ONLINE-KATALOG
AUKTION 50 | 10. Dezember 2016 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
681 Otto Ludwig Schneider "Das Neustädter Ufer vom Basteischlösschen aus" (Dresden). 1920.
Otto Ludwig Schneider 1858 Dresden – letzte Erw. 1887 Dresden
Aquarell über Bleistift. U.Mi. signiert "Otto Schneider" und datiert, li. betitelt. Hinter Glas in schmaler Eichenleiste gerahmt.
Leicht gebräunt.
BA. 39 x 62,8 cm, Ra. 41,8 x 65,8 cm.
682 Elly Schreiter, Zwei Felslandschaftsdarstellungen. 1987.
Elly Schreiter 1908 Dresden – 1987 ebenda
Aquarelle auf Torchon. Beide Arbeiten in Faserstift u.li. signiert "Elly Schreiter" und datiert. Ein Blatt an drei Stellen auf Untersatz montiert.
Ein Blatt mit unscheinbaren, oberflächlichen Kratzspuren, verso etwas atelierspurig.
28,6 x 36,2 cm bzw. 28,1 x 36,7 cm, Unters. 37,2 x 49,6 cm.
683 Otto Schubert, Konvolut von acht Aquarellen und vier Lithographien. Wohl 1920er Jahre.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Alle Aquarelle (darunter fünf von insgesamt zwölf Arbeiten zu "Die Sintflut") in Blei u.re. signiert "Otto Schubert". Drei weitere Aquarelle mit mythologischen und biblischen Szenen in Blei bzw. mit Pinsel u.re. bzw. li. signiert "Otto Schubert". Eine Arbeit verso mit weiterem Aquarell (Christus mit Dornenkrone).
Vier Lithographien in Blei unterhalb der Darstellung jeweils re. signiert "Otto Schubert", mittig betitelt sowie li. nummeriert. Sechs Arbeiten im Passepartout an den oberen Ecken montiert.
Ein Aquarell etwas lichtrandig, ein weiteres mit Klebespuren älterer Montierung. Lithographien knick- und fingerspurig sowie mit partiellen Randläsionen. Eine Arbeit mit sichtbarer, diagonaler sowie vertikaler Knickspur über die Blattbreite, eine weitere leicht stockfleckig. Passepartouts vereinzelt leicht angeschmutzt und stockfleckig.
Bl. min. 52 x 39,8 cm, max. 48,6 x 69,2 cm, St. min. 35 x 30 cm, max. 46 x 28 cm, Psp. max. 50 x 65 cm.
684 Otto Schubert, Landschaft mit jungem Baum. Mitte 20. Jh.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Aquarell auf Torchon. In Blei u.re. signiert "Otto Schubert". In den re. Ecken und am Rand in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Technikbedingt leicht wellig, etwas knickspurig. Ränder leicht gebräunt, vereinzelte winzige Fleckchen. Eine Fehlstelle am re. Rand. Verso an den o. Ecken Klebebandrückstände einer Montierung.
44,5 x 59 cm.
685 Wilhelm Edmund Schuchardt, Pathetische Landschaft. 1923.
Wilhelm Edmund Schuchardt 1889 Dresden-Leuben – 1972 Dresden-Wachwitz
Feder- und Pinselzeichnung in schwarzer Tusche über Kohlestiftzeichnung. U.re. monogrammiert "E S" und datiert "23" sowie in Blei u.li. wohl von fremder Hand bezeichnet "Edmund Schuchard", ortsbezeichnet "Dresden" und abweichend datiert "1921". Verso mit einer Konstruktionszeichnung für ein Möbelstück in schwarzer Tusche.
Knick- und fingerspurig. Zwei unfachmännisch fixierte Einrisse (3 cm und 7,5 cm) u.re. sowie sichtbare, braune Flecken ebendort. Zwei weitere Einrisse u.li. Ecke sowie Knickspur o.re. Verso ebenfalls fleckig.
47 x 44,8 cm.
686 Eva Schulze-Knabe "Diskussion". Wohl 1930er Jahre.
Eva Schulze-Knabe 1907 Pirna – 1976 Dresden
Linolschnitt auf kräftigem, chamoisfarbenen Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E. Schulze-Knabe", li. betitelt. Im Passepartout.
Minimal fingerspurig und unscheinbar lichtrandig. Verso etwas stockfleckig.
Pl. 15,8 x 19,9 cm, Bl. 25,1 x 32,6 cm, Psp. 29,8 x 42,1 cm.
687 Alfred Schütze, Zehn Ansichten von Meißen / Blick auf den Königstein. 1950er /1960er Jahre.
Alfred Schütze 1892 Dresden – 1969 ebenda
Radierungen und Aquatintaradierungen. Alle Arbeiten in der Platte ligiert monogrammiert "AS" und datiert sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Schütze", datiert, betitelt oder bezeichnet.
