ONLINE-KATALOG
AUKTION 53 | 23. September 2017 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Rebentisch
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
681 Manfred Luther "Figur 9". 1982.
Manfred Luther 1925 Dresden – 2004 ebenda
Siebdruck. Verso signiert in Blei u.re. "M Luther". Aus der Folge von 24 Arbeiten "Idee Konkrete Zeichnungen I".
Darst. 49,2 x 35 cm, Bl. 49,2 x 40 cm.
682 Konrad Maass, Landschaft mit gelben Feldern. 2007.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Farbholzschnitt in drei Farben auf gelblichem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "K. Maass" und datiert, li. nummeriert "1/15".
Minimal knick- und fingerspurig.
Stk. 45,2 x 60 cm, Bl. 50 x 70 cm.
683 Hildegard von Mach "Rosenkuss". 1925.
Hildegard von Mach 1873 Elberfeld – 1950 Wissen an der Sieg
Farblithografie auf festem Japan. Im Stein unterhalb der Darstellung re. ligiert signiert "HvMach" und datiert.
Knick- und fingerspurig. Oberer Rand mit Läsionen und einem Einriss (ca. 2 cm) o.li.
St. 72 x 55 cm, Bl. 79 x 61 cm.
684 Heinz Mack "Silberfächer" (Hellblau). 1972.
Heinz Mack 1931 Lollar
Farbserigrafie auf Kunststofffolie über Serigrafie in Weiß auf silberfarbenem Karton. Unsigniert. Exemplar außerhalb der signierten und nummerierten Edition in einer Auflage von 50 Exemplaren. Gedruckt bei Kroll, München/ Galerie Heseler, München
WVZ Mack 182 A (von B).
O.li. und am re. Rand leichter Abrieb der innenliegenden Farbschicht, re.Mi. kleiner Knick in der Folie und re.Mi. leichte Randläsion im Karton. Unregelmäßiger Farbverlauf u.li. wohl aus dem Druckprozess. Verso Reste älterer Montierung.
60 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
685 Heinz Mack "Silberfächer" (Hellgrün). 1972.
Heinz Mack 1931 Lollar
Farbserigrafie auf Kunststofffolie über Serigrafie in Cremeweiß auf silberfarbenem Karton. Unsigniert. Exemplar außerhalb der signierten und nummerierten Edition in einer Auflage von 50 Exemplaren. Gedruckt bei Kroll, München/ Galerie Heseler, München
WVZ Mack 182 B (von B), dort als "Weiß-Weiß" beschrieben.
Minimale Randläsionen im Karton. Partiell unscheinbarer Abrieb der innenliegenden Farbschicht u.li. und o.Mi. Verso Reste älterer Montierung.
60 x 52 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
686 Klaus Magnus "Stilleben mit Baumrinde" / "Sammelkasten". 1986/1987.
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Radierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. signiert "Magnus" und datiert. Verso wohl von Künstlerhand u.Mi. betitelt. Ein Blatt verso mit Sammlerstempel.
Pl. 17 x 18,6 cm bzw. 22 x 18,4 cm, Bl. jew. 53,5 x 39,5 cm.
687 Bernhard Mannfeld, Blick auf das Opernhaus in Frankfurt am Main. 1906.
Bernhard Mannfeld 1848 Dresden – 1925 Frankfurt a. Main
Radierung auf aufgewalztem China, an den Rändern auf Karton klebemontiert. In der Platte u.li. signiert "B. Mannfeld" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei re. nochmals signiert.
Wellig. Chinapapier leicht gebräunt, Karton außerhalb der Darstellung gebräunt und fleckig. Am o. Rand Papierstreifen, verso umlaufender Klebesterifen.
Pl. 45,5 x 64,5 cm, Bl. 60 x 79,5 cm.
688 Gerhard Marcks, Stehender weiblicher Akt / Stehender Knabenakt. 1950er Jahre.
Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel
Bleistiftzeichnungen auf Bütten bzw. auf Karton. Signiert "G Marcks" u.re. Auf Untersatzkarton bzw. im Passepartout montiert. Jeweils in einer dünnen Flügelklappmappe.
Ränder ungerade geschnitten. Minimal finger- und knickspurig. Ein Blatt mit Fleck li. der Darstellung.
42,7 x 26,3 cm bzw. 38 x 35,8 cm, Psp. 70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Gerhard Marcks 1889 Berlin – 1981 Burgbrohl/Eifel
Bleistiftzeichnungen auf Karton bzw. auf Bütten. Unsigniert. Im Passepartout montiert. Jeweils in einer dünnen Flügelklappmappe.
Ränder ungerade geschnitten. Minimal finger- und knickspurig.
39,7 x 24 cm bzw. 38,4 x 27,4 cm, Psp. 70 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
690 Ulrike Markert "Blut im Schuh". 1990.
Ulrike Markert 1964 Kaltensundheim/Rhön
Mischtechnik auf feinem Bütten. U.li. signiert "Markert" und datiert. An den Ecken auf Untersatz montiert, dort verso nochmals in Blei signiert, datiert und betitelt. Auf zweiten Untersatz montiert. Mit Etikett u.re., darauf betitelt, technikbezeichnet, datiert und bemaßt.
Blattrand umlaufend mit Papierklebestreifen. Ecke o.li. mit restauriertem Einriss (ca. 9 cm).
