ONLINE-KATALOG
AUKTION 53 | 23. September 2017 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Rebentisch
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
1101 Art déco Kerzenleuchter. Philipp Rosenthal & Co., Selb. 1919-1935.
Porzellan, glasiert und goldstaffiert. Segmentförmig unterteilter Schaft mit Rosettenabschluss und drei trichterförmigen Armen, die Tropfschalen in Rosettenform. Kegelförmiger Rundstand. Unterseits mit der gestempelten Manufakturmarke in Unterglasurgrün sowie der Bezeichnung "Modell Phlipp Rosenthal". Des Weiteren die Modellnummer "150".
Goldstaffierung mit punktuellen, minimalen Bereibungen.
H. 31 cm.
1102 Großer Teller "Ebereschen- und Insektendekor". Minni Herzing. 1. H. 20. Jh.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Flache Form mit leicht ansteigender Fahne. Im Spiegel ein Ebereschenzweig mit Libellenpärchen. Ungemarkt.
Fahne und Spiegel jeweils mit minimalem Glasurausschliff. Staffierung einer Libelle berieben.
D. 27,5 cm.
1105 Pilaster-Walzenkrug. Wohl Thüringen. Um 1773.
Fayence, gelblicher Scherben, weiß glasiert und in blauen, gelben, grünen,ockerfarbenen, manganvioletten sowie schwarzen Scharffeuerfarben staffiert. Zinnmontierung. Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel. Die Wandung mit verkröpften Kartuschen, darin jeweils ein Blütenzweig über manganviolett gestupptem Grund. In den Zwischenräumen Blütenbänder. Der montierte Zinndeckel mit einer kugelförmigen Daumenrast, das Band in Palmettenform. Auf dem Deckel graviert monogrammiert "C.F.V." sowie datiert "1773". Ungemarkt.
Deckelmontierung mit Korrosionsspuren. Montierung am Stand fehlt, ebenda mit deutlichem Glasurabrieb und Bestoßungen. Wandung altersbedingt kratzspurig, von der Mündung verlaufend zwei Haarrisse.
H. 24,6 cm.
1106 Walzenkrug mit Früchtemalerei. Wohl Bayreuth. Wohl um 1800.
Fayence, hellrötlicher Scherben, weiß glasiert und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Zinnmontierung. Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel. Auf der Wandung ein Blüten- und Obstdekor zwischen geschwämmelten Etagenbäumen. Der montierte, gewölbte und profiliert gearbeitete Zinndeckel mit einer kugelförmigen Daumenrast. Auf der Oberseite graviert monogrammiert ""C.L." sowie datiert "1801". Ungemarkt.
Fünf, von der Mündung ausgehende Haarrisse. Im Bereich des Henkels großflächige Restaurierung. Montierung am Stand fehlt; an der Mündung mit Eindellungen. Zinnband am Henkel fehlt.
H. 25,2 cm.
1107 Walzenkrug mit figürlichem Dekor. 18. Jh. -19. Jh.
Fayence, gelblichweißer Scherben, weiß glasiert und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Zinnmontierung. Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel. Die Wandung mit einem Orientalen mit Turban, von stilisierten Palmen, Blüten und kleinen Seen flankiert. Der montierte, leicht gewölbte Zinndeckel mit einer kleinen, kugelförmigen Daumenrast, leicht profiliertes Band am Henkel. Ungemarkt.
Deckelmontierung wohl ergänzt. Griff mit Restaurierungen. Glasur von Mündungsrand und Stand berieben, teils Bestoßungen. Von der Mündung verlaufend drei Haarrisse in der Wandung, altersbedingte Kratzspuren.
H. 17,5 cm.
1108 Paar Art-déco - Vasen. Faiencerie Thulin, Belgien. Frühes 20. Jh.
Keramiken, glasiert, rotbrauner Scherben. Hohe, stilisiert blütenförmige Vasen über einem Sockel. Die pastose Laufglasur von bläulich-beige in ochsenblutfarben mit Eiskristallstruktur übergehend. Unterseits jeweils mit der geprägten, runden Manufakturmarke "MADE IN BELGIUM FAIENCERIE THULIN" sowie mit der Modellnummer "150".
