ONLINE-KATALOG
AUKTION 04 | 09. Juli 2005 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Zu Gast: Eberh..v.d.Erde
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Europäisches Glas
Lampen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
333 Josephine Baker. Dorothea Charol für Rosenthal, Selb. 1930er Jahre.
Dorothea Charol 1889 Odessa – 1963 London
Porzellan, farbig und gold staffiert. Darstellung der Tänzerin Josephine Baker in ihrem legendären Bananenröckchen, auf einen naturalistischen Sockel mit Baumstumpf gestellt. Am Boden Marke in Unterglasur, Formnr. 357.
H. 27,5 cm.
334 Geck. Paul Scheurich, Meissen. Um 1935.
Paul Scheurich 1883 New York City – 1945 Brandenburg an der Havel
Porzellan, farbig staffiert. An der Hinterseite der Plinthe signiert: Scheurich und Schwertermarke in Unterglasurblau. Am Boden geritzte Formnr.: F 235
Entwurfsjahr: 1916.
H. 23,5 cm.
335 "Leuchterdame Melusine". Sylvia Klöde, Meissen. 1990er Jahre.
Silvia Klöde 1956 Kleinmachnow
Porzellan. Polychrom und Gold staffiert.
Schwertermarke in Unterglasurblau. Form-Nr.:79340. Prägenummer.
H. 32,5 cm.
336 Sternzeichen-Figur des "Stier". Heinrich Thein, Meissen, um 1948.
Porzellan. Polychrom und gold staffiert.
H. 13 cm.
337 Pierrot. Wera von Bartels für Heubach. Um 1920.
Porzellan. Sparsame Bemalung in Anthrazit und Rosé. Sitzende Pierrotfigur, sich auf rechter Hand abstützend. Signatur am auslaufenden rechten Ärmelrand WERA v. Bartels. Am Boden Stempelmarke in Unterglasur.
Lit.: Bröhan, K.H., Kunsthandwerk II, Slg. Bröhan Bd.II, Berlin 1977, Abb. S. 221, Nr. 330.
H. 17,5 cm, L. 40 cm.
338 Große Anbietplatte. Meissen, 1924-34.
Porzellan, farbig und in Gold staffiert. Geschweifter Rand. Form und Dekor entworfen von A. Niemeyer, 1920. Vgl.: Bröhan, Bd. II, S. 313, Abb. 452.
48 x 35 cm.
339 Kaffeeservice "Arzberg 2000". Arzberg, Selb. 1953.
Heinrich Löffelhardt 1901 Heilbronn – 1979 Stuttgart
Porzellan, weiß glasiert mit blauem Bastdekor (zwei Gedecke mit gelbem, ein Gedeck mit rotem Bastdekor.
Bestehend aus Kaffeekanne, Mokkakanne, Zuckerdose, Milchkännchen sowie 6 Tassen mit Untertassen und Kuchentellern.
340 "Vase mit den sieben Gesichtern ". Fritz Heidenreich, Rosenthal, Selb. 1950.
In Tropfenform asymmetrisch gewölbter Korpus, die enge Mündung ausgußartig schräg hochgezogen. Grüner Fond, Goldrand. Modell-Nr. 2594 / 0.
H. 28 cm.