zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

305   Georg Gelbke "Teichrosen I". Um 1922– 1925.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Aquarell auf Aquarellkarton. U.re. signiert " G.Gelbke". Verso in Blei bezeichnet.

Blattkanten handgerissen. Verso mit montierungsbedingen Verfärbungen.

27,3 x 38,3 cm.

Schätzpreis
300 €

306   Georg Gelbke / Arthur Henne / Richard Walter Rehn, Sieben Druckgrafiken / Kinderkopf / Landschaft. 1912– 1927.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Richard Walter Rehn 1884 Dresden – 1951 ?

Sieben Kaltnadelradierungen, eine Rötelzeichnung und ein Aquarell. Alle Arbeiten signiert.

Vereinzelt mit leichten Randmängeln, zwei Blätter unscheinbar lichtrandig, eine Arbeit vollflächig auf Untersatzkarton montiert, eine weitere recto mit montierungsbedingten Flecken.

Bl. min. 15,3 x 11,5 cm, Bl. max. 51,3 x 37 cm.

Schätzpreis
300 €

307   Georg Gelbke "Sitzende" / "Weiblicher Kopf mit Hand". 1928.

Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden

Aquarelle auf Japan, von Künstlerhand vollrandig auf Untersatzkarton montiert. Jeweils u.re. signiert "G.Gelbke", datiert und verso auf Untersatzkarton betitelt.

Blätter montierungsbedingt stellenweise knickspurig und im Randbereich leicht verfärbt. "Sitzende" u.re. Ecke mit Materialverlusten sowie u.li. ein kl. Löchlein (ca. 2 mm).

30 x 48,5 cm / 47,5 x 29,5 cm, Unters. je 65 x 49,7 cm.

Schätzpreis
350 €

309   Eugeniusz Geppert, Ausritt. 1930er Jahre.

Eugeniusz Geppert 1890 Lemberg – 1979 Breslau

Aquarell über Blei auf "Schoellers Parole"-Malpappe. Signiert "E. Geppert" u.re. Hinter Glas in einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Randbereiche leicht gestaucht, eine partiell ausgerissene Knickspur u.li.

50,8 x 73 cm, Ra. 57,5 x 79,9 cm.

Schätzpreis
850 €

310   Wilhelm Giese, Berlin- Reges Treiben vor der Markhalle. Wohl 1920er Jahre.

Wilhelm Giese 1883 Horn – 1945 Wegeleben

Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung u. re. in Blei signiert "Wilhelm Giese", u.li. ein Prägestempel.

Recto Montierungsreste an der o. Blattkante. Sehr leicht gebräunt.

Pl. 17,5 x 25 cm, Bl. 35 x 45 cm.

Schätzpreis
300 €

312   Curt Großpietsch "Leonhardistraße" (Frühlingslandschaft in Dresden). 1940er Jahre.

Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden

Aquarell. Unsigniert. Verso in Blei betitelt, technikbezeichnet und mit Maßangaben versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf dessen Rückwand künstlerbezeichnet "Curt Großpietsch" und mit der Sammlungsnummer "CG-083" versehen, dazu ein Etikett mit teils handschriftlichen Werkangaben.
Nicht im WVZ Söder.

Provenienz: Sammlung Lothar Fischer, Berlin, aus dem Nachlass des Künstlers.

Verso partiell angeschmutzt, insbesondere u.re. Der Rahmen mit zahlreichen Kratzspuren in der Oberfläche.

28 x 19,5 cm, Ra. 46 x 38,8 cm.

Schätzpreis
350 €

317   Armand Guillaumin "Vue prise de Saardam". 1906.

Armand Guillaumin 1841 Paris – 1927 Orly

Farbradierung mit Plattenton auf Bütten. In der Platte u.re. monogrammiert "A.G.". Erschienen in: "L'Histore des Peintres – Impressionistes" von Theodor Duret, Paris, Floury, 1906. Mit einem formatgleichen, typografisch bezeichneten Seidenhemdchen.
WVZ Kraemer 23.

Minimal gegilbt mit kleinsten Knickspuren entlang der o. Blattkante. Ein Fleckchen im Randbereich u.li.

Pl. 13,8 x 19,7 cm, Bl. 19,4 x 25,6 cm.

Schätzpreis
500 €

320   Artur Henne, Stadtkirche. 1940.

Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt

Grafitzeichnung, aquarelliert. Am re. Blattrand in Blei signiert "Henne". U.li. in Blei undeutlich datiert.

Perforierte Blattkanten. u. Blattkante mit Materialverlusten. Verso Montierungsreste.

35 x 25 cm.

Schätzpreis
180 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)