Blätter angeschmutzt, knickspurig, leicht fleckig und minimal stockfleckig, leichte Randläsionen.
Bl. max. 32,5 x 37,5 cm.
688 Arthur Segal, Sechs Figuren im Sand. Um 1912.
Holzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "A. Segal". Blatt sieben der Folge "Vom Strande", erstes der graphischen Eine Mark-Flugblätter, Folge von acht Holzschnitten (inkl. Titel und Umschlag), Edition A. R. Meyer, Berlin, 1913. Eines von 1000 Exemplaren.
Vgl. Rifkind Collection 2731-7.
Knick- und fingerspurig, etwas stockfleckig. Durchgehende senkrechte Knickspur in der li. Bildhälfte. Verso Reste einer alten Montierung am o. Rand, leicht stockfleckig.
Stk. 20 x 25 cm, Bl. 28 x 32,7 cm.
689 Lothar Sell, zu Strittmatter "Ein Dienstag im September"/ Liegender Akt und Hund/ Liegender Akt vor Bauerngehöft. 1971/1973/1974.
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Holzschnitt auf wolkigem Papier und zwei Lithografien. Jeweils in Blei u.re. signiert "L. Sell" und datiert. Holzschnitt u.re. bezeichnet "Zu Strittmatter" und betitelt.
Holzschnitt leicht finger- und knickspurig. Lithografien leicht fingerspurig, ein Blatt etwas fleckig und ungerade beschnitten.
Stk. ca. 17,5 x 17,5 cm, Bl. 36,5 x 28 cm; St. 14 x 14 cm, Bl. ca. 20 x 21 cm; St. 10,5 x 15,5 cm, Bl. 15 x 19,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
690 Ann Siebert "Osterreiten. Ritt übers Feld" / Reiter am Strand / Menschen im Tunnel. 1969 /1972.
Ann Siebert 1917 Golders Green/London – 2020 Dresden
Lithographien und eine Farblithographie auf Torchon und Velin. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Ann Siebert" und datiert. U.li. betitelt bzw. nummeriert. Zwei Arbeiten verso in Blei von Künstlerhand mit Widmung versehen, eine am oberen Rand im Passepartout montiert.
Minimal fingerspurig, "Osterreiten" leicht knickspurig und stockfleckig sowie re. etwas lichtrandig.
St. min. 26,5 x 32 cm, max. 32 x 45 cm, Bl. min. 37,7 x 50 cm, max. 50,2 x 64,5 cm, Psp. 50 x 70 cm.
691 Reinhard Springer "Alte Weinpresse". 1988.
Reinhard Springer 1953 Dresden – lebt und arbeitet in Dresden
Radierung und Aquatinta auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Springer" und datiert. U.li. betitelt und nummeriert "1/50".
Unterer Blattrand minimal fingerspurig. Obere Blattecken verso mit unscheinbarem Abrieb.
Pl. 45,8 x 32,5 cm, Bl. 53 x 39,3 cm.
692 Daniel Spoerri "Tableau Piège". 1973.
Daniel Spoerri 1930 Galati/Rumänien
Farboffsetdruck auf Karton, Falt-Multiple. Verso als Leinwandmappe gearbeitet. In Faserstift außen signiert "Daniel Spoerri" und datiert, einzelne Klappelemente in der Reihenfolge beziffert. Li. nummeriert "600/135". Aus der Edition "Ars Viva. Moderne Kunst-Auflagen". Im originalen Papp-Schutzkarton.
Ecken leicht bestoßen und Leinenbezug etwas angeschmutzt bzw. mit Abnutzungsspuren. Zugmechanismus von Klappe Nr. 4 defekt.
Geschlossen 48,4 cm x 48,4 cm, geöffnet 97 x 97 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
693 Josef Steib, Zwei Darstellungen der Zeche "Friedlicher Nachbar" in Bochum. 1936.
Josef Steib 1898 München – 1957 Cochem/Mosel
Radierungen. Beide Arbeiten in der Platte u.li. signiert "J. Steib" und bezeichnet "Berlin u 15" sowie ein Blatt datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "J. Steib" bzw. "Jos. Steib". Ein Blatt betitelt. Je im Passepartout hinter Glas in brauner, profilierter Holzleiste gerahmt.
Blätter leicht wellig, ein Blatt leicht stockfleckig, ein Blatt stark stockfleckig. Rahmen mit kleinen Bestoßungen.
Pl. 22 x 35,5 cm bzw. 21 x 32,5 cm, Ra. 40,5 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
694 Niklaus Stöcklin "Der Blinde". 1918.
Niklaus Stöcklin 1896 Basel – 1982 ebenda
Lithographie auf gelblichem, festen Papier. Im Stein u.re. betitelt und ausführlich datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei li. nochmals betitelt, signiert "Stöcklin" sowie datiert. Am u. Rand und verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und nummeriert. Aus "Die Schaffenden", 1919, 1. Jahrgang, 3. Mappe.
