ONLINE-KATALOG

AUKTION 06 10. Dezember 2005
Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/10  >>>

001   Félix Clouet "Jagdstilleben mit Krug und Vogel". 1876.

Félix Clouet ? – 1882

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. Im vergoldeten Stuckrahmen.

65 x 49,5 cm.

Schätzpreis
3.200 €

002   Bévallér (?) "Galante Szene". Letztes Viertel 18. Jh.

François Noël Bevallet 18. Jh.

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Im Rahmen.

64,5 x 50 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

003   Eduard Boehm "Landschaft". 1870er Jahre.

Eduard Boehm 

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Im Rahmen.
Im Bereich der zentralen Baumgruppe Retousche ca. 4 x 4 cm.

55,4 x 68,5 cm.

Schätzpreis
1.850 €

004   Gustav Adolf Thamm "Spätsommerliche Landschaft mit Schnittern". 1888.

Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda

Öl auf Malpappe. Signiert u.li., datiert u.re. Im originalen Stuckrahmen.

41 x 77,5 cm.

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
3.000 €

005   Unbekannter deutscher (?) Maler "Kreuzigungsszene". 2. Hälfte 18. Jahrhundert.

Öl auf Leinwand. Im Rahmen.

45,5 x 40 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
570 €

006   Unbekannter deutscher Künstler "Landschaft mit Angler". Letztes Viertel 18. Jahrhundert.

Öl auf Holz. Verso in Blei bezeichnet: Daniel Dekker 1760. Im Rahmen.
Im Darstellungsbereich teilweise retuschiert.

17,2 x 12,7 cm.

Schätzpreis
530 €

007   Unbekannter deutscher Maler "Landschaft mit Mühle und Angler". Um 1790.

Öl auf Leinwand, nachträglich auf Hartfaser aufgezogen. Im Stuckrahmen.

40 x 54 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
380 €

008   Unbekannter Maler "Landschaft am Meer". 2. Hälfte 19. Jahrhundert.

Öl auf Malpappe. Im Stuckrahmen.

30 x 38 cm.

Schätzpreis
480 €

009   Unbekannter Maler "Holländische Szene". Spätes 19. Jahrhundert.

Öl auf Malpappe. Undeutlich signiert u.re. Im Rahmen.

22 x 28 cm.

Schätzpreis
270 €

010   Unbekannter Maler "Holländische Szene mit Windmühle". Spätes 19. Jahrhundert.

Öl auf Malpappe. Im Rahmen.

27 x 27 cm.

Schätzpreis
270 €

011   Unbekannter Maler "Fischerdorf am Meer". Nach 1850.

Öl auf Holz. Undeutlich signiert u.re. (Van Denum?). Im Stuckrahmen.

Oval 20 x 24 cm.

Schätzpreis
270 €

012   Unbekannter Maler "Bergige Landschaft am Meer". Um 1900.

Öl auf Malpappe. Unten mittig undeutlich signiert (Haugwitz?). Im Stuckrahmen.

Oval 28 x 33 cm.

Schätzpreis
320 €

013   Unbekannter deutscher Maler "Landschaft mit Festungsbau". Um 1700.

Öl auf Leinwand. Doubliert. Im Stuckrahmen.

29,7 x 53,3 cm.

Schätzpreis
1.300 €

014   Emil Volkers (zugeschr.) "Portrait eines Braunen mit Hunden". 1890er Jahre.

Emil Volkers 1831 Birkenfeld – 1905 Düsseldorf

Öl auf Holz. Verso Reste eines alten Klebezettels mit der handschriftlichen Bezeichnung: Emil Volkers - Signatur, Nachlaß. Im Rahmen.

21,2 x 34,4 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

015   Alexander Bertelson "Nächtliche Winterlandschaft mit Pferden". 1974.

Alexander Bertelson 1890 Lixa (Witebsk) – 1975 Berlin–Zehlendorf

50 x 60 cm.

Schätzpreis
320 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

016   Lis Bertram-Ehmsen "Unser Garten". 1966.

Lis Bertram-Ehmsen 1897 Barmen – 1986 Berlin

Öl auf Malpappe. Monogrammiert u.re. Verso auf dem Rahmen bezeichnet und datiert.

46 x 55 cm.

