ONLINE-KATALOG
AUKTION 50 | 10. Dezember 2016 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
721 Otto Ubbelohde, Exlibris August Friedrich Ammann. 1906.
Otto Ubbelohde 1867 Marburg (Lahn) – 1922 Großfelden (Marburg)
Radierung mit Tonplatte auf kräftigem Japan. In der Platte o.li. in Kapitälchen bezeichnet "EX LIBRIS AUG. F. AMMANN". In Blei u.re. signiert "Ubbelohde" und datiert. Verso u.li. typographisch bezeichnet "Original-Radierung von Otto Ubbelohde 1906".
Randbereiche minimal knickspurig sowie unscheinbar angeschmutzt.
Pl. 23 x 14 cm, Bl. 32,2 x 23,9 cm.
722 Max Uhlig "Bildnisstudie F.C.F". 1990.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig" und datiert. U.li. nummeriert "32/80", u.Mi. betitelt. Blatt 4 der Mappe "Köpfe", Edition der Berliner Graphikpresse, Berlin, 1990.
WVZ Oesinghaus 277.4.
Blatt insgesamt leicht fingerspurig und gewellt, an den Blattecken partiell knickspurig, am Blattrand re. mit leichter vertikaler Knickspur.
St. 55,4 x 41,5 cm, Bl. 59,2 x 44,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
723 Lesser Ury "Rauchender Zeitungsleser im Profil". Um 1920.
Lesser Ury 1861 Birnbaum – 1931 Berlin
Radierung auf Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Posthumer Abzug der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg-Langenhorn e.V. von 1982. Hinter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.
WVZ Rosenbach 83; Verzeichnis der Griffelkunst Editionen 225 B1.
Blatt beschnitten.
Pl. 15 x 12 cm, Bl. 33 x 25 cm, Ra. 42 x 32 cm.
724 Rudolf Veit, Konvolut von vier Dresdenansichten. Anfang 20. Jh.
Rudolf Veit 1892 Bensen b. Tetschen – 1979 Dresden
Rudolf Veit (Blick auf das Kanzleihaus und das Schloß, Farbaquatintaradierung), E. P. Hoffmann ("Georgentor", kolorierte Radierung) und unbekannter Künstler ("Dresden-Zwinger"/ Blick auf die Dresdner Altstadt, kolorierte Radierungen). Alle Blätter unterhalb der Darstellung re. signiert, teils li. betitelt. Jeweils hinter Glas gerahmt.
Blätter teils gebräunt und lichtrandig, etwas fleckig.
Ra. max. 45,5 x 36 cm.
725 Karl Völker "Wohlfahrtsküche"/ "Urlauber aus dem Massengrab". 1923/1924.
Karl Völker 1889 Halle-Giebichenstein – 1962 Weimar
Holzschnitte auf wolkigem Papier. Unsigniert. Posthume Abzüge. Ein Blatt unterhalb der Darstellung von fremder Hand in Blei li. bezeichnet "Probedruck Karl Völker" sowie betitelt, re. bezeichnet "gedruckt 89" sowie "A.M.". Das zweite Blatt unterhalb der Darstellung vom Sohn des Künstlers in Blei re. betitelt und datiert, li nummeriert "2/10" sowie verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Minimal fingerspurig.
Stk. 14,5 x 28,5 cm, Bl. 34 x 48,5 cm; Stk. 32,2 x 27,8 cm, Bl. 46,7 x 41,8 cm.
726 Hans Richard von Volkmann, 33 Indianerszenen. 1913.
Hans Richard von Volkmann 1860 Halle/Saale – 1927 ebenda
Aquarelle über Federzeichnungen, partiell weiß gehöht, auf bräunlichem Papier. Elf Arbeiten unterhalb der Darstellung in Feder signiert "HR v. Volkmann" und datiert. Alle Zeichnungen mit Einfassungslinie und Beschriftungsfeld unterhalb der Darstellung.
Leicht wellig, teils angeschmutzt und fleckig, vereinzelt mit kleinen Einrissen.
Darst. 10,4 x 9,6 cm, Bl. 21 x 14,4 cm.
727 Christoph Voll "Gerhardt". Ca. 1924.
Christoph Voll 1897 München – 1939 Karlsruhe
Holzschnitt auf wolkigem, chamoisfarbenen Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. Voll", am u. Rand betitelt. Aus der Folge "Die Baracke".
WVZ Weber 78.
Angeschmutzt und leicht knickspurig. Partielle Rand- und Eckläsionen.
Stk. 40,5 x 35,2 cm, Bl. 65,3 x 50,3 cm.
728 Christoph Voll "Erwin". Ca. 1924.
Christoph Voll 1897 München – 1939 Karlsruhe
Holzschnitt auf wolkigem, chamoisfarbenen Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. Voll", am u. Rand betitelt. Aus der Folge "Die Baracke".
WVZ Weber 77, dort betitelt "Schlafendes Kind".
Angeschmutzt und leicht knickspurig. Partielle Rand- und Eckläsionen, Einriss am li. Rand.
Stk. 40,3 x 34,2 cm, Bl. 66,4 x 48 cm.
729 Rolf Wagner, Geometrische Komposition. 1960.
Rolf Wagner 1914 Dresden – 2003 Stuttgart
Gouache und Tempera auf kräftigem Papier. In Blei u.re. signiert "Rolf Wagner", datiert und nummeriert "1960/149". Verso nochmals in Blei signiert, datiert und nummeriert.
Technikbedingt leicht wellig, Ränder mit leichten Läsionen. Unscheinbare Reißzwecklöchlein am o. Rand und in den Ecken. Verso leicht fleckig.