HDO 72703-9.
Lichtrandig, leicht knickspurig und minimal stockfleckig. Winzige Reißzwecklöchlein in den o. Ecken. Verso Rest einer alten Montierung o.li.
St. 28,5 x 25,5 cm, Bl. 41,5 x 32 cm.
695 William Strang "Der Aeroplan". 1913.
William Strang 1859 Dumbarton – 1921 Bournemouth
Radierung mit Tonplatte auf Bütten. In der Platte o.li. signiert "W. Strang" und datiert. Unterhalb der Darstellung typographisch betitelt, darunter li. bezeichnet "Zeitschrift für Bildende Kunst. N.F.XXV. H.1", re. "Originalradierung von William Strang".
Strang traf Hans Unger 1895 in Dresden und unterrichtete ihn bei einem Besuch Ungers in London im Radieren.
Vgl. Günther, Rolf: Hans Unger. Leben und Werk mit dem Verzeichnis der Druckgraphik. Dresden, 1997. S. 24.
Etwas knick- und fingerspurig mit einem fachmännisch restaurierten Einriss u.re. Insgesamt leicht stockfleckig. Verso li. Rand mit Läsionen aufgrund älterer Montierung.
Pl. 25,4 x 20,1 cm, Bl. 32,2 x 24,1 cm.
696 Hermann Struck, Portrait des Chemie-Nobelpreisträgers Walter Nernst. Ca. 1920-1922.
Hermann Struck 1876 Berlin – 1944 Haifa
Kaltnadelradierung auf feinem, chamoisfarbenen Papier. In der Platte u.li untereinander monogrammiert "H [Davidsstern] S". Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "Hermann Struck", re. nummeriert "54/100". Vorzugsexemplar mit zusätzlicher Signatur des Portraitierten "W. Nernst" u.re. Dort auch von fremder Hand nummeriert "No. 12". Verso von fremder Hand bezeichnet.
Erschienen in der Mappe "Köpfe 1922", Leipzig 1922.
WVZ Rusel 910 R.
Nernst war Physiker und Physiochemiker
...
> Mehr lesen
Pl. 20,5 x 13,5 cm, Bl. 28 x 21,8 cm.
697 Peter Sylvester "Kosmische Räume"/ "Verschiedene Realitäten"/ "Landschaftsaufbrechung". 1968.
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Radierungen und Aquatintaradierung auf kräftigem Papier bzw. leichtem Karton. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "P. Sylvester" und datiert, li. bez. "Probedruck" bzw. nummeriert "1/5". Ein Blatt mit Widmung.
WVZ Penndorf 67 / 68 / 96 III, mit abweichender Datierung, teils mit abweichender Auflagenangabe.
Blätter leicht fingerspurig, zwei Blätter minimal gebräunt und stockfleckig. Ein Blatt mit winzigen Reißzwecklöchlein in den Ecken.
Pl. 27,8 x 49 cm/ 37 x 50 cm/ 38,4 x 52 cm, Bl. max. 50,5 x 69,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
698 Peter Sylvester "Harte Physiognomie der Natur"/ "Andere Welt"/ Kosmische Landschaft. 1966/ 1969/1987.
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Radierungen und Farbaquatintaradierung auf kräftigem Papier bzw. Bütten. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "P. Sylvester" und datiert, li. bez. "Probedruck" bzw. nummeriert "4/15" bzw. "XI/XX". Ein Blatt mit Widmung.
WVZ Penndorf 53, mit abweichender Auflagenangabe / 87.
Blätter minimal finger- und knickspurig, zwei Blätter leicht stockfleckig. Ein Blatt mit winzigen Reißzwecklöchlein in den Ecken.
Pl. 32,4 x 39,8 cm/ 28,8 x 34 cm/ 25 x 49,5 cm, Bl. max. 75 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
699 Stefan Szmaj "Autoportret" / "Topole IV". 1916/1920.
Stefan Szmaj 1893 Polen – 1970 ebenda
Linolschnitte. Jeweils in der Platte u.re. bzw. u.re. und u.li. monogrammiert "SS", unterhalb der Darstellung re. mit dem Nachlass-Stempel versehen, li. von fremder Hand betitelt, technikbezeichnet und datiert. Nachlass-Drucke.
Pl. 17 x 13,3 cm; Pl. 20,9 x 16,5 cm; Bl. je 29,7 x 21 cm.
700 Stefan Szmaj "Topole III" / "Topole VIII". 1920.
Stefan Szmaj 1893 Polen – 1970 ebenda
Linolschnitte. Jeweils in der Platte u.re. monogrammiert "SS", unterhalb der Darstellung re. mit dem Nachlass-Stempel versehen, li. von fremder Hand betitelt, technikbezeichnet und datiert. Nachlass-Drucke.
Pl. 15,3 x 20 cm, Bl. 21 x 29,7 cm; Pl. 25 x 16,4 cm, Bl. 29,7 x 21 cm.