ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 25 | 18. September 2010 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic before 1800 - Colour
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works before 1800
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
European Glass
Silverware
Tin / Metals
Asian Art
African Art
Miscellanea
Lamps
Frames
Furniture / Interior
Clocks / Watches
Rugs, Carpets
![]() |
more search options |
001 Anton Graff"Ernst Haubold von Miltitz". Wohl 1770.
Anton Graff 1736 Winterthur (Schweiz) – 1813 Dresden
Oil on canvas im Oval. Unsigniert. Verso ausführlich von fremder Hand bezeichnet und mit zahlreichen Inventarnummern und Etiketten versehen: Sächsischer Kunstverein 1792; Freiherr von Friesen Miltitz Nr. 15; Schloßbergung DDR Kreis Meißen Nr. 684; Stempel Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Schloß Pillnitz; Inv.-Nr. S 165 und 3419 handschriftlich. In einer profilierten Holzleiste mit goldfarbenen Lichtprofil gerahmt.
Doubliert. An den Rändern minimal berieben. Gesamtflächig leichtes
...
> Read more
63,5 x 56 cm, Ra. 76 x 72 cm.
002 Guido Hampe, Gebirgsbach mit Bauernhaus im Abendlicht. Um 1875.
Guido Hampe 1839 Berlin – 1902 unbekannt
Oil on canvas. Signiert u.re. "G. Hampe". In stark profilierter, mit Perlstab und ornamentalem Blattfries verzierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht gesamtflächig mit feinem Krakelee. Im Bereich des höchsten Baumes und vereinzelt im Wasser fachgerecht retuschiert; oberhalb der zentralen Wolke und rechts des Hauses laienhafte Ausbesserungen der Malschicht. Umlaufend leichte, keilrahmenbedingte Druckkante.
Provenienz: vormals Privatsitz, Radebeul (erworben 1974).
62,5 x 88,5 cm, Ra. 91,5 x 116 cm.
003 Guido Hampe, Hochgebirgslandschaft mit See und Bauernhaus. Um 1880.
Guido Hampe 1839 Berlin – 1902 unbekannt
Oil on canvas. Signiert u.re. "G Hampe". In profilierter, goldüberzogener Holzleiste gerahmt.
Randdoubliert. Malschicht stellenweise mit feinem Krakelee, v.a. im Bereich der Wolken. Am linken Rand Druckstelle mit unscheinbarem Leinwanddurchbruch. Gesamtflächig stellenweise, am linken und rechten Rand sowie mittig fachgerecht retuschiert. Druckstelle im vorderen Bergmassiv. Verso an einer kleinen Stelle hinterlegt.
62,3 x 89 cm; Ra. 74,5 x 101 cm.
004 Therese Judeich, Ansicht des ostböhmischen Hohenelbe mit Schloß. 1868.
Therese Judeich 1831 Dresden – 1914 ebenda
Oil on canvas. Signiert u.Mi. "Th. Judeich" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen in Blei und Kugelschreiber von fremder Hand betitelt. In opulenter Stuckleiste gerahmt.
Unscheinbare keilrahmenbedingte Druckstellen. Malschicht mit fachgerecht ausgeführten Retuschen, v.a. im Himmel, aber auch in den dunkleren Bereichen.
Die Künstlerin verstand es, durch den geschickten Einsatz des Lichteinfalls die Siedlung mit dem hinter Bäumen etwas versteckten Schloß spannungsreich zu inszenieren.
55,5 x 35,5 cm, Ra. 53,5 x 72,5 cm.
005 Therese Judeich(zugeschr.), Schloß Hohenelbe in Böhmen. Wohl 1868.
Therese Judeich 1831 Dresden – 1914 ebenda
Oil on canvas. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet. In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Malschicht mit unscheinbaren Fehlstellen am Rand und Krakelee im unteren Bildbereich. Fachgerecht ausgeführte Retuschen in den Falzbereichen und im Himmel.
35 x 48,5 cm, Ra. 42,5 x 56 cm.
006 Wilhelm Karl Juncker, Portrait eines Herren. 1853.
Wilhelm Karl Juncker 1820 Wenden (Livland) – 1901 Dresden
Oil on canvas. Signiert u.re. "W. Juncker" (geritzt) und datiert. In prächtigem, goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt.
