ONLINE-KATALOG
AUKTION 50 | 10. Dezember 2016 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
1065 Großer Kelim. Wohl Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Das Zentralfeld flächig mit Sechseckmedaillons und Kreuzmotiven über rotem Grund. Breite Bordüre umlaufend mit Göl-Motiven über wollweißem Grund. Farbgebung der Muster vorwiegend in Blau-, Grün-, Brauntönen. Flache Kanten und lange Fransen in Wollweiß.
Sehr guter Zustand.
300 x 253 cm.
1066 Kelim. Schiras, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Großer Läufer mit breiten Streifen in meliertem Braun und Wollweiß. Lange Fransen in Wollweiß.
266 x 180 cm.
1067 Kelim. Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle. Flachgewebe in Schlitztechnik. Roter Grund mit fünfreihig angeordneten Sechseckformen über Viereckformen mit Zahnkante. Umlaufend schwarze Bordüre mit reihig angeordneten Kreuzformen. Die Längsseiten mit gestreiftem Muster. Farbgebung in Grün-, Orange-, Gelbtönen sowie Weiß und Schwarz. Kurze, braune Fransenbordüre und zweifarbig verstärkte Kante.
Vereinzelt minimale Farbunregelmäßigkeiten aus der Herstellung.
220 x 155 cm.
1068 Kelim. Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle. Flachgewebe. Innenfeld mit changierend rotem Grund. Darauf sechs reihig angeordnete Sechseckmedaillons mit Ak Gaz Mustern. Die Bordüre mit aneinander gefügten, getreppten Rautenformen mit geometrischen Mustern über grau meliertem Grund, mit umlaufend dunkelblau-weiß getreppten Mustern abschließend. Lebendige Farbgebung in Grün-, Blau- und Brauntönen sowie in Orange, Wollweiß und Fuchsia. Fransen in Wollweiß und Braun, zweifarbig verstärkte Kante.
250 x 155 cm.
1069 Kelim. Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe. Drei stilisierte Löwen auf kräftig rotem Fond. Die Außenbordüren mit getreppt geometrischen Mustern. Farbgebung in Orange, Schwarz, Wollweiß, Rottönen, Grün und Blau. Fransen in Wollweiß, bräunlich changierend, verstärkte Kante.
245 x 150 cm.
1070 Kelim. Schiras, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, Flachgewebe in Sumakh Technik. Läufer mit sandfarbenem Innenfeld und roséfarbener, umgebender Bordüre. Fransen in Wollweiß.
193 x 117 cm.
1071 Kelim. Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle. Flachgewebe aus sechs zusammengenähten Teilstücken. Einfarbige Nähte. Verschiedenfarbige, schmale Streifen in Wollweiß, Grün, Orange und Brauntönen. Umgeschlagene, flache Kante.
Farben minimal ausgeblutet, die Seitenkanten vereinzelt etwas aufgetrennt.
220 x 156 cm.
1072 Kelim. Kaschkaie, Persien. Um 1930.
Wolle auf Wolle. Querrechteckiges Flachgewebe, aus zwei Teilstücken in verschiedenfarbigen Garnen zusammengenäht. Kräftig roter, partiell orangefarbener und grünlich changierender Fond mit kariertem Muster. Regelmäßig angeordnete, aufgenähte Blüten. Die Seitenkanten umgeschlagen und vernäht.
Kanten und Teilstücke teils etwas aufgetrennt.
203 x 140 cm.
1073 Kelim. Schiras, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, in Pflanzenfarbe gefärbt. Querrechteckiges Flachgewebe mit blauem Fond. Darin versetzt angeordnete, getreppte Rautenmedaillons. Farbgebung in Blautönen, Wollweiß, Grün sowie Gelb. Umlaufende, in getreppten Dreiecksformen gemusterte Bordüre in Wollweiß und Grün. Kurze, wollweiße Fransen, flache Kante.
154 x 107 cm.
1074 Kelim. Schiras, Persien. Neuzeitlich.
Wolle auf Wolle, in Pflanzenfarbe gefärbt. Kleiner Läufer mit rotem Fond. Darin versetzt angeordnete, getreppte Rautenmedaillons. Umlaufende, in getreppten rhomboiden sowie Dreiecksformen gemusterte Bordüre. Farbgebung in Blautönen, Wollweiß, Grün sowie Sandfarben. Kurze, wollweiße Fransen, verstärkte Kante.
200 x 62 cm.
1075 Zeltband. Schahsavan, Persien. Neuzeitlich.
Baumwolle auf Wolle. Flachgewebe, bestickt. Zeltband mit der Darstellung einer Kamel-Karawane und stilisierten Figuren in kräftigem Rot, Dunkelblau, Senfgelb und Grün auf sandfarbenem Grund. Außenbordüre mit Darstellungen kleiner, stilisierter Tiere.
An den Außenkanten teils etwas verbräunt. Farbe einer Tierfigur am rechten Rand etwas ausgeblutet.
36 x 380 cm.
1076 Teppich mit Hirschmotiv. 20. Jh.
Wolle auf Wolle, Kurzflor. Beigefarbener Fond mit beidseitigem Hirschdekor zwischen floralem Rankenmuster. Die Außenbordüre dreifach unterteilt, mit Floraldekor. Farbgebung in Grün-, Brauntönen sowie Rostrot. Flache Kante, lange Fransenbordüre.
169 x 94 cm.