61,5 x 47,5 cm, Unters. 84,8 x 63,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
691 Ursula Mattheuer-Neustaedt "Die Elemente (Georg Maurer)". 1968.
Ursula Mattheuer-Neustädt 1926 Plauen
Gebundene Mappe mit elf Lithografien und Texten aus dem Gedichtband "Die Elemente" von Georg Maurer. Auf der letzten Seite mit einer Widmung (der Künstlerin) in Blei. Dort unterhalb in Blei signiert "Ursula Mattheuer-Neustaedt". Exemplar 20 von 50. Gedruckt von Horst Arloth.
Partiell mit gebräunten Rändern, vereinzelt Blätter leicht fleckig und knickspurig. Einband minimal fingerspurig und Ecken leicht angeschmutzt.
Bl. 46,3 x 33,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
692 Jonathan Meese "Junker Toni". 2006.
Jonathan Meese 1970 Tokio
Radierung mit Tonplatte auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "JMeese" und datiert re. Hinter Glas in weißer Holzleiste gerahmt.
Pl. 49,5 x 39,5 cm, Bl. 75,5 x 57 cm, Ra. 82 x 63 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
693 Hans Meid "Zwanzig Radierungen zur Bibel". 1916-1926.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Radierungen auf kräftigem "Van Gelder Zonen"-Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Hans Meid" und nummeriert "11/100", bzw. li. "38/100". Einzeln im Passepartout mit geprägter Nummerierung. Je fünf Arbeiten und ein Titelblatt mit Inhaltsverzeichnis (auf einem gefaltetem Doppelblatt) in der originalen Halbleinen-Flügelklappmappe mit geprägtem Titel und Nummerierung. Erschienen im Verlag E. A. Seemann, Leipzig.
WVZ Jentsch XV.
Blätter leicht gebräunt, teils lichtrandig und mit Wasserflecken. Titelblätter teils leicht angeschmutzt und eingerissen. Passepartouts vereinzelt beschädigt, leicht angeschmutzt und teils mit Wasserflecken, vereinzelt leicht stockfleckig. Einzelne Passepartouts fehlen. Die vier Mappen mit leichten Beschädigungen und Gebrauchsspuren.
Bl. ca. 50,5 x 34 cm, Mappe 53 x 38 cm.
694 Ruth Meier "Zur Erinnerung an unsere liebe Sängerhöhe einst u[nd] jetzt." 1949.
Ruth Meier 1888 Leisnig – 1965 Radebeul
Federzeichnung in brauner Tusche mit Aquarell über Bleistift. Am unteren Rand betitelt, ausführlich datiert "Oktober 1949" und signiert "Ruth". An den Ecken im Passepartout montiert.
Blatt technikbedingt unscheinbar gewellt. Psp. sichtbar stockfleckig.
16,3 x 24 cm, Psp. 38 x 50,6 cm.
695 Harald Metzkes "Maler und Modell". 1970.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farblithografie auf wolkigem Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Metzkes" und datiert.
Die Arbeit entstand im Rahmen der Personalausstellung des Künstlers in der Nationalgalerie Berlin. Blatt sieben der Mappe 15 (Oktober 1970) der Kabinettpresse Berlin, hrsg. anlässlich der Holzschnitt-Ausstellung im Köpenicker Pädagogenklub Berlin-Friedrichshagen.
Vgl. Hans-Georg Sehrt: Von Altenbourg bis Zickelbein. Die Kabinettpresse Berlin 1965-1974, Leipzig 2003, Abb. S. 75, Text S. 117.
Leicht fingerspurig.
Stk. 27,1 x 36 cm, Bl. 37,7 x 50,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
696 Harald Metzkes, Die Versuchung des Heiligen Antonius. 1978.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Lithografie auf Torchon. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Harald Metzkes" und datiert.
Linker Rand leicht gewellt.
St. 30,5 x 47,5 cm, Bl. 36 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
697 Harald Metzkes "Don Quichote im Liebeswahn". 1983.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Radierung mit Plattenton auf kräftigem Bütten. In Blei u.re. signiert "Harald Metzkes" und datiert, u.li. nummeriert "16/100". U.li. Trockenstempel "MK Imprimare". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Leicht knick- und fingerspurig sowie o.re. unscheinbar angeschmutzt.
Pl. 31,8 x 49,5 cm, Bl. 53,5 x 64,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
698 Harald Metzkes, Stillleben mit Kaffeekanne und Früchtekorb. 2000.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farblithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Metzkes" und datiert, li. nummeriert "32/50". Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
St.. 25 x 25 cm, Bl. 38 x 40 cm, Ra. 41,5 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
699 Arno Mohr "Blumenpflückendes Mädchen". 1961.
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Lithografie auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "A. Mohr". Wohl einer der unnummerierten Gelegenheitsabzüge aus den siebziger Jahren. An den oberen Ecken auf Untersatz montiert und in schlichter, heller Holzleiste hinter Glas gerahmt.
WVZ Timm 38.
Minimal knickspurig und re. Rand ganz unscheinbar gestaucht.
St. ca. 24 x 17 cm, Bl. 39 x 29 cm, Ra. 62,5 x 44,5 cm.
700 Arno Mohr "Brecht und Helene Weigel in Buckow". 1973.
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Lithografie auf faserigem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "A. Mohr" und datiert. Zweiter Zustand. Eines von max. 80 Exemplaren. An den oberen Ecken auf Untersatz montiert und in schlichter, heller Holzleiste hinter Glas gerahmt.
WVZ Timm 64 (2. Zustand).
Minimal knick- und fingerspurig. Ränder mit Bleistiftmarkierungen. Rahmen minimal bestoßen.
St. ca. 31,5 x 47 cm, Bl. 33 x 51 cm, Ra. 44,5 x 62 cm.