Leinwand wohl nach 1900 neu aufgezogen; im Falzbereich berieben, o.li. unscheinbare Abriebspur im Firnis. Gesamtflächig feines Krakelee. Keilrahmen leicht wurmstichig. Stuckierter Rahmen vereinzelt leicht schadhaft; die Ecken u.li. und u.re. stärker beschädigt.
Eindringliches Bildnis, das in Aufbau und Lichteinfall an die Portraitkunst Anton Graffs erinnert, ohne jedoch die subtile Tiefenschärfe in der Charakterdarstellung des 19. Jahrhunderts zu missen.
68 x 62 cm, Ra. 89 x 82 cm.
008 H. Moser, Idyll am Königssee mit Blick zum Watzmann. Wohl um 1885.
H. Moser 19. Jh.
Oil on canvas. U.li. in Rot signiert "H. Moser". In profilierter, goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Malschicht mit stärkerem Krakelee, winkliger Leinwandeinriß o.li, Kratzer und kleine Löchlein u.re. Fachgerecht retuschierte Druckstelle im Himmel o.re. und u.re. Retusche im Bereich des Bodens.
Der Künstler H. Moser gehört in das unmittelbare Umfeld des Landschaftsmalers Anton Pick. Möglicherweise handelt es sich um ein Pseudonym Picks.
102 x74 cm, Ra. 86 x 113 cm.
009 Gustav Pflugradt"Dorfschmiede". Late 19th cent.
Gustav Pflugradt 1829 Franzensberg (Mecklenburg) – 1907 Berlin
Oil on wood panel. In Blei verso signiert "Pflugradt" und betitelt. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt. Stellenweise minimale Retuschen.
10,5 x 15 cm, Ra. 20 x 24 cm.
010 Ferdinand von Rayski(zugeschr.), Portrait Wolf Adolf August von Lüttichau. Um 1850.
Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. In schmaler, profilierter Holzleiste gerahmt.
An den Rändern stärker berieben; mittig in Höhe des Kragens und Revers zwei kleine Verletzungen der Leinwand; o.re. zwei unscheinbare Farbabplatzungen; an der Unterkante des Ordens zwei nur unter UV-Licht deutlich erkennbare Wasserflecken; u.re. und o.li. minimal fachgerecht retuschiert, verso u.li. an einer Stelle hinterlegt.
Wolf Adolf August von Lüttichau war in seiner Funktion als Generaldirektor des
...
> Read more
108 x 80 cm, Ra. 116 x 86,3 cm.
011 Hermann Traugott Rüdisühli, Symbolistische Herbstszene. Um 1898.
Hermann Traugott Rüdisühli 1864 Lenzburg (Schweiz) – 1944 München
Oil on cardboard. In Rot u.li. signiert und bezeichnet "Hermann Rüdisühli - München". Verso mit einem Klebeetikett. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Neuer Firnis. Bildträger minimal gewellt; an den Kanten leicht berieben. Minimale Verletzung der sonst sehr gut erhaltenen Malschicht im Bereich der linken Wolkenberge.
Rüdisühli orientierte sich stark an der Malerei des Symbolisten Arnold Böcklin, dessen wenig kontrastierender und dennoch eindringlicher Farbklang sowie die sich steigernde kompositorische Dramatik auch diese Herbstszene prägen.
49,5 x 74,5 cm; Ra. 59 x 84,5 cm.
012 Franz Trautsch"Übigau an der Elbe" / An der Elbe. 1896.
Franz Trautsch 1866 Dresden – 1929 ?
Oil on canvas. Beide Arbeiten u.re. bzw. u.li. signiert "FTrautsch" und datiert. Ein Bild verso auf dem Keilrahmen in Blei betitelt.
Malschicht mit leichten Druckstellen durch den Keilrahmen. Ein Bild mit fachgerecht ausgeführter Retusche im Bereich des Segels.
40 x 54 cm.
013 Adalbert Wex, Abendstimmung im Murnauer Moos. Um 1890.
Adalbert Wex 1867 München – 1932 ebenda
Oil on canvas. Signiert u.li. "Adalbert Wex." In stark profilierter schwarzer Holzleiste gerahmt.
Malschicht im Falzbereich minimal berieben, vereinzelt unscheinbar angeschmutzt.
66 x 99 cm, Ra. 93,5 x 129 cm.
