ONLINE-KATALOG
AUKTION 04 | 09. Juli 2005 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Zu Gast: Eberh..v.d.Erde
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Europäisches Glas
Lampen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
436 PH - Lampe "Charlottenburg". Poul Henningsen. 1980er Jahre.
Poul Henningsen 1894 – 1967
Metallblech, weiß-grauer Spritzlack. Rund, Lamellenkonstruktion aus vier unterschiedlich gewölbten Reflektorelementen. Entwurfsjahr: 1926/27.(1958 in Metall).
Ausführung: Louis Poulsen & Co., Kopenhagen. Elektrifiziert.
H. 133 cm (mit Kabel). D. 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
437 Deckenlaterne. Deutschland, um 1900.
In drei Ebenen sechsfach facettiertes, farbiges Glas. Elektrifiziert.
H. 85 cm (mit Kette).
438 Tischlampe "Monix". Paris/ Frankreich, um 1920.
Messing, vernickelt. Rundfuß mit schwenkbarem Arm und um 90° drehbarem Milchglasschirm. Am Gelenk bezeichnet: MONIX. Am Boden: Monix Paris. Elektrifiziert.
H. (max.) 28 cm.
439 Kleine Tischleuchte. Deutsch, 1930er Jahre.
Opalglas-Zylinderschirm, auf einen verchromten Rundsockel gesetzt. Über ein verchromtes Flachband mit dem Chromaufsatz mittels Schmuckschraube verbunden. Elekrifiziert.
H. 20,5 cm.
440 Tischlampe. Deutsch, um 1920.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Messingblech, getrieben, Hammerschlagdekor. Pilzförmiger Lampenschirm mit offen gearbeiteter Bordüre. Auf Rundsockel gesetzt. Elektrifiziert.
H. 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
442 Deckenlampe. Deutschland, um 1910.
Runde Messingscheibe, mehrfach gegliederter Mittelbaluster, durch sechs s-förmige Messing-Arme miteinander verbunden. Jeweils von der oberen Volute abgehängte Glasschirme, aus weißem, altrosa marmoriertem Glas. Die mittlere Balusterkugel mit Sternapplikationen. Elektrifiziert.
Glasschirme ergänzt.
Entwurf Bruno Paul ?
H. 43 cm, D. 62 cm.
443 Lampenfuß. WMF, Geislingen. 1930er Jahre.
Sogen. Ikora-Glas. Balusterförmig, azurblau-türkisfarben getöntes Glas, farblos überfangen, zwischenschichtig mit rotbraunen netzartigen Pulvereinschmelzungen und eingeschmolzenen Schwefeloxiden. Mit zweiflammiger Originalmontierung aus vernickeltem Messing. An der Montierung Turmmarke WMF IKORA. Elektrifiziert.
H. (mit Fassung) 69 cm.
444 Lampenfuß. WMF Geislingen. Um 1930.
Bauchiger Messingkörper, verkupfert, schwarz lackiert, mit Vogel- und floralem Dekor. Stoffschirm fehlt.
H. 55,5 cm.
445 Deckenkrone. Deutschland, 1930er Jahre.
Messing, vernickelt. Mehrfach gegliederter Balusterschaft, große Mittelleuchte, dreiarmig.
Nicht zur Lampe gehörig:
Alte Gläser aus Entstehungszeit, geätzt.
H. 65 cm, D. 55 cm.
447 Ein Paar Wandlampen. Sciolari/ Italien, 1960er Jahre.
Dreiarmig. Metall, versilbert.
Ausführung: Sciolari, Rom.
Blenden an den Armverbindungen ergänzt.
H. 56 cm, B. 25,5 cm.
448 Tischlampe. DDR, 1970er Jahre.
Pilzförmig, rotes Glas auf grünlich-braunem Glassockel. Am Boden Herstelleretikett: VEB Beleuchtungsglaskörper Görlitz.
H. 37 cm.