Schätzpreis
900 €

017   Hans Busse "Ansicht einer Villa im maurischen Stil". 1903.

Hans Busse 1867 Berlin – 1914 Taormina, Sizilien

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert im unteren Viertel rechts.
Malschicht im Bereich der Mauer mit Fehlstelle s. Abb.

62 x 100 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
540 €

018   Hans Clar "Ernte". Ohne Jahr (1930er Jahre?).

Hans (Johann) Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert u.re.
Kleinere Fehlstellen in der Malschicht im Bereich des Himmels. Kanten teilweise leicht bestoßen.

37,3 x 43,7 cm.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
193 €

019   Hans Clar "Austrieb auf die Weide". Ohne Jahr (1930er Jahre ?).

Hans (Johann) Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert u.re.

35,8 x 42,5 cm.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

020   Ernst Richard Dietze "Reiter in südlicher Landschaft". 1916.

Ernst Richard Dietze 1880 Obermeisa b. Meißen – 1961 Traunstein

Öl auf Malpappe. Signiert und datiert u.li. Verso Interieurstudie.

35 x 48 cm.

Schätzpreis
320 €

021   A. Della Giustina "Stehener Rückenakt". Um 1900.

Öl auf Holz. Signiert u.li. Im Stuckrahmen.

77 x 55 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

022   Ermenegildo Carlo Giovanni Donadini "Venedig Isola St. Giorgio Maggiore". Ohne Jahr.

Ermenegildo Carlo Donadini 1876 Wien – 1955

Öl auf Holz. Signiert u.re. Verso bezeichnet und nochmals signiert. Im Stuckrahmen.

60 x 77 cm.

Schätzpreis
580 €
Zuschlag
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

023   Hermann Flesche "Martina". 1943.

Hermann Flesche 1886 Rheinbrohl – 1972 ?

Öl auf Malpappe. Verso signiert, datiert und bezeichnet. Im Rahmen.

37 x 27,5 cm.

Schätzpreis
70 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

024   Rolf Friedmann "Mediterrane Stadt am Meer". 1920.

Rolf Friedmann 1878 Kischniew – 1957 Bautzen

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Im Rahmen.
Minimaler Einriß im Bereich des Himmels (rechte Bildhälfte).

75 x 87 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

025   Ernst Hassebrauk "Die weiße Taube". 1968.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Dispersionsfarbe auf Papier. Verso betitelt, datiert und signiert. Hinter Glas gerahmt.

73,5 x 99,5 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

026   Hanns Herzing "Sommertag in Tirol". 1958.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Öl auf Hartfaser. Signiert u.re., verso bezeichnet, datiert und nochmals signiert. Im Rahmen.

49,5 x 72 cm.

Schätzpreis
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

027   Hanns Herzing "Badende im Bergsee". 1953/58.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Öl auf Holz. Verso mehrfach signiert, datiert und bezeichnet.

99,5 x 69,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

028   Hanns Herzing "Frühling im Allgäu". 1950.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Öl auf Malpappe. Verso signiert, datiert und bezeichnet.

75,5 x 101 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

029   Hanns Herzing "Holzbildhauer Schmitt". Ohne Jahr.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Farbige Pastellkreide auf Malkarton. Signiert u.re., verso betitelt, nochmals signiert und bezeichnet: Dresden, Niederpoyritz, Musen-Alm. Im Rahmen.

49,5 x 40,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

030   Minni Herzing "Löwenzahn und Rittersporn". Ohne Jahr.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Hartfaser. Signiert u.li.

40 x 21,2 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
125 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

031   Minni Herzing "Alpenblumenstrauß". Ohne Jahr.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Malpappe. Signiert u.li.

39,7 x 19,7 cm.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
125 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

032   Minni Herzing "Rose". 1964.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.Mi. Nicht gespannt.

43,8 x 21 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

033   Minni Herzing "Veilchenstrauß". Ohne Jahr.

Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz

Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. Im Rahmen.

14 x 11 cm.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

034   Gottfried Körner "Nacht". Kopie nach einem Gemälde Willy Kriegel.

Gottfried Körner 1927 Werdau/Sachsen – 2015 Dresden

Öl auf Malpappe.

