ONLINE-KATALOG
AUKTION 50 | 10. Dezember 2016 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
061 Erich Fraaß "Sonnenrosen". 1950er Jahre.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "E. Fraaß" u.re. Verso auf dem Keilrahmen in schwarzem Farbstift betitelt und nochmals signiert "FRAASS" o. In einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Nicht im WVZ Hebecker / Kühne, vgl. jedoch WVZ Hebecker / Kühne 649, 698 und 709.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Etwas geringe Leinwandspannung. Bildträger in der oberen Bildhälfte mit leichten, konkaven Verwölbungen. Ganz vereinzelt kleinste Fehlstellen.
94,7 x 75,6 cm, Ra. 96,3 x 77,2 cm.
062 Bernhard Franke, Die Schlittenfahrt (Dame mit Pelzmuff). 1977.
Bernhard Franke 1922 Bitterfeld – 2004 Augustfehn
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "Franke" und datiert.
Ecke o.re. gestaucht, umlaufend unscheinbare Randläsionen. Druckspuren im Falzbereich. Malschicht leicht angeschmutzt und mit einzelnen Farbspuren. Pentimenti erkennbar. Verso Farbspuren und Papierrückstände.
89 x 67 cm.
063 Ernst Frommhold, Fischerboot auf See. Anfang 20. Jh.
Ernst Frommhold 1879 Leipzig – 1955 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "E. Frommhold." u.re. In silber-goldfarbener profilierter Holzleiste gerahmt.
Verso restaurierter Riss im Bildträger. Übermalungen im Himmel sowie kleinere Retuschen. Rahmen mit kleinen Fehlstellen der Fassung.
60,0 x 80,0 cm, Ra. 71,6 x 91,7 cm.
064 Ernst Frommhold, Mitteldeutsche Landschaft mit Kornpuppen. Anfang 20. Jh.
Ernst Frommhold 1879 Leipzig – 1955 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "E. Frommhold". In silber-bronzefarbener profilierter Holzleiste gerahmt.
Übermalungen und Retuschen im Hintergrund. Verso restaurierte Risse im Bildträger re.Mi. Verso Leinwand fleckig. Rahmenfassung mit Fehlstellen und Kratzern.
80,4 x 121,2 cm, Ra. 98,6 x 139,1 cm.
065 Alexander Gerbig "Zimmerplatz". Frühes 20. Jh.
Alexander Gerbig 1878 Suhl – 1948 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "A. Gerbig" u.re. Verso auf Keilrahmen und Bildträger wohl von Künstlerhand nummeriert "No. 34", auf dem Bildträger weiterhin betitelt. In einem breiten Schellackrahmen mit goldfarbener Dekorleiste gerahmt.
In Gerbigs Werk lassen sich zwei vorrangige Themenkreise finden - zum einen malte er bevorzugt Landschaften, zum anderen beschäftigte er sich immer wieder mit dem Bildmotiv der schweren, körperlichen Arbeit. Auch in vorliegendem Gemälde setzte er eine
...
> Mehr lesen
36,5 x 50 cm, Ra. 59,5 x 73 cm.
066 Hubertus Giebe "Liegender Akt, von vorn". 1990.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert "GIEBE" und datiert o.li. Verso auf dem Rahmen in Blei betitelt, weiterhin signiert "GIEBE" und ortsbezeichnet "DRESDEN". Auf dem Bildträger verso signiert "GIEBE" o.Mi. und in Blei ortsbezeichnet "Frankfurt" o.li. Dunkel lasierter Plattenrahmen, verso mit einem Klebeetikett des Frankfurter Kunstkabinetts Hanna Bekker vom Rath GmbH.
Eine erstaunliche Erbarmungslosigkeit zeigt sich in dem farbenprächtigen Akt Hubertus Giebes, der die Verbindung zu Gustave
...
> Mehr lesen
171,5 x 122 cm, Ra. 184,7 x 135,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
067 Hubertus Giebe, Nächtlicher Gartenblick mit großem Busch und Treppe. 1995.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Öl auf leinwandkaschierter "Schmincke"- Malpappe. Signiert "Giebe" und datiert o.re. Verso nochmals signiert "Giebe" und bezeichnet "Dresden". Eine weitere Bezeichnung mit Pinsel überstrichen. In einer dunkel lasierten Holzleiste gerahmt.
