ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
  Auktion 77
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

 alle Artikel
 nur Nachverkauf
 nur Zuschläge

Gemälde Alte Meister

001 - 010


Gemälde 19. Jh.

011 - 020

021 - 033


Schule von Barbizon

040 - 052


Gemälde Moderne

061 - 081

082 - 100

101 - 120

121 - 129


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

131 - 140

141 - 160

161 - 180

181 - 200

201 - 220

221 - 236


Grafik 17.-18. Jh.

241 - 254


Grafik 19. Jh.

256 - 266


Grafik Moderne

271 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 360

361 - 380

381 - 400

401 - 411


Slg. Altenbourg

420 - 444


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

451 - 460

461 - 480

481 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 660

661 - 680

681 - 695


Fotografie

701 - 708


Plastik / Skulpturen

721 - 741

742 - 749


Figürliches Porzellan

750 - 760

761 - 785


Meissner Porzellan

786 - 800

801 - 820

821 - 840

841 - 848


Europäisches Porzellan

849 - 852


Fayence / Steinzeug

856 - 860


Schmuck / Accessoires

870 - 880

881 - 899


Uhren

901 - 903


Europäisches Kunsthandwerk

914 - 925


Instrumente

926 - 931


Mobiliar / Interieur

935 - 956


Teppiche / Textilien

957 - 972


Asiatika - Chinesisches Kunsthw.

974 - 980

981 - 989


Asiatika, Ethnika

990 - 997




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

341   Max Klinger "Tote Mutter" / "Der befreite Prometheus" / "Titanen" / "Am Thor". 1889/ 1892/ 1894/1887.

Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg

Zwei Kupferdrucke nach Radierungen des Künstlers / Photogravure / Radierung. Jeweils auf auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt, die Radierung auf Kupferdruckkarton. Jeweils im Passepartout.

a) "Tote Mutter". Blatt 10 der Folge "Vom Tode Zweiter Teil", Opus XIII. Nachdruck. In der Platte typografisch bezeichnet "Nach der Radierung von Max Klinger" / "Hand-Kupferdruck von O. Felsing Berlin-Charlottenburg" / "Verlag von Amsler & Ruthardt, Berlin W.". Vgl. WVZ Singer 239.
...
> Mehr lesen

Bl. jeweils ca. 60 x 45 cm, Psp. 64,8 x 49,8 cm.

Schätzpreis
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

343   Robert Köpcke "Zwei Männer" / "Personengruppe" / "Frau am Tisch mit Lampe" / "Paar" / "Flucht" / "Paar mit Flasche" / "Frau mit Reh" / "Nächtliches Dorf". 1923.

Robert Köpcke 1893 Bremen – 1968 Frankenburg

Holzschnitte auf Maschinenbütten. Überwiegend im Stock monogrammiert "RK" bzw. "K" sowie unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "Robert Köpcke" u.li. und "Originalholzstock" u.re. Teils mit Seitenzahl. Zwei Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert " R. Köpcke". "Zwei Männer" / "Personengruppe" aus "Das neue Hamburg", 1923, jeweils eines von 50 signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Gesamtauflage 150 Exemplare. Gedruckt bei der "Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co". ...
> Mehr lesen

Verschiedene Stockmaße, Bl. je 31,6 x 24,4 cm.

Schätzpreis
240 €

344   Jeno Koszkol, Stillleben mit Weidenkorb und Trauben. Spätes 19. Jh./Frühes 20. Jh.

Jenö Koszkol 1868 Dorog – 1935 Budapest

Aquarell und Deckfarben auf Papier, vollflächig auf Pappe maroufliert, mit umlaufender Randmontierung, gefirnist. Signiert "Koszkol Jenö" u.re. Verso mit dem Freigabe-Stempel des ungarischen Ministeriums.

Bildträger mit vereinzelten leichten Läsionen, wenige, montierungsbedingte Quetschfalten. Punktuelle Retuschen, teils übermalte Farbverluste. Firnis gegilbt.

65,6 x 94,5 cm.

Schätzpreis
600 €

348   Gotthardt Kuehl, Flötenspieler. Ende 1870er Jahre.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Kohlestiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf ockerfarbenem Papier. U.li. monogrammiert "G. K.".