99,5 x 69,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

035   Hermann Kohlmann "Portrait einer jungen Frau mit Kopfschmuck". 1950.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert und datiert u.re. Verso in Blei undeutlich (Frau Dr. Kinder ?) bezeichnet. Im Rahmen.

30 x 24 cm.

Schätzpreis
50 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

036   Hans Kinder "Weiblicher Halbakt von vorn". 1932.

Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda

Mischtechnik auf Malkarton. Monogrammiert und datiert u.re. Verso die verworfene Studie eines Paares, Nachlasstempel und Echtheitsbestätigung der Tochter Maria Ryssel. Gerahmt.

42 x 34 cm.

Schätzpreis
650 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

037   Hans Kinder "Bewegte Landschaft". Ohne Jahr.

Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda

Mischtechnik auf Karton. Monogrammiert u.re. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt.

97 x 64,5 cm.

Schätzpreis
980 €
Zuschlag
750 €

038   Alfred Knispel "Südländische Vorstadt". Ohne Jahr (1930er Jahre).

Alfred Knispel 1898 Schwiebus – 1945 Deutscheck/Polen

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. Im Rahmen.

56 x 66 cm.

Schätzpreis
780 €

039   Alfred Knispel "Dame im rosa Kleid". 1931.

Alfred Knispel 1898 Schwiebus – 1945 Deutscheck/Polen

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. Im Rahmen.

73 x 60,5 cm.

Schätzpreis
980 €

040   Alfred Knispel "Gespann vor Häusern". 1927.

Alfred Knispel 1898 Schwiebus – 1945 Deutscheck/Polen

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. Verso auf dem Spannrahmen Adresstempel des Künstlers. Im Rahmen.

32 x 40,5 cm.

Schätzpreis
420 €

041   Alfred Knispel "Vorstadtidyll". Ohne Jahr.

Alfred Knispel 1898 Schwiebus – 1945 Deutscheck/Polen

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. Im Rahmen.

38 x 60 cm.

Schätzpreis
600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Maxim Kopf "Tahiti" (?). 1930er Jahre.

Maxim Kopf 1892 Wien – 1958 Vermont

Mischtechnik auf Malkarton, auf Hartfaserplatte aufgezogen. Signiert u.re.

68 x 85 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
800 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

043   Carl Lohse "Roter Klatschmohn". Ohne Jahr (1930er/1950er Jahre ?).

Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden

Mischtechnik (Tempera und Gouache) auf Karton. Aufgenommen in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis von Ophelia Rehor, Bautzen. Gerahmt.

70,5 x 99 cm.

Schätzpreis
2.400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

044   Carl Lohse "Sommer in ...". 1935.

Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden

Öl auf Leinwand. Undeutlich monogrammiert u.li. Verso in Blei teilweise unleserlich bezeichnet und datiert.

36 x 36 cm.

Schätzpreis
850 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

045   Peter Muschter "Der alte Bahnhof". 1974.

Peter Muschter 1942 Radeberg – 1996 Berlin

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Verso bezeichnet, datiert und nochmals signiert. Im Rahmen.

60 x 70 cm.

Schätzpreis
1.300 €

046   Max Möbius "Erzgebirgische Winterlandschaft mit Bauernhaus". 1946.

Max Möbius 1901 Wilschdorf/Dresden – 1978 Dresden

Öl auf Malpappe. Signiert und datiert u.re. Im Rahmen.

64 x 94 cm.

Schätzpreis
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

047   R. Reimann "Portrait eines Braunen". 1921.

R. Reimann 

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.li. Im Rahmen.

61 x 85 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

048   Otto Schubert "Kokerei". 1920er Jahre.

Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. Verso auf dem Spannrahmen bezeichnet und nochmals signiert. Im Rahmen.

88 x 100 cm.

Schätzpreis
4.950 €
Zuschlag
2.350 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

049   Horst Strempel "Pärchen im Ruderboot". 1954.

Horst Strempel 1904 Beuthen/Schlesien – 1975 Berlin

Pastell auf braunem Papier, auf Malkarton aufgezogen. Signiert und datiert u.li.
Kleine, retuschierte Fehlstelle am linken Rand.

39 x 51 cm.

Schätzpreis
530 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

050   Max Usadel "Küste von Capri". Um 1910.

Max Usadel um 1880 – 1952

Öl auf Leinwand. Signiert u.re. Im Stuckrahmen.

