zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

641   Otto Reinhardt "Pillnitz – ehem. Schäferei" / "Pillnitz – ehem. Schmiede" / Pillnitz 1948 / Pillnitz – Kammergut u. Brauerei. 1940er Jahre.

Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda

Kohlestiftzeichnungen und Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Jeweils signiert "Reinhardt" und betitelt.

Technikbedingt leicht wischspurig. Papier gebräunt. Randbereiche mit Läsionen und etlichen Flecken. Verso Montierungsreste.

Jeweils 35,3 x 46 cm.

Schätzpreis
180 €

642   Otto Reinhardt, Grabmal Christiane Eberhardine. 1945.

Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960 ebenda

Bleistiftzeichnung und Kohlestift auf festem Papier. Unleserlich signiert u.re., ausführlich betitelt: "Inschrift: "Hier ruht in Gott Christiane Eberhardine Gemahlin des Kurfürsten von Sachsen und König von Polen August des Starken […]."

Blick in den Innenraum von St. Nikolaus in Pretzsch mit barocker Kanzel und der Inschriftentafel über dem Grab von Kurfürstin Christiane Eberhardine.

Technikbedingt wischspurig, randseitige Reißzwecklöchlein. Papier gebräunt. Verso Montierungsreste.

29,4 x 40,5 cm.

Schätzpreis
150 €

643   Karl-Dietrich Roth "Die Erde mit dem Kram drauf der verdampft" / "Schifffahrts- & Windetüde". 1966/1970.

Karl-Dietrich Roth 1930 Hannover – 1998 Basel

Radierung / Serigrafie. "Die Erde mit dem Kram…" am u. Blattrand betitelt, in Blei signiert, wohl eines von 300 Exemplaren. "Schifffahrts- & Windetüde" unterhalb der Darstellung in Blei signiert sowie verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Dieter Roth".
WVZ Dobke 67 bzw. 131.

"Die Erde mit dem Kram…" mit oberflächlichen Bereibungen und minimalen Farbverlusten u.re. "Schifffahrts- & Windetüde" mit vertikaler Falz aus dem Werksprozess.

Pl. 44,8 x 37 cm, Bl. 75 x 55,5 cm / Med. / Bl. 62,5 x 46 cm.

Schätzpreis
350 €

644   Hans Theo Richter, Sitzende, den Kopf aufgestützt. 1965.

Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lothar Lang 1928 Werdau – 2013 Grünheide

Bleistiftzeichnung auf gelblichem Bütten. Signiert "Richter" und datiert u.li. Verso mit dem Sammlerstempel von Lothar Lang (nicht bei Lugt)..

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, Galerie Döbele, späte 1990er Jahre, vormals Sammlung Lothar Lang.

Leicht griffspurig, Randbereich minimal finger- und wischspurig, winzige Stockfleckchen o.li. und u.re. Ein Löchlein aus dem Werkprozess in der o.li. Ecke.

48,2 x 31,2 cm.

Schätzpreis
900-1.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

645   Thomas Scheibitz "distal distal – Ausstellung Kunstakademie Brühlsche Terrasse". 1994.

Thomas Scheibitz 1968 Radeberg (Sachsen) – lebt in Berlin

Serigrafie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Scheibitz", datiert, bezeichnet "Vorzugsexemplar" sowie nummeriert " 6/40".

St. 49 x 77 cm, Bl. 70,5 x 99 cm.

Schätzpreis
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

651   Helmut Schmidt-Kirstein "Das Viererblatt" (Mädchen). 1976.

Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden

Lithografie auf Bütten. U.re. im Stein signiert "Kirstein und datiert.

Vgl. Ausstellung im Glockenspielpavillon des Dresdner Zwingers, 1977. Nr. 50.

Blatt insgesamt leicht gebräunt.

St. 42 x 53 cm, Bl. 52,5 x 65,3 cm.

Schätzpreis
180 €

654   Kurt Schütze "Auf dem Hof". Wohl 1950er Jahre.

Kurt Schütze 1902 Dresden – 1971 ebenda

Aquarell und Pinselzeichnung in Tusche auf strukturiertem Bütten. Unsigniert. Verso betitelt sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen.

36,5 x 45,3 cm.

Schätzpreis
240 €

655   Hann Trier und andere Künstler, Fünf Druckgrafiken. 1970er– 1980er Jahre.

Hann Trier 1915 Kaiserswerth – 1999 Castiglione della Pescaia
Georgios Derpapas 1937 Katerini – 2014 Mykonos
Karl Hartung 1908 Hamburg – 1967 Berlin
Wolfgang Werkmeister 1941 Berlin – lebt in hamburg
Iwo Zaniewski 1956 Warschau – lebt ebenda

Farbradierung, Radierungen und Lithografien. Jeweils unterhalb der Darstellung signiert, teilweise datiert, vereinzelt verso betitelt und ausführlich bezeichnet. Überwiegend Kunstvereins-Jahresgaben.
Mit Arbeiten von Hann Trier, Karl Hartung, Iwo Zaniewski, Wolfgang Werkmeister und Georgios Derpapas.

Vereinzelt minimal angeschmutzt. Eine Arbeit überwiegend im Randbereich leicht fleckig.

Pl. min. 26,2 x 35,7 cm, Pl. max. 49,7 x 59 cm, Bl. min.48 x 65 cm, Bl. max. 60,8 x 76 cm.

Schätzpreis
350 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

656   Horst Skodlerrak, Ansicht von Lübeck. Wohl 1970er Jahre.

Horst Skodlerrak 1920 Jugnaten i. Memelland – 2001 Travemünde

Federzeichnung in Tusche, aquarelliert, auf gelblichem Pergamentpapier. U.li. in Tusche signiert "Skodlerrak".

O. Ecken mit Montierungsresten. Minimal lichtrandig. Technikbedingt wellig sowie mit bräunlichen, länglichen Flecken. Re. Blattrand mit Einriss (ca. 1 cm).

25 x 38 cm.

Schätzpreis
500 €

659   Chu Teh-Chun, Ohne Titel (Rosa-Rot-Grau). Späte 1980er / frühe 1990er Jahre.

Chu Teh-Chun 1920 Bautu, Xiao – 2014 Paris

Farblithografie auf leichtem, chamoisfarbenen Büttenkarton. In Blei zweifach signiert "CHU TEH-CHUN." u.re.

Die Blattecke u.re. mit kleiner, unscheinbarer Knickspur.

St. 66 x 50 cm, Bl. 80 x 60 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

660   Chu Teh-Chun, Ohne Titel (Grün-Gelb-Grau). Späte 1980er / frühe 1990er Jahre.

Chu Teh-Chun 1920 Bautu, Xiao – 2014 Paris

Farblithografie auf leichtem, chamoisfarbenen Büttenkarton. In Blei zweifach signiert "CHU TEH-CHUN." u.re.

Im weißen Rand sehr vereinzelt unscheinbar wellig, ein leichter Griffknick am re. Blattrand Mi.

St. 50 x 66,5 cm, Bl. 60 x 80 cm.

Schätzpreis
1.200 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)