NOTABLE SALES
Top Sales Index
|
more search options |
| Auction Records | 2 results |
Otto Modersohn
1865 Soest – 1943 Rotenburg / Wümme
1883–89 Studium an den Kunstakademien Düsseldorf und Karlsruhe. 1889 Entdeckung des niedersächsischen Dorfes Worpswede während einer Reise mit seinem Malerkollegen Fritz Mackensen. Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede, Lehrtätigkeit in der dortigen Malschule. 1899 Austritt und Auflösung der Künstlerkolonie. Ab 1900 Partnerschaft mit Paula Modersohn-Becker. Nach ihrem Tod Übersiedlung nach Fischerhude. Studienaufenthalte in Holland, in Franken und im Allgäu. 1936 Erblindung auf einem Auge. Kurz vor seinem Tod Ernennung zum Professor. Modersohn zählt zu den Wegbereitern der modernen Landschaftsmalerei. Sein umfangreiches Werk steht in der Tradition der Schule von Barbizon und wurde maßgeblich inspiriert von der Natur seiner norddeutschen Heimat.
83rd Fine Art Auction | 08. November 2025
AUCTION RECORDS
087 Otto Modersohn, Stillleben mit Bergwiesenblumen. 1932.
Otto Modersohn 1865 Soest – 1943 Rotenburg / Wümme
Oil on canvas. U.re. signiert und datiert "O Modersohn 32". In einer gekehlten Leiste mit abgetönter Sichtleiste
...
> Read more
50 x 40 cm, Ra. 60,5 x 50,5 cm.
72nd Fine Art Auction | 18. Juni 2022
AUCTION RECORDS
Otto Modersohn 1865 Soest – 1943 Rotenburg / Wümme
Oil on cardboard. Mit der Nachlassstempelsignatur "O. Modersohn" in Schwarz u.re. Verso mittig nochmals mit der
...
> Read more
34,5 x 49,2 cm, Ra. 52,5 x 67,2 cm.