ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
Gemälde Alte Meister
Gemälde 19. Jh.
Slg. Barbizon
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Slg. Altenbourg
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Meissner Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Schmuck / Accessoires
Uhren
Europäisches Kunsthandwerk
Instrumente
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
Chinesisches Kunsthw.
Asiatika, Ethnika
![]() |
mehr Suchoptionen |
844 Amphorenvase mit Bukettmalerei auf kobaltblauem Fond. Meissen. 1991.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie goldstaffiert, die Ränder mit Goldfaden, Kartusche mit Goldspitzenbordüre. Unterseitig die vierfach geschliffene Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modell-Nr. sowie die Bossierer-Nr. und Jahreszeichen.
Vergoldung am Hals geringfügig ungleichmäßig.
H. 31 cm.
846 Großer Jubiläumsteller "Herrn Malereisortierer Otto Ernst Riemer". Meissen. 1923.
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert, in Unterglasurblau staffiert. Im Spiegel Chrysanthemen, Pfingstrosen und Tulpen und die Bezeichnung "Herrn Malereisortierer Otto Ernst Riemer", auf der Fahne "In Anerkennung 25 Jähriger treuer Pflichterfüllung / 12.4.1923 / Die Staatl. Porzellanmanufaktur Meissen". Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, darunter ein Schleifstrich, die geritzte Modell-Nr. "F 177" sowie weitere geprägte Beizeichen. Standring mit kleinen Löchern für eine Aufhängevorrichtung.
Vereinzelte unauffällige Brandfleckchen.
D. 35,1 cm.
847 Vier Probeteller "Wittenberg". Ukki Ukleya für Meissen. 1986.
Ukki Ukleya 1936 Wuppertal
Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen
Porzellan, glasiert in unterglasurblauer Aquatintatechnik bzw. in schwarzer Aufglasurfarbe staffiert. Jeweils re. signiert "ukki". Rückseitig die geprägten Modellnummern "54614", datiert und ausführlich mit technischen Angaben versehen. Eine Platte mit der Bezeichnung "Wittenberg II". Ungemarkt.
D. 19 cm.