Vgl. motivisch das Gemälde "Der Flötenspieler", Öl auf Holz. Ende 1870er Jahre. WVZ Neidhardt 75 (ohne Abb.).

U. Blattkante beschnitten, o.li. und u.re Ecke leicht geknickt, partiell kleine Flecken, u.li. ein kleines Loch.

25 x 20 cm.

Schätzpreis
500 €

349   Otto Lais "die Kloake. trostarme Blätter". 1923– 1924.

Otto Lais 1897 Wilferdingen – 1988 Wegberg-Merbeck

Kaltnadelradierung mit Plattenton auf "Hahnemühle"-Büttenkarton. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Lais", datiert, bezeichnet "E.A. II" und betitelt. U.li. bezeichnet "Original Handdruck".
WVZ Langenfeld 47.

Druck nicht mittig im Blattformat sitzend. Re. Blattrand griff- und knickspurig. Li. Blattrand mittig mit einer Anschmutzung.

Pl. 24,6 x 20 cm, Bl. 39,5 x 38,5 cm.

Schätzpreis
350 €

353   Walter Leistikow "Weiden". 1896.

Walter Leistikow 1865 Bromberg – 1908 Berlin-Schlachtensee

Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier. Unsigniert. Mit typographischer Bezeichnung unterhalb der Darstellung "W. Leistikow rad.", "Verein für Original-Radirung zu Berlin", "O. Felsing gedr.". Erschienen im Heft XI, 1896, des Vereins für Original-Radierung zu Berlin.
WVZ Nass 4 IV a (von V b).

Provenienz: Dresdner Privatbesitz, vormals Sammlung Claus Virch, Kustos des Painting Department, Metropolitan Museum, New York.

Blattränder wohl beschnitten. Gegilbt, fleckig und angeschmutzt, deutlicher um den Plattenrand.

Pl. 29,4 x 35,8 cm, Bl. 30,2 x 40 cm.

Schätzpreis
280 €

355   Max Liebermann "Gestürzter Reiter". 1914.

Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Lithografie auf Japan. Im Stein u.re. signiert "M Liebermann", nochmals in Blei unter der Darstellung li. Exemplar der Vorzugsausgabe aus: Kunst und Künstler im Kriege, Heft 2, Karl Scheffler, Verlag Bruno Cassirer, Berlin 1914. In der Ecke u.li. mit dem Prägestempel von Bruno Cassirer, darüber nummeriert "47/50" und bezeichnet, u.re. eine weitere Nummerierung "898 / 69". Im Passepartout.
WVZ Schiefler 200, dort datiert 1915.

Partiell minimal berieben, sehr leicht gebräunt und gewellt mit kaum sichtbaren Stockflecken im u.li. Darstellungsbereich.

St. 30,7 x 25 cm, Bl. 51 x 38 cm.

Schätzpreis
700-800 €

359   Marlies Meinshausen-Felsing, Narzissen und Hyazinthe / Kornblumen und Klatschmohn / Winde und Skabiosen. 1920er/1930er Jahre.

Marlies Meinshausen-Felsing 1899 ? – letzte Erw. 1978, Sinzheim

Farbholzschnitte auf hauchdünnem Japan. Jeweils unterhalb des Stocks in Blei signiert "Meinshausen-Felsing" re. und bezeichnet "Eigenhanddruck" li.

Leicht gegilbt, lichtrandig, stockfleckig und gewellt mit Montierungsresten. Blattränder teilweise aus- bzw. eingerissen.

Stk. jeweils 40 x 20 cm, Bl. 44 x 24 cm.

Schätzpreis
240 €

360   Marlies Meinshausen-Felsing, Rittersporn und Kapuzinerkresse / Prachtlilien und Rittersporn. 1920er/1930er Jahre.

Marlies Meinshausen-Felsing 1899 ? – letzte Erw. 1978, Sinzheim

Farbholzschnitte auf Japan. Jeweils unterhalb des Stocks in Blei signiert "Meinshausen-Felsing" re. und bezeichnet "Eigenhanddruck" li.

Ein Blatt leicht gewellt, das andere mit bräunlichen Fleckchen im o. Hintergrund.

Stk. jeweils ca. 40 x 30 cm.

Schätzpreis
350 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