37,5 x 54 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
395 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

051   Johannes Thaut "Baustelle mit Maurern". Ohne Jahr (1970er Jahre).

Johannes Thaut 1921 Radebeul – 1987 ebenda

Öl auf Holz. Verso mit Nachlasstempel und Bestätigung des Nachlassverwalters. Im Rahmen.

43 x 54 cm.

Schätzpreis
170 €

052   Unbekannter Maler "Stilleben mit Äpfeln". 1966.

Öl auf Leinwand. Undeutlich signiert und datiert u.li. Im Rahmen.

50,5 x 38,5 cm.

Schätzpreis
10 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

053   Bruno Voigt (zugeschrieben) "Russischer Markt im Winter". 1932.

Bruno Voigt 1912 Gotha – 1988 Berlin

Öl auf Holz. Undeutlich signiert und datiert u.re. Im Rahmen.

45,5 x 54,5 cm.

Schätzpreis
380 €
Zuschlag
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

054   Otto Westphahl "Genfer See mit Dent du Midi". Ohne Jahr.

Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Verso auf dem Spannrahmen bezeichnet. Rahmen.

85 x 113 cm.

Schätzpreis
450 €
Zuschlag
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

055   Rolf Wiese "Sonnenuntergang in Kanada". 1960.

Rolf Wiese 

Öl auf Leinwand. Verso signiert, datiert und bezeichnet. Im Rahmen.

40,5 x 50,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

056   Max Wislicenus "Gelbe Birnen". Ohne Jahr.

Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz

Öl auf Malpappe. Signiert u.re. Verso betitelt und nochmals signiert. Im Rahmen.

37 x 45,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
280 €

057   Unbekannter Künstler "Pirna und Sonnenstein". Um 1830.

Kolorierte Radierung. Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

10 x 15 cm.

Schätzpreis
320 €
Zuschlag
300 €

058   "Wormatia". Köln. 1575.

Altkolorierter Kupferstich. Aus: Braun, Georg; Hogenberg, Franz: Civitates Orbis Terrarum. Stadtbeschreibung in Latein o.re., Beschriftung der einzelnen Gebäude. Hinter Glas gerahmt.
Mittelfalte. Oberer Rand beschnitten.

12,5 x 49 cm.

Schätzpreis
140 €

059   "Heidelberga". Köln. 1575.

Altkolorierter Kupferstich. Aus: Braun, Georg; Hogenberg, Franz: Civitates Orbis Terrarum. Stadtbeschreibung in Latein o.re., Beschriftung der einzelnen Gebäude. Hinter Glas gerahmt.
Minimal gebräunt. Mittelfalte. Unterer Rand beschnitten.

11,8 x 49 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
120 €

060   "Dresa florentis simum misniae opp. illust: Saxoniae ducum sedes". Köln. Um 1580.

Altkolorierter Kupferstich. Aus: Braun, Georg; Hogenberg, Franz: Civitates Orbis Terrarum. Titelkartusche o.re., o. mittig das Wappen der Wettiner. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Mittelfalte. Unterer Rand beschnitten.

Die "Civitates Orbis Terrarum" - Städte der ganzen Welt - war eines der bestverkauftesten Werke des späten 16. Jh.. Dieses monumentale Buch wurde innerhalb von 45 Jahren, zwischen 1572 und 1617 vollendet. Es war eines der ersten systematischen Städte-Atlanten. Es gab zahlreiche Auflagen, überwiegend in Latein.

16,5 x 47,5 cm.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
160 €

061   Jacques Bonnefoy d'Arles "Qu' elle est gentille". Um 1800.

Altkolorierter Punktierstich nach einem Gemälde von L. L. Boilly. In der Platte u.Mi bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

BA: 50,7 x 39,6 cm.

Schätzpreis
230 €

062   Victor Paul Mohn "Weinlese". 1893.

Viktor Paul Mohn 1842 Meißen – 1911 Berlin

Aquarell über Bleistift. Signiert und datiert u.li. Im Passepartout. Auf der Rückseite des Passepartouts bezeichnet: Originalzeichnung meines Schwagers Prof. Paul Mohn, Berlin, Georg Jahn.
Rechte untere Ecke mit kleiner Restaurierung, untere linke Ecke geknickt.