79,5 x 60,3 cm, Ra. 93,8 x 73,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
068 Ferdinand Grebestein, Stillleben mit Radieschen. 1915.
Ferdinand Karl Grebestein 1883 Niederhone – 1974 Eschwenge
Öl auf Holz. Signiert "Grebestein" und datiert u.re. In weiß gefaßter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit unscheinbaren Kratzspuren im Grün der roten Radieschen, winzige Fehlstelle u.li.
32,5 x 42 cm. Ra. 40 x 48 cm.
069 Otto Gussmann, Stillleben mit Sommerblumen. Frühes 20. Jh.
Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "OG" o.re. Verso auf dem Bildträger in weißer Kreide nummeriert "210" und "6".
Format an drei Seiten verkleinert. Malschicht angeschmutzt. Eine sehr kleine Leinwanddurchstoßung am Bildrand li., fachmännisch mit textilem Flicken hinterlegt und retuschiert.
85 x 66 cm.
070 Eduard von Handel - Mazzetti, Alpenlandschaft. 1942.
Eduard von Handel-Mazzetti 1885 Innsbruck – 1950 ebenda
Öl auf Hartfaser. Signiert "Edo v. Handel-Mazzetti" und datiert u.re.
Kleine Läsionen und Fehlstellen an den Bildrändern.
60,0 x 80,0 cm.
071 Georg Hänel "Schweine i[n] Ludwigshöhe". Ohne Jahr.
Georg Hänel 1879 Dresden – 1945 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Malpappe montiert. Signiert "G. Hänel" u.li. Verso in Schwarz nummeriert "50" und betitelt o.re. sowie biografische Angaben zum Künstler in Blei u.re.
Nagellöchlein mit kleinen Fehlstellen am linken und unteren Bildrand.
35,7 x 54,1 cm.
072 Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Kirschen. Wohl 1960er Jahre.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Mischtechnik (Acryl, Tempera, Tusche und farbige Kreiden) auf leichtem Karton. In Blei u.re. signiert "Hassebrauk". Verso mit einem Damenbildnis in Faserstift. An den Ecken im Passepartout montiert.
Bildträger technikbedingt leicht wellig. Mehrere partielle Farbverluste in der obersten Malschicht im Bereich des Hintergrundes und des Tuchs im Vordergrund. Zwei längere, schmale Druckspuren aus dem Malprozess am o. Rand (je ca. 12 cm). Leichte Randläsionen, am oberen Blattrand mittig eine Stauchung. Verso etwas atelierspurig, in den Blattecken mit Resten einer alten Montierung, bzw. mit leichtem Abrieb.
50 x 68,5 cm, Psp. 70 x 90 cm.
073 Wilhelm Heckrott, Sitzender Mädchenakt. Wohl vor 1918 oder späte 1920er Jahre.
Wilhelm Heckrott 1890 Hannover – 1964 Bremen
Öl auf grober Leinwand. Signiert "Heckrott" u.li. und unleserlich datiert. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Das sitzende, nackte Mädchen vor einem schlichten braunen Hintergrund, stützt ihre Arme in vorgebeugter Haltung auf den Knien ab. Der Künstler verzichtet in dieser Aktdarstellung gänzlich auf schmückendes Beiwerk, wodurch der Blick des Betrachters unmittelbar auf die formatfüllende Mädchenfigur gelenkt wird. Die Darstellung des Körpers hebt sich durch die helle Farbgebung
...
> Mehr lesen
80 x 56 cm, Ra. 83,5 x 59 cm.
074 Johannes Wilhelm van der Heide, Rastende Kühe. Ohne Jahr.
Johannes Wilhelm van der Heide 1878 Amsterdam – 1957 Landsberg (Lech)
Öl auf Malpappe. Signiert "J.W.v.d. Heide" u.li. Verso Reste von zwei Klebeetiketten. In heller profilierter Holzleiste gerahmt.
Minimale Fehlstellen am Bildrand. Feine Frühschwundrisse in unterer Bildhälfte. Firnis gegilbt, partiell Laufspuren. Bildträger an den Rändern umlaufend mit kleinen Läsionen und atelierspurig. Retuschen im Bildhintergrund.
26,5 x 34,3 cm, Ra. 30,7 x 38,1 cm.
