beatrix Wilhelm" in Leonberg. Jeweils im Passepartout. Im originalen Kartonschuber. Hermann Glöckner "Stern" WVZ Zille S 44 c (von c).
> Mehr lesen
Mappe leicht gewölbt und kaum sichtbar kratzspurig. Im Bereich der Künstlerbezeichnung o.li. mehrere dunkle Flecken, in der Gesamtansicht eher unauffällig. Innenliegender Umschlag knickpsurig. Ecken teilweise bestoßen, gestaucht bzw. leicht angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
Verschiedene Medienmaße, Bl. jeweils 49,7 x 34,5 cm, Mappe 50,4 x 36 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
372
Eberhard Göschel, Profil nach links. 1979.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – lebt in Dresden
Farbradierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Göschel" und datiert, u.li. bezeichnet "Probe".
Minimale Farbspuren aus dem Werkprozess. Verso am Blattrand o.li. leicht farbspurig.
< Weniger lesen
|
Pl. 31,9 x 12,9 cm, Bl. 53,1 x 39,2 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|


|
373
Eberhard Göschel "Gegenlicht". 1988.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – lebt in Dresden
Farbradierungen auf feinem, gelben Japanbütten. Mappe mit 12 Arbeiten. Alle Blätter in Blei u.re. signiert "Göschel" und datiert sowie u.li. nummeriert "(I-XII)". Blatt IX verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Mit der Erzählung "Sonnenfinsternis" von Adalbert Stifter (als Leporello). Nr. 15 von 50 Exemplaren. Edition der eikon Grafik-Presse Dresden, gedruckt von der Obergrabenpresse Dresden. In der originalen gelben Klapp-Kassette.
Vgl. Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964 – 1992. Dresden, 1999. Nr. 52.
Vereinzelt sehr unscheinbar knickspurig. Blatt I mit einem bräunlichen Fleckchen o.re., verso einige mehr. Blatt X und XII verso mit zwei Resten einer früheren Montierung. Textblatt gegilbt, etwas griffspurig und mit kleinen braunen Fleckchen am re. Blattrand Mi.
< Weniger lesen
|
Bl. je ca. 57 x 53 cm, Kassette 50 x 54,5 cm. |
|
1.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.000 € |
|
|
|
374
Moritz Götze "Das schöne Leben des Herrn P.". 1993.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf leichtem Karton. Im Medium betitelt. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "MORITZ" und datiert sowie bezeichnet "E.A.".
U.li. im Bereich der Signatur leichter Abrieb sowie Klebreste, minimal griffspurig.
< Weniger lesen
|
Med. 41,5 x 60,2 cm, Bl. 47 x 66 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|


|
375
Moritz Götze "Das Zimmer" (Quadriptychon). 1996.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafien auf leichtem Karton, gedruckt auf vier Einzelblättern. Eine Arbeit in Blei u.re. signiert "MORITZ G", datiert und nummeriert "36/40", die anderen verso u.re. monogrammiert "M.G".
Druckbereich stellenweise mit kleinen Unregelmäßigkeiten. Einzelne minimal gestauchte Randbereiche, verso atelierspurig.
< Weniger lesen
|
Bl. jeweils 70 x 100 cm, gesamt 140 x 200 cm. |
|
400 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
380 € |
|
|
|
376
Moritz Götze "Hello". 1997.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf leichtem Karton. Im Medium betitelt. In Blei unterhalb der Darstellung re.u. signiert "MORITZ G" und datiert.
Im Druckbereich kleine Unregelmäßigkeiten. Im Randbereich einzelne unscheinbare Stauchungen, Ecke u.re. knickspurig.
< Weniger lesen
|
Bl. 95,7 x 68 cm. |
|
130 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
377
Lea Grundig "Das Pfeiferhänslein". 1954/1957.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Kaltnadelradierung mit Plattenton. U.re. in Blei signiert "Lea Grundig" und datiert. U.li. bezeichnet "Zum deutschen Bauernkrieg" und betitelt. Blatt 2 der Folge "Zum Deutschen Bauernkrieg". WVZ Rose 119a.
Blattränder leicht gewellt, minimal gestaucht, o.li. Ecke knickspurig. Entlang u. Randkante brauner Flüssigkeitsfleck. Verso im Bereich der o.li. Ecke kleine Stelle etwas berieben.
< Weniger lesen
|
Pl. 32,1 x 25 cm, Bl. 65 x 50,2 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
379
Herta Günther "Restaurant 'Zur Post' ". 1969.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbradierung auf festem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Herta Günther" und datiert, li. nummeriert "3/20" und betitelt. WVZ Schmidt 134.
Blatt minimal griffspurig, u. Rand mit zwei unscheinbaren, kleinen Stauchungen. Verso in den o. Ecken Reste einer früheren Montierung mit Klebeband mit oberflächlichem Materialverlust in o.li. Ecke. Vereinzelt winzige Stockfleckchen.
< Weniger lesen
|
Pl. 26,4 x 31,8 cm, Bl. 32,1 x 40,4 cm. |
|
350 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
380
Herta Günther "An der Theke". 1973.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Herta Günther", datiert und betitelt sowie nummeriert "25/40". WVZ Schmidt 249.
Etwas griffspurig und lichtrandig. Leichte Randmängel.
< Weniger lesen
|
Pl. 19 x 15 cm, Bl. 43,5 x 34,5 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|