13,2 x 22 cm.

Schätzpreis
320 €

063   Albert Henry Payne "Ansicht von Dresden". Um 1835.

Albert Henry Payne 1812 London – 1902 Leipzig

Aquarellierter Stahlstich nach Henry. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

11 x 16,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
140 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

064   U. Reinhardt "Vor der Brühl' schen Terrasse zu Dresden". Um 1870.

U. Reinhardt 

Altkoloriert Holzstich. u.Mi typographisch bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

22 x 32 cm.

Schätzpreis
120 €

065   Souvenierblatt "Sammelansicht von Dresden". Um 1840.

Stahlstich, aquarelliert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

15 x 20,5 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
190 €

066   Wilhelm Gotthelf Weise "Ansicht eines Theils der Stadt Dresden von der Seite des Wilsdruffer Thores". Um 1770.

Gotthilf Wilhelm Weise 1751 Dresden – 1810 Kassel

Altkolorierter Kupferstich. In der Platte u.re. signiert, u.Mi bezeichnet, o.re. numeriert: V. Im Passepartout.
Minimal lichtrandig.

21 x 29 cm.

Schätzpreis
140 €

067   Adrian Ludwig Richter "Heilige Stiege". Um 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Kupferstich, aquarelliert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Hoff/ Budde 49.

10 x 15 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
150 €

068   Carl August Richter "Der Tiefe Grund". Um 1820.

Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda

Kupferstich, aquarelliert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

10 x 15 cm.

Schätzpreis
160 €

069   Adrian Ludwig Richter "Schandau". Um 1820.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Kupferstich, aquarelliert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Hoff / Budde 47.

10 x 15 cm.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
160 €

070   Ernst J. Schmidt "Schandau". Um 1850.


Stahlstich, aquarelliert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

18 x 24 cm.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
160 €

071   William Summers "Mc.Queens racing - The winning post". Um 1873.

Kolorierte Lithographie nach einem Gemälde von H. Summers. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

54 x 84 cm.

Schätzpreis
220 €

072   "Accurate Geographische Delineation derer in dem Churfürstenthum Sachsen gelegenen...". 1749.

"... und zum Leipziger Creisse Gehörigen Aemmter Coldiz, Leissnig, Rochlitz, und Schul-Ammt Grimma ingleichen Mügeln, und Sornzig, samt vielen andern angrenzenden Aemtern in Amsterdam by P. Schenk, mit Konigl. und Churfürstl. Sachsl. Previlegio. 1749".
Grenzkolorierter Kupferstich, gedruckt bei P. Schenk in Amsterdam. Titelkartusche u.li., Erklärung der Zeichen u.re. Im Leinenpassepartout.
Vertikale Mittelfalte, sonst sehr guter Zustand.

46,5 x 60,5 cm.

Schätzpreis
220 €

073   "Ansicht eines Theils des Alten= Markts in Dresden". Um 1777.

Kupferstich. In der Platte u.Mi bezeichnet, o.re. numeriert: XI. Im Passepartout.
Mittelfalte, linker und oberer Rand beschnitten.

19 x 24,5 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

074   Fritz Bergen "Auf dem Weihnachtsmarkt". 1884.

Fritz Bergen 

Holzstich. In der Darstellung signiert und datiert u.re., außerhalb der Darstellung typographisch bezeichet u.Mi. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Mittelfalte.

25 x 33,5 cm.

Schätzpreis
60 €

075   Hablot Knight Browne "Something wrong as usual - lost shoes, stirrups, girths & c." 1863.

Farblithographie. Blatt 5 der Serie "Fores' s Series". Im Stein monogrammiert, unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

32 x 48 cm.

Schätzpreis
70 €

076   "Churfürstl: Sächsisches Stall Gebäude zu Dresden". 1680.

Kupferstich. In der Platte o.li. und re. numeriert. Aus: Weck, Anton: Der Chur- Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz- und Haupt-Vestung Dresden Beschreib: und Vorstellung. Nürnberg, Froberger für J. Hoffmann, 1680. Rollband mit Bezeichnung o.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Mittelfalte. Sonst sehr guter Zustand.

22,5 x 32 cm.

