ONLINE-KATALOG
AUKTION 53 | 23. September 2017 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Rebentisch
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
401 Bele Bachem, Drei Zirkusszenen / Malerin. Um 1965.
Bele Bachem 1916 Düsseldorf – 2005 München
Lithografien und eine Radierung auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert, ein Blatt nummeriert "10/28". Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 161, 1965, C 2 und 5.
WVZ Gärtner 915, 891.
Zwei Blätter leicht wellig.
St. ca. 48 x 35 cm, Bl. 49 x 63 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
402 Otto Karl Bachmann, Harlekin und weiblicher Akt, tanzend / Harlekin und weiblicher Akt, küssend / Badende Frauen /1973.
Otto Karl Bachmann 1915 Luzern – 1996 Ascona
Farblithografien in Rötelton auf kräftigem Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Bachmann" und datiert re. Erstes Blatt nummeriert "130/250" sowie andere zwei "e.a 7" bezeichnet.
Ein Blatt unscheinbar geknickt.
Max. St. 38 x 30 cm, Bl. 59 x 49 cm.
403 Bruno Bruni "Abbandonata". 1979.
Bruno Bruni 1935 Gradara b. Pesaro – lebt in Hamburg
Lithografie auf bräunlichem, leichten Karton. In Blei signiert Mi.re. "Bruni", nummeriert u.re. "649/1500". Mit Titelblatt. Erschienen als Vorzugsausgabe zu: Hanns Theodor Flemming, Bruno Bruni, in der Edition Volker Huber, Offenbach am Main 1979. Gedruckt von Matthieu, Dielsdorf/ Zürich, Trockenstempel u.li. in der originalen Leinenmappe, darauf typografisch bezeichnet.
Mappe mit minimalen Druckspuren.
40 x 31 cm, Mappe 41,3 x 32 cm.
404 Otto Eglau "Formen am Meer" / Strand mit Bunen. 1960.
Otto Eglau 1917 Berlin-Karlshorst – 1988 Kampen (Sylt)
Aquatinten (eine Farbaquatinta) auf kräftigem Bütten. Unterhalb der Darstellung jeweils signiert "Eglau". Ein Blatt betitelt und datiert.
Max. Pl. 18,5 x 29,5 cm, 34,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
405 Willem Grimm "Die Grille" / "Kinderfastnacht". 1950 /1966.
Willem Grimm 1904 Eberstadt b. Darmstadt – 1986 Hamburg
Holzschnitte auf Japanbütten bzw. Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Grimm" u.re. und von fremder Hand bezeichnet u.Mi. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 101, IV. Quartal 1950, C 3 und Wahl 163, II. Quartal 1966, C 3.
Erstes Blatt unscheinbar knickspurig, Ecke u.li. leicht abgerissen.
Max. Stk. 43,9 x 31,8 cm, Bl. 62,5 x 46,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
406 Herbert Grunewald "Schiffe am Abend" / Seestück / Wald. 1962/1965.
Herbert Grunewald 1928 Hamburg – 2014 ebenda
Kaltnadelradierungen auf kräftigem Bütten. Eine Arbeit in die Platte signiert und datiert. Jeweils unterhalb der Darstellung signiert "H. Grunewald" re., sowie ein Blatt datiert re. und betitelt li.
Ein Blatt leicht wellig. Ein Blatt etwas gebräunt.
Max. Pl. 25 x 37 cm, Bl. 38 x 54 cm.
407 Karl-Heinz Hansen, Mulattin / "Badende Negerinnen" / "Mädchen auf der Treppe" / "Odysseus". 1958 /1960.
Karl-Heinz Hansen 1915 Hamburg – 1978 Tittmoning/Bahia
Holzschnitte auf Bütten. Jeweils in Blei signiert "Hansen". Ein Blatt in den Stock ligiert monogrammiert "KH". Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 124, III. Quartal 1956 B1, Wahl 134, I. Quartal 1959, A 5 und Wahl 139, II. Quartal 1960, C 2.
Max. Stk. 23,3 x 40 cm, Bl. 49 x 63.
408 Josef Hegenbarth "Tigerdressur". 1958.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kreidelithografie auf leichtem Bütten. Im Stein u.re. signiert "Josef Hegenbarth". Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 131, II. Quartal 1958, C 2.
WVZ Lewinger 311; Verzeichnis Griffelkunst 131. W./1958.
Unscheinbarer brauner Fleck am Rand o.re.
