ONLINE-KATALOG
AUKTION 53 | 23. September 2017 |
Gemälde 18.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Rebentisch
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
621 Hans Kinder "Bewegung". 1980.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Gouache, Kohle und Pastellkreide auf Papier. In Blei u.re. ligiert monogrammiert "HK" und datiert. Verso in Blei o.li. wohl von Künstlerhand betitelt und bezeichnet. An den beiden oberen Ecken auf Untersatz montiert.
Technikbedingt unscheinbar fingerspurig und partiell gewellt. Randbereiche leicht angeschmutzt.
40 x 55 cm, Unters. 34 x 55,8 cm.
622 Hans Kinder, Surreales Stillleben vor männlichem Rückenakt. 1970er/1980er Jahre.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Federzeichnung in Tusche auf leicht strukturiertem Papier. U.re. monogrammiert "HK". Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen. Im ockerfarbenen Museums-Passepartout montiert und in farbig gefasster, profilierter Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Etwas knickspurig, fleckig und an den Rändern mit leichten Wölbungen. Zwei Einrisse (je 1,5 cm) u.re. sowie o.li. ein mit Klebestreifen hinterlegter Einriss (2 cm) mit Fehlstelle.
27,6 x 19,5 cm, Psp. 37,3 x 29,8 cm, Ra. 39,7 x 32,5 cm.
623 Hans Kirst, Sechs Ansichten von Dresden (Rampische Straße, Panorama der Altstadt sowie vier kleinformatige Ansichten). Wohl 1950er Jahre.
Hans Kirst 1890 Wurzen – 1962 Dresden
Radierungen auf festem Papier. Zwei Arbeiten unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Kirst" sowie "Hans Kirst". Ein Blatt verso in Blei ortsbezeichnet "Hofkirche III" u.re.
Minimal knickspurig. Eine Arbeit leicht wellig am linken Rand sowie Ecken mit minimalen Läsionen.
Pl. min. 8,6 x 6,3 cm, max. 12,7 x 10,5 cm; Bl. min. 12 x 9 cm, max. 23,9 x 18 cm.
624 Hans Kirst, Drei Ansichten von Erfurt (Der Dom und Severikirche, Ägidienkirche). Um 1957.
Hans Kirst 1890 Wurzen – 1962 Dresden
Radierungen auf festem Papier. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "a.h. Hans Kirst", bzw. "Hans Kirst" sowie auf zwei Blättern in Blei vermerkt "Originalradierung" u.li. Verso ein Blatt in Blei ortsbezeichnet "Aegidienkirche, Erfurt" sowie datiert u.re. Eine Arbeit sehr kleinformatig.
Blattränder leicht wellig. Minimal finger- und knickspurig.
Pl. min. 6,9 x 9,5 cm, max. 20,1 x 29 cm; Bl. min. 13,5 x 16,3 cm, max. 36,1 x 45,6 cm.
625 Jean Kirsten, Einzeldruck aus "Notationsserie". 2013.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Farbserigrafie auf Karton. Verso in Blei re. signiert "J. Kirsten" und datiert, li. betitelt. Auf der Abdeckung nochmals signiert und datiert. Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Verso an den o. Ecken leichter Materialabrieb durch Entfernung einer Montierung.
40 x 30 cm, Ra. 42,5 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
626 Jean Kirsten, Einzeldruck aus "Notationsserie". 2013.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Farbserigrafie auf Karton. Verso in Blei re. signiert "J. Kirsten" und datiert, li. betitelt. Auf der Abdeckung nochmals signiert und datiert. Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Verso an den o. Ecken Rückstände einer Montierung.
30 x 40 cm, Ra. 32 x 42,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
627 Willi Kissmer "Magdalena". Wohl 1992.
Willi Kissmer 1951 Duisburg – 2018 ebenda
Farbradierung mit Schabkunst und Mezzotinto auf Büttenkarton. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Kissmer", mittig betitelt sowie li. als Künstlerexemplar bezeichnet (wohl eines von zehn).
Partiell unscheinbar fleckig (aus dem Druckprozess).
Pl. 86,5 x 59 cm, Bl. 102 x 73,5 cm.
628 Walther Klemm "Bärenmutter mit ihrem Jungen". Wohl um 1910.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Holzschnitt auf gelblichem Papier. In Blei u.re. signiert "Wklemm".
Rand o. ungerade beschnitten. Verso mit Atelierspuren und Resten alter Montierung.
Stk. 29,5 x 40 cm, Bl. 41,5 x 54 cm.
629 Walther Klemm, Blick über den Markusplatz in Venedig. 1. H. 20. Jh.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Aquarell auf leichtem Karton. U.re. ligiert signiert "WKLEMM". Verso wohl von fremder Hand betitelt. Auf Untersatz montiert.
Verso an den o. Ecken kleine Kleberückstände einer alten Montierung.
32 x 23,3 cm, Unters. 50 x 35 cm.
630 Walther Klemm "Ragusa". 1928.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Deckfarben auf Papier. U.Mi. ligiert signiert "WKlemm", ausführlich datiert "12.8.28" und betitelt. Undeutlich bezeichnet u.li.
Kleiner Wasserfleck am Rand u.Mi. Der Rand u.re. leicht gestaucht, o.re. Papier ebenfalls leicht gestaucht und mit vereinzelten Materialverlusten. Verso mit Resten älterer Montierung.