Schätzpreis
130 €
Zuschlag
120 €

077   Christian Wilhelm Ernst Dietrich "Bauerngehöft mit Ziehbrunnen". Um 1730.

Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden

Radierung. In der Platte monogrammiert o.li.
Beigegeben: Derselbe "Reiter in einer Landschaft". Radierung. / Derselbe "Landschaft". Radierung.
Beide Blätter in der Platte signiert o.li.
Leicht stockfleckig.

3,8 x 12,6 cm.

Schätzpreis
130 €

078   Louis Dujardin "Paulus Topler et Martin Pfinzing".

Louis Dujardin 1808 Rouen – 1859 Paris

Original-Radierung nach Albrecht Dürer. In der Platte bez. Beigegeben: Derselbe "Tête d'apôtre pour le triptigue de Holler". Radierung nach Albrecht Dürer. In der Platte bez. Beide erschienen in: "Gazette des Beaux Arts".
Im Passepartout.

16 x 20,5 cm.

Schätzpreis
45 €

079   Léopold Flameng "Portrait de Martin Day". Um 1870.

Léopold Flameng 1831 Brüssel – 1911 Courgent

Radierung nach Rembrandt. In der Platte bez.
Beigegeben: Derselbe "Portrait J. P. Laurens". Radierung. In der Platte bez.
Beide erschienen in: "Gazette des Beaux Arts".
Linker Rand geknickt.

26,5 x 17 cm.

Schätzpreis
85 €

080   Frenzel "Der Kuhstall". Um 1800.

Kupferstich nach einer Zeichnung von Christian Gottlob Hammer. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet.
Kleiner Wasserfleck am rechten Rand (außerhalb der Darstellung).

21,5 x 26,5 cm.

Schätzpreis
25 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

081   Ferdinand Helfreich Frisch "Der bunte Pfau"/ "Der Chinguis oder Tibetische Pfau". Um 1740.

Ferdinand Helfreich Frisch 

Altkolorierter Kupferstich auf bräunlichem Bütten. In der Platte bezeichnet, numeriert und signiert. Aus: Frisch, Ph. J.: Vorstellung der Vögel Teutschlands. 1743-63. Im Passepartout.
Rechte untere Ecke leicht geknickt, minimal gebräunt. Beschnitten.

18,8 x 10,5 cm.

Schätzpreis
110 €

082   Ernst Moritz Geyger "Marabus". 1885.

Ernst Moritz Geyger 1861 Rixdorf – 1941 Marignolle b. Florenz

Bleistiftzeichnung. Signiert und datiert u.re. Im Passepartout.

BA: 27 x 30,5 cm.

Schätzpreis
420 €

083   Achille Isidore Gilbert "La Sainte Famille". Um 1870.

Achille Isidore Gilbert 1828 Paris – 1899 ebenda

Radierung nach P. P. Rubens. In der Platte bez.
Erschienen in: "Gazette des Beaux-Arts". Im Passepartout.
Ränder minimal gebräunt.

17,8 x 13,9 cm.

Schätzpreis
45 €

084   A. Gouanny "Stadtansicht mit altem Stadttor". 1870.

Bleistiftzeichnung. Signiert und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

BA: 12,5 x 18,5 cm.

Schätzpreis
60 €

085   Ludwig Emil Grimm "Zwei Männerköpfe". Ohne Jahr.

Ludwig Emil Grimm 1790 Hanau – 1863 Kassel

Radierungen. Beide von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout.

13,5 x 11 cm / 13,3 x 11 cm.

Schätzpreis
80 €

086   Georg Jahn "Schlesisches Mädchen". Ohne Jahr.

Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz

Radierung. Gedruckt bei O. Felsing, Berlin. In der Platte typographisch bezeichnet u.li. bzw. u.re.
Rand beschnitten und leicht angestaubt.

28,5 x 22,5 cm.

Schätzpreis
30 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

087   Pietro Lancon "Gute Laune"/ "Schlechte Laune". 2. Hälfte 19. Jahrhundert.

Pietro Lancon 

Altkolorierte Lithographien nach Francesco Galimberti. Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Sehr aufwendig hinter Glas gerahmt.

10 x 8 cm.