St. 26,7 x 36,1 cm, Bl. 40 x 52,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
409 Horst Janssen "Edgar Allan Poe". 1966.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Lithografie. Im Stein signiert u.re. und bezeichnet "Edgar Allan Poe für die Griffelkunst Hamburg gezeichnet 13.2.66" u.li. Unterhalb der Darstellung re. in Blei nochmals monogrammiert "JH". Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 162, I. Quartal 1966, B 3.
Obere Ecke re. unscheinbar gestaucht.
St. 48,8 x 40 cm, Bl. 63 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
410 Oskar Kokoschka "The Action Painter". 1959.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Lithografie auf Bütten. Im Stein monogrammiert "OK" und datiert u.re. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 133, IV. Quartal 1958, Freie Wahl 16 (2 Fassungen).
WVZ Wingler/Welz 212.
Unscheinbar knickspurig.
St. 43 x 40 cm, Bl. 63,5 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
411 Oskar Kokoschka "The Action Painter". 1959.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Farblithografie in Rotbraun auf Bütten. Im Stein monogrammiert "OK" und datiert u.re. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 133, IV. Quartal 1958, Freie Wahl 16 (2 Fassungen).
WVZ Wingler/Welz 212.
Oberer Rand leicht wellig.
St. 43 x 40 cm, Bl. 63,5 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
412 Oskar Kokoschka "Ruth V". 1961.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Lithografie auf Bütten. Im Stein monogrammiert "OK", datiert und betitelt o.re. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 146, I. Quartal 1962, C 2.
WVZ Wingler/Welz 219.
Leicht knickspurig.
St. 54,5 x 48 cm, Bl. 62 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
413 Oskar Kokoschka "Hamburger Hafen". 1961.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Lithografie auf Bütten. Im Stein monogrammiert "O.K." und datiert u.re. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 146, I. Quartal 1962, C 3 (hier als "Hamburg").
WVZ Wingler-Welz 216.
St. 46 x 61 cm, Bl. 48,5 x 62,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
414 Oskar Koller "Menschen am Abend". 1964.
Oskar Koller 1925 Erlangen – 2004 Fürth
Lithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "O. Koller" und datiert. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 156, III. Quartal 1964, Freie Wahl 17.
Minimal knickspurig.
St. 29 x 42 cm, Bl. 49 x 62,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
415 Emil Maetzel "Musizierende Knaben". 1954.
Emil Maetzel 1877 Cuxhaven – 1955 Hamburg
Radierung mit grau-grünem Plattenton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Metzel". Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 116, III. Quartal 1954, B 1.
Minimal fingerspurig.
Pl. 17,8 x 32,2 cm, Bl. 38 x 54 cm.
416 Emil Maetzel "Jungen im Boot". 1948.
Emil Maetzel 1877 Cuxhaven – 1955 Hamburg
Lithografie auf Bütten. Im Stein u.re. signiert "Maetzel" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "Maetzel". Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 97, IV. Quartal 1949, C 3.
Leicht knickspurig.
29,5 x 42,5 cm, Bl. 37,5 x 51,5 cm.
417 Frans Masereel "Les philosophes". 1963.
Frans Masereel 1889 Blankenberghe – 1972 Avignon
Lithografie auf Bütten. Im Stein signiert "Frans Masereel" und datiert u.re. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 152, III. Quartal 1963, A 4.
WVZ Ritter A f, Nr. 11.
Ränder li. und re. leicht wellig.
St. 26 x 39,8 cm, Bl. 49,5 x 62,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
418 Frans Masereel "Nageuse". 1963.
Frans Masereel 1889 Blankenberghe – 1972 Avignon
Lithografie auf Bütten. Im Stein monogrammiert "FM" und datiert u.re. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 152, III. Quartal 1963, A 2.
WVZ Ritter A f, Nr. 14.
St. 22,7 x 39 cm, Bl. 49,5 cm x 62,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
419 Frans Masereel "Figure de proue". 1963.
Frans Masereel 1889 Blankenberghe – 1972 Avignon
Lithografie auf Bütten. Im Stein signiert "Frans Masereel" und datiert u.re. Editionsgrafik der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Wahl 152, III. Quartal 1963, A 1.
WVZ Ritter A f, Nr. 13.
Ränder li. und re. leicht wellig.
St. 31,2 x 44 cm, Bl. 49 x 63 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
420 Jean Pit Morell "Torfstecher". Ende 20. Jh.
Jean Pit Morell 1939 Kassel – lebt in Worpswede
Radierung auf Bütten. In der Platte signiert u.li. und betitelt u. re. Unterhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert "Morell" re.
Randbereiche mit unscheinbaren braunen Flecken.
Pl. 32 x 25 cm, Bl. 54 x 42 cm.