52,5 x 79 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
730 Horst Weber "Usedom - Loddin mit Achterwasser". 1963.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Aquarell über Bleistift auf Aquarellkarton. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers in Blei betitelt, datiert und bezeichnet.
Herstellungsbedingt leicht wellig. Ränder mit unscheinbaren Läsionen. Reißzwecklöchlein in den Ecken.
36,5 x 51,4 cm.
731 Horst Weber "Loddin" (Usedom). 1963.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Aquarell über Bleistift auf Aquarellkarton. Unsigniert, verso von der Witwe des Künstlers in Blei betitelt, datiert und bezeichnet.
Technikbedingt leicht wellig. Ränder mit unscheinbaren Läsionen, am u. Rand knickspurig und mit kleinem Einriss. Winzige Reißzwecklöchlein in den Ecken.
36,7 x 51 cm.
732 Horst Weber "Fischerboot" (Usedom). 1964.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Aquarell über Bleistift auf Aquarellpapier. Unsigniert. Verso von der Witwe des Künstlers in Blei betitelt, datiert und bezeichnet.
Herstellungsbedingt leicht wellig, in den Randbereichen minimal knickspurig und mit unscheinbaren Läsionen. Reißzwecklöchlein in den Ecken.
41,8 x 59,5 cm.
733 Horst Weber "Garten und Häuser II" (Das rote Haus - Dresden-Striesen). 1964.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Aquarell über Bleistift auf Aquarellkarton. Verso in Blei signiert "Horst Weber", bezeichnet "Dresden A 21 Hofmannstraße 39", betitelt und datiert.
Technikbedingt leicht wellig, Randbereiche knickspurig, mit Einrissen und Läsionen. Reißzwecklöchlein in den Ecken und am o. und u. Rand.
51 x 69,5 cm.
734 Horst Weber "Barock in Prag" / "Prag Kafkafriedhof". 1984.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Kreidelithographien auf kräftigem Papier. Beide Arbeiten unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Weber" und datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert "11/17" bzw. "10/17".
Randbereiche minimal fingerspurig.
St. 49 x 67 cm, Bl. 52,8 x 70,5 cm.
735 Heinrich Weid "Fenster II" / "Fenster II" / "Garten I" / "Garten II". 1983.
Heinrich Weid 1963 Wemeck
Aquatintaradierungen auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Alle Arbeiten in der Platte monogrammiert "HW" und datiert sowie in Blei u.re. signiert "Heinrich Weid" und teils datiert, Mi. betitelt und li. nummeriert bzw. bezeichnet "h.c.".
Blätter etwas angeschmutzt und leicht knickspurig, vereinzelt fleckig.
Pl. min. 15 x 9 cm, max. 25 x 34 cm, Bl. min. 39,5 x 24 cm, max. 38,5 x 53 cm.
736 Claus Weidensdorfer "Junger Mann". 1976.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Aquarell auf Karton. U.Mi. in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert. Verso in Blei nochmals signiert, datiert und betitelt sowie von fremder Hand bezeichnet.
In den Randbereichen leicht fingerspurig. Unscheinbare Randläsionen. Verso mit Klebebandrückständen in den Ecken.
47,8 x 35,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
737 Claus Weidensdorfer "Die Stadt" nach J. R. Becher. 1981.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithographie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Weidensdorfer" und datiert sowie bezeichnet "321". Verso in Blei bezeichnet "Die Stadt nach J. R. Becher Mappe K. B. Berlin. 1. Fassung 1. Zustand." Weiterhin von fremder Hand bezeichnet.
Unter Verwendung der Arbeit "Zu dem Gedicht 'Themen der Unendlichkeit' aus der Mappe "Für Johannes R. Becher zum 90. Geburtstag". Hg. Präsidium des Kulturbundes der DDR, Berlin 1979. (WVZ Muschter 289).
WVZ Muschter 321.
Leicht finger- und knickspurig.
St. 59,5 x 40,5 cm, Bl. 60 x 40,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
738 Claus Weidensdorfer "Stadtverkehr" (Neustädter Markt). 1983.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Wasserfarben auf Karton. In Blei o.li. signiert "Weidensdorfer", re. monogrammiert "C.W." und datiert. Verso in Blei nochmals signiert und datiert "1985", technikbezeichnet und betitelt sowie wohl von fremder Hand nummeriert. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Leicht fingerspurig, am li. Rand und der Ecke u.re. mit Knickspuren. Verso atelierspurig sowie an den o. Ecken Reste alter Montierungen.
20,3 x 30,5 cm, Unters. 29,8 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
739 Claus Weidensdorfer "Puppenspieler". 1986.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithographie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Weidensdorfer" und datiert, links nummeriert "22/24 I". Zu Gottfried Reinhardt "Mord in der Elbe". Aus Anlass des Unima-Kongrasses in Dresden, im Auftrag der Stadt Dresden.
WVZ Muschter 568, dort abweichend bezeichnet "Kahnfahrt im Spreewald".
Leicht fingerspurig. Verso schräge Quetschfalte aus dem Herstellungsprozess.
St. 44,5 x 31 cm, Bl. 53 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
740 Claus Weidensdorfer "Marionetten". 1986.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Weidensdorfer" und datiert, li. nummeriert "1/18". In der Ecke u.re. von fremder Hand nummeriert sowie verso betitelt.
WVZ Muschter 563, dort abweichend bezeichnet "Menschen und Puppen".
Leicht fingerspurig. U.re. kleine Stauchung. Je ein Reißzwecklöchlein am Rand der Darstellung o. und u. Mi. Verso leicht atelierspurig.
St. 44,5 x 35 cm, Bl. 53,5 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.