NOTABLE SALES

Suche more search options
Auction Records 2 results
Catalogue Archive 21 results

Louis Held

1851 Berlin – 1927 Weimar

Deutscher Fotograf. Ausbildung im Atelier Schaarwächter in Berlin. 1876 eröffnete er sein erstes Fotoatelier in Liegnitz (Polen). 1879 Umzug nach Berlin und 1886 Verlagerung der Tätigkeit nach Weimar. Dort eröffnete er sein Atelier in der Marienstraße 1, welches heute noch unter dem Inhaber Stefan Renno existiert. Tätig in der Porträtfotografie, aber auch Arbeiten von Menschen in ihrer Umgebung und Dokumentationen des täglichen Lebens und der Stadtgeschichte. Hier wurde er ein Protégé von Franz Liszt und 1888 zum "Großherzoglichen Hof-Photographen" von Karl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach ernannt. Diesen Titel trug er bis 1905. Von 1890 an Reisen durch Deutschland und zahlreiche Aufträge für verschiedene illustrierte Magazine. 1907 seine erste Fotoausstellung im Karlsplatzmuseum in Weimar, unter anderem mit Fotos von Henry van de Velde. Ab 1910 auch als Filmemacher tätig und Experimente mit neuen Technicken. 1925 führte Helds Tochter das Atelier weiter und war die erste Frau in Thüringen, die den Meistertitel als Fotografin erhalten hatte.

79th Fine Art Auction | 15. Juni 2024

AUCTION RECORDS

615   Louis Held, Henry van de Velde in seinem Arbeitszimmer im Haus Hohe Pappeln in Weimar (Belvederer Allee 58). Um 1910.

Louis Held 1851 Berlin – 1927 Weimar
Werner Löffler 1905 Breslau – 2002 Naumburg / Saale
Henry van de Velde 1863 Antwerpen – 1957 Zürich

Silver gelatine print on barite paper. Verso mit dem Atelierstempel Louis Held, Marienstraße 1, Weimar. Abzug von ...
> Read more

Abzug 17,1 x 23,4 cm.

limit price
150 €
sold at
1.000 €
IMPRESSUM  |   PRIVACY POLICY