Schätzpreis
170 €

088   C. P. Lindemann "Illumination der Stadt Dresden zum Königsempfang". 1738.

Christian Philipp Lindemann 1700 Dresden – vor 1754 Meißen

Serie von 6 Kupferstichen. Alle auf Bütten montiert, beschnitten, geheftet. Ergänzt mit Tier- und Wissenschaftsdarstellungen.
Papier leicht gebräunt, Ränder teilweise fransig.

35,8 x 21,5 cm.

Schätzpreis
85 €
Zuschlag
80 €

089   Jacob Wilhelm Mechau "Vicino a Subiaco". 1795.

Jacob Wilhelm Mechau 1745 Leipzig – 1808 Dresden

Radierung. In der Platte signiert und datiert u.li., u.Mi bezeichnet.
Ränder teilweise mit Einrissen bzw. geknickt, stockfleckig.

28 x 38 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
80 €

090   Carl Gottfried Nestler "Ansicht der Festung Sonnenstein". Um 1770.

Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden

Kupferstich. In der Platte u.re. signiert, u.Mi bezeichnet, o.re. numeriert: XXVI. Im Passepartout.
Mittelfalte, linker und oberer Rand beschnitten.

19 x 23,7 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

091   Adrian Ludwig Richter "Genovefa. Der sächsische Kunstverein seinen Mitgliedern für das Jahr 1848". 1848.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung. u.Mi betitelt und bezeichnet: L. Richter inv. u. sculp. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Hoff/ Budde 264 VI (von VI).

31,5 x 17,9 cm.

Schätzpreis
130 €
Zuschlag
120 €

092   Adrian Ludwig Richter "Rübezahl. Der sächsische Kunstverein seinen Mitgliedern für das Jahr 1848". 1848.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung. u.Mi betitelt und bezeichnet: L. Richter gez. u. radiert. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Hoff/ Budde 265 IV (von IV).

31,5 x 17,9 cm.

Schätzpreis
130 €
Zuschlag
120 €

093   Carl Robert Schindelmayer "Die Dresdner Brücke". Um 1810.

Carl Robert Schindelmayer um 1769 – 1839

Kupferstich. In der Platte bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Mittelfalte, sonst schöner Zustand.

BA: 18,2 x 16 cm.

Schätzpreis
60 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

094   Ludwig Schmidt "Blennius superciliosus - Der Augenwimper". Um 1780.

Ludwig Schmidt 

Altkolorierter Kupferstich nach Krüger. In der Platte Latein, Deutsch und Französisch bezeichnet, numeriert und signiert. Wohl aus: Bloch, Marcus Elisier: Oeconomische Naturgeschichte der Fische Deutschlands. Berlin, 1782. Im Passepartout.
Mittelfalte, sonst hervorragender Zustand.

19 x 34 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
60 €

095   Carl Seydel "Konvolut von 5 Bleistiftzeichnungen". 1885/86.

Christoph Wilhelm Seidel Erste Erw. 1734 – 1761 Breslau

2 Blätter mit Architekturdarstellungen, 3 Blätter mit Blütenbouquets. Alle in Tusche signiert und datiert.
Blätter leicht gebräunt, Ränder teilweise mit kleinen Reißzwecklöchlein.

31 x 25 cm (Blattgröße).

Schätzpreis
60 €

096   Christian Friedrich Sprinck "Das Wilsdruffer Thor zu Dresden...". Um 1810.

Christian Friedrich Sprinck 1769 Dresden – um 1831 ebenda

...wie es vor der Demontierung A.o. 1811 war". Kupferstich, neueres Kolorit. In der Platte signiert und bezeichnet. Im Passepartout.

19,2 x 23,8 cm.

Schätzpreis
70 €

097   Friedrich Wilhelm Streit "Die Oestliche Halbkugel der Erde, in Stereographischer Äcquatorial=Projektion entworfen". 1817.

Grenzkolorierter Kupferstich. Gedruckt bei Friedrich Campe in Nürnberg. Oben mittig neunzeiliger Kartentitel, in den unteren Ecken Darstellungen zur Sonnen- und Mondfinsternis.
Ränder minimal angestaubt, sonst hervorragender Zustand.

61 x 52 cm.