H. 29,5 cm.
1109 Unikale Schale. Hans Meyer, Bischofswerda. 1975.
Hans Meyer 1925 Dresden – 1982 ebenda
Irdenware, heller Scherben, farblos glasiert und in glasurblauen Farben staffiert. Tief gemuldete Form über kegelstumpfförmigem Stand. Auf der Innenwandung ein stilisiertes Reiterdekor, zentral ein konzentrisches Muster. Die Außenwandung blau gefasst, mit Dekorband am Stand. Unterseits mit dem ligierten Ritzmonogramm "HM" sowie datiert "75".
Vereinzelt Glasurunregelmäßigkeiten sowie Krakelee.
H. 11,6 cm, D. 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Fayencen, glasiert, heller Scherben, in kobaltblauen Scharffeuerfarben staffiert. Alle Teile mit einem Floraldekor. Teedose, großes Kännchen und große Vase unterseits mit dem Manufaktur-Klebeetikett, der Pinselmarke, der Malermarke, der Produktionsnummer sowie der Jahresmarke. Die kleine Vase mit der Pinselmarke "Delfts blauw" sowie einer Nummerierung "5514", die kleine Vase "Delft Holland 35".
Das kleine Kännchen mit Glasurkrakelee.
Kännchen H. 14 cm, H. 12 cm, Vasen H. 15 cm, H. 7 cm, Deckeldose H. 12 cm.
1111 Große, unikale Vase. Hedwig Bollhagen, Marwitz. Späte 1990er Jahre.
Hedwig Bollhagen 1907 Hannover – 2001 Marwitz bei Berlin
Irdenware, gelblicher Scherben, weiß glasiert. Ovoid gebauchter Korpus, zum Mündungsrand bikonkav auslaufend. Die Wandung flächig mit einem Blütendekor in rosé und schwarz-grauen Inglasurfarben. Auf der Wandung u. mit dem Pinselmonogramm "HB" mit Häkchen für eigenhändige Bemalung durch Hedwig Bollhagen. Ohne Manufakturmarke.
Vgl.: G. Gorka-Reimus (Hrsg.): Hedwig Bollhagen. Ein Leben für die Keramik, Bonn 2007, Vergleichsabbildung S. 240.
Mit herstellungsbedingten Glasurunebenheiten und vereinzelten punktuellen Luftbläschen.
H. 42,5 cm.
1112 Vase "351". Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten, Marwitz. 1980er Jahre.
Hedwig Bollhagen 1907 Hannover – 2001 Marwitz bei Berlin
Irdenware, brauner Scherben, farblos glasiert, überwiegend krakeliert. Konisch zulaufender Korpus, zum zylindrischen Abschluss mit einer Einschnürung. Die Wandung mit einem partiell geritzten, schwarz-weiß gefassten Streifendekor. Unterseits die geprägte Werkstattmarke, die quadratische Zusatzmarke des Staatl. Kunsthandels der DDR, die Pinselmarke "HB" sowie die Malermarke "20" in Schwarz.
Mündungsrand mit Glasurchip (L. 0,5 cm).
H. 23,8 cm.
1113 Vase "352". Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten, Marwitz. 1990er Jahre.
Hedwig Bollhagen 1907 Hannover – 2001 Marwitz bei Berlin
Irdenware, brauner Scherben, farblos glasiert, teils krakeliert. Birnförmig gebauchter Korpus, mit langem, zylindrischen Hals. Die Wandung alternierend in einem zusammengesetzten Sterndekor schwarz sowie cremefarben gefasst, der Scherben durchscheinend. Unterseits die geprägte Werkstattmarke, die Pinselmarke "HB" sowie die Malermarke "20" in Schwarz.
Am Mündungsrand mit kleinerer Bestoßung (ohne Materialverlust).
H. 17,6 cm.
1114 Paar Kaminhunde (Kapitänshunde). England oder Deutschland. 20. Jh.
Steingut, heller Scherben, weiße Krakeleeglasur. Sitzende Hunde mit weiblichen Zügen. Unterseits monogrammiert "SMS".
Persiflage auf die Bedeutung der Kaminhunde, welche unter Seefahrern des 19. Jahrhunderts beliebte Souvenirs waren.
H. 23,5 cm.