ONLINE-KATALOG
AUKTION 53 | 23. September 2017 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Rebentisch
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
121 Gero Künzel "Landschaft O.T". 1999.
Gero Künzel 1962 Erfurt
Öl auf Hartfaser. Verso auf dem Bildträger in Kohle signiert "KÜNZEL", datiert und betitelt o.Mi. In einer schmalen, holzsichtigen Schattenfugenleiste fest montiert.
49,5 x 58,6 cm, Ra. 51,3 x 61,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
122 Gero Künzel "Alex". 2000.
Gero Künzel 1962 Erfurt
Öl auf Leinwand. Verso auf der Leinwand signiert "KÜNZEL", ausführlich datiert "2000/04" sowie betitelt o.re. In einer schmalen, holzsichtigen Schattenfugenleiste fest montiert.
80 x 100 cm, Ra. 83 x 102 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
123 Otto Paul Lange, Pieschener Hafen mit Blick auf Dresden. Wohl 1930er Jahre.
Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda
Öl auf Karton. Unsigniert, verso mit dem Künstlerstempel versehen. In einfacher, schwarzer Holzleiste gerahmt.
Etwas knickspurig, in der Ecke u.li. Malträger gebrochen (hinterlegt), größerer hinterlegter Riss in der re. Bildhälfte. Reißzwecklöchlein in den Ecken und an den Rändern.
32 x 48 cm, Ra. 34 x 50 cm.
124 Horst Lesniewicz "Nachrichten neu Heut". 1981.
Horst Lesniewicz 1926 Berlin – 2003 Wittenberg (?)
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "H.L." u.re. Verso in Schwarz betitelt, signiert "Horst Lesniewicz" und datiert. In der originalen grün und rot gefassten Leiste gerahmt.
Firnisrückstände in den Randbereichen. Rahmen bestoßen und etwas gelockert.
40,5 x 50,5 cm, Ra. 45,5 x 56,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
125 Horst Lesniewicz "Zur Maloche". 1980er Jahre.
Horst Lesniewicz 1926 Berlin – 2003 Wittenberg (?)
Öl auf Malpappe. Signiert "H. Lesniewicz" u.li., betitelt u.Mi. Verso nochmals betitelt und signiert "Horst Lesniewicz Berlin". In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.
Farbabplatzungen im Falzbereich. Rahmen mit kleinen Abplatzungen.
61 x 81 cm, Ra. 74,5 x 93,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
126 Konrad Maass "Öllampe und Faltung". 1998.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. In der Tischplatte u.re. sowie am o. Rand geritzt signiert "K. Maas" und datiert. Verso bezeichnet "K. Maass 2011", auf dem Keilrahmen mit einem Klebeetikett versehen, darauf bezeichnet, betitelt, datiert und mit technischen Angaben. In vom Künstler braun gefasster Holzleiste gerahmt.
40 x 50 cm, Ra. 43,5 x 53,5 cm.
127 Konrad Maass "Mittelmeerisch". 2008.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. Geritzt signiert "K. Maass" und datiert u.re. Verso in Faserstift betitelt sowie auf der Leinwand und dem Keilrahmen nochmals signiert und bezeichnet "11". In schmaler, vom Künstler grau gefasster Holzleiste gerahmt.
60 x 80 cm, Ra. 64,5 x 84,5 cm.
128 Konrad Maass "Römische Hafenanlage auf Kreta". 2011.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "K. Maass" sowie datiert u.re. Verso in Faserstift betitelt und nochmals signiert und datiert. In vom Künstler grau gefasster, breiter Holzleiste gerahmt.
40 x 60 cm, Ra. 55 x 74,5 cm.
129 Georg Macco, Belebte Straßenszene in Kairo. Anfang 20. Jh.
Georg Macco 1863 Aachen – 1933 Düsseldorf
Öl auf Malpappe. Signiert "G. Macco" u.li. Verso o.li. unleserliche Bezeichnung sowie weitere fragmentarische Beschriftung in Blei u.li. In bronzefarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Bildträger mit kleinen Läsionen und partiell Fehlstellen der Malschicht an den Rändern. O.li. braune Pünktchen auf der Bildoberfläche.
17,3 x 26,4 cm, Ra. 23,2 x 32,4 cm.
130 Erich Mercker "Nordkap". Wohl um 1930.
Erich Mercker 1891 Zabern – 1973 München
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "EMercker Mchn." Verso auf dem Keilrahmen in Blei betitelt o.li., nummeriert "M. 1645", mit dem Künstler-Adressstempel versehen "Erich Mercker Kunstmaler München" o.li. sowie Reste eines Papieretiketts o.Mi. Auf der Leinwand nummeriert in Ölfarbe "12126241" Mi.li. Verso auf dem Rahmen ein montierter Zettel mit einer Kurzbiografie zum Künstler und o.Mi. bezeichnet in Blei "COEEE" sowie weitere Nummerierung in Blei. In einer goldfarbenen, patinierten Stuckleiste mit blau gestrichener Sandelungszierplatte gerahmt.