014 Unbekannter deutscher Künstler, Bildnis eines Apothekers mit Kräuterbuch. 18th cent.
Oil on canvas. Unsigniert. In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt.
Malträger mit leichten, keilrahmenbedingten Druckstellen. Malschicht mit gleichmäßigem Krakelee und stellenweise minimal gelockerten Farbschichten. Unscheinbare Fehlstelle u.re. Fachgerecht ausgeführte Retusche am Bildrand u.li.
Halbportrait vom Typ eines Gelehrtenbildnisses. Die Profession des Dargestellten wird durch das Kräuterbuch und den Spatel ersichtlich, die beide rechts auf einem Tisch im Hintergrund liegen.
53,5 44,5 cm, Ra. 64 x 55 cm.
015 Unbekannter Künstler, Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 1839. 19th cent.
Oil on paper, auf Leinwand kaschiert. Unsigniert. U.Mi. italienisch betitelt. In dunkler Holzleiste gerahmt.
Malschicht berieben und stärker angeschmutzt. Druckstelle und Riß im Papier u.Mi. sowie Druckstelle im Bereich der Berges. Malschicht v.a. im Bereich des Keilrahmens berieben und mit regelmäßigem Krakelee.
36,5 x 47 cm, Ra. 44,5 x 55 cm.
016 Johann Eleazar Schenau"Dietrich von Miltitz als Knabe". 1773.
Johann Eleazar Zeissig (genannt Schenau) 1737 Groß-Schönau (Dresden) – 1806 Dresden
Oil on wood panel. Unsigniert. Verso von fremder Hand datiert sowie ausführlich in Tusche bezeichnet; Inventarnummer S 1001; Inventarmarke der Schloßbergung der Nachkriegszeit (Kreis Meißen; Nummer 496). In stark profilierter, goldüberzogener Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Firnis an den äußeren Rändern durch die Rahmung leicht berieben; in der oberen Bildhälfte in den Bereichen Hut und angrenzender Hintergrund fachgerecht retuschiertes Krakelee. Im Gesicht des Knaben vereinzelt
...
> Read more
33,7 x 23,3 cm, Ra. 43,3 x 32,7 cm.
020 Fritz Beckert(zugeschr.) "Bruchhausen". 1921.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Oil on canvas. Unsigniert. Verso in Pinsel von fremder Hand bezeichnet "Prof. Fritz Beckert 1921" sowie in roter Kreide nummeriert "6308/25988". Auf dem Keilrahmen in Blei betitelt. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Leinwand an der Unterkante unregelmäßig beschnitten und zeitnah der Entstehung auf neueren Keilrahmen aufgezogen. Oberfläche angeschmutzt; vereinzelt minimal stockfleckig.
66,5 x 44,5 cm, Ra.78 x 59,5 cm.
021 Antal Berkes, Herbstliche Straßenszene in Budapest. Wohl um 1920.
Antal Berkes 1874 Budapest – 1938 ebenda
Oil on canvas. Signiert u.re. "Berkes A.". In profilierter, silber- und schellacküberzogener Holzleiste gerahmt.
Malschicht partiell mit großflächigem Krakelee und kleineren Abplatzungen. Leichte keilrahmenbedingte Druckspuren. Firnis erneuert.
30,5 x 43,5 cm, Ra. 42 x 54 cm.
022 Matthias Bolz"Häuser II" / "Häuser V". 2000.
Matthias Bolz 1957 Weimar – lebt in Dresden und Hanoi
Acryl auf Karton über Graphit. In Blei signiert "M.R. Bolz", datiert und betitelt u.li. bzw. u.Mi.
Malschicht in den Ecken mit je einer Fehlstelle (0,2 cm) sowie minimal bestoßen.
65 x 46,8 cm.
023 Erich Buchwald-Zinnwald, Einsames Haus im Schnee. 1943.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Oil on canvas. Signiert u.re. "E. BUCHWALD-ZINNWALD" und datiert. In goldüberzogener, profilierter Holzleiste mit Perlstab im Lichtprofil gerahmt.
Malschicht in den dunkleren Farbschichten vereinzelt mit Frühschwundrissen, stellenweise mit Pinselhärchen vom Firnisauftrag.
39,2 x 50,4, Ra. 49,3 x 60,5 cm.
