zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

881   Collier mit Citrinen. Vicenza, Italien. Nach 1968.

750er Gelbgold / Weißgold. Gliederkette mit insgesamt acht weißen Schmucksteinen in je zwei pfeilförmigen Gliedern in einem länglichen zentralen Glied gefasst. Jeweils ein Citrin Cabochon an der Spitze der Pfeile in Zargenfassung gefasst.
Beide Verschlussösen mit Juwelier- und Provinzmarke (Stern) "1439 VI" (oder 1139) und Feingehaltspunze.

L. 46,5 cm, ges. ca. 13,9 g.

Schätzpreis
800 €

883   Brillant-Anhänger in Sternform. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold, Anhänger und Rundschließe mit ca. 56 pavégefassten Brillanten (0,5 ct) besetzt. Schließe mit Feingehaltspunze, Karatstempel und Meistermarke "B". An einer Zopfkette in 585er Gelbgold mit Karabinerschließe.

Anhänger 2,9 cm, Kette L. 60 cm, ges. ca. 9 g.

Schätzpreis
600 €

884   Collier-Anhänger mit Diamanten. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold / Weißgold, hochovaler Anhänger mit 25 Brillanten (ges. ca. 0,53 ct) und 14 baguettegeschliffenen Diamanten (ges. ca. 0,28 ct) in Chatonfassung besetzt, mit Feingehaltspunze. Flachpanzerkette in 585er Gelbgold.

L. 1,8 cm, B. 1,4 cm, ges. ca. 5,7 g.

Schätzpreis
600-800 €

887   Collier-Anhänger und Blütenring. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold / Weißgold, je mit 19 Brillianten (ges. ca. 0,4 ct) in der konvexen Blütenmitte, pavégefasst, und ca. 53 baguettegeschliffenen Diamanten (ges. ca. 0,4 ct) in sechs Blütenblättern, kanalgefasst. Ring und Anhänger mit Feingehaltspunze. Anhänger an 333er Gelbgold-Gliederkette.

Federringschließe defekt.

RG. 62, D. 1,4 cm, L. 45 cm (Kette), ges. ca. 11,65 g.

Schätzpreis
1.200 €

888   Collier und Ring mit Opaltriplette. 1970er/1980er Jahre.

585er / 333er Weißgold / 925er Silber. Ring und Anhänger je mit 12 Brillanten (ges. ca. 0,6 ct) um eine Opaltriplette in Krappenfassung gefasst. Anhänger an Schlangenkette mit Magnetschließe. Anhänger und Kette mit
Feingehaltstempel, Ring und Anhänger gestempelt "IRO".

Kettenschließe und Ringschiene minimal gebrauchsspurig.

L. 2 cm (Anhänger), L. 47 cm (Kette), RG 58, gesamt 41,2 g.

Schätzpreis
450 €

889   Sichelförmiger Collier-Anhänger mit Brillanten. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold / Weißgold, zargengefasster Brillantanhänger (0,1 ct / Feines Weiß / FL-IF) an Sichel mit 19 pavégefassten Brillanten (ges. ca. 0,4 ct), mit Feingehaltspunze und Meistermarke. Auch als Brosche tragbar.

Leicht tragespurig.

L. 8 cm, ca. 11,9 g.

Schätzpreis
600 €

890   Rivière-Armband. 20. Jh.

18 K Weißgold mit 36 Brillanten (ca. 3,9 ct / Weiß bis leicht getöntes Weiß / Si1–2) in Körnerfassung. Feingehaltspunze am Kastenverschluss.

Mit einem Gutachten des Juweliers Voigt, Görlitz vom 03.02.2020 sowie einem Zertifikat des Gemmologischen Labors Malzahn, Berlin, vom 08.08.2023.

L. 18 cm, ges. 19,3 g.

Schätzpreis
3.000-3.500 €

891   Armreif mit Brillantbesatz. Alberto e Lina – La Campanina. Capri, Italien. 1970er Jahre.

La Campanina 1950 Capri

750er Gelbgold, partiell hohl gearbeitet. Ovaler Armreif mit rundem Querschnitt, besetzt mit insgesamt 84 in Weißgold a-jour, pavégefassten Kleinstbrillanten (ges. ca. 3,0 ct): auf der Oberseite 54 Brillanten, flankiert von je 15 weiteren Brillanten, jeweils von zwei profilierten Friesen getrennt. Klappmechanismus und Steckschließe mit Sicherheitsacht. Feingehaltsstempel zwischen den Friesen eines Brillantenkompartiments.

Reif mit unscheinbaren Tragespuren. Eine winzige Delle auf der seitlichen Schiene des Goldreifs.

D. 5,5 x 4,8 cm, ges. 34,0 g.

Schätzpreis
2.600-3.000 €

893   Collier-Anhänger mit großem Aquamarin-Solitär. Juwelierin Oettler, Hof. 1990er Jahre.

750er Gelbgold, trapezförmiger, chatongefasster Aquamarin. Tafel und Facetten geschliffen, Unterseite spaltrauh (ca. 61 ct), an der Facettkante monogrammiert "PB". Von einem prestigegeschliffenem Diamanten (ca. 0,5–0,6 ct / TW / VVS) in getreppter Zargenfassung und drei Brillanten (ca. 0,15 ct) in Balkenfassung begleitet. Mit Feingehaltspunze und undeutlicher Meistermarke.

Mit dem handschriftlichen Zertifikat des Juweliers Oettler, Hof. vom Juni 1994.

L. 4,3 cm. ges. ca. 24,3 g.

Schätzpreis
3.500-4.000 €

895   Blütenring mit Diamanten und kleinem Rubin. 2. H. 20. Jh.

585er Gelbgold / Weißgold, hochovaler Ringkopf mit 20 chatongefassten Diamanten im Swiss Cut (ges. ca. 0,24 ct) und einem chatongefassten Rubin im Ovalschliff. Mit Feingehaltspunze.

Ringschiene leicht tragspurig.

RG 57, ges. 2,9 g.

Schätzpreis
280 €

896   Damenring mit großem Brillant-Solitär. 2. H. 20. Jh.

585er Weißgold, chatongefasster Brillant (ca. 1,13 ct / Feines Weiß / VS1) über schmalen Schultern und flacher Schiene.

Mit einem Gutachten des Juweliers Voigt, Görlitz vom 03.02.2020 (Schätzung 6.700 €) sowie einem Zertifikat des Gemmologischen Labors Malzahn, Berlin, vom 08.08.2023.

Eine Seite der Ringschiene mit kleinen Lunkern.

RG 56, ges. ca. 2,2 g.

Schätzpreis
4.000 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)