ONLINE-KATALOG
AUKTION 04 | 09. Juli 2005 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Zu Gast: Eberh..v.d.Erde
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Europäisches Glas
Lampen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
361 Paperweight. Böhmen, um 1900.
In einem hochen polychromen Kröseltopf stecken drei Blumen mit gelben, roten und weinroten Blütenblättern.. Eiförmiger Glaskörper, in drei Schliffebenen zehnfach facettiert, Kuppelfenster. Plan geschliffener Boden.
H. 10 cm.
362 Paperweight. Thüringen, Um 1920.
Auf einem mit großen, polychromen Kröseln besetzten Kissen liegt eine Milchglasplatte mit der Aufschrift "Lauscha", umringt von polychromen Canes. Flach-ovaler Körper, planer Boden.
H. 5,4 cm, D. 6,7 cm.
363 Paperweight. Oberlausitz o. Böhmen. Um 1930.
In einem grünen Kröselkissen stecken vier krokusartige, polychrome Blüten mit Blütenkelchen in Form eingestochener Luftblasen. Darüber liegt aus Kupferdraht gebogen der Schriftzug "Bauer". Kugelförmiger, leicht überhöhter Glaskörper mit planem Boden.
Minimale Bestoßungen auf der Kuppel.
H. 7,5 cm, D. 6,7 cm.
364 Paperweight. Böhmen, 1990er Jahre.
Über einem Topf aus farblosem Glas mit spiralförmig eingeschmolzenen grünen und orangefarbenen Glasfäden sitzt ein "Pfauenauge". Kugelförmiger Glaskörper, in drei Ebenen achtfach facettiert. Planer Boden.
H. 9,3 cm, D. 9,2 cm.
365 Paperweight. Böhmen, um 1920.
In einem Quarzsand-Kissen mit kleinen polychromen Kröseln stehen eine zentrale größener und vier stietliche polychrome Trompetenblumen. Kugelförmiger, leicht überhöhter Glaskörper, plan geschliffener Boden.
Oberfläche mit leicht Benutzungsspuren.
H. 8,5 cm, D. 8,5 cm.
366 Paperweight. Böhmen, um 1930.
In einem Quarzsand-Topf stecken drei Blumen mit weiß-gelb-blau-orangenen Blütenblättern. Kugelförmiger Glaskörper, planer Boden.
Oberfläche mit Benutzungsspuren, Abplatzer am Boden.
H. 7 cm, D. 7,5 cm.
367 Paperweight. Böhmen, um 1930.
In einem weiß-polychromen Kröselkissen stehen eine zentrale und drei seitliche Trompetenblumen sowie fünf Blütenblättern. Kugelförmiger, leicht überhöhter Glaskörper, achtfach facettiert.
Spannungsriß.
H. 8,8 cm, D. 7,8 cm.
368 Paperweight. Böhmen, um 1920.
In einem weinroten Kröseltopf, umgeben von acht Bögen aus weißen Glasfäden, stecken eine zentrale blaue und drei orangefarbene seitliche Blumen. Kugelförmiger Glaskörper mit planem Boden.
Oberfläche mit mehreren Abplatzern.
H. 7 cm, D. 7,5 cm.
369 Paperweight "Spectrum". Caithness/ Scotland. Letztes Viertel 20. Jahrhundert.
Apfelförmig eingestochene Luftblase, in welcher in den Spekralfarben ein blattartiges Gebilde stekct. Kugelförmiger Glaskörper, plan geschliffener Boden mit Bezeichnung und Nummerierung: 143/ 150.
H. 7 cm, D. 7 cm.
370 Bowle Set für 6 Personen. Dresden, um 1930.
Glas und Messing, versilbert. Die Gläser stehen lose in den Einsätzen. Rundgriffe des Bowlegefäßes aus geschwärztem Holz, die Griffe der Gläser aus Bakelit. Am Boden Dreiecksmarke mit Pelikan und Bezeichnung: Dresdner Kunstgewerbe Messing versilbert.
371 Paar Art-Déco Weingläser. Um 1925.
Römerform. Vierfach facettierter Klarglasschaft über oktagonalem Fuß. Die Kuppa grün überfangen mit achtfachem Zungenschliff.
H. 20,0 cm.
372 Satz von 6 Glastassen. Murano/ Italien. 1930-40er Jahre(?).
Farbloses Glas, die Außenwandung mit spiralförmig aufgeschmolzenem, sehr feinen, roten Faden.
H. 6,8 cm.
373 Vase. WMF Geislingen, um 1930.
Ovoider Korpus mit kurzem, zylindrischen Hals und weit ausgestellter Mündung. Auf einen Sechskantfuß gesetzt. Farbloses Glas mit netzförmig strukturierterten, bläschendurchsetzten, rotbraunen und weißen Pulvereinschmelzungen (sog. Ikora-Glas).
H. 25,4 cm.
374 Vase. WMF Geislingen. Um 1930.
Ovoider Korpus mit leicht ausgestelltem Mündungsrand. Farbloses Glas mit roten und weißen netzförmig Pulvereinschmelzungen (sog. Ikora-Glas).
H. 20 cm.
375 Drei Teetassen mit Untertassen. Wilhelm Wagenfeld für Jenaer Glaswerke. 1930.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Feuerfestes Glas. Marke der Jenaer Glaswerke, dazu die Bezeichnung "Tefla".
D. Tasse 11 cm, Untertasse 16,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
376 Vier Vasen. Wilhelm Wagenfeld für OLG Weißwasser. 1937.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Herzförmiger, stahlblauer und bronzegrüne Glaskörper in drei verschiedenen Größen.
Ausführung: VEB Weißwasser, um 1950.
H. 15,5 cm, H. 8,5 cm, H. 7,5 cm (2x).
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
377 Vase. Wilhelm Wagenfeld, OLG Weißwasser, 1950er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Herzförmiger, bronzegrüne Glaskörper. Entwurfsjahr: 1937.
Ausführung: VEB OLG Weißwasser (bis um 1960).
H. 12 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
378 Vase "Paris". Wilhelm Wagenfeld, VLG Weißwasser. 1990er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Herzförmig gebauchter Klarglaskörper mit kurzem zylindrischen Hals und ausgestellter Mündung. Im Originalkarton. Entwurfsjahr: 1936.
Ausführung: VEB Oberlausitzer Glaswerke Weißwasser (bis um 1960).
H. 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
379 Krug "Oberweimar". Wilhelm Wagenfeld, VLG Weißwasser. 1990er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Gebauchter Klarglaskorpus mit leicht ausgestellter Mündung, Ausguß. Angesetzter Ohrenhenkel. Am Boden Ätzmarke. Im Originalkarton. Entwurfsjahr: 1935.
Ausführung: VEB Oberlausitzer Glaswerke Weißwasser (bis um 1960).
H. 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
380 Krug "Warmbrunn". Wilhelm Wagenfeld, VLG Weißwasser. 1990er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Gebauchter Klarglaskorpus mit zylindrischem Hals und leicht ausgestelltem Mündungsrand mit Ausguß. Hochgezogener Henkel. Entwurfsjahr: 1935.
Ausführung: VEB Oberlausitzer Glaswerke Weißwasser (bis um 1960).
H. 21,5 cm (ohne Henkel).
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.