024 Franz Bunke(Umkreis ?), Interieur mit Büste. No date.
Franz Bunke 1857 Schwaan – 1939 Weimar
Oil on wood panel. Unsigniert. Mit einer Widmung in Tusche im oberen Darstellungsbereich versehen. In profilierter, schwarzer Holzleiste gerahmt.
Pastosere Partien der Malschicht leicht bestoßen.
21 x 11,5 cm, Ra. 33,5 x 24 cm.
025 Fritz Burger-Mühlfeld, Kalb am Weidezaun. No date.
Fritz Burger-Mühlfeld 1882 Augsburg – 1969 Hannover
Oil on canvas. Signiert u.re. "BURGER-MÜHLFELD". Verso mit Fragment einer abstrakten Komposition. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malträger leicht, am rechten Bildrand etwas stärker, wellig. Malschicht partiell mit kreuz- bzw. sternförmigem Krakelee. Ecke o.li. mit kleineren Farbabplatzungen.
40 x 60 cm. Ra. 51,5 x 72 cm.
026 Claude Dené, Bäuerin, eine Kuh auf der Weide melkend. contemporary
Claude Dené 1943
Oil on plywood. Signiert in Wachskreide "C. Dené" u.li. In schmaler Holzleiste gerahmt.
Rahmen leicht bestoßen.
29,7 x 39,5 cm, Ra. 35 x 45 cm.
027 Siegfried Donndorf, Stilleben mit Pfingstrosen. 1947.
Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden
Oil on plywood. O.re. monogrammiert "D" und datiert. Verso in Blei betitelt, datiert und bezeichnet. In grauer Holzleiste gerahmt.
Malgrund minimal verwölbt.
72 x 57 cm Ra. 81 x 66 cm.
028 Hermann Theodor Droop"Abendsonne". Um 1930.
Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen
Oil on cardboard. Signiert in Rotbraun u.li. "H.T.DROOP.". Verso ausführlich in Blei bezeichnet und betitelt, Vorbesitzerstempel und Todesanzeige des Künstlers. In schwarzer, profilierter Holzleiste mit goldfarbenem Lichtprofil gerahmt.
Malschicht mit leichter Verfärbung des Firnis.
34 x 39,5 cm, Ra. 48 x 54 cm.
029 Hermann Theodor Droop"Die Heidenschanze". 1939.
Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen
Oil on canvas. Monogrammiert in Schwarz u.Mi. "H.T.D." und datiert. Ausführlich bezeichnet und betitelt verso. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Sehr frisch erhalten.
40,5 x 58,5 cm, Ra. 58,5 x 76 cm.
030 Willy Eberl, Stilleben mit Gladiolen. 1947.
Willy Eberl 1899 Grumbach (Meißen)
Oil on cardboard. U.re. monogrammiert "E." und datiert. Verso nochmals bezeichnet und datiert. In profilierter Leiste gerahmt.
81,5 x 51 cm, Ra. 93 x 62 cm.
031 Albert Ebert, Abendgesellschaft. No date.
Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda
Oil on cardboard, auf Holz kaschiert. In Rot signiert u.re. "A. Ebert". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit feinem, langgliedrigem Oberflächenkrakelee; leicht berieben und angeschmutzt.
Das Gemälde steht als sehr schönes Beispiel für die von seinem Lehrer Charles Crodel eingeführte und dem Kommilitonen Kurt Bunge favorisierte Lasiertechnik auf Holz bzw. Malpappe. Aus hauchdünnen, sich überlagernden Malschichten erhebt sich eine atmosphärische, nur von
...
> Read more
21 x 31 cm, Ra. 30 x 40 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
032 Elisabeth von Eicken, Steilküste im Sonnenuntergang. Um 1910.
Elisabeth von Eicken 1862 Mülheim (Ruhr) – 1940 Michendorf (Potsdam)
Oil on canvas. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel Elisabeth von Eicken versehen. In strukturierter, schwarzer Holzleiste mit silbernem Lichtprofil gerahmt.
Doubliert, sonst in sehr gutem Zustand.
Äußerst stimmungsvolle, kontrastreiche Lichtstudie der im Werk von Eickens stark vertretenen Ostseesteilküste.
25,5 x 16 cm; Ra. 34,5 x 26 cm.
033 Otto Frey, Flußlandschaft. 1st half 20th cent.
Otto Frey 1874 Wien – 1957 ebenda
Oil on fibreboard. Signiert u.re. In einer goldfarbenem Stuckleiste gerahmt.