Schätzpreis
140 €

098   Unbekannter Künstler "de Berg van Parnas". 2. Hälfte 18. Jahrhundert.

Altkolorierter Kupferstich. In der Platte bezeichnet u.Mi. Gedruckt bei J. Schmit, Amsterdam. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Minimal gebräunt und leicht stockfleckig.

30,5 x 45 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
95 €

099   Rembrandt Harmensz van Rijn "Die Landschaft mit den drei Bäumen". 1643.

Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam

Radierung. In der Platte datiert u.li. Blatt leicht gebräunt, lichtrandig und minimal stockfleckig. Im Passepartout. Späterer Druck, wohl Basan / Beaumont.

22,7 x 29,7 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
240 €

100   Unbekannter Biedermeier-Künstler "Mädchen mit Blätterkranz". Um 1840.

Bleistiftzeichnung, gouachiert. Blatt auf Untersatzpapier montiert.
Blatt gleichmäßig gebräunt, Ränder mit minimalen Einrissen und zwei kleinen Fehlstellen.

33 x 25 cm.

Schätzpreis
85 €

101   Unbekannter Biedermeier-Künstler "Mädchen mit Puppe". Um 1840.

Bleistiftzeichnung, gouachiert. Blatt auf Untersatzpapier montiert.
Blatt gleichmäßig gebräunt, Ränder mit minimalen Einrissen.

30,2 x 23 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
80 €

102   Unbekannter Künstler "Hühner fütterndes Mädchen". 19. Jahrhundert.

Kolorierte Lithographie. Hinter Glas gerahmt.
Rahmen mit kleineren Schadstellen.

Im Oval 32 x 26 cm.

Schätzpreis
130 €

103   Unbekannter Künstler "Zwingerteich". Um 1850.

Gouachierte Lithographie. Hinter Glas gerahmt.

11,2 x 17,2 cm.

Schätzpreis
45 €

104   Unbekannter Künstler "Sempergalerie". Um 1850.

Gouachierte Lithographie. Hinter Glas gerahmt.

11,2 x 17 cm.

Schätzpreis
45 €

105   Unbekannter Künstler "Blumenbouquet und Schmetterlinge". Um 1850.

Gouachierter Kupferstich auf bräunlichem Bütten. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

23 x 16 cm.

Schätzpreis
45 €

106   Unbekannter Künstler "Blumenbouquet". 2. Hälfte 19. Jahrhundert.

Gouache auf Papier. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt gleichmäßig gebräunt.

BA: 25,5 x 19,5 cm.

Schätzpreis
45 €

107   Unbekannter Künstler "Bergkirchlein". Um 1860.

Aquarell. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

BA: 49 x 29,3 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

108   Unbekannter Künstler "Dresden" (Malerwinkel). Ohne Jahr.

Aquarellierte Radierung. In Blei signiert u.re.: Bartolome (?). u.li. bezeichnet.

21,5 x 17 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
25 €

109   Unbekannter Künstler "Popular judgment"/ "Contempt of Court". 1876.

Chromolithographien. Aus: Vanity Fair. 1. Vincent Brook, Day & Son. 1876. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.

31 x 18,5 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

110   Gotthelf Wilhelm Weise "Ansicht eines Theils der Stadt Dresden von der Seite des Zwingers". Um 1770.

Gotthilf Wilhelm Weise 1751 Dresden – 1810 Kassel

Kupferstich. In der Platte signiert u.re., u.Mi bezeichnet, o.re. numeriert: III. Im Passepartout.
Mittelfalte, linker und oberer Rand beschnitten.

18,2 x 24,5 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
130 €

111   Adrian Zingg "Landschaft mit Fluß, Brückenruine und Figurenstaffage". Um 1760.

Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig

Kupferstich. Hinter Glas gerahmt.

19 x 25,6 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €

112   "Zwei Pferde im Galopp". Um 1900.

Chinesische Steinabreibung auf sehr dünnem Japan. Im Passepartout.
Mehrfach gefaltet.

62,5 x 36,5 cm.

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
20 €

113   Japanischer Künstler "Radschlagender Pfau in einer Seenlandschaft". Um 1900.

Farbholzschnitt. Im Stock signiert. Hinter Glas gerahmt.

BA: 21,5 x 31 cm.

Schätzpreis
90 €

114   Konvolut Graphik "Dresden". 17.-20. Jahrhundert.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56