46 x 58 cm.
631 Walther Klemm "Kronenkraniche" / "Schlangenhalsvögel". 1945.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Aquarelle über Grafit auf Bütten. Jeweils u.re. in Blei ligiert signiert "W Klemm", ein Blatt datiert. Jeweils verso mit kleinem Klebezettel, darauf betitelt. Zusammen im Passepartout montiert.
Leicht fingerspurig.
50,5 x 40,5 cm / 50,5 x 23 cm, Psp. 58,5 x 80 cm.
632 Walther Klemm "Seeadler mit Beute". Mitte 20. Jh.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Farbholzschnitt auf gelblichem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. ligiert signiert "W Klemm", Mi. betitelt und li. bezeichnet "O.H. e.h.k.". An den li. Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Leicht knickspurig.
Stk. 44 x 33,5 cm, Bl. 60 x 46,7 cm, Unters. 70,2 x 50 cm.
633 Walther Klemm "Drei Ziegen". Mitte 20. Jh.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Gouache über Blei. In Blei ligiert signiert u.li. "W Klemm". An den o. Ecken auf Untersatz montiert, dort in Blei nochmals signiert "Walter Klemm", betitelt und technikbezeichnet.
10 x 19,5 cm, Unters. 35 x 50 cm.
634 Heinrich Kley "Skizze aus dem Armeemuseum, München". Wohl um 1915.
Heinrich Kley 1863 Karlsruhe – 1945 München
Aquarell auf festen Karton. Unsigniert. In Blei u.li. betitelt. Verso zweifach mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Leicht fingerspurig.
31,7 x 16,8 cm.
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Farbmonotypie auf festem Papier. U.re. in Blei signiert "P. Koch" und datiert, in Tusche betitelt.
Verso gebräunt.
Darst. 30,2 x 47,2 cm, Bl. 35,3 x 52,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
636 Hermann Kohlmann, Schloss Moritzburg im Herbst. Wohl 1950er Jahre.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Gouache auf kräftigem Papier. Signiert "HKohlmann" u.li. Hinter Glas im hochwertigen Passepartout in schmaler, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Am o. Rand kleine Bleistiftspuren (wohl aus dem Entstehungsprozess).
BA. 40,3 x 57 cm, Ra. 59 x 72 cm.
637 Oskar Kokoschka "Die Macht der Musik". 1966.
Oskar Kokoschka 1886 Pöchlarn – 1980 Montreux
Lithografie auf kräftigem Bütten. Im Stein u.re. signiert "OKokoschka" und datiert, unterhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert "OKokoschka". An den Ecken im Passepartout klebemontiert.
WVZ Wingler/Welz 366.
Fingerspurig, minimal knickspurig, an den o. Ecken klebstoffspurig. Am u. Rand Quetschfalten aus dem Druckprozess. Ecke o.re. minimal ausgerissen. Passepartout leicht fingerspurig.
Darst. ca. 45,5 x 57 cm, Bl. 57,5 x 80,5 cm, Psp. 70 x 89,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
638 Alois Kolb, Drei großformatige Exlibris. 1920er Jahre.
Alois Kolb 1875 Wien – 1942 Leipzig
Radierungen, eine Arbeit auf "Johann Wilhelm"-Bütten, zwei Arbeiten auf festem Papier. In der Platte signiert "Kolb" und bezeichnet "W.HIERSEMANN", "J.J.SCHAUBLIN" UND "WALTER SCHMIDT". Alle Arbeiten im Passepartout.
Jeweils etwas lichtrandig und angeschmutzt. Ein Blatt mit kleineren Einrissen am re. Blattrand.
Pl. min. 18 x 13 cm, max. 22,5 x 17 cm, Psp. 49 x 36 cm.
639 Käthe Kollwitz "Losbruch". 1903.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
Radierung im Aussprengverfahren, Stoffdurchdruck und Aquatinta auf kräftigem Kupferdruckpapier. In der Platte signiert "K. Kollwitz" und datiert "1902". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Käthe Kollwitz" u.re. sowie typografisch in Kapitälchen bezeichnet "Druck von O. Felsing, Berlin" und nochmals datiert "1921". Am unteren Blattrand li. von fremder Hand in Blei ausführlich bezeichnet. Blatt 5 des Zyklus' "Bauernkrieg", als Vereinsgabe der Verbindung für historische Kunst erschienenen. Die Platte ist erhalten.
WVZ Klipstein Nr. 66 IX (von XI).
Blatt etwas lichtrandig und mit vereinzelten Fleckchen. Randbereiche partiell mit leichten Stauchungen, winziger Einriss re. Verso am gesamten oberen Blattrand Reste einer früheren Klebebandmontierung sowie mittig mit einer braunen Farbspur.
Pl. 50,7 x 59,1 cm, Bl. 55,8 x 73,2 cm.
640 Gottfried Körner, Abstrakte Farbkomposition. 1999.
Gottfried Körner 1927 Werdau/Sachsen – 2015 Dresden
Aquarell, farbige Pastellkreide und Deckfarben auf Papier. U.Mi. signiert "Körner" und datiert. Verso in Blei nochmals signiert und von fremder Hand (?) bezeichnet.
Blatt unscheinbar gewellt. Deckfarben mit kleineren Abplatzungen.
30,7 x 43,2 cm.