28,5 x 43 cm, Ra. 43 x 57,3 cm.
035 Arnold Fritz, Abstrakte Komposition. 1964.
Arnold Fritz 1907 Berlin – 1991 Hildesheim
Oil on canvas. Monogrammiert u.re. "Fri" und datiert. In eine schwarze Schattenfugenleiste eingelegt.
Malschicht im Randbereich stellenweise mit Krakelee, u.re. unscheinbare Frühschwundrisse.
39,5 x 86,5 cm, Ra. 44,8 x 92 cm.
036 Arnold Fritz"Italienische Küste". 1957.
Arnold Fritz 1907 Berlin – 1991 Hildesheim
Oil on cardboard. Monogrammiert "AF" und datiert u.li. Verso mit Adreßaufkleber des Künstlers, Titel sowie Nachlaßstempel "Nachlaß Arnold Fritz 1907-1991 / 57" versehen. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt; verso atelierspurig.
48 x 60 cm, Ra. 60 x 72 cm.
037 Otto Julius Fritzsche, Schloss Pillnitz. 1944.
Julius Otto Fritzsche 1872 Dresden – 1948 ebenda
Oil on canvas. Signiert "Otto Fritzsche" und datiert u.re.
Malschicht mit leichtem, gleichmäßigen Krakelee. Leinwand etwas locker gespannt.
53 x 67 cm.
038 Albert Gartmann, Abendliche Flusslandschaft mit Lastkähnen. 1920.
Albert Gartmann 1876 Gransee
Oil on canvas. U.li. signiert "A. Gartmann" und datiert, verso auf der Leinwand undeutlich bezeichnet. In einfacher Holzleiste gerahmt.
66 x 81 cm, Ra. 68,5 x 84 cm.
039 Denis Geoffroy-Dechaume, Paris - Grand Palais im Herbst. Late 19th cent.
Denis Geoffroy-Dechaume 20. Jh.
Oil on canvas. U.re. signiert "Geoffroy/Dechaume". In schwarz-silberner Leiste gerahmt.
Das geschickt eingesetzte Spiel von Licht und Schatten setzt das in ungewöhnlicher Perspektive wiedergegebene Palais eindrücklich in Szene.
33 x 41 cm, Ra. 46,4 x 54,5 cm.
040 Denis Geoffroy-Dechaume"Casa Nova" (Paris). Late 19th cent.
Denis Geoffroy-Dechaume 20. Jh.
Oil on canvas. U.re. signiert "Geoffroy/Dechaume". In schwarz-goldener Leiste gerahmt.
In expressionistischer Manier fängt der Künstler das beschauliche Treiben an einem Pariser Blumenmarkt ein.
33 x 46 cm, Ra. 46,5 x 59,5 cm.
041 Hermann Glöckner, Informelle Strukturen in rot-grüner horizontaler Teilung. 1965.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Oil painting auf Gips, auf Zeitung, vom Künstler auf schwarz gestrichenen Karton aufgezogen. Verso in tafelartiger Ritzung der geometrischen Teilung geritzt monogrammiert "G". Verso nochmals in Blei monogrammiert "G" sowie datiert.
13 x 17 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
042 Richard Guhr"Der Triumph über Sünde und Tod". No date.
Richard Guhr 1873 Schwerin – 1956 Höckendorf
Oil on wood panel. Unsigniert. Verso mit dem Adreßetikett "Professor Richard Guhr ..." versehen sowie in Blei betitelt. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit punktuellen Farbabplatzungen und wenig auffälligen, diagonal von o.li zur Bildmitte hin verlaufenden Schürfspuren. In Höhe der rechten Wange des Knaben kleine, kreisförmige Druckstelle. Nur im Streiflicht erkennbare, senkrechtverlaufende Druckspuren.
Allegorische Darstellung des Christusknaben als Überwinder
...
> Read more
41 x 26 cm, Ra. 67 x 50 cm.
043 Diego Guirao Fernandez"Aproximación a Hermann" (Annäherung an Hermann). No date.
Diego Guirao Fernandez 1956 Mataró (Barcelona) – lebt in Barcelona
Oil on plywood. Signiert u.re. "GUIRAO". Verso ausführlich bezeichnet und betitelt. In schmaler schwarzer Holzleiste gerahmt.