075 Hanns Herzing "Blumen in altem Zinn-Krug". 1936.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso auf einem Klebeetikett in Tusche nochmals signiert, datiert, ortsbezeichnet "DRESDEN", nummeriert "51" und betitelt auf dem Keilrahmen Mi. Auf einem weiteren Klebeetikett in Feder nummeriert "231" auf dem Keilrahmen o.re. sowie Künstler-Stempel li. Werbeetikett eines Ölfarbenherstellers auf dem Keilrahmen u.re. In goldfarbener Stuckleiste gerahmt, in der Art der Dresdner Galerierahmen.
Deformation im Bildträger Mi.re. sowie kleines Loch an Ecke o.re. Sechs kleine Reißzwecklöchlein an den Bildrändern. Kleinste Malschicht-Fehlstellen. Bereich der Tischdecke leicht frühschwundrissig.
100,3 x 74,8 cm, Ra. 115,8 x 90,5 cm.
076 Hanns Herzing "Dachstein". 1942.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Sperrholz. Signiert "Hanns Herzing" und datiert u.re. Verso in blauem Farbstift betitelt, nochmals signiert und datiert. Auf einem Papieretikett nochmals datiert, signiert und betitelt "Stille Gröhse" Mi. Auf einem weiteren Papieretikett in Kugelschreiber beziffert "7917 1" o.re. Technikbezeichnet in Blei o.li.
Kleine gedunkelte Retuschen am ob. Bildrand. Malschicht mit kleinen Kratzern sowie im Firnis o.re. Kleine Fehlstelle in der Malschicht mit minimalem Bildträger-Verlust o.li. Wenige Laufspuren einer Flüssigkeit.
75,2 x 100,0 cm.
077 Minni (Hermine) Herzing, Wiesenstück. Ohne Jahr.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Hartfaser. Signiert "MINNI HERZING" u.li. Verso in Blei nummeriert "2812" sowie weiterer Vermerk in Blei. In silber-bronzefarben gefasster profilierter Holzleiste gerahmt.
Minimale Fehlstellen in der Malschicht o.li. sowie entlang der Bildränder. Bleistift-Strichlein Ecke u.re.
37,5 x 27,7 cm, Ra. 45,7 x 36,2 cm.
078 Erhard Hippold, Abstrakte Komposition in Blau, Braun und Weiß. 1960er/1970er Jahre.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Hartfaser. Unsigniert . Verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen. Im Originalrahmen des Künstlers gerahmt, auf diesem verso in Schwarz signiert "Hippold" o.Mi. Mit Resten eines Etiketts "Erhard Hip(pold)/ R(a)debe(u)l/ …" re.o. und dem Nachlass-Stempel u.li. versehen.
Malschicht in den dunklen Partien vereinzelt mit Krakelee. Kleiner Farbverlust am oberen Rand der weißen Fläche li. Rahmen etwas berieben, Ecken mit kleinen Abplatzungen.
89,8 x 49,8 cm, Ra. 111,5 x 72 cm.
079 Erhard Hippold, Abstrakte geometrische Komposition. Um 1970.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Leinwand, vollflächig auf Hartfaser aufgezogen. Unsigniert. Verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie nummeriert "5" o.re. Im originalen Künstlerrahmen. Dieser ebenfalls nummeriert "5" o.re.
U.li. anhaftender Papierrest. Am Bildrand li. sowie u.re. minimal frühschwundrissig mit vereinzelten kleinen Farbverlusten.
26,6 x 68,1 cm, Ra. 45,8 x 86,5 cm.
080 Karl Holtz, Achterbahn. 1950er Jahre.
Karl Holtz 1899 Berlin – 1978 Potsdam
Tempera auf chamoisfarbenem Karton. In Blei signiert "K. Holtz" u.re. Verso in Blei bezeichnet "27,3 cm breit" sowie "Loli 2701". Mit dem Stempel des Grafikers und Leiters der Zeitschrift "Ulenspiegel" Herbert Sandberg versehen. Im Passepartout hinter Glas in brauner, profilierter Holzleiste gerahmt. Verso mit einem Galerie-Klebeetikett mit Informationen zur Arbeit.
Mit der sehr fein ausgeführten Arbeit wies Karl Holtz karikaturhaft auf die Instabilität der 1948 eingeführten Westmark hin.
Sehr unscheinbar angeschmutzt, partiell mit oberflächlicher Glanzbildung. Kleinste Fehlstellen in den dunklen Partien der Achterbahn.
46,7 x 33,9 cm, Ra. 59 x 46,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.