Firnis gegilbt. Löchlein im Bildträger am oberen Rand re. Malschicht-Lockerungen Mi., o.Mi. sowie vereinzelt kleine Fehlstellen Mi., am unteren Rand li., Mi.re. und o.Mi. Retuschen v.a. im Himmel sowie im unteren Bildbereich. Verso Leinwand angeschmutzt und fleckig.
60,3 x 80 cm, Ra. 84 x 103,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
131 Harald Metzkes "Frauenbad". 1994.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Öl auf Leinwand. In Grün signiert "Metzkes" und datiert o.li. Verso auf dem Keilrahmen in schwarzer Kreide betitelt. Im originalen, schwarz und grau gefassten Künstlerrahmen.
30,2 x 45,2 cm, Ra. 45 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
132 Hans Münnich "Wolfgangsee". Mitte 20. Jh.
Hans Münnich 1892 Chemnitz – 1970 Karl-Marx-Stadt
Öl auf Leinwand. Signiert "Hans Münnich" u.re. Verso betitelt. Im profilierten, silberfarben gefassten Rahmen mit Eckkartuschen.
Leinwand locker sitzend und mit kleiner Deformation am re. Rand Mi. Mehrere ehemalige retuschierte Ausbrüche in der Malschicht. Farbschicht partiell etwas gelockert. Rahmen mit einzelnen Bestoßungen und Fehlstellen der Fassung.
90 x 112 cm, Ra. 108 x 126 cm.
133 Hermann Naumann, Stillleben mit Blumenvasen und Kerzenleuchter. 1980.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Öl auf Hartfaser. Signiert "Hermann Naumann" und datiert o.li. Vom Künstler in profilierter Kreidegrundholzleiste mit stilisiertem, floralen Dekor gerahmt.
Oberfläche leicht angeschmutzt. Rahmen mit originalen Farbspuren, kleine Bestoßungen.
100 x 70 cm, Ra. 114 x 84 cm.
134 Hans Niemeyer, Sommerlandschaft mit Gebirgszug. Anfang 20. Jh.
Hans Niemeyer 1895 Iburg (Osnabrück) – 1973 Hildesheim
Öl auf Malpappe. Signiert "NIEMEYER" u.re. In einer braunen, gekehlten Holzleiste mit schmaler, goldfarbener Zierleiste gerahmt.
Oberfläche leicht angeschmutzt. Quetschungen im Falzbereich.
31,5 x 41 cm, Ra. 43,5 x 53 cm.
135 Erich Nikutowski, Haus Schnellenburg (?) am Rhein. Frühes 20. Jh.
Erich Nikutowski 1872 Düsseldorf – 1921 Caub
Öl auf Leinwand. Signiert "E. Nikutowski" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o. ein unleserlich bezeichnetes Klebeetikett, u. ein von Künstlerhand bezeichnetes Etikett mit Adressangaben.
Firnis minimal angegilbt.
24,2 x 40,2 cm, Ra. 37,5 x 53,5 cm.
136 Georg Egmont Oehme, Bildnis einer jungen Frau en face. 1924.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Georg Oehme" und datiert u.re. Im originalen Künstlerrahmen.
45,5 x 45,5 cm, Ra. 62 x 62 cm.
137 Georg Egmont Oehme, Blick auf die Dresdner Altstadt. Wohl 1920er Jahre.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert "G. Oehme" u.re. Verso von fremder Hand in Blei betitelt u.li. In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Bildformat an unterem Rand verkleinert, Signatur angeschnitten. Malschicht mit Krakelee. Verso Bildträger mit Randläsionen.
31,9 x 49,8 cm, Ra. 38 x 56 cm.
138 Georg Egmont Oehme, Abendstimmung an der Elbe bei Obervogelgesang. 1941.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Georg Oehme" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen re. in Blei bezeichnet sowie mit einer Adress-Angabe versehen. Auf der oberen Keilrahmenleiste in blauem Faserstift nummeriert "51". Im profilierten, hellen Künstlerrahmen. Verso auf dem Rahmen an Ecke o.re. in blauem Farbstift nummeriert "4322".
Zwei winzige, unscheinbare Löchlein in der Leinwand o.Mi. Minimale Retuschen im Himmel o.li. Kleinste Fehlstellen der Malschicht im Randbereich.
70,6 x 80,5 cm, Ra. 89,6 x 99,3 cm.
139 Ernst Olbrich, Im Steinbruch - Steineklopfer. 1938.
Ernst Olbrich 1889 Luxdorf – 1976 Chemnitz
Öl auf Hartfaser. Signiert "E. Olbricht" und datiert u.re. In hellgrau gefasster Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit leichter Krakeleebildung. Nagellöcher in den Ecken und Rändern.
56 x 74 cm, Ra. 66 x 84 cm.
140 Frank Panse, Figur und Drache. 1989.
Frank Panse 1942 Pethau – lebt in Ketzerbachtal (bei Nossen)
Öl auf Rupfen. Signiert "Panse" und datiert u.re. In schwarzer, aufgenagelter Leiste gerahmt.
Bildträger und Rahmen leicht verwölbt.
31 x 36 cm, Ra. 32,6 x 37,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.