Mittelnaht der Sperrholzplatten sichtbar; stärkere Wölbung der rechten Hälfte des Bildträgers.
145,5 x 11,5 cm, Ra. 148 x 114 cm.
044 Bruno Hanich, Die Elbe am Schreckenstein. 1928.
Bruno Hanich 1902 Thrun – 1963 Hamburg
Oil on wood panel. Signiert u.re. "Bruno Hanich". Verso ausführlich bezeichnet und datiert. In stark profilierter, teils silberüberzogener Holzleiste gerahmt.
Malschicht im Bereich des Himmels, des linken Ufers und des Wassers verstärkt mit Frühschwundrissen, stellenweise minimales Krakelee. Bildmittig in Höhe des Segelmastes senkrechter Trockenriß des Malträgers (ca. 9 cm).
Akademische Arbeit aus dem nahezu unbekannten Frühwerk des Künstlers.
59 x 78 cmm, Ra. 78 x 96 cm.
045 Jürgen Haufe, Ohne Titel. 1992.
Jürgen Haufe 1949 Ohorn – 1999 Dresden
Mixed media über Siebdruck auf Leinwand. In Schwarz signiert u.re. "HAUFE" und datiert.
Eindrucksvolles Beispiel der künstlerisch-freien Werkgruppe des vor allem als Gebrauchsgrafiker und Werbedesigner bekannten Künstlers. Arbeitete Haufe in seinen Entwürfen, z.B. für Plattencover und Bandplakate, für und mit der Musik, so liegt auch der Komposition dieses Werkes eine klangvolle Tonalität zugrunde.
140 x 100 cm.
046 Hanns Herzing"Ewiger Kreislauf". 1953.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Oil on fibreboard. Unsigniert. Verso in Tusche datiert und betitelt. In braungefaßter Holzleiste gerahmt.
Malschicht vereinzelt mit minimalen Farbabplatzungen, in den Randbereichen stellenweise kratzspurig. Verso Feuchtigkeitsspuren.
50 x 70 cm, Ra. 76 x 56,5 cm.
047 Hanns Herzing"Rhonegletscher". 1955.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Oil on canvas über Pastellkreide. Signiert u.re. "Hanns Herzing", verso auf Keilrahmen betitelt und datiert.
Malschicht im Falzbereich stärker berieben, Leinwand leicht gelockert.
100 x 74,5 cm.
048 Hanns Herzing"Ehrenmal des deutschen Soldaten". 1940.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Oil on plywood. Signiert "Hanns Herzing" und datiert u.re. Verso mehrfach betitelt, datiert und ausführlich bezeichnet. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht vereinzelt mit Untergrundkrakelee; stellenweise stockfleckig. Verso leichte Lagerungsschäden.
74,5 x 100 cm, Ra. 83,5 x 106,5 cm.
049 Minni (Hermine) Herzing, Blumenstück mit Enzian, Spitzwegerich und Buschwindröschen. No date.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Oil on cardboard. Signiert u.li. "Minni Herzing". In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt.
38,5 x 35,5 cm, Ra. 43 x 40,5 cm.
050 Erhard Hippold, Mole in Warnemünde. 1958.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil painting über Bleistift auf Hartfaserplatte. Unten rechts signiert "Hippold" und datiert.
Malschicht minimal angeschmutzt, u.re. mit vereinzelten kleinen Fehlstellen. Randbereich mit kleinen Montierlöchlein.
60,4 x 80,5 cm.
051 Erhard Hippold"Rummelplatz im Regen" (Zwickau). Späte 1940's.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Oil on fibreboard. Verso in Schwarz signiert "Hippold". Im Originalrahmen des Künstlers, auf diesem verso nochmals signiert "Hippold" sowie mit einem Papieretikett des Künstlers versehen. Dort von Hippold eigenhändig bezeichnet, betitelt und nummeriert "10".
Im Falzbereich minimal berieben; an der oberen und unteren Bildkante unscheinbare Reißzwecklöchlein im Träger. Rahmen mit Gebrauchsspuren.
Jahrmarktsszene, deren heitere Farbigkeit und Unbeschwertheit in der Pinselführung
...
> Read more
70,7 x 100,7 cm, Ra. 83 x 112 cm.
052 Hans Jüchser, Sitzender weiblicher Rückenakt (Paula ?). Späte 1920's.